Veröffentlicht am 31.05.2023
Man will mehr lesen!
Man will mehr lesen!
Klicken Sie hier, um den Weitersagen-Button zu aktivieren. Erst mit Aktivierung werden Daten an Dritte übertragen.
1945. Als die Russen vor den Toren Breslaus stehen, flieht die junge Ruth mit ihrer Familie nach Freiburg - mit falschen Pässen, um ihre jüdische Herkunft zu verheimlichen. Ihre große Liebe Ilan muss Ruth schweren Herzens zurücklassen. Vier Jahre später heiratet Ruth in eine bekannte Freiburger Juwelierfamilie ein. Dort begegnet man ihr abweisend und kühl, die Ehe ist unglücklich. Doch Ruth behauptet sich. Sie entdeckt ihr Talent für die Goldschmiedekunst, ihre originellen Entwürfe sind in der Freiburger Gesellschaft heißbegehrt. Als bekannt wird, dass das Geschäft durch arisierten Besitz erworben wurde, muss Ruth sich entscheiden. Setzt sie alles aufs Spiel, das sie sich hart erkämpft hat?
Bewerben bis 11.06.2023.
Bewirb dich jetzt für die Leserunde zu "Das Leben, das uns bleibt" und sichere dir die Chance auf eines von 20 kostenlosen Leseexemplaren!
Wenn du wissen möchtest, wie eine Leserunde funktioniert und auf welche Kriterien wir bei der Auswahl der Teilnehmer:innen achten, schau doch mal hier vorbei.
Veröffentlicht am 31.05.2023
Man will mehr lesen!
Man will mehr lesen!
Veröffentlicht am 30.05.2023
Historische Romane über Schicksale der NS-Zeit finde ich besonders interessant und bewegend. Das Cover mit der hübschen Frau, die Ruth sein könnte, finde ich sehr ansprechend. Die Leseprobe und der Klappentext ...
Historische Romane über Schicksale der NS-Zeit finde ich besonders interessant und bewegend. Das Cover mit der hübschen Frau, die Ruth sein könnte, finde ich sehr ansprechend. Die Leseprobe und der Klappentext versprechen einen tiefgründigen und berührenden Roman mit einer mutigen und starken Protagonistin, den ich sehr gerne lesen würde. Der Schreibstil passt sehr gut zur damaligen Zeit und entführt uns in diese.
Veröffentlicht am 30.05.2023
Cover und Titel haben mich sofort angesprochen. Das Thema interessiert mich sehr.
Auch der Schreibstil gefällt mir, so dass ich das Buch sicher in einem durch verschlingen werde.
Ich lese gerne Bücher ...
Cover und Titel haben mich sofort angesprochen. Das Thema interessiert mich sehr.
Auch der Schreibstil gefällt mir, so dass ich das Buch sicher in einem durch verschlingen werde.
Ich lese gerne Bücher über starke Frauen, und gerade in der Zeit nach dem zweiten Weltkrieg war es ja noch nicht so selbstverständlich, dass Frauen ihren eigenen Weg gehen. Ich hoffe, Ruth wird ihre Entscheidungen auch so treffen wie wir es heute erwarten.
Veröffentlicht am 29.05.2023
Ich muss sagen Ruth erscheunt mir als sehr sympathisch, aber an manchen Stellen vielleicht nicht unbedingt so stark wie sie gerne wäre. Interessant finde ich, dass sie unter den Nationalsozialisten in ...
Ich muss sagen Ruth erscheunt mir als sehr sympathisch, aber an manchen Stellen vielleicht nicht unbedingt so stark wie sie gerne wäre. Interessant finde ich, dass sie unter den Nationalsozialisten in einem deutsch besetzten Gebiet überlebt hat, aber wegen den Russen flieht... generell gefällt mir die Thematik des Lebens einer Jüdin nach Kriegsende, was natürlich auch Fragen aufwirft und schwere Entscheidungen.
Veröffentlicht am 28.05.2023
Cover und Schreibstil finde ich ganz ansprechend. Im Moment treibt mich noch die Frage um, wie die junge Ruth als Jüdin 1945 in einem von den deutschen besetzten Gebiet so unbeschadet leben konnte und ...
Cover und Schreibstil finde ich ganz ansprechend. Im Moment treibt mich noch die Frage um, wie die junge Ruth als Jüdin 1945 in einem von den deutschen besetzten Gebiet so unbeschadet leben konnte und sie an Papiere für die Flucht gelangt.
Gespannt bin ich auf ihre Zukunft in Deutschland: die unglückliche Ehe mit einem Juwelier und das Problem. das der Juwelierladen während des 3. Reiches enteignet wurde. Wird es für Ruth so eine glückliche Zukunft geben?