Leserunde zu "Liebe treibt die schönsten Blüten" von Valerie Korte

Auch die große Liebe muss man gießen
Cover-Bild Liebe treibt die schönsten Blüten
Produktdarstellung
(28)
  • Einzelne Kategorien
  • Handlung
  • Erzählstil
  • Charaktere
  • Humor
  • Cover
Mit Autoren-Begleitung
Valerie Korte (Autor)

Liebe treibt die schönsten Blüten

Roman

Kann man Liebe säen, wo sie nicht von selbst wächst?

Das fragt sich Gartenbauerin Svea, als sie ausgerechnet im Rückenkurs den Landschaftsarchitekten Lars trifft. Nach 45 Minuten Faszienlockerung ist ihr klar: der und kein anderer. Von seiner Seite allerdings: null Interesse. Die Partnerübung mit dem Igelball endet im Desaster, und auch die wissenschaftlich geprüften Flirt-Tipps von Sveas Freundin Elisabeth zeigen keine Wirkung. Oder? Als Lars bei der Stadt Köln die Neugestaltung eines Platzes ausschreibt und Svea sich mit ihrer Firma bewirbt, kommt Bewegung in die Sache ...

Timing der Leserunde

  1. Bewerben 25.01.2021 - 14.02.2021
  2. Lesen 08.03.2021 - 28.03.2021
  3. Rezensieren 29.03.2021 - 11.04.2021

Bereits beendet

Teilnehmer

Diskussion und Eindrücke zur Leserunde

Veröffentlicht am 31.03.2021

Von Bienen und Blüten umringt wächst die Liebe langsam

0

Ein leichter Frühlingsroman, der mich gut unterhalten hat! Die Autorin hat mich bereits mit ihrem ersten Buch überzeugt, und auch der neue Roman ist locker und flüssig geschrieben, sodass man das Buch ...

Ein leichter Frühlingsroman, der mich gut unterhalten hat! Die Autorin hat mich bereits mit ihrem ersten Buch überzeugt, und auch der neue Roman ist locker und flüssig geschrieben, sodass man das Buch kaum aus der Hand legen mag. Zwischendurch schleichen sich einige zu lang geratene Passagen ein – wie zB das Fußballspiel, hier könnte man durchaus streichen um das Ganze noch kurzweiliger zu machen! Die Figuren im Roman sind durchweg bodenständig und sympathisch angelegt, man fühlt sich wohl beim Lesen. Lediglich zum Ende hin ging es mir etwas schnell und die ein oder andere Handlung von Svea fand ich nicht wirklich natürlich…. Wer wartet schon zwei Stunden im strömenden Regen vorm Supermarkt?
Überflüssig waren für mich die Zitate zu Kapitelbeginn aus Brehms Tierleben, aber das ist Geschmackssache, nötig sind sie auf jeden Fall nicht! Schön ist auf jeden Fall, dass auch in diesem Buch wieder ein aktueller Bezug gewählt wird: der naturnahe und bienenfreundliche Garten ist ja schon in aller Munde und passt hier super zur Geschichte.

  • Einzelne Kategorien
  • Handlung
  • Erzählstil
  • Charaktere
  • Humor
  • Cover
Veröffentlicht am 31.03.2021

Ein tolles Buch für einen schönen Frühlingstag!

0

Worum es in dem Roman geht:
Nachdem Sveas Vater seiner Arbeit nicht mehr nachgehen kann kündigt sie ihren Beruf an der Uni als Insektenforscherin, um seine Gartenbaufirma zu übernehmen. Doch nicht nur ...

Worum es in dem Roman geht:
Nachdem Sveas Vater seiner Arbeit nicht mehr nachgehen kann kündigt sie ihren Beruf an der Uni als Insektenforscherin, um seine Gartenbaufirma zu übernehmen. Doch nicht nur der neue Beruf stellt sie vor viele Herausforderungen. In ihrem Rückenkurs, eine quirlige Gruppe aus grundverschiedenen Menschen, begegnet sie zum ersten Mal Lars, welcher jedoch kein Interesse an ihr zu haben scheint. Doch als Lars ihr Ansprechpartner für einen Wettbewerb zur Neugestaltung eines Platzes in Köln wird, scheint sich das Blatt zu wenden…

