Leserunde zu "Ministry of Souls - Die Schattenarmee" von Akram El-Bahay

Poetisch, bildgewaltig und einfach magisch!
Cover-Bild Ministry of Souls – Die Schattenarmee
Produktdarstellung
(21)
  • Einzelne Kategorien
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
  • Cover
  • Fantasy
Mit Autoren-Begleitung
Akram El-Bahay (Autor)

Ministry of Souls – Die Schattenarmee

Roman

London, 1850: Unbemerkt von der Öffentlichkeit sorgt das Ministry of Souls dafür, die Seelen Verstorbener in die Zwischenwelt zu befördern. Der Soulman Jack und die arabische Prinzessin Naima sind dem mysteriösen Schattenspieler auf der Spur — einem Wesen, das zwischen den Welten wechseln kann und Jack mit einem Fluch belegt, der dafür sorgt, dass er immer mehr an Kraft verliert und so durchscheinend wird wie Glas. Ihnen bleibt wenig Zeit, um nicht nur den Fluch zu brechen, sondern auch die finsteren Pläne des Schattenspielers zu durchkreuzen.

Timing der Leserunde

  1. Bewerben 09.08.2021 - 29.08.2021
  2. Lesen 20.09.2021 - 03.10.2021
  3. Rezensieren 04.10.2021 - 17.10.2021

Bereits beendet

Schlagworte

Jack Naima Katze Prinzessin Oz Binky Ifrit Schattenspieler Emirat Orient Arabien Ra’s al-Chaima Buckingham Palace Queen Victoria Schatten Geister Seelen Zwischenwelt Marbel Arch Soul Men Amt für endgültige Angelegenheiten Sterben Diesseits Jenseits Weltenwechsler Portal Pforte Poltergeist Archiv Archivar Asservate Empire Kolonie Kolonialreich Bibliothek Flaschengeist Schattenarmee Behörde irdisches Leben Phiole Assassine 1001 Nacht Fluch Ministerium Tor Lookwood & Co Anthony Lookwood Lucy Carlyle Jonathan Stroud Fantasy Bücher

Teilnehmer

Diskussion und Eindrücke zur Leserunde

Abschnitt 1, KW 38, Seite 1 bis 179, inkl. Kapitel "In der Falle"

Profilbild von Rebecc4

Rebecc4

Mitglied seit 13.10.2020

Ich liebe Fantasy und intelligente Held*Innen

Veröffentlicht am 22.09.2021 um 11:19 Uhr

Hach. Gerade habe ich den ersten Teil des Buches beendet. Das Buch Schattentor hatte ich vorneweg gelesen, war und bin also richtig im Lesefluss drin. Und jetzt zur ersten Hälfte dieses tollen Buches.

Was mir besonders gefällt neben der Kulisse, dem Weltenbau und der Magie, ist die Art, wie der Autor mit den Charakteren umgeht. Denn diese laufen nicht nur der Story hinterher, stolpern und reagieren, sondern sind eigene denkende Geschöpfe und Wesen und machen sich daher auch eigene Gedanken, kommen auf die eine oder andere Sache, planen, erreichen etwas oder scheitern auch. Aber sie sind selbstständige echte Wesen und nicht nur niedergeschriebene Charaktere. Und genau das ist es, was das Buch so spannend macht. Ich kann mit den Protagonisten mitfiebern und trotzdem überraschen sie mich ein ums andere Mal.

Ich bin mal gespannt, wie es jetzt weiter geht und was sie sich noch aus dem Ärmel schütteln. Einfach wird es nicht, aber trotzdem ist alles nachvollziehbar und logisch aufgebaut. Und hallo.. ich liebe das Necken rund um den Kater. <3

Profilbild von darts

darts

Mitglied seit 02.05.2016

Lesen gefährdet die Dummheit.

