Leserunde zu "Songs of Emerald Hills" von Anabelle Stehl

Ein Neuanfang auf der grünen Insel ...
Cover-Bild Songs of Emerald Hills
Produktdarstellung
Anabelle Stehl (Autor)

Songs of Emerald Hills

Ein Neuanfang auf der grünen Insel ...

Eine Weile Abstand von allem - insbesondere den schmerzhaften Erinnerungen an ihre beste Freundin -, das erhofft Caroline sich von ihrem Aufenthalt in Irland. Idealerweise findet sie auf der grünen Insel endlich heraus, was sie eigentlich will vom Leben. Wen sie will, merkt sie früher, als ihr lieb ist: Conor, der Nachbar ihrer etwas schrulligen Gastgeberin, verdreht ihr nämlich vom ersten Tag an den Kopf. Als sie zusammen ein Gälisch- Festival auf die Beine stellen, um Conors Sprachschule zu retten, kann auch dieser nicht länger leugnen, dass er sich zu Caro hingezogen fühlt. Doch sie wird bald nach Deutschland zurückkehren, und so wehrt er sich mit aller Macht gegen die aufkommenden Gefühle, denn Verluste hatte er in seinem Leben bereits genug ...

Romantisch, warm und voller Herz - ein Buch, das sich wie Heimkommen anfühlt

Auftakt der neuen Reihe von SPIEGEL-Bestseller-Autorin Anabelle Stehl

Countdown

10 Tage

Bewerben bis 08.10.2023.

Status

  • Plätze zu vergeben: 30
  • Bereits eingegangene Bewerbungen: 171

Formate in der Leserunde

  • eBook (epub und mobi)
  • eBook + Buch (epub und mobi)
  • Leseexemplar + Buch

Timing der Leserunde

  1. Bewerben 18.09.2023 - 08.10.2023
    Bewerben
  2. Lesen 23.10.2023 - 12.11.2023
  3. Rezensieren 13.11.2023 - 26.11.2023

Bewirb dich jetzt für die Leserunde zu "Songs of Emerald Hills"​ von Anabelle Stehl und sichere dir die Chance auf eines von 30 kostenlosen Leseexemplaren!

Wenn du wissen möchtest, wie eine Leserunde funktioniert und auf welche Kriterien wir bei der Auswahl der Teilnehmer:innen achten, schau doch mal hier vorbei.

Diskussion und Eindrücke zur Leserunde

Veröffentlicht am 28.09.2023

Zu erst einmal finde ich es wirklich total super, das Anabelle Stehl einen Ausspracheguide für die Orte, Namen und sogar für mehrere Phrase mit eingefügt hat. In vielen Büchern sucht man vergeblich danach ...

Zu erst einmal finde ich es wirklich total super, das Anabelle Stehl einen Ausspracheguide für die Orte, Namen und sogar für mehrere Phrase mit eingefügt hat. In vielen Büchern sucht man vergeblich danach und überlegt sich einfach selbst wie man es möglicherweise ausprechen könnte.
Auch den Prolog fand ich wirklich gut geschrieben, sehr realitätsnah, vermutlich auch weil ich selbst schon Erfahrung mit solchen Beerdigungen hatte. Ich kann gut nachvollziehen wieso Caroline sich schuldigt fühlt, hoffe aber das sich das ein wenig bessern wird.
Die Kapitel die man in der Leseprobe schon mal lesen konnte fand ich echt schön und flüssig zu lesen.
Alles in allem hat es mir wirklich gut gefallen.
Zum Schluss muss ich natürlich auch noch erwähnen wie schön das Cover aussieht. Besonders die Andeutung von Bergen, also Hills", passend zum Titel gefällt es mir rundum super.

Veröffentlicht am 28.09.2023

Selbstfindung in Irland - und ein bisschen mehr.

Das Cover, welches die grüne, hügelige Landschaft Irlands andeutet, reflektiert das „Emerald Hills“ aus dem Titel. Es wirkt etwas surreal, dabei aber ...

Selbstfindung in Irland - und ein bisschen mehr.

Das Cover, welches die grüne, hügelige Landschaft Irlands andeutet, reflektiert das „Emerald Hills“ aus dem Titel. Es wirkt etwas surreal, dabei aber keineswegs aufdringlich und hat eine wunderschöne Tiefe. Gefällt mir gut, großes Lob an Frau Braun für diese Gestaltung.