Meine Meinung zu dem Buch:
Das Buch ist das erste, welches ich von Valerie Korte gelesen habe und ich kann schon mal so viel sagen, dass ich sehr zufrieden damit war.
Das Cover ist ein echter Hingucker. Durch die wunderschönen Farben und Blumen kommt sofort Frühlingsstimmung in mir auf.
Der Schreibstil der Autorin ist sehr angenehm zu lesen. Obwohl die Geschichte nicht sonderlich spannend war (was sie ja auch nicht sein sollte), konnte ich das Buch kaum aus der Hand legen, da ich es sehr genossen habe, mit Svea durch ihren Alltag zu gehen. Anfangs kam mir Svea ein wenig oberflächlich vor, was sich jedoch schnell wieder gelegt hat. Später hat sie auf mich einen sympathischen, authentischen Eindruck gemacht. Außerdem konnte ich ihre Handlungen gut nachvollziehen. Das Buch strotzt nur so von unterschiedlichen, charakterlich starken Figuren. Besonders Elisabeth, Sveas Mitbewohnerin, aber auch die Teilnehmer des Rückenkurses haben mir oft ein Lächeln auf die Lippen gezaubert.
Besonders gut haben mir die Szenen im Rückenkurs und die Begegnungen von Svea mit Kunden in deren Gärten, gefallen. In diesen Szenen hat immer eine entspannte Wohlfühl- Atmosphäre geherrscht. Ich fand es schön, dass im Buch immer wieder interessante Details zum Thema Insekten- und Umweltschutz aufgegriffen wurden. Ein weiterer Pluspunkt war für mich auch, dass die Liebesgeschichte zwischen Svea und Lars nicht die komplette Zeit präsent war. Man hat gemerkt, wie sehr Svea in ihrem Job eingespannt war, was die Geschichte für mich realistischer gemacht hat.
Nicht so realistisch finde ich allerdings das Ende. Für mich persönlich gingen die Entwicklungen der Handlungsstränge ein wenig zu schnell, besonders die Beziehung zwischen Svea und Lars.
Nichtsdestotrotz war es ein gelungener Abschluss, der keine Fragen offengelassen hat und der es dem Leser ermöglicht, mit dem Buch abzuschießen.

Mein Fazit:
Das Buch bietet ein tolles Rundumpaket mit schönem Cover, tollem Schreibstil und einer vielfältigen Geschichte mit ebenso vielfältigen Charakteren. Eine schöne Story für den Frühling und Sommer mit nur einem kleinen Manko, dem Schluss. Valerie Korte hat mich überzeugt, weitere Bücher von ihr würde ich sehr gerne lesen.
Aus diesen Gründen gebe ich dem Buch 4 von 5 Sternen.

  • Einzelne Kategorien
  • Handlung
  • Erzählstil
  • Charaktere
  • Humor
  • Cover
Veröffentlicht am 29.03.2021

Das perfekte Gute-Laune-Buch für den Frühling

0

„Liebe treibt die schönsten Blüten“ ist ein wirkliches Gute-Laune-Buch, das beim Lesen rundum Spaß macht und einem ein Lächeln ins Gesicht zaubert. Das beginnt bereits bei einem Blick auf das Cover voller ...

„Liebe treibt die schönsten Blüten“ ist ein wirkliches Gute-Laune-Buch, das beim Lesen rundum Spaß macht und einem ein Lächeln ins Gesicht zaubert. Das beginnt bereits bei einem Blick auf das Cover voller Blumen und geht weiter mit einer rundum schönen Geschichte mit liebenswerten Charakteren. Ich habe mich beim Lesen wirklich wohl gefühlt und hatte tolle Lesestunden – und habe noch ein bisschen was über das Gärtnern gelerntJ.

Svea schreibt schon seit Jahren an ihrer Doktorarbeit über Insekten und arbeitet nebenher an der Uni. Es ist eher eine bequeme Zweckehe als eine Leidenschaft – zumindest was den Job an der Uni angeht. Als ihr Vater beruflich kürzer treten muss steigt sie daher in den Familienbetrieb, ein Gartenbauunternehmen, ein, und findet sich plötzlich statt zwischen Büchern und Studenten zwischen Angeboten, Pflanzen und Natursteinen wieder. So viel Spaß ihr diese neue Herausforderung auch bereitet – sie merkt, dass ihr doch vieles beginnt über den Kopf zu wachsen. Es wäre schon gut, wenn da nicht nur ihre beste Freundin Elisabeth und der dicke WG-Kater wären, sondern auch eine männliche Schulter zum Anlehnen. Aber die Dating-App spuckt leider nur komische Kandidaten aus und der Auserwählte aus dem wahren Leben – ja der scheint das Ganze nicht wirklich mitzukriegen. Ob sich das noch ändern wird?