Veröffentlicht am 22.09.2021 um 14:36 Uhr

Auch ich habe den ersten Teil jetzt beendet und bin nun erstaunt und gespannt, ob der Emir der Ifrit ist und Sohn und Tochter noch opfern will, um die sieben Personen zu vervollständigen. Aber warum hat er dann Amir vorzeitig vom Ort des Geschehens entfernt?
Mir gefällt das Buch sehr gut, ein angenehmer Schreibstil, sympathische Protagonisten. Und die Flapsereien untereinander - toll. Schade, dass der Kater nicht auch noch mitmischt.
Warte nun gespannt auf nächste Woche, denn ich möchte gerne wissen, wie Jack seinen Fluch los wird. Denn dass er es schafft, davon bin ich überzeugt.

Platzhalter für Profilbild

Marie2406

Mitglied seit 20.01.2018

Veröffentlicht am 22.09.2021 um 17:53 Uhr

Hallo,
ich muss sagen bisher kann ich nur das Beste über das Buch sagen, es gefällt mir so gut. Nachdem man die Charaktere ja im ersten Band (den habe ich auch verschlungen) schon kennen gelernt hat, gefällt mir die Dynamik der 3 Hauptpersonen so gut. Ich muss zugeben ich bin ein riesiger Fan von Oz seit er eine Teilzeitkatze und Magier ist. Aber Naima, die eine starke Frau (mal wieder bei dem Autor) ist. Ich finde es schön das jeder Charakter stärken und Schwächen hat und es für die anderen auch okay ist. Man ist nicht immer stark und Menschen die einen mögen sollten dies im Normalfall auch verstehen und einen trotzdem mögen. Es ist also toll, dass sich hier so viel an Realität oder wie sie sein sollte versteckt.
Mit den Lesen aufzuhören bei dem Kapitel war fast schon körperlich schmerzhaft...ich weiß genau warum sich diese Stelle ausgesucht wurde, wahrscheinlich nur um uns Testleser zu quälen!
Die Schreibweise ist wieder einmal toll und die Beschreibungen der Orte, die für mich nachdem wir London hinter uns lassen fremd sind, sind einfach großartig...ich hatte das Gefühl ich wäre selber dort, vor allem die Beschreibung der Gerüche, einfach super.
Ich kann mich kaum noch zurückhalten mit dem weiter lesen.
Was mir auch aufgefallen ist, ist das gewisse Dinge kurz und knapp erklärt werden, daher denke ich, dass man auch den zweiten Teil Lesen kann ohne den ersten zu kennen, ich würde es aber trotzdem nicht empfehlen, da einem eine viel zu tolle Geschichte verloren geht, wenn man darauf verzichtet den ersten Band zu lesen.

Profilbild von Sago

Sago

Mitglied seit 13.05.2016

Bücher sind die Axt für das gefrorene Meer in uns.

Veröffentlicht am 23.09.2021 um 12:58 Uhr

Zitat von LuLu2008

Aber kann der Ifrit tatsächlich Naimas Vater sein? Ich meine, ja schon, aber wie konnte es bloß dazu kommen



Ich habe das schon ein Weilchen geahnt, es hat sich angedeutet. Aber du hast völlig recht, zum Hergang bleiben da trotzdem einige Fragen offen!

Profilbild von Sago

Sago

Mitglied seit 13.05.2016

Bücher sind die Axt für das gefrorene Meer in uns.

Veröffentlicht am 23.09.2021 um 13:03 Uhr

Als Katzenfreundin und aus Sorge um unseren guten Oz bzw. um Ramses muss ich hier mal schlaumeiern:

Bitte AUF GAR KEINEN FAll Katzen Weintrauben ins Mäulchen schieben, wie es sich Oz auf der Überfahrt gern gefallen lässt. Diese vertragen Katze nicht, man geht von Unwohlsein bis Nierenversagen aus!

Profilbild von Sago

Sago

Mitglied seit 13.05.2016

Bücher sind die Axt für das gefrorene Meer in uns.

Veröffentlicht am 23.09.2021 um 13:06 Uhr

Es wurde ja schon etwas zur Einteilung der Leseabschnitte geschrieben. Dass es an so spannender Stelle erstmal abbricht, macht mir persönlich nichts. Ich habe nichts jegen einen guten Cliffhanger.

Aber dass es nur zwei so lange Leseabschnitte sind, finde ich etwas schade. Ich finde, es macht den Austausch unnötig kurz und schwieriger. Ist ja schon fast eine Schnell-Leserunde. Vielleicht ist es deshalb hier auch noch relativ ruhig.