Die Playlist zu Beginn teasert mit einigen Songs Irland als Setting an - Wohlfühlsongs inbegriffen. Außerdem bekommen wir netterweise einen Ausspracheguide und die Übersetzung einiger irischer Phrasen, auf die ich beim Lesen einige Male zurück gekommen bin. Das empfinde ich nicht als störend, im Gegenteil: Ich finde, Phrasen in der Sprache des Handlungsortes verleihen der Geschichte mehr Authentizität.

Die Geschichte startet mit einem Prolog, der ein Jahr vor der eigentlichen Handlung spielt. Wir lernen Caroline aus München und Conor aus Baile na Mara kennen, einem gälischen Gebiet Irlands.

Caroline befindet sich auf der Beerdigung ihrer besten Freundin Nadine. Schon im ersten Kapitel, mit dieser traurigen, herzzerreißenden Szene, kommen Gefühle beim Leser auf - ich hoffe, dieser emotionsbetonte Schreibstil zeiht sich durch die weitere Handlung.
Dieses schicksalhafte Ereignis - der Tod ihrer besten Freundin - bestimmt fortan Caroline‘s Denken und Handeln.

Auch Conor lernen wir an einem unheilvollen Tag kennen, auch, wenn Baile na Mara einem zunächst Cosy-Kleinstadt-Vibes vermittelt. Conor liebt seine Heimat und möchte später die Schule für gälische Sprache seines Vaters weiterführen. Er ist traditionsbewusst, möchte trotz der wenig Idealen Umstände für junge Leute in seinem Heimatort bleiben: er weiß, was er mit seinem Leben machen will. Ihn treffen gleich zwei Schicksalsschläge an einem Tag: zunächst verkündet Pádraig, einer seiner besten Freunde, dass er nach Sydney zieht und damit seiner Heimat, seinem Land, den Rücken zukehrt. Als würde das Conor nicht schon genug mitnehmen, findet er zuhause auch noch seine Freundin Sarah im Bett mit seinem Zwillingsbruder Declan. Das ist gleich doppelter Verrat. Ich bin gespannt, wie Conor diese Ereignisse zum Zeitpunkt der eigentlichen Handlung ein Jahr später verarbeitet hat und wie sie eventuell auch sein Denken und Handeln beeinflusst haben.

Caroline beginnt ein Jahr später das Jurastudium in München. Wir lernen ihre Familie kennen. Auf das Jurastudium hat sie eigentlich keine Lust, tritt damit aber in die Fußstapfen ihrer Eltern und ihrer Schwester. Caroline ist noch in der Selbstfindungsphase und hat bereits verschiedenste Praktika, Ausbildungen und Studiengänge ausprobiert. Den Tod von Nadine hat sie noch nicht verarbeitet - sie „kommuniziert“ über WhatsApp mit ihrer besten Freundin, erzählt von ihrem Leben, beschreibt ihre Sorgen und Probleme. Ihr wird klar, dass Nadine ihre Entscheidung für das Jurastudium nicht gutheißen würde, da es sie nicht erfüllt und glücklich macht. Nadine wollte Sängerin werden, Caroline kann sich allerdings vor lauter Trauer nicht überwinden, ihre alten Songs anzuhören - eventuell auch eine Anspielung auf „Songs“ im Titel?
Caroline sucht schließlich nach Auswegen aus dem nahenden Studienbeginn und beginnt, Freiwilligenprojekte in Europa zu recherchieren. Dabei stößt sie auf ein Inserat aus Irland, was nur ein paar Wochen andauern soll, und bewirbt sich. Damit endet die Leseprobe.

Wie geht es mit Caroline und auch Conor weiter? Wie finden die beiden zueinander - sie, dem Mädchen aus der Großstadt, was noch nicht so recht weiß, was sie mit ihrem Leben anfangen möchte und er, heimatverbunden, traditionell und zielsicher? Die beiden haben mich schon nach den ersten Kapiteln in den Bann gezogen, was Anabelle Stehl und ihrer Fähigkeit, die Gedankengänge und inneren Gefühlswelten einzufangen und niederzuschreiben geschuldet ist. Die Geschichte hat eine Sogwirkung und als Leser möchte man wissen, wie Caroline und Conor ihre Schicksalsschläge überwinden, sich selbst und zueinander finden.
Ich glaube, dieses Buch wird eines meiner Herbst-Highlights und ich kann es kaum erwarten, weiterzulesen.

