Leserunde zu "Working Late" Helene Holmström

Auftakt der Bestseller-Reihe aus Schweden
Cover-Bild Working Late
Produktdarstellung
(29)
  • Einzelne Kategorien
  • Handlung
  • Erzählstil
  • Charaktere
  • Cover
  • Gefühl
Helene Holmström (Autor)

Working Late

Corinna Roßbach (Übersetzer)

Macht, Intrigen, Leidenschaft

Charlotta Kvist gehört zu den besten Anwältinnen bei Svärdh & Partner. Ihr größter Wunsch ist es, endlich Partnerin der Stockholmer Anwaltskanzlei zu werden. Und als eins der schwedischen Top-Unternehmen nach einem Unfall in einer Produktionsstätte angeklagt wird, ist das Charlottas Chance, ihrem Ziel ein großes Stück näher zu kommen. Sie vertritt die Seite der Kläger, hat aber nicht mit der überwältigenden Anziehungskraft zwischen ihr und Ignacio Vargas, dem CEO der Gegenseite, gerechnet. Charlotta weiß, dass sie alles verlieren könnte, und lässt sich für ihren Traum dennoch auf ein riskantes Spiel ein ...

"Drama, Leidenschaft und moderne Großstadtromantik. Ich liebe dieses Buch!" SIMONA AHRNSTEDT

Band 1 der schwedischen Bestseller-Reihe von Helene Holmström

Timing der Leserunde

  1. Bewerben 28.12.2020 - 17.01.2021
  2. Lesen 08.02.2021 - 28.02.2021
  3. Rezensieren 01.03.2021 - 14.03.2021

Bereits beendet

Teilnehmer

Diskussion und Eindrücke zur Leserunde

Abschnitt 2, KW 7, Seite 147 bis 284, inkl. Kapitel 25

Profilbild von ministry_of_reading

ministry_of_reading

Mitglied seit 14.12.2020

laugh, love, cry, learn and have fun!!

Veröffentlicht am 18.02.2021 um 19:30 Uhr

Zitat von tines_bookworld

Da ich gestern erst den 1. Abschnitt gelesen und heute HomeOffice habe, hatte ich Zeit, direkt den 2. Abschnitt zu lesen :)




Ach ja, wofür das Home Office nicht alles gut ist...

Profilbild von ministry_of_reading

ministry_of_reading

Mitglied seit 14.12.2020

laugh, love, cry, learn and have fun!!

Veröffentlicht am 18.02.2021 um 19:44 Uhr

tines_bookworld schrieb am 15.02.2021 um 10:17 Uhr

Da ich gestern erst den 1. Abschnitt gelesen und heute HomeOffice habe, hatte ich Zeit, direkt den 2. Abschnitt zu lesen :)

Zwischen Charlotta und Ignacio ging es nun endlich zur Sache, dieses ganze Begehren hat mich ganz verrückt gemacht :D Aufgrund ihrer Vergangenheit kann ich vollkommen nachvollziehen, warum sie Ignacio dann "zurückgelassen" hat, aber hoffentlich kann sie sich noch vollkommen auf ihn einlassen. Ich bin überzeugt, dass er wirklich ein ehrlicher Typ ist, der nur das beste für sie will.

Gegenüber Oscar konnte sie endlich anfangen, ihre Frau zu stehen, halleluja! Dieses schmierige Arschloch hat aber trotzdem nicht das bekommen, was er richtig verdient! Aber ehrlich gesagt habe ich auch trotz der Mobbing-Enthüllung aus ihrer Vergangenheit, die sie so prägt, noch nicht verstanden, warum sie überhaupt für Oscar so buckelt, vllt kann mich da jemand aufklären o.o

Den Abschnitt an sich fand ich immer noch etwa vor sich hintröpfelnd, mir fehlt die Spannung. Ich schätze mal, dass die dann in der Hauptverhandlung gipfelt, die bald ansteht, aber mal schauen. Das Buch ist ja schließlich schon zu 2/3 rum und neue Argumente, warum die Gegenseiten keinen Vergleich wollen bzw warum ihnen das so wichtig ist, wurden auch nicht angeführt, eher Dopplungen. Aber das ist vllt auch meckern auf hohem Niveau ^^

