Vom Oscar-prämierten Autor von „The Imitation Game"

Leserunde zu "Die letzten Tage der Nacht" von Graham Moore

Cover-Bild Die letzten Tage der Nacht
Produktdarstellung
(26)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Atmosphäre
  • Charaktere
  • Recherche
Graham Moore (Autor)

Die letzten Tage der Nacht

Kirsten Riesselmann (Übersetzer)

New York, 1888. Der junge Anwalt Paul Cravath steht in einem der größten Patentkriege aller Zeiten dem berühmten Thomas Edison gegenüber. Es geht um ein Wunder, um eine bahnbrechende Erfindung: die Glühbirne. Und damit um die Macht, das gesamte Land zu elektrifizieren. Edison ist ein verschlagener und gefährlicher Gegner mit einem Netzwerk aus Spionen, gekauften Journalisten und der Unterstützung von J.P. Morgan höchstpersönlich. Aber Paul teilt eine Eigenschaft mit Edison: den absoluten Willen, zu gewinnen.

Ein packender Roman, der auf wahren Ereignissen beruht. Über das, was Genies ausmacht, den Preis des Ehrgeizes und den Kampf, ganz Amerika in elektrisches Licht zu tauchen.

Timing der Leserunde

  1. Bewerben 08.12.2016 - 08.01.2017
  2. Lesen 30.01.2017 - 26.02.2017
  3. Rezensieren 27.02.2017 - 12.03.2017

Bereits beendet

Teilnehmer

Diskussion und Eindrücke zur Leserunde

Veröffentlicht am 12.03.2017

Definitiv lesenswert!

0

Was zählt zu den größten Erfindungen des 19. Jahrhunderts? Die Glühbirne! Und wer hat sie eigentlich erfunden? Edison? Westinghouse? Wer war der erste? Mit dieser Frage beschäftigt sich „Die letzten Tage ...

Was zählt zu den größten Erfindungen des 19. Jahrhunderts? Die Glühbirne! Und wer hat sie eigentlich erfunden? Edison? Westinghouse? Wer war der erste? Mit dieser Frage beschäftigt sich „Die letzten Tage der Nacht“. Dabei begegnen einem große Namen: Thomas Edison und Nikola Tesla sind nur zwei von ihnen.

Der junge Anwalt Paul Cravath vertritt Westinghouse in diesem Patentstreit gegen Thomas Edison und ist für diese Aufgabe im Grunde noch viel zu unerfahren und naiv, verfügt aber über den nötigen Ehrgeiz. Er gerät schnell zwischen die Fronten und mitten in Intrigen und Lügen. Am Ende geht er als ein anderer aus diesem Rechtsstreit hervor.
Nikola Tesla wird als ein schrulliger Eigenbrötler dargestellt und die Sängerin Agnes Huntington sorgt für die nötige Prise Romantik und bringt ihr eigenes Geheimnis mit. Alles in allem haben mir alle Charaktere sehr gut gefallen und wirkten sehr authentisch auf mich.

Ich konnte mit diesem technischen Thema bisher so gar nichts anfangen und bin auch nicht sehr an Physik interessiert und trotzdem hatte ich viel Spaß beim Lesen der Geschichte. Der Schreibstil ist sehr flüssig und machte die hin und wieder vorkommenden technischen Erklärungen selbst für einen Laien wie mich verständlich. Nett fand ich auch, dass die Kapitel nicht zu lang sind und jedes von einem zum Thema passenden Zitat eingeleitet wird.

Das Buch ist eine tolle Kombination aus historischen Fakten und Fiktion, die so spannend verpackt wurden, dass ich es kaum aus der Hand legen konnte und sehr viel Spaß beim Lesen hatte.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Atmosphäre
  • Charaktere
  • Recherche
Veröffentlicht am 12.03.2017

Wer hats erfunden?

0

Ich gebe zu: Das Thema ist jetzt keins, über das ich Bücher verschlinge und auch das Cover wäre mir wahrscheinlich im Buchladen nicht wirklich aufgefallen. Zum Glück hat das Buch aber doch seinen Weg zu ...

