Leserunde zu "Atelier Rosen" von Marie Lamballe

Der neue große Nostalgieroman von Marie Lamballe
Cover-Bild Atelier Rosen
Produktdarstellung
(18)
  • Einzelne Kategorien
  • Handlung
  • Erzählstil
  • Charaktere
  • Cover
  • Thema
Marie Lamballe (Autor)

Atelier Rosen

Die Frauen aus der Marktgasse. Roman

Kassel, 1830. Die zwanzigjährige Elise Rosen betreibt zusammen mit ihrer Mutter und Großmutter ein kleines Putzmacher-Atelier. Ihre Hutkreationen sind weithin gefragt und öffnen ihnen Türen in höchste gesellschaftliche Kreise. So macht Elise eines Tages die Bekanntschaft der jungen Sybilla von Schönhoff, mit der sie schon bald eine innige Freundschaft verbindet. Als sich deren Verlobter unsterblich in Elise verliebt, gerät diese in einen schweren Konflikt, der sie auf die Spur eines lang gehüteten Geheimnisses führt ...

Timing der Leserunde

  1. Bewerben 02.08.2021 - 22.08.2021
  2. Lesen 13.09.2021 - 03.10.2021
  3. Rezensieren 04.10.2021 - 17.10.2021

Bereits beendet

Schlagworte

Kassel Saga Café Engel Familiensaga Tuchvilla Biedermeier Restauration Putzmacherin Modistin Hutmacherin Hutsalon Hutgeschäft Mode Frauenschicksal verbotene Liebe Napoleon

Teilnehmer

Diskussion und Eindrücke zur Leserunde

Abschnitt 1, KW 37, Seite 1 bis 168, inkl. Kapitel 12

Profilbild von cybergirl

cybergirl

Mitglied seit 10.05.2016

Veröffentlicht am 17.09.2021 um 12:06 Uhr

Buchfresserchen schrieb am 16.09.2021 um 20:23 Uhr

Charlotte mag ich bisher nicht so sehr


Die fand ich am Ende des Abschnitts nun aber doch sehr angenehm,auch wenn sie mir vorher zu hart erschien.

Zitat von cybergirl

Elise ist toll, wenn auch manchmal etwas naiv.


Naiv fand ich sie gar nicht. Ich bewundere ihren Mut und ihre Neugier.

Ich finde es auch sehr überlegt, wie sie an die ganze Sache heran geht. Sie versucht ihr eigenes Glück hintenan zu stellen, weil sie die Gesellschaftsmoral kennt und sich nicht als die Richtige für den Leutnant sieht.

Ja naiv ist etwas falsch ausgedrückt, vielleicht unerfahren.
Sie glaubt immer an das Gute. So auch in der Kutsche, wenn sie den Leutnant nicht ansieht passiert auch nichts.

Bewundern tue ich Elise auch. Sie ist recht mutig und ich bin gespannt wie sie sich weiter entwickelt.

Profilbild von Schmoekertante

Schmoekertante

Mitglied seit 10.10.2017

Lesen ist Abenteuer im Kopf.

Veröffentlicht am 17.09.2021 um 15:53 Uhr

ann-marie schrieb am 16.09.2021 um 20:29 Uhr

Ja, ich meinte den Vater von Sybilla. Schon schade, dass ihm der "Rauswurf" so zu schaffen macht, oder?

Naja, das kann ich schon irgendwie verstehen. Im Grunde tut er mir leid. Er hat sich auf die Seite der Kurfürstin gestellt und hat sie nicht wie der Kurfürst einfach fallen lassen, als dieser sich eine Geliebte sucht. Das zeugt für mich von Charakter und Zuverlässigkeit.
Dass er jetzt vom Kurfürst so behandelt wird, dem er früher ja sicher auch so loyal gedient hat, muss ihm schwer zusetzen.
Außerdem hat er ja auch noch seinen Sohn verloren und sieht für sich selbst keine Zukunft mehr.
Vielleicht ist die Heirat von Sybilla mit Georg auch ein Versuch, gesellschaftlich wieder Fuß zu fassen bzw. wenigstens seiner Tochter dies zu ermöglichen.

Profilbild von Krueckels

Krueckels

Mitglied seit 22.12.2016

Lesen ist Abenteuer im Kopf.

Veröffentlicht am 17.09.2021 um 17:17 Uhr

Die ersten Kapitel ziehen einen schnell in den Bann.
Auf der einen Seite wird die Kleidung der reichen Damen detailreich geschildert, die im Putzmacheratelier hergestellt wird. Andererseits werden aber auch der Hunger und der Aufstand gegen den abwesenden Landesherrn dargestellt.
Elise lernt sowohl den Offizier von Haynau kennen, zu dem sie sich gegen alle Vernunft sofort hingezogen fühlt, als auch die junge zurückgezogen lebende Adelige Sybilla, mit der sie schnell eine Freundschaft knüpfen kann. Als Elise erfährt, dass Sybilla mit dem Offizier verlobt ist, unterdrückt sie ihre Gefühle für ihn.
Die Spannung steigt mit jeder Seite: Ihr Ziehbruder Moritz betätigt sich als Schmuggler. Und dann der Vorfall auf der Spazierfahrt, als ein Kamerad von von Haynau sich Elise unsittlich nähert und er diesen sofort zum Duell fordert.
Trotz der spannenden Elemente aber wohl eher ein Buch für Frauen, oder was meint ihr?