Auch Dessies und Christophers Handlung verstehe ich nicht ganz. Mir scheint die Beziehung zu wenig Inhalt zu haben, um darüber ein eigenes Buch zu schreiben, aber den Sinn in diesem Buch verstehe ich auch nicht ganz. Was trägt das zur Story bei? Die Charas spielen schon eine Rolle in der Geschichte, sind aber nicht umsonst Nebencharaktere. Ich mag es ja, wenn sie mit Leben gefüllt sind, aber hier dreht es sich nur um ihre Liebesbeziehung, von der man in dem Buch doch schon eine hat... Ach, ich weiß auch nicht, bin nur etwas irritiert :D

Ansonsten freue ich mich auf die Hauptverhandlung im letzten Abschnitt und natürlich auf ein Happy End :))

Ich kann dir wirklich in jedem deiner Punkte zustimmen!

Außerdem denke ich, dass es auch Charlottas Vernunft war, die sich das eine Mal durchgesetzt hat, als sie Ignacio verlassen hat, was ich auch positiv konsequent fand. Konsequenter war sie auch gegenüber Oscar (endlich!), allerdings habe ich wie du nicht genau verstanden, was ihre schon angedeuteten Gründe für die Bevormundung waren. Ich habe es mir jetzt so zusammengedichtet, dass sie kein Durchsetzungsvermögen aufgebaut hat, Angst vor einer erneuten Mobbingattacke aufgrund ihrer Abweisung hat und sich generell erstmal über seine Aufmerksamkeit und Komplimente gefreut hat und somit anfangs die Arbeit sogar gerne übernommen hat.

Durch die von dir angesprochenen Dopplungen fand ich den Abschnitt auch generell weniger fesselnd als den 1.Teil. Es gab zwar einige ganz nette Szenen, aber wirklich vorwärts gekommen ist die Story nicht.

Und Dessie und Christopher sind auch einfach null konsequent, wenn sie sich eigentlich hassen und zerstören wollen, aber dann doch wieder etwas miteinander haben, obwohl eh schon offensichtlich ist, dass Vincent sie beide hintergangen hat. Aber statt dann mal in Ruhe darüber zu reden, wenn sie sich dich so wichtig sind, gehen sie gleich zu dem Körperlichen über. Trotzdem bringen sie ja auch ein bisschen mehr Spannung ins Buch, nur leider irgendwie fehl am Platz.
Dabei kann die Autorin Nebencharaktere ja so gut, denn Jack und Carl-Adams sind wirklich Zucker und sie bleiben in ihrer Rolle als Nebencharaktere.

Profilbild von ministry_of_reading

ministry_of_reading

Mitglied seit 14.12.2020

laugh, love, cry, learn and have fun!!

Veröffentlicht am 18.02.2021 um 19:46 Uhr

Zitat von Steffi_liest

Eigentlich jede Menge Potential für große Gefühle - und trotzdem muss ich sagen, dass auf emotionaler Basis bei mir noch nicht viel angekommen ist.



Mir ging es da wie dir und ich weiß auch nicht wirklich warum, aber es wirkte auf mich auch ziemlich oberflächlich und mir haben die wirklich tieferen Gedanken dabei gefehlt...

Profilbild von ministry_of_reading

ministry_of_reading

Mitglied seit 14.12.2020

laugh, love, cry, learn and have fun!!

Veröffentlicht am 18.02.2021 um 19:52 Uhr

buecherpinguin_ schrieb am 18.02.2021 um 13:22 Uhr

Zitat von Monaagre

Zudem bin ich gespannt, ob auch Vincent da mit drinhängt denn er ist mir absolut nicht geheuer nachdem was er mit Dessie und Christopher gemacht hat.


