Leserunde zu Villa Amalfi von Giulia Romanelli

Warmherzig, emotional und lebendig
Cover-Bild Villa Amalfi
Produktdarstellung
(18)
  • Einzelne Kategorien
  • Handlung
  • Erzählstil
  • Charaktere
  • Cover
  • Thema
Mit Autoren-Begleitung
Giulia Romanelli (Autor)

Villa Amalfi

Träume über dem Meer. Roman

In ihrem von mediterranen Farben und Düften durchwehten Roman entführt Giulia Romanelli an die zauberhafte Amalfiküste während der 1950er Jahre und lässt mit ihrer liebenswerten Heldin Ida eine Zeit voller Hoffnungen und Träume lebendig werden.

Das süditalienische Küstenstädtchen Amalfi in den Fünfzigerjahren. Die junge Ida kann ihr Glück kaum fassen, als sie eine Anstellung in der Villa Amalfi erhält. Das an den Felsen geschmiegte kleine Hotel mit seiner besonderen Tradition verströmt für sie den Duft der weiten Welt. Schnell erobert Ida mit ihrer fröhlichen Offenheit und ihrem Fleiß das Herz des Eigentümerpaars. Sehr zum Missfallen von deren launenhafter Tochter Guendalina. Als Ida sich in den charmanten Reiseleiter Ranieri verliebt, scheint ihr Glück vollkommen. Doch auch die intrigante Guendalina hat ein Auge auf Ranieri geworfen und wird zur erbitterten Rivalin. Dann erkrankt die Hotelbesitzerin schwer, und Idas Zukunft ist mehr als ungewiss.

Timing der Leserunde

  1. Bewerben 28.03.2022 - 17.04.2022
  2. Lesen 16.05.2022 - 05.06.2022
  3. Rezensieren 06.06.2022 - 19.06.2022

Bereits beendet

Schlagworte

Amalfi Amalfiküste 50er Jahre Nostalgie Urlaub,Tourismus Hotel Pension Liebe Romantik italienische Küche italienisches Lebensgefühl starke Frau Lebenstraum Freundschaft Familie Kind Mediterran Feelgood Wohlfühlroman Urlaubsroman Reiselust Urlaubsfeeling Saga

Teilnehmer

Diskussion und Eindrücke zur Leserunde

Abschnitt 1, KW 20, Seite 1 bis 131, inkl. Kapitel 11

Profilbild von schlossherrin

schlossherrin

Mitglied seit 04.05.2016

Veröffentlicht am 21.05.2022 um 19:54 Uhr

AnnaMagareta schrieb am 20.05.2022 um 20:23 Uhr

Zitat von Micha2006

Schön finde ich dann, dass sie sich in ihrem neuen Leben schnell zurecht findet und Spaß daran hat.



Ja, das ist wirklich schön beschrieben. Ida lebt richtig auf. Nachdem sie jahrelang unter ihrem Vater leiden musste, hat sie nun ihre Freiheit gewonnen und weiß diese zu schätzen.

Ida versteht es, ihre Freiheit zu genießen und erfreut sich bereits an den kleinsten Dingen.

Profilbild von Pepale

Pepale

Mitglied seit 17.05.2019

Veröffentlicht am 21.05.2022 um 22:05 Uhr

Anastasija82 schrieb am 21.05.2022 um 10:45 Uhr

So, nun bin ich auch mit dem 1. Abschnitt durch, musste vorher noch ein anderes Buch beenden
Ich kann mich dem meisten hier geschriebenen nur anschließen und versuche, nicht alles nochmal zu wiederholen.
Ida hat ein riesiges Glück - bisher zumindest. Eigentlich läuft die Geschichte fast zu rund, irgendwas muss doch mal passieren! Klar, da war dieser fiese Angriff, aber die Situation regelt sich, ohne das Ida sich auch nur ansatzweise selbst zur Wehr setzen müsste. Auch alles ab ihrer Flucht vor ihrem Vater läuft wie am Schnürchen. Ich gönne es Ida, aber für mich als Leser wäre etwas mehr Spannung auch nicht verkehrt.
Aber mal sehen, wir haben ja erst ein Drittel geschafft.
Auch wenn wir uns alle wünschen, das Guendalina auf die Schnauze fällt, wenn ich die Autorin wäre, würde das noch sehr lange dauern. Aus "Spannungssicht" könnte ich mir durchaus vorstellen, dass sie ganz schnell die neue Chefin des Amalfi wird, weil ihren Eltern etwas zustößt (nicht falsch verstehen, wünschen tue ich mir das nicht, aber es ist irgendwie zu viel Friede, Freude Eierkuchen...)