Ich gebe zu: Das Thema ist jetzt keins, über das ich Bücher verschlinge und auch das Cover wäre mir wahrscheinlich im Buchladen nicht wirklich aufgefallen. Zum Glück hat das Buch aber doch seinen Weg zu mir gefunden...

Nach einigen Startschwierigkeiten bin ich doch sehr gut hineingekommen und nach einer Weile konnte ich es kaum noch aus der Hand legen.
Das Thema "Elektrizität" und "Patentrecht" ist etwas, was man nur selten in Romanen findet. Warum eigentlich nicht? Denn auch wenn es trocken klingt, war es richtig spannend, den Wettkampf der Erfinder mitzuerleben. Außerdem hat es der Autor geschafft, den ganzen Elektrik-Kram anschaulich und verständlich herüberzubringen, ohne das es langweilig wird. Und eigentlich ist es traurig, aber jetzt habe ich den Unterschied zwischen Gleich- und Wechselstrom begriffen, in der Schule nicht :D

Die Sprache wird der Zeit, in der das Buch angesiedelt ist, gerecht. Es lässt sich gut lesen, man versetzt sich aber förmlich durch die Dialoge in das Amerika des 19. Jahrhunderts. Man erfährt außerdem viele Hintergründe zu den Großstädten, vor allem New York, was ich richtig spannend fand.

Gut gefallen hat mir auch, dass jedes Kapitel mit einem passenden Zitat begann. Das kam dann auch nicht umbedingt von einer historischen Persönlichkeit, es durfte auch mal Steve Jobs sein. Dadurch wurde die Verbindung, die wohl alle Visionäre gemeinsam haben, noch deutlicher.

Ich habe durch das Buch einen tollen Einblick in die Welt der Erfinder und Tüftler bekommen - denn was damals geleistet wurde, wird hier richtig deutlich. Oder könntet ihr euch vorstellen, noch mit Gaslampen eure Wohnung zu beleuchten?

Aber nicht nur die Erfinder stehen im Mittelpunkt. Die eigentliche Hauptperson ist der Anwalt Paul Carvath. Er zeichnet sich durch Raffinesse und Ehrgeiz aus - man muss ihn einfach mögen und mit ihm mitfiebern. Das gute ist außerdem, dass er auch keine Ahnung von Technik hat und er durch seine Fragen den Leser hilft, alles ein bisschen besser zu verstehen. Und mit Paul zieht auch ein bisschen Romantik in das Buch ein, was ein schöner Nebeneffekt ist, ohne dass er die Hauptgeschichte erdrückt.

Insgesamt konnte mich das Buch komplett überzeugen - auch, oder gerade weil es mal etwas ganz anderes ist und aus der Masse hervorsticht. Deswegen gibt es von mir 5 Sterne!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Atmosphäre
  • Charaktere
  • Recherche
Veröffentlicht am 06.03.2017

Streit um den Strom

0

Der Inhalt des Buches ist kurz zusammengefasst: George Westinghouse und Thomas Alva Edison streiten um das Glühbirnen-Patent - jeder will diese zuerst erfunden haben. Westinghouse nimmt sich Paul Cravath ...

Der Inhalt des Buches ist kurz zusammengefasst: George Westinghouse und Thomas Alva Edison streiten um das Glühbirnen-Patent - jeder will diese zuerst erfunden haben. Westinghouse nimmt sich Paul Cravath zum Anwalt, einen sehr jungen, unerfahrenen Juristen.

In der Geschichte wird recherchiert, manipuliert, bestochen und so fort, bis Paul Cravath irgendwann nicht mehr genau weiß, welche Aktion von wem ausgeht. Es wird ziemlich verworren, und Unterstützung erhält er nur von Nikola Tesla, einem komischen Kauz von Erfinder, und seiner anderen Mandantin Agnes Huntington, für die er sehr schwärmt.