Ich kann mir tatsächlich vorstellen, dass Vincent keine kleine Rolle in der Sache hat. Sondern wirklich eine richtig große.

Er wäre auch jemand, bei dem es niemand schlimm fände, wenn er zur Verantwortung gezogen wird. So ein schmieriger Typ!

Profilbild von ministry_of_reading

ministry_of_reading

Mitglied seit 14.12.2020

laugh, love, cry, learn and have fun!!

Veröffentlicht am 18.02.2021 um 20:08 Uhr

Auch ich bin nun fertig mit dem zweiten Abschnitt und ich bin fast schon überrascht, wie viel meiner Empfindungen ich in euren Kommentaren wiedergefunden habe. Denn auch mich konnten Charlotta und Ignacio emotional nicht erreichen und auch ihre Sexszene hat gar nichts bei mir ausgelöst. Dabei hatten die beiden so viel Potenzial.

Obwohl so viele verschiedene Dinge passiert ist, hatte ich (vielleicht auch gerade deswegen) das Gefühl, dass die Handlung stagniert. Es gab auch direkt mehrere (meiner Meinung nach belanglose) Stellen, wo ich mich gewundert habe, dass diese so ausführlich erzählt wurden und so viel Aufmerksamkeit bekommen haben. Vielleicht kommt aber in dem letzten Teil noch etwas ans Licht, wofür wir dieses Hintergrundwissen gebrauchen können.
Nicht dazu gezählt hat für mich die Hochzeit, die fand ich wirklich schön mitzuerleben und auch Charlottas Rede war Seher emotional. Jedoch hatte ich z.B. bei dem Junggesellenabschied das Gefühl, dass er nur dazu da war, die Geschichte wieder auf Dessie zu lenken, aber an sich auch viel kürzer hätte sein können.

Auch mit Dessie und Christopher kann ich nicht wirklich etwas anfangen. Erst fand ich sie ganz interessant, aber in dem Buch steckt schon so viel, dass es durch die beiden fast zu viel wird. Sie lenken immer wieder von den eigentlichen Protagonisten ab und mir ist ihre Rolle noch nicht ganz klar. Zusätzlich fällt es uns deswegen vielleicht auch schwerer eine so enge Bindung zu Charlotta und Ignacio aufzubauen.

Leider hat mich der 2.Abschnitt deswegen ziemlich enttäuscht, obwohl das Buch so gut angefangen hat :(
Trotzdem glaube ich an ein großes Finale und bin super gespannt auf die endgültige Entscheidung im Court.


Ich will jetzt auch gar nicht so negativ klingen, es war weiterhin schön zu lesen und die juristische Komponente macht den Roman zu einem besonderen. Ich habe mich ebenfalls über Charlottas Entwicklung gefreut. Endlich hat sie Oscar die Stirn geboten und auch über ihre Vergangenheit hat man mehr erfahren. Jetzt bin ich nur gespannt, was bei ihrer Familie passiert ist...

Profilbild von ministry_of_reading

ministry_of_reading

Mitglied seit 14.12.2020

laugh, love, cry, learn and have fun!!

Veröffentlicht am 18.02.2021 um 20:09 Uhr

readbooks schrieb am 17.02.2021 um 21:18 Uhr

Zitat von tines_bookworld

Zwischen Charlotta und Ignacio ging es nun endlich zur Sache, dieses ganze Begehren hat mich ganz verrückt gemacht :D Aufgrund ihrer Vergangenheit kann ich vollkommen nachvollziehen, warum sie Ignacio dann "zurückgelassen" hat, aber hoffentlich kann sie sich noch vollkommen auf ihn einlassen. Ich bin überzeugt, dass er wirklich ein ehrlicher Typ ist, der nur das beste für sie will.



Da sprichst du mir wirklich aus der Seele. Ich hoffe es auch wirklich sehr. Ignacio wirkte wirklich sehr aufrichtig und ich bin gespannt, welchen Charakterzug er als nächstes zeigt.