Wie gesagt, ich hatte richtig Spaß an dem Buch. Der Schreibstil ist locker und leicht aber nicht kitschig oder überdreht. Jedes Kapitel wird mit einem (längeren oder kürzeren) Abschnitt aus einem Werk zur Insektenforschung eingeleitet das sprachlich zwar antiquiert anmutet, aber ein paar interessante Informationen – und natürlich die ein oder andere Parallele zu den Geschehnissen in dem Kapitel, bietet. Diese Einführungen stehen klar in Kontrast zu dem weiteren Schreibstil- mir haben sie aber gut gefallen und ich habe sie gerne gelesen.

Auch die Charaktere haben mich wirklich überzeugt, einfach, weil sie so normal sind. Es sind Menschen wie du und ich, die auch ganz normale Probleme haben. Seien es Rückenschmerzen oder fehlende Kinderschnuller. Man fühlt sich, als würde man direkt dazu gehören, als würde man die Personen aus der Nachbarschaft kennen und nicht, als wäre man nur Zuschauer in der Geschichte. Mir gefällt die fröhliche unbekümmerte Art von Elisabeth, der besten Freundin der Protagonistin, und auch Sveas Art finde ich sehr sympathisch. Die Charaktere sind einfach wirklich lebensnah und das hat mir von der ersten bis zur letzten Seite super gefallen.

Oben habe ich geschrieben, die Geschichte ist ein Gute-Laune-Buch und das ist sie absolut. Man fühlt sich wohl und fiebert in allen Lebenslagen mit Svea mit. Manchmal möchte man ihr auch wirklich ins Gewissen reden bzw. schlägt die Hände über dem Kopf zusammen, aber niemals hat man das Gefühl, dass die Geschichte irgendwo unrealistisch wird und sie einen verliert. Genau so könnte es jedem von uns gehen – aus meiner Sicht, ein Riesenpluspunkt des Buches! Auch, dass das Buch nicht einfach nur eine Liebesgeschichte ist sondern auch Sveas berufliche Herausforderungen ziemlich auf gleicher Augenhöhe betrachtet werden fand ich klasse und gibt der Geschichte auf jeden Fall nochmal einen zusätzlichen Kick. Manchmal habe ich ganz vergessen, dass, zumindest nach dem Titel, die Liebe ja im Vordergrund steht =D.

Besonders toll fand ich auch die kleinen Besonderheiten, die die Autorin in das Buch gepackt hat. Hier mal eine Anekdote, dort eine Anspielung oder ein besonderes Zitat – das hat einfach Spaß gemacht. So die kleinen Dinge, neben der eigentlichen Geschichte.

Ein kleinen Makel hat die Geschichte für mich aber dennoch: Für mich ging es gerade zum Ende hin etwas zu schnell. Hier hatte ich ab und zu das Gefühl, ein Thema sollte möglichst schnell aufgelöst werden und man geht den einfachen Weg, bzw. die Seitenzahl war zu Ende und man musste noch möglichst schnell eine Lösung finden. Nicht falsch verstehen – die Geschichte ist super so wie sie ist und für mich auch rund – aber mir ging zum Ende hin manches einfach zu schnell bzw. zu glatt.

Dennoch: Allen, die sich jetzt gerade überlegen, welches Buch das Richtige ist, um sich damit in den Gartenstuhl zu setzen kann ich nur sagen: „Liebe treibt die schönsten Blüten“ ist perfekt dafür und macht euch richtig gute Laune!

  • Einzelne Kategorien
  • Handlung
  • Erzählstil
  • Charaktere
  • Humor
  • Cover
Veröffentlicht am 29.03.2021

Flower Power...

0

Frühling, Frühling, wird es nun bald! Nach dem langen Winterschlaf erwacht die Natur zu neuem Leben. Freut ihr euch, wenn ihr die ersten Schneeglöckchen und Krokusse in eurem Garten entdeckt? Habt ihr ...

Frühling, Frühling, wird es nun bald! Nach dem langen Winterschlaf erwacht die Natur zu neuem Leben. Freut ihr euch, wenn ihr die ersten Schneeglöckchen und Krokusse in eurem Garten entdeckt? Habt ihr einen grünen Daumen? Dann trifft euch der heitere Roman "Liebe treibt die schönsten Blüten" von Valerie Korte mitten ins Herz...