Veröffentlicht am 28.09.2023

Das Cover finde ich sehr schön. Es ist schlicht gehalten und diesen Style mag ich sehr gerne. Auch den Schreibstil finde ich sehr gut. Ich war direkt in der Geschichte drinne und wollte garnicht aufhören ...

Das Cover finde ich sehr schön. Es ist schlicht gehalten und diesen Style mag ich sehr gerne. Auch den Schreibstil finde ich sehr gut. Ich war direkt in der Geschichte drinne und wollte garnicht aufhören zu lesen. Als die Leseprobe dann vorbei war, war ich traurig weil ich weiter lesen wollte
Als ich reingelesen habe, fand ich die Redewendung die auf Deutsch übersetzt wurden sehr cool.
Die Geschichte an sich fand ich im ersten Moment sehr traurig. Wenn ich mir überlege ich hätte meine beste Freundin verloren, dann wäre mein ganzes Leben kaputt. Caroline hat dieses Schicksal getroffen. Sie schien als hätte sie keine Kraft mehr nach dem Verlust. Erst als sie dieses Angebot in Irland sieht scheint ein Funken Lebendigkeit in ihr aufzublühen. Ich denke das sie bei diesem Angebot angenommen wird und Ort Dann auf Conor trifft. Auch er hat etwas schlimmes durch gemacht. Er wird vielleicht vertrauensprobleme haben aber sich am Ende wahrscheinlich auf Caroline einlassen. Zusammen können sie diese Schläge vielleicht eher überwinden. Auch glaube ich das es ein Kontrast ist. Caroline kommt aus München einer Metropole und Conor lebt in einer klein Stadt. Aber vielleicht ist das grade gut für Caroline um aus dem Trubel einmal raus zu kommen.

Veröffentlicht am 28.09.2023

Ich verbinde sehr viel persönliches mit dem Buch. Alleine das Titelbild und der Titel an sich laden sofort ein, das Buch lesen zu wollen. Man sieht die Weite, Berge, also eine Landschaft die auf das Unendliche ...

Ich verbinde sehr viel persönliches mit dem Buch. Alleine das Titelbild und der Titel an sich laden sofort ein, das Buch lesen zu wollen. Man sieht die Weite, Berge, also eine Landschaft die auf das Unendliche hinweisen. Es geht um Verluste, um Liebe und vielleicht auch den Glauben an das Leben und an die wundervollen Dinge an der Welt wieder zu finden. In schlechten oder schlimmen Momenten verlaufen wir uns oft in negativen Dingen und ertrinken ihn ihnen, so wie es auch Anfang des Buches geschildert wird. Ich denke das es im Laufe des Buches, darum geht wie sie sich verliebt ( wenn sie es auch anfangs nicht glauben möchte ) und in dem Haus, wo sie wahrscheinlich angenommen wird, einige Abenteuer auf sie warten werden. Der Schreibstil gefällt mir auch sehr gut und lässt Tief in die Gedanken der Charaktere blicken. Ein sehr einfühlsamer Schreibstil.

Veröffentlicht am 28.09.2023

Das Cover finde ich toll, verspielt und super Farben und auch passend zu Genre, wie ich finde.
Auch der Schreibstil gefällt mir bisher sehr gut. Ich mag wechselnde Perspektiven und finde es auch hier ...

Das Cover finde ich toll, verspielt und super Farben und auch passend zu Genre, wie ich finde.
Auch der Schreibstil gefällt mir bisher sehr gut. Ich mag wechselnde Perspektiven und finde es auch hier gut, dass man aus beiden Perspektiven lesen darf.
Caroline und Conor haben bis dato nicht so viel gemeinsam und sind sich auch bisher nicht begegnet. Sie ist einfach nur unglücklich und ich hoffe, dass sie durch ihren verrückten Impuls mit der Reise mal aus ihrer Komfortzone rauskommt.
Conor hat natürlich jetzt mehrere böse Überraschungen erlebt und ist jetzt zurecht etwas vor den Kopf gestoßen.-
Ich bin sehr gespannt auf die erste Begegnung der beiden und was dann alles folgt.
Ich würde mich über eine schöne LoveStory freuen, bei der hoffentlich auch das schöne Setting eine Rolle spielt und wir richtig nach Irland abtauchen können!