Leserunde zu "Let's Play - Volume 1" von Leeanne M. Krecic

Der WEBTOON-Megahit - endlich auch in Deutschland
Cover-Bild Let's Play - Teil 1
Produktdarstellung
(23)
  • Einzelne Kategorien
  • Handlung
  • Erzählstil
  • Charaktere
  • Cover
  • Atmosphäre
Leeanne M. Krecic (Autor)

Let's Play - Teil 1

Bettina Ain (Übersetzer)

Er ist ihr neuer Nachbar - und hat gerade ihren größten Traum zerstört

Die schüchterne Sam ist leidenschaftliche Gamerin und träumt davon, als Spiele-Entwicklerin fantastische Welten zu erschaffen. Doch als sie ihr erstes Indie-Game herausbringt, passiert es: Der erfolgreiche Influencer Marshall zerreißt nicht nur ihr Spiel - er entpuppt sich auch noch als ihr neuer Nachbar. Sam ist fest entschlossen, dem selbstbewussten Gamer die kalte Schulter zu zeigen. Ihn zu ignorieren erweist sich allerdings als echte Herausforderung, sucht er doch immer wieder ihre Nähe und wagt es auch noch, eigentlich ein total netter Kerl zu sein ...

»Romantik, Gaming, ein süßer Hund, Humor und großartige Freundschaften. Diese Graphic Novel lässt mein Herz ab der ersten Seite höher schlagen!« ANABELLE STEHL , SPIEGEL -Bestseller-Autorin

Teil 1 der LET'S-PLAY -Reihe

Timing der Leserunde

  1. Bewerben 22.05.2023 - 11.06.2023
  2. Lesen 26.06.2023 - 09.07.2023
  3. Rezensieren 10.07.2023 - 23.07.2023

Bereits beendet

Schlagworte

Gaming IT Branche Nachbarn Enemies-to-Lovers Spieleentwicklerin Influencer Große Gefühle Romance Romantik Leidenschaft Liebe dramatisch emotional Liebesgeschichte Nähe Liebesroman romantisch Marshall Law Sam Charles Graphic Novel TikTok Webtoon BookTokEisner-Award Ringo-Award Heartstopper Lore Olypmus Graphic Novels & Webtoons

Teilnehmer

Diskussion und Eindrücke zur Leserunde

Veröffentlicht am 23.07.2023

Guter Auftakt

0

Der erste Teil der Let's Play Reihe war meine erste Graphic Novel. Zuvor habe ich aber schon einige Mangas gelesen. Die Geschichte hat mich von Anfang an interessiert, da Gaming einen sehr großen Part ...

Der erste Teil der Let's Play Reihe war meine erste Graphic Novel. Zuvor habe ich aber schon einige Mangas gelesen. Die Geschichte hat mich von Anfang an interessiert, da Gaming einen sehr großen Part in der Story einnimmt.

Unsere Hauptprotagonistin ist Sam, Spielentwicklerin, welche einen neuen Nachbarn Influencer Marshall bekommt. Aus diversen Gründen kann sie ihn nicht leiden.
Die Geschichte wartet mit einer Fülle an herzlichen Figuren auf, die alle nur das Beste für Sam wollen. Für mich war es schwer mir so schnell die ganzen Figuren namentlich zu merken. Da Band 1 so schnell vorbei war, war auch kaum Zeit zum einprägen. Allerdings sind sie alle so gezeichnet, dass man sie sofort unterscheiden kann und weiß wo sie zu zuordnen sind.

Die Zeichnungen sind toll und detailliert, ich freue mich schon auf Band 2. Inhaltlich wird die Geschichte wohl erst in Band 2 richtig losgehen. Jedenfalls fühlte sich Band 1 eher wie eine Einführung in die Welt und Charaktere an, in der die Aufhängung der Story vermittelt wird.

Insgesamt aber ein toller 1.Band der Lust auf mehr macht.

