Leserunde zu "Marchfield Square" von Nicola Whyte

Humorvoller, origineller Cosy Crime
Cover-Bild Marchfield Square
Produktdarstellung
Nicola Whyte (Autor)

Marchfield Square

Freunde. Nachbarn. Verdächtige? Originell, humorvoll und spannend: für alle Fans von Richard Osman und Only Murders in the Building

Anke Angela Grube (Übersetzer)

Als im vornehmen Marchfield Square die Leiche von Richard Glead gefunden wird, sind dessen Nachbarn nur mäßig erschüttert, war das Opfer zu Lebzeiten doch alles andere als beliebt. Allein die Vermieterin des eleganten Wohngebäudes ist besorgt und möchte das Verbrechen lieber heute als morgen aufgeklärt wissen. Da sie der Polizei nicht allzu viel zutraut, beauftragt sie zwei Mieter mit diskreten Nachforschungen: ihre temperamentvolle Putzfrau Audrey und den introvertierten Schriftsteller Lewis. Gemeinsam begibt sich das ungleiche Duo auf Spurensuche in der illustren Nachbarschaft und stellt schon bald fest: In Marchfield Square gibt es jede Menge pikanter Geheimnisse - und noch mehr Verdächtige ...

Countdown

9 Tage

Bewerben bis 27.04.2025.

Status

  • Plätze zu vergeben: 20
  • Bereits eingegangene Bewerbungen: 76

Formate in der Leserunde

  • eBook (epub)
  • eBook + Buch (epub)
  • Buch

Timing der Leserunde

  1. Bewerben 07.04.2025 - 27.04.2025
    Bewerben
  2. Lesen 12.05.2025 - 01.06.2025
  3. Rezensieren 02.06.2025 - 15.06.2025

Bewirb dich jetzt für die Leserunde zu "Marchfield Square"​ und sichere dir die Chance auf eines von 20 kostenlosen Leseexemplaren!

Wenn du wissen möchtest, wie eine Leserunde funktioniert und auf welche Kriterien wir bei der Auswahl der Teilnehmer:innen achten, schau doch mal hier vorbei.

Übrigens: hast du dich schon für unseren Newsletter angemeldet? Hier informieren wir dich wöchentlich über neue Leserunden und unsere Aktionen.

Schlagworte

Plottwist Twist Closed Setting Closed Community Cosy Crime Cozy Crime Hobbydetektiv Hobbyermittler Hitchcock Only Murders in the Building Krimis

Diskussion und Eindrücke zur Leserunde

Veröffentlicht am 18.04.2025

Locker, sehr schwarzhumorig und flüssig geschrieben, so klingt die Leseprobe. Das Cover ist super illustriert, geheimnisvoll, etwas düster und atmosphärisch. Der Schreibstil ist angenehm flüssig, bildhaft ...

Locker, sehr schwarzhumorig und flüssig geschrieben, so klingt die Leseprobe. Das Cover ist super illustriert, geheimnisvoll, etwas düster und atmosphärisch. Der Schreibstil ist angenehm flüssig, bildhaft und schafft es, bereits auf den ersten Seiten eine leicht unheimliche Stimmung aufzubauen. Ein ungleiches Ermittlerduo, bestehend aus Putzfrau und Schriftsteller, Audrey und Lewis, wirken vielschichtig und gut. Die Story um den Mord an Richard Glead in einer illustren Nachbarschaft, die nach außen perfekt scheint, aber ihre Geheimnisse hat, finde ich super. Niemand mochte das Opfer, was die Frage aufwirft, warum überhaupt aufklären. Die Detektivarbeit von Audrey und Lewis könnten spannend werden, und ich hoffe auf schwarzen Humor und eine unerwartete Aufklärung. Auch Eve macht mit ihrer Mischung aus Unsicherheit und Neugier sofort neugierig. Und dieses alte Haus scheint weit mehr zu verbergen, als man ahnt ...

Veröffentlicht am 18.04.2025

Cover und Schreibstil sind beide sehr schön, das Cover spiegelt den Inhalt zusammenfassen bzw. grob zusammen was mir sehr gut gefällt und der Schriebstil ist sehr spannend und fesselnd zu gleich. Ich hoffe ...

Cover und Schreibstil sind beide sehr schön, das Cover spiegelt den Inhalt zusammenfassen bzw. grob zusammen was mir sehr gut gefällt und der Schriebstil ist sehr spannend und fesselnd zu gleich. Ich hoffe das die beider Mieter den Fall lösen können egal ob mit oder ohne Hilfe der Polizei und das die Handling genauso spannend weitergeht wie sie angefangen hat.

Veröffentlicht am 18.04.2025

Die Leseprobe hat mir sofort ein breites Grinsen ins Gesicht gezaubert! Der Ton ist leicht, pointiert und voller britischem Humor. Audrey ist herrlich direkt und energisch, während Lewis eher ruhig und ...

Die Leseprobe hat mir sofort ein breites Grinsen ins Gesicht gezaubert! Der Ton ist leicht, pointiert und voller britischem Humor. Audrey ist herrlich direkt und energisch, während Lewis eher ruhig und beobachtend wirkt – die Chemie zwischen den beiden ist jetzt schon spürbar und macht Lust auf mehr. Die Atmosphäre in Marchfield Square ist charmant-skurril, und man merkt sofort: Hier hat jeder Nachbarin etwas zu verbergen. Ich freue mich riesig auf die weiteren Ermittlungen – und auf all die kleinen Dramen, Geheimnisse und Überraschunge, die sich hinter den gepflegten Fassaden verbergen.

Veröffentlicht am 17.04.2025

Sehr spannend - und wie immer mit Humor und Witz

Sehr spannend - und wie immer mit Humor und Witz

Veröffentlicht am 17.04.2025

Das Cover hat mich magisch angezogen. Es weckt direkt ein wenig Ermittler-Vibes. Auch wenn ich die Person auf dem Cover ein wenig zu jung finde, da Celest ja als 82-jährige alte Dame mit künstlicher Hüfte ...

Das Cover hat mich magisch angezogen. Es weckt direkt ein wenig Ermittler-Vibes. Auch wenn ich die Person auf dem Cover ein wenig zu jung finde, da Celest ja als 82-jährige alte Dame mit künstlicher Hüfte in der Leseprobe beschrieben wurde.
Bei der Leseprobe rutschte ich dann direkt im ersten Kapitel ein wenig in Richtung Miss Marple oder auch Miss Sophie von Dinner for One. Mag sein, dass mich die zahlreichen verstorbenen Freunde bei letzterer daran erinnerten. Für mich eine gelungene Mischung in einer anderen Zeit. Klingt erstmal perfekt.
Der Schreibstil hat mich auch schnell durch das Buch getragen und ich mochte den Aufbau der ersten Charaktere total. Ich bin neugierig, wie sie sich im laufe entwickeln werden .
Alles in allem überzeugt mich das Buch bisher total und nun möchte ich mir selbst die Sherlock-Mütze aufsetzen und mit rätseln und mich auch gern über meine Theorien mit anderen austauschen. Es klingt für mich nach einem perfekten Buch, wenn man einen gemütlichen Lesenachmittag im Garten oder auf dem Sofa verbringen möchte. Perfekt für die aktuelle Zeit.