In dem Buch sind historische Fakten mit der Fiktion verwoben. Man erfährt einiges über den Erfindergeist des 19. Jahrhunderts. Im Epilog ist vom Autor aber auch genau dargestellt, wann er sich an die Fakten gehalten hat und an welcher Stelle er sich diese im Dienste der literarischen Kunst etwas zurecht gebogen hat.

Das Buch fand ich von der Idee her wirklich gut, nur leider haben mich die Story und der Schreibstil des Autors nicht so richtig packen können. Dies war kein Buch, in welches ich richtig eintauchen konnte. Es lag vielleicht auch einn wenig daran, dass einige der Hauptpersonen erst nach vielen, vielen Seiten des Lesens richtige Tiefe bekommen haben, außerdem hat mir ein wenig die Atmosphäre gefehlt.

Insgesamt gibt es von mir daher 3 von 5 Sternen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Atmosphäre
  • Charaktere
  • Recherche
Veröffentlicht am 02.03.2017

Rezension zum Buch " Die letzten Tage der Nacht" von Graham Moore

0

Rezension zum Buch " Die letzten Tage der Nacht" von Graham Moore


Titel: Die letzten Tage der Nacht

Autor: Graham Moore
Verlag: Eichborn Verlag
Erscheinungsjahr: 16.02 2017
Seitenzahl: 464 Seiten
ISBN: ...

Rezension zum Buch " Die letzten Tage der Nacht" von Graham Moore


Titel: Die letzten Tage der Nacht

Autor: Graham Moore
Verlag: Eichborn Verlag
Erscheinungsjahr: 16.02 2017
Seitenzahl: 464 Seiten
ISBN: 978-3847906247
Preise: Gebundene Ausgabe : 22,00 Euro
Hörbuch : 16,99 Euro
Ebook : 16,99 Euro

**Klappentext*
"Eine geniale Reise in die Vergangenheit" The Washington Post

New York, 1888. Thomas Edison hat mit seiner bahnbrechenden Erfindung der Glühbirne ein Wunder gewirkt. Die Elektrizität ist geboren, die dunklen Tage der Menschheit sind Vergangenheit. Nur eine Sache steht Edison und seinem Monopol im Weg, sein Konkurrent George Westinghouse. Zwischen den beiden Männern entbrennt ein juristischer Kampf, es geht um die Milliarden-Dollar-Frage: Wer hat die Glühbirne wirklich erfunden? Und wer hat also die Macht, ein ganzes Land zu elektrifizieren?

Der NEW YORK TIMES-Bestseller jetzt auf deutsch!

Graham Moore, der für sein Drehbuch für den Film "Imitation Game" mit einem Oscar ausgezeichnet wurde, ist mit "Die letzten Tage der Nacht" ein packender historischer Roman gelungen, der auf wahren Ereignissen beruht.

(Quelle: Amazon)
*Meinung*

~~~Cover~~~

Das Cover hat mich sofort angesprochen und hat mich dazu gebracht dieses Buch zu lesen. Das Cover ist sehr schlicht gehalten, lediglich der Titel und die Glühbirne stechen hervor. Die Farb des Covers ist ein dunkles blau auf dem in weiß der Titel, der Autor und die Glühbirne hervorgehoben wurden.

~~~Klappentext~~~

Der Klappentext hat mich sehr angesprochen und war auch sehr aussagekräftig. Er spiegelt gut den Inhalt wieder, ohne das er zu viel verrät.

~~~Der Einstieg~~~

Der Einstieg ist mir sofort gut gelungen und ich konnte mich in das Buch fallen lassen. Gleich von Anfang an hat mich das Buch gefesselt und ich wollte wissen wie es weiter geht.