Er steckt echt voller Überraschungen!

Profilbild von BookDreamer

BookDreamer

Mitglied seit 15.10.2020

Veröffentlicht am 18.02.2021 um 20:52 Uhr

Dieses Mal verfasse ich meinen Eindruck bevor ich Eure lesen werde. Denn letztes Mal war ich ein wenig verunsichert, da alle ausnahmslos von dem Buch begeistert waren. Diese Einstellung konnte und kann ich bis heute noch nicht teilen.

Ich komme tatsächlich immer mehr mit dem Schreibstil der Autorin zu Recht, obwohl ich auch immer mehr feststelle, dass vor allem die Erzählung aus der 3. Person dafür verantwortlich ist, dass bei mir einfach null Gefühl aufkommt. Und das ist echt schade, denn diese "verbotene Beziehung" hat so viel versprochen und so wenig gehalten. Diese Distanz, die der Schreibstil hervorruft, wurde ja auch von vielen von euch gelobt, da diese eben die beruflich notwendige Distanz zwischen Charlotta und Ignacio darstellt. Mir ist ein Buch aus der "Ich-Perspektive" jedoch vieeel lieber.

Zur Handlung:
Das Food-Festival hat mir tatsächlich richtig gut gefallen. In die entspannte Atmosphäre und die Begegnung mit Ignacios Eltern konnte ich voll und ganz reinfühlen. Auch der erste Kuss zwischen den beiden war sehr romantisch. Dass Ignacio bei der ersten Annäherung aber bereits überlegt seine ganze Karriere bei Gaia für Charlotta über den Haufen zu schmeißen finde ich sehr überzogen.
Aber jetzt kommt ja der Hammer: Ich finde es so unfassbar, dass Charlotta diesen Vertrauensbruch von Ignacio EINFACH so hinnimmt. Sie ist zwar kurz wütend, verzeiht ihm dennoch und hat nichts besseres zu tun als bei nächster Gelegenheit mit ihm zu schlafen? Wo. ist. ihr. Rückgrat. Das macht mich so wütend. Zumal sie so viel zu verlieren hat...
Apropos Mobbing. Findet ihr (falls nichts noch Gravierenderes passiert, wovon ich nicht ausgehe), dass es eine Triggerwarnung am Ende des Buches braucht? Ja, diese Story ist schrecklich. Aber ob dafür jetzt eine Warnung benötigt wird, ist eine andere Frage.
Wenigstens hat sie sich endlich gegen Oscar durchgesetzt. Es wäre ja noch schöner gewesen, wenn sie das Erbrochene weggeräumt hätte.

Zeit wird's, dass der Rechtsstreit endlich gelöst wird. Langsam wirkt es langgezogen. Vor allem stört mich, dass alles so unglaublich vorhersehrbar ist. Ich hätte mir noch einen größeren Knall gewünscht.

Profilbild von BookDreamer

BookDreamer

Mitglied seit 15.10.2020

Veröffentlicht am 18.02.2021 um 21:00 Uhr

Zitat von tines_bookworld

Aber ehrlich gesagt habe ich auch trotz der Mobbing-Enthüllung aus ihrer Vergangenheit, die sie so prägt, noch nicht verstanden, warum sie überhaupt für Oscar so buckelt, vllt kann mich da jemand aufklären o.o



Du sprichst mir so aus der Seele!

Profilbild von ministry_of_reading

ministry_of_reading

Mitglied seit 14.12.2020

laugh, love, cry, learn and have fun!!

Veröffentlicht am 19.02.2021 um 00:16 Uhr

BookDreamer schrieb am 18.02.2021 um 20:52 Uhr

Dieses Mal verfasse ich meinen Eindruck bevor ich Eure lesen werde. Denn letztes Mal war ich ein wenig verunsichert, da alle ausnahmslos von dem Buch begeistert waren. Diese Einstellung konnte und kann ich bis heute noch nicht teilen.

