Leserunde zu "Hexenjäger" von Max Seeck

Der Kampf um Leben und Tod wird nur von denen gewonnen, die lesen ...
Cover-Bild Hexenjäger
Produktdarstellung
(28)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Spannung
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Max Seeck (Autor)

Hexenjäger

Thriller

Gabriele Schrey-Vasara (Übersetzer)

Der Mörder geht nach einem perfiden Plan vor: Detailgetreu stellt er die Morde einer Bestseller-Trilogie nach. Und die sind äußerst brutal und erinnern an mittelalterliche Foltermethoden. Die Opfer - allesamt Frauen. Ist ein Fan der Trilogie durchgedreht? Kommissarin Jessica Niemi und ihr Team ermitteln unter Hochdruck, doch der Mörder ist ihnen immer einen Schritt voraus. Die Ermittler tappen im Dunkeln, bis ihnen klar wird, dass die Opfer Jessica Niemi erschreckend ähnlich sehen ...





Timing der Leserunde

  1. Bewerben 12.10.2020 - 01.11.2020
  2. Lesen 16.11.2020 - 06.12.2020
  3. Rezensieren 07.12.2020 - 27.12.2020

Bereits beendet

Teilnehmer

Diskussion und Eindrücke zur Leserunde

Abschnitt 1, KW 47, Seite 1 bis 152 (inkl. Kapitel 37)

Profilbild von franzis-booklife

franzis-booklife

Mitglied seit 05.02.2018

》Lesen ist eine intelligente Methode, sich selber das Denken zu ersparen.《 -Walter Moers-

Veröffentlicht am 19.11.2020 um 22:02 Uhr

Clemens schrieb am 19.11.2020 um 18:51 Uhr

Zitat von buecherwurm94

Den Schreibstil des Autors habe ich als sehr angenehm empfunden. Er schreibt ohne viel Schi Schi, ohne Schnörkel, aber zwischendurch streut er Metaphern und Vergleiche ein. Er überlädt das Buch nicht damit, es wird realer, echter, abwechslungsreicher dadurch. Diese Art zu Schreiben baut eine Brücke zwischen Buch und Leser, das hat mir sehr gefallen.


Mir gefällt der Schreibstil auch sehr gut. Die finnischen Namen bereiten mir hier und da noch Schwierigkeiten, aber insgesamt komme ich gut klar.
Mal ein völlig anderes Lokalkolorit, klasse.

Mit dem Schreibstil konnte ich mich auch sehr schnell anfreunden. Alles locker leicht geschrieben ohne komische Ausdrücke oder so.
Außer vielleicht "Bierernst".
Ich kenne den Ausdruck, verwende ihn selbst manchmal. Aber in Büchern hatte ich das noch nicht sehr oft.

Mir gefallen auch die kurzen Kapitel sehr gut.

Bei finnischen oder auch schwedischen krimis / Thrillern habe ich nur meistens erstmal mit den Namen der einzelnen Protagonisten zu tun. Die sind hier zum Glück relativ leicht. ^^
Aber was die Ortsnamen und Städte angeht.... hui... da verknotet sich meine Zunge schon manchmal

Profilbild von smartie11

smartie11

Mitglied seit 03.05.2016

Lesen ist eine Reise für die Fantasie

Veröffentlicht am 20.11.2020 um 09:19 Uhr

Zitat von Jenny_Colditz

Denn beim überholen des Autos von Robert, schaut ihm das von der Lesung bekannte Gesicht von der Rückbank aus an. Kaum vorzustellen das dieser auch zeitgleich der Fahrer ist.



Stimmt, mir war ab dieser Stelle auch klar, dass es mindestens drei Täter sein müssen. Dies macht diesen Thriller aber gleichzeitig durchaus ungewöhnlich, denn meistens ist es ja eine Einzelperson, mit der die Ermittler es zu tun bekommen.

Profilbild von smartie11

smartie11

Mitglied seit 03.05.2016

Lesen ist eine Reise für die Fantasie

Veröffentlicht am 20.11.2020 um 09:20 Uhr

Zitat von Jenny_Colditz

Apropos Klischee. Es wurde erwähnt "die klischeehafte bierernste Rechtsmedizinerin". Was ist denn Bierernst? Ist das Bier zu ernst, ich habe das noch nie zuvor gehört.



Ich kenne es schon als geflügeltes Wort. Oft sind solche Aussprüche ja aber auch nur lokal bekannt.

Profilbild von smartie11

smartie11

Mitglied seit 03.05.2016

Lesen ist eine Reise für die Fantasie

Veröffentlicht am 20.11.2020 um 09:22 Uhr

Zitat von Leseigel

Gut wir wissen dank dem Klappentext, dass unser Mörder Jessica im Visier hat.



Genau aus diesem Grund lese ich die Klappentexte meist gar nicht. Mir wird da viel zu oft gespoilert.

Profilbild von smartie11

smartie11

Mitglied seit 03.05.2016

Lesen ist eine Reise für die Fantasie

Veröffentlicht am 20.11.2020 um 09:24 Uhr

Zitat von Clemens

Ich hatte zwischenzeitlich die Vermutung, dass es eine Art Traum ist, in dem Colombano erscheint.



Interessante Idee!

Profilbild von tansmariechen

tansmariechen

Mitglied seit 19.08.2020

Ich liebe Lesen!!!