  • Einzelne Kategorien
  • Handlung
  • Erzählstil
  • Charaktere
  • Cover
  • Atmosphäre
Veröffentlicht am 14.07.2023

Tolle Geschichte mit viel Herz und Humor

0

Die Gamerin Sam ist mir schnell ans Herz gewachsen. Ihre Leidenschaft, für die Dinge, die sie liebt, war einfach nur großartig dargestellt.
Der Auftakt dieser Geschichte hat sehr viel Spaß gemacht und ...

Die Gamerin Sam ist mir schnell ans Herz gewachsen. Ihre Leidenschaft, für die Dinge, die sie liebt, war einfach nur großartig dargestellt.
Der Auftakt dieser Geschichte hat sehr viel Spaß gemacht und lässt auf jeden Fall auf eine gute Weiterführung hoffen.
Die Charaktere sind gut gelungen und schon in diesem kurzen Abschnitt hat man gemerkt, dass jede Figur ihren eigenen Charakter hat und nicht nur oberflächlich gestaltet wurde.
Das Layout, sowie die gesamten Zeichnung sehen sehr gelungen aus und machen noch mehr Spaß, in diese Welt einzutauschen.
Die Geschichte macht einfach nur Spaß und ist sehr zu empfehlen.

  • Einzelne Kategorien
  • Handlung
  • Erzählstil
  • Charaktere
  • Cover
  • Atmosphäre
Veröffentlicht am 11.07.2023

Macht Spaß

1

In der Graphic Novel geht es um Sam. Sie ist Spieleentwicklerin und hat vor Kurzem ihr erstes Spiel herausgebracht. Leider zerreißt kurze Zeit später ein Influencer jenes, woraufhin Tausende seiner Fans ...

In der Graphic Novel geht es um Sam. Sie ist Spieleentwicklerin und hat vor Kurzem ihr erstes Spiel herausgebracht. Leider zerreißt kurze Zeit später ein Influencer jenes, woraufhin Tausende seiner Fans Sam mit Negativität bestürmen. Als dieser Influencer im Apartment nebenan einzieht, scheint das Chaos perfekt. Zwischen Spielenachmittagen mit ihren Freunden, Selbstbehauptungen auf Arbeit, muss sie sich also auch noch mit ihm herumschlagen.

Stilistisch macht die Graphic Novel einiges her, da viele der Szenen vom Zeichenstil an verschiedenen Videospielen angelehnt sind, was mich sehr begeistern konnte.
Die Charaktere sind ein bunt gemischter Haufen, die mir fast alle sympathisch sind. Vor allem Sams Freunde finde ich dabei sehr cool. Auch sie sind einzigartige Persönlichkeiten mit spannenden Hobbys, die Sam voll und ganz unterstützen. Einzig Sams Manager fand ich furchtbar und dass er scheinbar einer der Love Interest sein soll, gefällt mir gar nicht.
Sams Innenleben wird im Laufe der Geschichte immer zugänglicher, sodass man sie mit der Zeit besser versteht. Sie hat eine Sozialangst, die im Buch meiner Meinung nach gut dargestellt wird. Gegen Ende des ersten Bandes ist sie mir sogar noch wirklich sympathisch geworden.
Die Geschichte ist sehr überspitzt geschrieben, was meistens sehr lustig war, in einigen wenigen Fällen aber meinen persönlichen Humor nicht getroffen hat. Außerdem muss man sagen, dass man schon ein gewisses Wissen über Internetkultur und Gaming mitbringen muss, um viele der Witze zu verstehen.

Insgesamt finde ich die Graphic Novel sehr gelungen trotz kleinerer Schwächen.

  • Einzelne Kategorien
  • Handlung
  • Erzählstil
  • Charaktere
  • Cover
  • Atmosphäre
Veröffentlicht am 11.07.2023

Tolle Graphic Novel, angesiedelt in der Gamerszene, mit abruptem Ende

2

Sam hat ihr erstes Computerspiel entwickelt. Da sie beruflich noch nicht in ihrem Traumjob angekommen ist, stellt sie ihr Spiel kostenlos auf einer Plattform für Gamer bereit. Der Viewtuber Marshall macht ...