Ich komme tatsächlich immer mehr mit dem Schreibstil der Autorin zu Recht, obwohl ich auch immer mehr feststelle, dass vor allem die Erzählung aus der 3. Person dafür verantwortlich ist, dass bei mir einfach null Gefühl aufkommt. Und das ist echt schade, denn diese "verbotene Beziehung" hat so viel versprochen und so wenig gehalten. Diese Distanz, die der Schreibstil hervorruft, wurde ja auch von vielen von euch gelobt, da diese eben die beruflich notwendige Distanz zwischen Charlotta und Ignacio darstellt. Mir ist ein Buch aus der "Ich-Perspektive" jedoch vieeel lieber.

Zur Handlung:
Das Food-Festival hat mir tatsächlich richtig gut gefallen. In die entspannte Atmosphäre und die Begegnung mit Ignacios Eltern konnte ich voll und ganz reinfühlen. Auch der erste Kuss zwischen den beiden war sehr romantisch. Dass Ignacio bei der ersten Annäherung aber bereits überlegt seine ganze Karriere bei Gaia für Charlotta über den Haufen zu schmeißen finde ich sehr überzogen.
Aber jetzt kommt ja der Hammer: Ich finde es so unfassbar, dass Charlotta diesen Vertrauensbruch von Ignacio EINFACH so hinnimmt. Sie ist zwar kurz wütend, verzeiht ihm dennoch und hat nichts besseres zu tun als bei nächster Gelegenheit mit ihm zu schlafen? Wo. ist. ihr. Rückgrat. Das macht mich so wütend. Zumal sie so viel zu verlieren hat...
Apropos Mobbing. Findet ihr (falls nichts noch Gravierenderes passiert, wovon ich nicht ausgehe), dass es eine Triggerwarnung am Ende des Buches braucht? Ja, diese Story ist schrecklich. Aber ob dafür jetzt eine Warnung benötigt wird, ist eine andere Frage.
Wenigstens hat sie sich endlich gegen Oscar durchgesetzt. Es wäre ja noch schöner gewesen, wenn sie das Erbrochene weggeräumt hätte.

Zeit wird's, dass der Rechtsstreit endlich gelöst wird. Langsam wirkt es langgezogen. Vor allem stört mich, dass alles so unglaublich vorhersehrbar ist. Ich hätte mir noch einen größeren Knall gewünscht.

Ich muss sagen, dass mir der erste Abschnitt viieel besser als der zweite jetzt gefallen hat und diesmal kann ich dir auch in vielen Punkten zustimmen.

Ich glaube aber auch, dass Ignacio nicht nur wegen Charlotta überlegt zu kündigen, da das Unternehmen gegen seine Werte agiert und er es wahrscheinlich doch nicht zum Finanzchef schaffen wird und dann lieber etwas nur mit Nachhaltigkeit machen würde. Unterbewusst wusste er das wahrscheinlich schon vorher, nur war Charlotta ein „guter Anlass“ nochmal ernsthafter darüber nachzudenken.

Und zu dem Vertrauensbruch. Meiner Meinung nach, hat Charlotta noch gar nicht ganz verstanden, dass Ignacio ein Foto davon gemacht hat und das an den Anwalt weitergeleitet hat. Da sie Anfangs ebenfalls auf Informationen aus war, hatte sie das ja eigentlich schon von ihm erwarten und als er ihr dann erklärt, dass es sogar noch bei ihrem ersten Treffen geschehen ist, war das eher verständlich für sie. So habe ich mir das jetzt gedacht.

Oh, mir ist die Triggerwarnung noch gar nicht aufgefallen. Ich persönlich bräuchte für dieses Buch (also das, was bis jetzt passier ist) keine Warnung, ich hätte noch nicht einmal Farben nachgedacht, aber man sollte nicht von sich auf andere schließen, weswegen es sein kann, dass andere nicht so leichtfertig damit umgehen. Andererseits ist es doch (leider muss man sagen) ziemlich harmlos im Vergleich zu anderen Mobbern.
Deswegen finde ich es nicht zwingend nötig, aber es schadet auch nicht. Lieber einmal zu oft, als einmal zu selten.