Veröffentlicht am 20.11.2020 um 09:41 Uhr

Zitat von Jenny_Colditz

Apropos Klischee. Es wurde erwähnt "die klischeehafte bierernste Rechtsmedizinerin". Was ist denn Bierernst? Ist das Bier zu ernst, ich habe das noch nie zuvor gehört.



Das hat mich jetzt auch interessiert und ich habe im Duden nachgeschlagen. Bierernst ist ein Synomym zu todernst, bitterernst, ernsthaft und eisern. Es ist regional gebräuchlich und kommt aus dem Umgangssprachlichen.

Da wir hier nicht in einem Regionalkrimi sind, halte ich ein anderes Adjektiv z. B. todernst hier für passender.

Profilbild von Jasminleon

Jasminleon

Mitglied seit 01.06.2019

Bücher gehören zu meiner Leidenschaft. Besonders Thriller und Krimis, die für eine Menge Gänsehaut sorgen.

Veröffentlicht am 20.11.2020 um 10:26 Uhr

Hallöchen liebe Hexenjäger!

Wie erwartet,fängt Hexenjäger unheimlich spannend an.
Es herrscht eine Atmosphäre,die mich von der ersten Seite an gefesselt hat.
Gänsehautgarantie ist hier definitiv vorhanden.

Die sehr kurzen Kapitel gefallen mir,genau wie der flüssige,spannende und fesselnde Schreibstil.
Die Protagonisten sind bis jetzt schon sehr gut ausgearbeitet und auch bildlich kann ich mich super in das düstere Geschehen hineinversetzen.
Jetzt sind schon eine Menge Fragen offen,sodass ich auf die Antworten wirklich sehr gespannt bin.
Alles ist sehr mysteriös,positiv gesehen.

Jessica Niemi ist mir ebenfalls ein Rätsel.
Obwohl man sie sehr gut kennen lernt,steckt noch einiges mehr hinter ihrer Vergangenheit.
Diese Andeutungen,dass sie nicht so ist wie es scheint,macht mich immer neugieriger.
Sie ist zwar ein starker Charakter mit einem scharfen Verstand,aber es gibt einiges,womit sie zu kämpfen hat.
Die Rückblicke aus ihrer Vergangenheit in Venedig haben mich am Anfang kurz etwas verwirrt,aber jetzt kann ich beide Handlungsstränge gut auseinander halten.Ob Columbano ewtas mit dem aktuellen Fall zu tun hat?
Ich finde sein Verhalten gegenüber Jessica sehr merkwürdig und verwirrend.

Das größte Rätsel ist jetzt Roger Koponen.
Ist er Tod oder ist alles eine riesen grosse Täuschung?
Ein Verwirrspiel.
Auch die Anzahl der Täter ist eine große Frage.
Der komische Mann,der Roger am Anfang mit seiner komischen Frage konfrontiert hat...
Viele Fragen,die wie gesagt für ein bis jetzt gelungenes Verwirrspiel sorgen.
Ich bin auf den nächsten Abschnitt sehr gespannt.


Profilbild von buechertraumzeiten

buechertraumzeiten

Mitglied seit 24.05.2020

Immer auf der Suche nach der nächsten Büchertraumzeit!

Veröffentlicht am 20.11.2020 um 11:18 Uhr

Wow Das ging ja mal rasant los! Es ist der Wahnsinn, wie schnell mich das Buch gepackt hat. Das hatte ich in letzter Zeit sehr selten.

Die Idee des Autors, Morde aus einer Bestseller Trilogie darzustellen ist perfekt.

Die Stimmung kommt mir bisher sehr düster vor und ich bin auch sehr gespannt, was Jessicas Vergangenheit noch mit der Handlung weiter anstellen wird bzw. was sich alles in ihrer Psyche verbirgt.

Es bleibt also spannend, wie viele weitere Morde noch folgen werden, ob es wirklich mehrere Täter sind und ob der Autor selber das Ganze nicht selber inszeniert hat - das wäre ja wirklich absolut makaber und grausam...

Ich freue mich total darauf nächste Woche den zweiten Leseabschnitt weiter zu lesen!

Profilbild von buechertraumzeiten

buechertraumzeiten

Mitglied seit 24.05.2020

Immer auf der Suche nach der nächsten Büchertraumzeit!

Veröffentlicht am 20.11.2020 um 11:20 Uhr

Zitat von Lolalametta

Dann kam aber der plötzliche Twist, mit dem ich wirklich überhaupt nicht gerechnet habe, und jetzt bin ich ganz im Rätselfieber, was es mit der Erscheinung von Koponen am Bahnhof zu tun hat.



Das hat mir gestern Abend im Bett auch den Rest gegeben und ich dachte mir "Wie bitte? Der Typ lebt doch noch?!

Profilbild von buechertraumzeiten

buechertraumzeiten

Mitglied seit 24.05.2020

Immer auf der Suche nach der nächsten Büchertraumzeit!

Veröffentlicht am 20.11.2020 um 11:20 Uhr

Zitat von franzis-booklife

Mir gefallen auch die kurzen Kapitel sehr gut.



Das finde ich auch super. Gefällt mir immer sehr gut, weil ich so jemand bin, der nicht mitten im Kapitel aufhören kann zu lesen.