Ja, ich wundere mich auch, dass bei Ida alles so rund läuft.
Wenn ich Ida ihr Glück auch von ganzem Herzen gönne, so fehlt mir doch bis jetzt die Spannung in der Geschichte.

Profilbild von Pepale

Pepale

Mitglied seit 17.05.2019

Veröffentlicht am 21.05.2022 um 22:07 Uhr

schlossherrin schrieb am 21.05.2022 um 19:53 Uhr

Wäre fast zu vermuten.

Ich bin gespannt, ob sich zwischen den beiden noch etwas anbandelt.

Profilbild von leseratte1310

leseratte1310

Mitglied seit 02.05.2016

Ein Raum ohne Bücher ist wie ein Körper ohne Seele.

Veröffentlicht am 22.05.2022 um 10:48 Uhr

Irgendwie bin ich diese Woche zu gar nichts gekommen, denn es stand ein runder Geburtstag in der Familie an. Aber ich habe den Abschnitt gelesen, auch wenn ich noch nicht zum Posten gekommen bin.

Die Leseprobe hatte mich gleich gepackt und es geht auch entsprechend weiter.

Raffaelo ist ein wirklich furchtbarer Mensch, dagegen ist Idas Mutter eine so liebevolle Person. Es muss ihr das Herz gebrochen haben, ihre Tochter wegzuschicken und nicht zu wissen, ob und wann sie Ida wiedersehen wird.

Ida wird bei der Verwandtschaft freundlich aufgenommen und es geht aufwärts in ihrem Leben, denn sie bekommt eine Anstellung im Hotel Amalfi. Doch auch da gibt es Menschen, die es nicht gut mit Ida meinen. Guendalina und Aurelio sind wirklich gemein.

Platzhalter für Profilbild

Ziesel_Dame

Mitglied seit 18.02.2022

Veröffentlicht am 22.05.2022 um 12:03 Uhr

Die arme Ida. Vom Vater geschlagen und sie dann auch noch mit einem alten Mann verheiraten wollen. Gut das ihre Mutter trotz den Prügeln, die auch sie einstecken muss, so mutig ist und Ida zu Tante und Onkel schickt. Ich will gar nicht wissen, was sie für einen Stress deswegen bestimmt bekommt.

Idas Tante und Onkel nehmen sie sehr liebevoll auf und helfen ihr eine Anstellung zufinden, obwohl sie Ida auch bei sich behalten würden.

In der Villa Amalfi wird Ida sehr herzlich aufgefallen. Sandra, die Küchenchefin, lässt Ida bei sich wohnen und Eugenio, der Küchenhelfer, lädt Ida zum Eis ein. Vielleicht hat er sich auch ein bisschen verguckt? Die Chefin und der Chef des Hauses sind von Idas Arbeitseinstellung und dem Umgang mit den Gästen sehr beeindruckt und geben Ida gleich etwas mehr Gehalt. Einzig die Tochter der Inhaber scheint sehr neidisch zu sein und lässt dies Ida spüren. Ich hoffe Ida lässt sich von ihr nicht unterkriegen und bietet ihr die Stirn.

Der Schreibstil der Autorin ist sehr angenehm zu lesen und ihrer Beschreibungen nach könnte ich jetzt glatt die Koffer packen und nach Amalfi fliegen

Platzhalter für Profilbild

Ziesel_Dame

Mitglied seit 18.02.2022

Veröffentlicht am 22.05.2022 um 12:05 Uhr

AnnaMagareta schrieb am 16.05.2022 um 20:56 Uhr

Während des Lesens hat sich bei mir eine richtige Urlaubssehnsucht eingestellt und ich wäre nur zu gerne zu Ida an die Amalfiküste gereist. Die Autorin beschreibt die Gegend und das Meer einfach so genial, dass das italienische Flair – auch durch die vereinzelten italienischen Worte - direkt bei mir ankommt. Ich mag den Schreibstil sehr, da sich das Buch angenehm und flüssig liest. Hätte ich mir die Leseabschnitte nicht zuvor gekennzeichnet, hätte ich es in einem Rutsch durchgelesen.