Oscar hatte es schon so lange verdient mal eine Ansage zu bekommen!!

Ich wünsche mir auch im letzten Teil nochmal einen richtigen Höhepunkt oder am besten direkt mehrere, bei so vielen Geschichten, die gleichzeitig passieren!

Profilbild von kaharinaa

kaharinaa

Mitglied seit 17.10.2020

Veröffentlicht am 19.02.2021 um 08:21 Uhr

Nach dem ersten Abschnitt konnte ich es nicht erwarten, mit dem zweiten Abschnitt weiterzumachen.
Während diesen Seiten ist sehr viel passiert, sowie zwischen Charlotta und Ignacio, als auch zwischen Dessie und Christopher.
Ich stimme den anderen Stimmen zu, wenn ich sage, dass ich Charlottes Entscheidungen nicht nachvollziehen kann. Sie hat gerade erfahren, dass Ignacio sie hintergangen hat und es handelt sich hierbei nicht um eine Kleinigkeit, sondern um eine entscheidende Tatsache für den Fall gegen Gaia. Ignacio weiß inzwischen, wie wichtig ihr dieser Fall ist und wäre es nicht viel besser, wenn man den Fall mit fairen Mitteln gewinnt? Für mich wäre solch ein Betrug nicht moralisch vertretbar.
Ich finde es sehr schade, dass sich in diesem Buch die stereotypischen Geschlechterrollen verwendet werden und es deutlich dargestellt wird, dass Charlotta nicht für sich selbst einstehen kann und sich offensichtlich von anderen Männern ausnutzen lässt.
Sie ist zwar eine starke Persönlichkeit und sie kennt ihre Kompetenzen, aber die nutzt sie leider nicht komplett aus, um für sich einzustehen und auch mal nein zu sagen.
Ich habe das Gefühl bekommen, dass Charlotta die körperliche Bindung relativ einfach fiel, trotz der Tatsache, dass sie Probleme damit hat, sich an Menschen zu binden. Dafür hat sie sich sehr schnell an Ignacio gebunden.
Der Gerichtsfall entwickelt sich spannend weiter und ich bin gespannt, welche Seite letztendlich gewinnen wird und welche Auswirkungen es auf die Beziehung von Charlotta und Ignacio hat.
Die Ortsbeschreibungen haben mir gut gefallen, vor allem das Food Festival und das Konzert konnte ich mir gut vorstellen und die Atmosphäre war sehr entspannt. Man hatte richtig das Gefühl, hautnah an einem frühen Sommerabend zu sein und die Gerüche wahrzunehmen. Zudem konnte man viel von Stockholm kennenlernen und das fand ich ebenfalls interessant, jedoch bin ich nach der Zeit von den vielen Ortsnamen durcheinander gekommen und konnte die Namen nicht mehr den Orten zuteilen.
Bei der Situation, wo Oscar den Whiskey mit seinem Klienten getrunken hat, fand ich etwas zu leicht gelöst. Ich kann mir nicht vorstellen, dass Oscar den Vorfall umkommentiert auf sich sitzen lässt und vor allem nichts an Charlotta auslässt. Denn auch wenn er nicht weiß, dass Charlotta zum Teil dafür verantwortlich ist, kann ich mir bei seinem Charakter vorstellen, dass er Charlotta als Sündenbock dafür nehmen würde.

Der Schreibstil ist noch immer angenehm und mich interessieren die Perspektiven der Nebencharaktere ebenfalls sehr. Alles in allem bin ich nun auf den letzten Abschnitt gespannt und freue mich zu erfahren, wie die Beziehung zwischen Charlotta und Ignacio weitergeht und inwiefern die beiden noch zusammen kommen werden. Ich finde es auch spannend zu erfahren, wie die Verhandlung ausgehen wird, da Charlotta sehr viel Leidenschaft in die Verhandlung gesteckt hat.