Profilbild von darts

darts

Mitglied seit 02.05.2016

Lesen gefährdet die Dummheit.

Veröffentlicht am 23.09.2021 um 13:12 Uhr

Sago schrieb am 23.09.2021 um 13:06 Uhr

Es wurde ja schon etwas zur Einteilung der Leseabschnitte geschrieben. Dass es an so spannender Stelle erstmal abbricht, macht mir persönlich nichts. Ich habe nichts jegen einen guten Cliffhanger.

Aber dass es nur zwei so lange Leseabschnitte sind, finde ich etwas schade. Ich finde, es macht den Austausch unnötig kurz und schwieriger. Ist ja schon fast eine Schnell-Leserunde. Vielleicht ist es deshalb hier auch noch relativ ruhig.

So sehe ich das auch.

Profilbild von Ralf

Ralf

Mitglied seit 11.05.2020

Bücher sind Freunde für's Leben

Veröffentlicht am 23.09.2021 um 15:35 Uhr

Ich bin jetzt auch mit dem ersten Abschnitt durch --- dem Urlaub sei dank.

Bisher hält er, was der erste Band versprach. Sehr gut gefällt mir, dass die Geschehnisse des ersten Teils nochmal erwähnt werden, wenn auch etwas ungeordnet. Dadurch kann man der Geschichte auch nach längerer Lesepause folgen bzw. ist nicht „gezwungen”, den ersten Teil zu lesen.
Oz erinnert mich irgendwie an Dr. Bedlo aus dem Film „der Rabe“, mir gefallen seine Kommentare.

Der Schreibstil gefällt mir nach wie vor sehr gut, ich kann mir die Geschichte richtig plastisch vorstellen. Die Beschreibung des Selbstverständnisses und des Verhaltens der Briten während der Kolonialzeit erscheint mir sehr plausibel. Die Figuren empfinde ich als gut gelungen und ich denke, alle drei ergänzen sich sehr gut und Jack und Naima passen zueinander.Ich denke, mit einem schwachen Prinzesschen könnte er nicht viel anfangen, aber die starke Prinzessin, die auch mal die Initiative übernimmt, liegt ihm deutlich mehr.

Das es Jack nicht so besonders gut geht, nachdem er vom Fluch des Ifriden getroffen wurde, ist ja nicht überraschend, allerdings bin ich etwas irritiert, dass man so wenig von Commissioner Hay erfährt. Dass die Plakate noch nicht abgenommen wurden, deutet ja darauf hin, dass er auch einiges abbekommen hat, aber wieviel? Im Gegensatz zu Jack hat er ja keinen Zauberer, der die Wirkung abschwächen kann. Die Wendung, dass Namiras Vater der Ifrit ist, kam für mich etwas überraschend --- eigentlich hatte ich Amir im Verdacht, weil ich dachte, er wolle vielleicht Emir anstelle des Emirs werden --- sorry Amir…

Ich bin wirklich gespannt, wie sich die Geschichte weiterentwickelt und sich das Ganze in diesem Buch komplett auflöst oder ob es noch einen dritten Teil geben wird.

Profilbild von Mine_B

Mine_B

Mitglied seit 02.05.2016

Bücher sind Tore in fremde Welten

Veröffentlicht am 23.09.2021 um 16:22 Uhr

Zitat von Sago

Aber dass es nur zwei so lange Leseabschnitte sind, finde ich etwas schade. Ich finde, es macht den Austausch unnötig kurz und schwieriger. Ist ja schon fast eine Schnell-Leserunde. Vielleicht ist es deshalb hier auch noch relativ ruhig.



Ja, das finde ich auch etwas schade, drei Abschnitte hätten dem Buch und auf jeden Fall auch der Leserunde gut getan

Profilbild von Mine_B

Mine_B

Mitglied seit 02.05.2016

Bücher sind Tore in fremde Welten

Veröffentlicht am 23.09.2021 um 16:24 Uhr

<<<[266325]sich das Ganze in diesem Buch komplett auflöst oder ob es noch einen dritten Teil geben wird.>>

Geplant ist eigentlich nur eine Dilogie.