Aber nun der Reihe nach. Zu Beginn lernen wir Idas Eltern kennen, während Ida zur Welt kommt und ihr Vater Raffaello ist ein echter K*tzbrocken (sorry). Gut, dass Idas Mutter zu ihr hält und ihr die Flucht ermöglicht. Die Vorstellung, dass Ida einen unbekannten, alten Mann heiraten sollte, ist wirklich gruselig.

Bei Giannina und Sesto wird Ida herzlich aufgenommen. Von da an scheint sich das Leben für sie zum Positiven zu verändern. Das Kennenlernen von Sandra war ein richtiger Glücksfall. Ida geht in der Arbeit auf und ich hatte den Eindruck, dass sie sich in der Villa Amalfi richtig wohl fühlt.

Als Ida von Guanda und Aurelio zusammengeschlagenen wird, war ich wirklich erschrocken. Gut, dass Sandra das beobachtet hat. Verblüfft hat mich das Geständnis von Guanda und Aurelio gegenüber von Annalisa. Das hätte ich niemals gedacht, hat Sandra die beiden irgendwie dazu gebracht ?

Im Moment läuft es wirklich sehr rund für Ida, was mich sehr für sie freut und ich bin gespannt, ob das so bleibt, würde es ihr aber wünschen.

Abgesehen von Raffaello, dem zahnlosen Alten, Guanda und Aurelio gibt es hier nur sympathische Charaktere. Ob sich zwischen ihr und Eugenio noch etwas ergibt ?

Ich bin gespannt und freue mich schon auf den nächsten Abschnitt.

Zu Beginn hatte ich gerätselt, von wem die handgeschriebenen Kästen am Kapitelanfang sind. Sie sind wohl aus dem Tagebuch der Gründerin, Annalisas Ururgroßmutter und ich mag sie, das muss eine kluge Frau gewesen sein.

Ich hab auch erst überlegt von wem die Kästen sind aber denke auch, dass es die Auszüge aus dem Tagebuch sind. Eine tolle Idee nebenbei die Entstehung vom Villa Amalfi näherzubringen.

Profilbild von Langeweile

Langeweile

Mitglied seit 28.10.2018

Je mehr ,je lieber.

Veröffentlicht am 22.05.2022 um 17:53 Uhr

Zitat von leseratte1310

Raffaelo ist ein wirklich furchtbarer Mensch, dagegen ist Idas Mutter eine so liebevolle Person. Es muss ihr das Herz gebrochen haben, ihre Tochter wegzuschicken und nicht zu wissen, ob und wann sie Ida wiedersehen wird.



Ja, Idas Mutter ist wirklich bewundernswert, einerseits wird sie ja ihre Tochter auch sehr vermissen und zum anderen ist sie dadurch alleine dem Zorn ihres Mannes ausgesetzt.

Profilbild von schlossherrin

schlossherrin

Mitglied seit 04.05.2016

Veröffentlicht am 22.05.2022 um 18:04 Uhr

Ziesel_Dame schrieb am 22.05.2022 um 12:05 Uhr

Ich hab auch erst überlegt von wem die Kästen sind aber denke auch, dass es die Auszüge aus dem Tagebuch sind. Eine tolle Idee nebenbei die Entstehung vom Villa Amalfi näherzubringen.

Ich finde die Idee auch großartig, am Beginn eines jeden Kapitels die Tagebucheintragungen der Urahnin der heutigen Besitzerin des Hotels zu setzen.

Profilbild von susachr30

susachr30

Mitglied seit 01.08.2019

So many books, so little time...

Veröffentlicht am 22.05.2022 um 18:32 Uhr

Einen schönen Sonntag zusammen!