Sam hat ihr erstes Computerspiel entwickelt. Da sie beruflich noch nicht in ihrem Traumjob angekommen ist, stellt sie ihr Spiel kostenlos auf einer Plattform für Gamer bereit. Der Viewtuber Marshall macht das Spiel jedoch ziemlich schlecht und schon geht es bergab mit dem Spiel. Zufälligerweise zieht Marshall kurz danach in die Nachbarschaft von Sam. Schon die erste Begegnung ist lustig aber auch irgendwie schräg.

Mit kurzen, prägnanten Sätzen bzw. Sprechblasen und passenden Illustrationen wird gekonnt eine Geschichte erzählt, welche man schnell erfassen und folgen kann. Die Bilder, Szenen und Texte sind im gesamten Buch sehr gut gelungen. Es gibt eine Vielzahl von Figuren, die unterschiedlich charakterisiert und entsprechend dargestellt werden, was mir sehr gefällt. Die sozialen Ängste und Probleme von Sam sind gut und nachvollziehbar dargestellt. Diese als Gestalten zu personifizieren, ist irgendwie witzig, obwohl es, wenn man näher darauf eingeht, schon schwierige Themen sind. Diese hier so einzubauen, finde ich genial. Insgesamt macht es viel Spaß, die Geschichte zu verfolgen. Leider war sie insgesamt nur zu kurz. Dafür gibt es aber eine Bonus-Story über den Hund Bowser, die total süss ist.

  • Einzelne Kategorien
  • Handlung
  • Erzählstil
  • Charaktere
  • Cover
  • Atmosphäre
Veröffentlicht am 10.07.2023

Eine bunte Gaming-Welt voller Überspitzungen

1


Die Gamerin und Spieleentwicklerin Sam hat ihr erstes eigenes Spiel auf einer Indie-Game Plattform veröffentlicht und hofft, so Fuß in den Entwicklerkreisen fassen zu können. Doch der bekannte Let´s Player ...


Die Gamerin und Spieleentwicklerin Sam hat ihr erstes eigenes Spiel auf einer Indie-Game Plattform veröffentlicht und hofft, so Fuß in den Entwicklerkreisen fassen zu können. Doch der bekannte Let´s Player und Influencer Marshall zerreißt ihr Spiel in einem seiner Streams – und seine Fans stellen sich, ohne das Spiel selbst gespielt zu haben, geschlossen hinter ihn. Zu allem Überfluss findet Sam dann heraus, dass Marshall gerade frisch neben ihr eingezogen ist und absolut keine Ahnung hat, dass sie die Spieleentwicklerin ist, die er so auseinandergenommen hat.

Dies war mein erster WebToon und ich muss sagen, dass er mir wirklich gut gefallen hat. Der Zeichenstil ist toll und wenn man ein bisschen in der Welt der Nerds und Gamer unterwegs ist, hat man super viele Anspielungen gefunden, die total Spaß gemacht haben.

Die Story an sich ist einfach, es sind meiner Meinung nach mehrere kleine Handlungsstränge, die alle irgendwie zur Hauptstory beitragen, aber nicht weiter vertieft werden, dass finde ich ein bisschen schade, den es hat wirklich so viel Potential.

Dennoch bekommt man eine schöne Mischung präsentiert, einige ernste Themen sind gemischt mit Humor, überspitzten Darstellungen und Gaming-Anspielungen.

Ich bin gespannt auf den zweiten Teil des Graphic Novels und kann nur jedem, der ein bisschen in der Streaming/Gaming Szene unterwegs ist, diese Geschichte ans Herz legen.

  • Einzelne Kategorien
  • Handlung
  • Erzählstil
  • Charaktere
  • Cover
  • Atmosphäre