~~~Die Charaktere~~~

Die Charaktere sind sehr gut und liebevoll ausgearbeitet, was dafür sorgt das man sich besser in die Geschichte einfinden kann. Die Hauptfigur des Buches ist der aufstrebende Anwalt Paul Cravath, der von Edisons Rivale George Westinghouse engagiert wurde, um den Patentstreit mit Edison zu gewinnen. Dies erweist sich als äußerst schwieriges Unterfangen, ist Edison doch ein gewiefter und einflussreicher Gegner, der seine Erfindungswerkstatt fabrikartig aufzieht.

~~~Die Handlung~~~

Die Handlung ist eine interessante Geschichte, die mit vielen Inormation zum Stromkrieg daher kommt. Ich selber habe Dinge erfahren, die ich vorher noch nicht wusste. Der Autor hat es geschaft eine spannende Geschichte zu erschafen und in dieser historischen Geschehnissen einzubauten, ohne das die Geschichte dadurch langweilig wirkt.

~~~Der Schreibstil~~~

Der Schreibstil ist flüssig, gut verständlich und selbst technische Erklärungen sind leicht nachvollziehbar, was ja auch nicht immer so leicht ist, das den Leser verständlich zu erklären. Dies ist dem Autor sehr gut gelungen und er konnte mich von seinem Buch, auch durch seinen Schreibstil überzeugen.

~~~Der Aufbau~~~

Der Aufbau ist sehr gelungen, durchdacht und dadurch fliegt man nur so durch das Buch. Gleich fällt auf, das an jedem Kapitelbeginn ein einleitendes Zitat steht. Die Zitate sind gut gewählt und passen sich in die Geschichte ein.

*Danke an den Verlag*
Ich danke dem Eichborn Verlag, der mir das Manuskribt zur Rezensionszwecken, zur Verfügung gestellt hat.

*Das Fazit*
Das Buch ist sehr gelungen und ich fand es gut mal mehr über diesen Entwicklung zu erfahren. Aber ich muss gleich dazusagen, dass das Buch meiner Meinung nach nur etwas für Leser ist, die schon ein gewissen Intresse an historischen Romanen mit bringen. Auch sollte man sich für die Themen Eliktrizität und desen Patenstreit intressieren, sonst könnte einem das Buch eventuell nicht zusagen.

*Die Bewertung**
4 von 5 Traumwolken

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Atmosphäre
  • Charaktere
  • Recherche
Veröffentlicht am 27.02.2017

Edison & Co.

0

Wer hat die Glühbirne erfunden? Thomas Edison? Wirklich?

In seinem neuen Buch „Die letzten Tage der Nacht“ schildert der amerikanische Schriftsteller Graham Moore auf spannende Weise den Stromkrieg, der ...

Wer hat die Glühbirne erfunden? Thomas Edison? Wirklich?

In seinem neuen Buch „Die letzten Tage der Nacht“ schildert der amerikanische Schriftsteller Graham Moore auf spannende Weise den Stromkrieg, der nach der Erfindung der Glühbirne ausbrach.

Die Hauptfigur des Buches ist der aufstrebende Anwalt Paul Cravath, der von Edisons Rivale George Westinghouse engagiert wurde, um den Patentstreit mit Edison zu gewinnen. Dies erweist sich als äußerst schwieriges Unterfangen, ist Edison doch ein gewiefter und einflussreicher Gegner, der seine Erfindungswerkstatt fabrikartig aufzieht.

Graham Moore hat sich bei den zentralen Punkten am historischen Geschehen orientiert, wenn er auch dies und jenes ergänzte und die Fakten etwas straffte. Auch bei der charakterlichen Darstellung von Edison, Westinghouse und Cravath hat sich Moore an historische Fakten gehalten. Moores Kunst ist es, die historischen Fakten zu verdichten und so spannend und anschaulich darzustellen.

Graham Moore gelingt es, aus einem ausufernden Patentrechtsstreit um die Erfindung der Glühbirne und dem Stromkrieg zwischen 1888 und 1896 über die Frage, ob Gleich- oder Wechselstrom die Stromart der Zukunft ist, ein spannendes Buch zu weben, ohne dass der Leser mit allzu Kompliziertem behelligt wird. Dabei gerät Paul Cravath immer mehr zu einer tragischen Figur, die in dem Strudel unterschiedlichster Interessen und Machenschaften mehr als einmal unterzugehen droht.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Atmosphäre
  • Charaktere
  • Recherche