Profilbild von Nancy0705

Nancy0705

Mitglied seit 12.04.2021

"Bücher sind fliegende Teppiche ins Reich der Phantasie" - James Daniel

Veröffentlicht am 17.09.2021 um 18:50 Uhr

Zitat von Buchfresserchen

Toll fand ich, dass Charlotte Rosen trotz unehelichem Kind ein Geschäft als Putzmacherin eröffnen konnte. Und auch das sie Elise nun doch zur Seite steht, als es hart auf hart kommt



Ich denke eher, dass sie selbst in das Geschäft "hineingeboren" wurde.
Wenn ich es richtig gelesen habe, hat doch Anna das Geschäft gegründet?🤔

Profilbild von clematis

clematis

Mitglied seit 26.03.2019

Veröffentlicht am 17.09.2021 um 18:53 Uhr

Die Putzmacherinnen sind eine Gruppe, die ich gerne beobachte. So unterschiedliche Charaktere und im Hintergrund die verständnisvolle Großmutter in der Küche. So ist alles im Lot. Gut gefallen hat mir auch Charlottes Reaktion auf die Aussprache mit Elise. Trotz ihrer Schimpftiraden steht sie zu ihrer Tochter.

Moritz ist einerseits ein Schlitzohr (Schmuggler), andererseits aber auch ein treuer Kamerad, als er im Morgengrauen seine Ziehschwester begleitet.

Sybilla mit ihren Büchern ist natürlich eine ganz Liebe: Sie verleiht Bücher, damit sie lebendig werden - wie schön!

Therese ist ein wenig empfindlich, insbesondere, wenn es um Moritz geht. Da fehlt ihr die Objektivität als Mutter.

Insgesamt passiert nicht übermäßig viel, aber die Geschichte ist angenehm zu lesen und die Zeitreise ist spannend mit all den Berufen und Handwerken von damals.



Profilbild von clematis

clematis

Mitglied seit 26.03.2019

Veröffentlicht am 17.09.2021 um 19:07 Uhr

Zitat von Buchfresserchen

Charlotte mag ich bisher nicht so sehr




Das dachte ich zu Beginn auch, aber zum Ende dieses Abschnittes wird sie dann doch sehr empathisch.

Profilbild von clematis

clematis

Mitglied seit 26.03.2019

Veröffentlicht am 17.09.2021 um 19:12 Uhr

Zitat von schlossherrin

Gespannt bin ich auch, wer Elises Vater ist, denn Charlotte läßt sich darüber nicht näher aus



Ob man zum Vater und zu der Münze noch Näheres erfährt, darauf bin ich auch neugierig.

Profilbild von schlossherrin

schlossherrin

Mitglied seit 04.05.2016

Veröffentlicht am 17.09.2021 um 20:59 Uhr

clematis schrieb am 17.09.2021 um 19:12 Uhr

Zitat von schlossherrin

Gespannt bin ich auch, wer Elises Vater ist, denn Charlotte läßt sich darüber nicht näher aus



Ob man zum Vater und zu der Münze noch Näheres erfährt, darauf bin ich auch neugierig.

Bestimmt gibt es am Ende des Buches eine Auflösung.

Profilbild von schlossherrin

schlossherrin

Mitglied seit 04.05.2016

Veröffentlicht am 17.09.2021 um 21:00 Uhr

clematis schrieb am 17.09.2021 um 19:07 Uhr

Zitat von Buchfresserchen

Charlotte mag ich bisher nicht so sehr




Das dachte ich zu Beginn auch, aber zum Ende dieses Abschnittes wird sie dann doch sehr empathisch.

Charlotte ist als Mutter besorgt. Schon sie hatte damals ein lediges Kind bekommen, weil sie in den Mann verliebt war und ihm vertraute. Das möchte sie als Mutter natürlich ihrer Tochter ersparen.

Profilbild von schlossherrin

schlossherrin

Mitglied seit 04.05.2016

Veröffentlicht am 17.09.2021 um 21:03 Uhr

Buchfresserchen schrieb am 16.09.2021 um 20:17 Uhr

Oha,
Da bin ich dieses Mal aber sehr spät dran. Ich musste noch ein Buch fertig lesen,das in etwa zur selben Zeit spielt,damit ich nicht durcheinander komme.
Jetzt habe ich dann aber auch den ersten Abschnitt gelesen.

Gefällt mir, wie schon nach der Leseprobe gedacht, sehr gut.
Das die moralischen Gepflogenheiten so hart waren finde ich heftig.
Da hat Elise sich nichts zu schulden kommen lassen, aber auch andere ihres Standes lassen es die Frauen hart ankommen und kündigen ihre Verträge und alles.
Das der Duellant, obwohl bewiesen ist das rein die Luft geschossen hat nun mit Rauswurf aus der Wohnung und weiteren Repressalien zu kämpfen hat finde ich krass.
Ich bin so froh nicht zu der Zeit gelebt zu haben.

Toll fand ich, dass Charlotte Rosen trotz unehelichem Kind ein Geschäft als Putzmacherin eröffnen konnte. Und auch das sie Elise nun doch zur Seite steht, als es hart auf hart kommt.

Leider befürchte ich, dass es mit Moritz noch ein böses Ende nehmen wird.

Auf jeden Fall ist der Roman so ganz nach meinem Geschmack und ich werde sicherlich beim 2. Abschnitt früher in die Diskussion einsteigen.
Jetzt werde ich erst mal schauen was ihr so zu den Geschehnissen geschrieben habt.

Ich finde das absolut nicht gut, dass man dem Leutnant nach dem Duell das Zimmer gekündigt hat.