Ich habe den 1. Abschnitt bereits am Mittwoch gelesen. Da saß ich mit meinen Kollegen im Zug auf dem Weg zu unserem 3-tägigen Workshop... Ich muss sagen, der Gedanke war schon nett, auf der Firmenfahrt, bei der die Pflicht ruft, Ida im Geiste im traumhaften Italien zu begleiten Quasi Urlaubslektüre auf der Dienstreise Kann man so lassen

Idas Geschichte gefällt mir bislang sehr gut. Sie plätschert ruhig vor sich hin und fühlt sich an wie ein lauer, italienischer Sommerabend. Einfach die perfekte Urlaubslektüre!

Ich bin mega froh, dass sie ihrem Vater entkommen ist, und hoffe sehr, dass dies kein böses Nachspiel hat.

Dass der Kellner sie zusammengeschlagen hat, fand ich ja heftig und auch sehr schade. Ich bin froh, dass er seine gerechte Strafe erhalten hat und entlassen wurde. Hoffentlich war das auch ein deutliches Signal an Guenda (das nervige, verzogene Gör), damit jetzt ein wenig Ruhe einkehrt (auch wenn ich das nicht glaube, denn wir haben ja noch ein paar Abschnitte vor uns )

Überraschend fand ich den zweiten Handlungsstrang mit Margareta und ihrem Sohn. Bin gespannt, ob sich zwischen ihr und Ida noch eine echte Freundschaft entwickelt.

Ich freue mich schon auf den zweiten Abschnitt

Platzhalter für Profilbild

Ziesel_Dame

Mitglied seit 18.02.2022

Veröffentlicht am 22.05.2022 um 20:49 Uhr

Toscana schrieb am 20.05.2022 um 19:59 Uhr

Ich hätte nicht gedacht, dass ich den ersten Abschnitt so schnell durchlesen würde. Obwohl der Anfang mir durch die Leseprobe bekannt war , war ich doch noch einmal wirklich betroffen über den Beginn der Geschichte. Eigentlich ist es ja bekannt, welchen Stellenwert Mädchen früher hatten, und auch die Behandlung der Mutter war nichts Ungewöhnliches zu der Zeit, und das nicht nur in Italien. Allerdings erschüttert mich es immer wieder, bis in die heutige Zeit.
Umso mehr freut man sich mit der Protagonistin über die Unterstützung ihrer Mutter, die ja selbst genug zu erleiden hat. Von da an scheint es aufwärts zu gehen. Sie wird freundlich von der Tante und dem Onkel aufgenommen, und gleich im ersten Hotel trifft sie auf Sandra, die ihre Fähigkeiten bemerkt.
Amalfi und sein Flair wird sehr schön beschrieben. Ich musste immer wieder an den Duft der Zitronenbäume denken, als ich dort war.

Für mich kam der Angriff von Guandelina und Aurelio so aus dem Nichts.
Da sich Guandelina überhaupt nicht in das Hotelgeschehen eingebracht hat (außer dass sie andere herumkommandieren wollte), war Ida aus meiner Sicht noch keine Konkurrenz für sie. Klar, sie verhält sich wie ein verzogenes Kind, und ist sauer, weil Ida nicht direkt nach ihrer Pfeife tanzt, aber gleich deswegen zusammen schlagen?
Ja, gut dass Sandra das beobachtet hat und bei den Eltern einen guten Stand hat.
Mich wunderte auch, dass die Eltern Guandelina nicht konsequenter behandelt haben, denn ihr Auftreten war der Mutter bekannt, die ja auch ein paar Mal eingegriffen hat. Immerhin ist ja davon auszugehen, dass sie einmal Nachfolgerin wird und sich von dem Vorbild der Eltern etwas abschaut.

Ich finde auch den Erzählstrang mit Signora Vercelli ud Piero sehr interessant, und bin gespannt, welche Rolle beide noch im weiteren Verlauf spielen?
Ebenso hoffe ich, dass wir auch noch mehr über die Mutter erfahren.

Ja auf den Erzählstrang von den beiden bin ich auch gespannt. Sie scheinen ja noch eine Rolle zu spielen. Signora Vercelli scheint ja auch ein sehr gutmütiger Mensch zu sein, der nur das Wohl ihres Sohnes am Herzen liegt. Leider ist ihr Mann viel beschäftigt. Ob ihr das noch sehr viel zu schaffen machen wird?