Kann man Liebe säen, wo sie nicht von selbst wächst?
Das fragt sich Gartenbauerin Svea, als sie ausgerechnet im Rückenkurs den Landschaftsarchitekten Lars trifft. Nach 45 Minuten Faszienlockerung ist ihr klar: der und kein anderer. Von seiner Seite allerdings: null Interesse. Die Partnerübung mit dem Igelball endet im Desaster, und auch die wissenschaftlich geprüften Flirt-Tipps von Sveas Freundin Elisabeth zeigen keine Wirkung. Oder? Als Lars bei der Stadt Köln die Neugestaltung eines Platzes ausschreibt und Svea sich mit ihrer Firma bewirbt, kommt Bewegung in die Sache ...

Unter uns Hobby-Gärtnern: Das hübsche Cover lässt mein Herz gleich höher schlagen. Es ist in zarten Pastelltönen gehalten und zeigt viele blühende Pflanzen, die eine sterile Wohnung zu echtem Leben erwecken und eine richtige Wohlfühlatmosphäre schaffen. Ach, ich liebe Flower Power!

In dem Roman "Liebe treibt die schönsten Blüten" von Valerie Korte kann man sich leicht wiederfinden. Sie erzählt eine humorvolle, moderne Liebesgeschichte, mit bodenständigen, sympathischen Protagonisten, mit denen man sich identifizieren kann. Hier ist nicht alles Friede, Freude, Eierkuchen, die Helden dieser Geschichten müssen sich in der rauen Realität zurechtfinden, geraten ins Stolpern, erleben bittere Niederlagen, ertränken ihren Frust im Alkohol, lassen sich zu dummen Aktionen hinreißen, leider unter Katzenjammer - und stehen wieder auf.

Alles in allem hat mir meine Lektüre sehr gefallen. Die leicht und locker geschriebene Geschichte nimmt schnell Fahrt auf. Auch wenn sie in der Mitte etwas schwächelt, legt man das erfrischend ehrliche, unterhaltsame Buch nicht beiseite. Denn es punktet nicht nur mit einer überzeugenden Liebesgeschichte aus der Generation Tinder, sondern vermittelt ganz nebenbei wichtige Erkenntnisse über eine ökologisch sinnvolle, insektenfreundliche Gestaltung von Gärten. Einfach toll!

  • Einzelne Kategorien
  • Handlung
  • Erzählstil
  • Charaktere
  • Humor
  • Cover
Veröffentlicht am 29.03.2021

Zart und langsam erblüht die tiefe Liebe

0

Die beiden Hauptprotagonisten in „Liebe treibt die schönsten Blüten“ scheinen auf den ersten Blick sehr gegensätzlich zu sein. Doch mit den Seiten merkt der Leser, dass bei beiden mehr dahintersteckt und ...

Die beiden Hauptprotagonisten in „Liebe treibt die schönsten Blüten“ scheinen auf den ersten Blick sehr gegensätzlich zu sein. Doch mit den Seiten merkt der Leser, dass bei beiden mehr dahintersteckt und warum sie sich in gewissen Situationen so verhalten. Manchmal hatte ich das Gefühl ihnen etwas anschieben zu müssen. Liebevoll natürlich. Dennoch schaffte es das Buch mich interessiert am Lesen zu halten. Neugierig auf das nächste Kapitel zu machen.
Das Buch erzählt nicht nur eine Liebesgeschichte zwischen zwei Menschen, sondern auch wie sich Svea privat definieren und beruflich finden muss. Auch das braucht Zeit. Beruflich sind Lars und Svea ebenfalls immer wieder verknüpft.
Zur Mitte hin hatte ich für einige Seiten das Gefühl der Flaute, nichts bewegte sich. Gerade in Bezug auf zwei Szenen, die mir persönlich zu langatmig beschrieben wurden. Dazu waren auch zwei oder drei Handlungen der Figuren für mich nicht logisch nachvollziehbar. Doch das Ende des Buches hat mich wieder einigermaßen versöhnt.
Die Geschichte wurde von Valerie Korte rund beendet. Für mich blieben eigentlich keine Fragen offen. Der Schreibstil war angenehm zu lesen. Auch das Cover finde ich stimmig zur Geschichte.
Ich empfehle das Buch als schönen Sommerroman für angenehme, wärmende Stunden.

  • Einzelne Kategorien
  • Handlung
  • Erzählstil
  • Charaktere
  • Humor
  • Cover