Leserunde zu "No Longer Alone - Mulberry Mansion" von Merit Niemeitz

Der Abschlussband der MULBERRY MANSION
Cover-Bild No Longer Alone - Mulberry Mansion
Produktdarstellung
(33)
  • Einzelne Kategorien
  • Handlung
  • Erzählstil
  • Charaktere
  • Cover
  • Gefühl
Merit Niemeitz (Autor)

No Longer Alone - Mulberry Mansion

Sie sind beste Freunde und Mitbewohner - oder doch mehr?

Willow und Maxton könnten unterschiedlicher nicht sein. Während die lebensfrohe Willow auf jede Party geht, verbringt der ruhige Maxton lieber Zeit im Garten der Mulberry Mansion. Und doch verbindet die beiden eine tiefe Freundschaft. Für Willow ist es daher selbstverständlich, dass sie Maxton dabei hilft, als er versucht, in die berüchtigte Studentenverbindung der Windsbury University aufgenommen zu werden. Dafür muss er sechs Prüfungen bestehen. Sechs Aufgaben in sechs Nächten, in denen Willow ganz neue Seiten an ihrem besten Freund entdeckt, die ihr Herz unerwartet schneller schlagen lassen. Doch auch Willow hat ein Geheimnis, von dem Maxton auf keinen Fall erfahren soll, und genau aus diesem Grund können sie niemals mehr als Freunde sein ...

»Tiefgründig, einfühlsam und so wahnsinnig echt ̶ die Geschichte von Willow und Maxton ist eine Erinnerung daran, dass nicht alle, die sich verloren fühlen, auch verloren bleiben.« CHARLIE_BOOKS

Band 3 der New-Adult-Reihe von Merit Niemeitz, der großen Entdeckung beim LYX-Pitch

Timing der Leserunde

  1. Bewerben 08.05.2023 - 28.05.2023
  2. Lesen 12.06.2023 - 02.07.2023
  3. Rezensieren 03.07.2023 - 16.07.2023

Bereits beendet

Schlagworte

Mulberry Mansion From-Friends-to-lovers Cottagecore Villa Universität Party Studentenverbindung Aufnahmerituale Große Gefühle Romance Romantik Leidenschaft Liebe dramatisch emotional Liebesgeschichte Nähe Liebesroman romantisch Willow Maxton TikTok New Adult Mona Kasten Kara Atkin KulturPass Aktion KulturPass

Teilnehmer

Diskussion und Eindrücke zur Leserunde

Veröffentlicht am 10.05.2023

Hach, wie schön war bitte schon wieder die Leseprobe (und das Cover)? Es hat sich angefühlt, wie wieder nach Hause zu kommen. Merit Niemeitz Schreibstil ist einfach unfassbar schön und so atmosphärisch. ...

Hach, wie schön war bitte schon wieder die Leseprobe (und das Cover)? Es hat sich angefühlt, wie wieder nach Hause zu kommen. Merit Niemeitz Schreibstil ist einfach unfassbar schön und so atmosphärisch. Willow und Max sind mir auch schon in den ersten zwei Bänden ans Herz gewachsen. Jetzt bin ich nun sehr auf ihre Geschichte gespannt. Was will Max in der Silent Storms Society? Was für ein Päckchen trägt Willow mit sich?

Veröffentlicht am 10.05.2023

Ich habe mich schon von der ersten Seite an wieder unheimlich wohl in der Mulberry Mansion gefühlt, denn sie ist mittlerweile für mich wie ein richtiges Gedankenzuhause geworden. Eines mit nicht ganz so ...

Ich habe mich schon von der ersten Seite an wieder unheimlich wohl in der Mulberry Mansion gefühlt, denn sie ist mittlerweile für mich wie ein richtiges Gedankenzuhause geworden. Eines mit nicht ganz so perfekten Kanten und Linie, sondern mit ganz vielen Ranken, Blumen und Maulbeeren. Denn so wie das Gebäude nicht ganz perfekt ist, so sind es auch die Charaktere nicht, doch genau das daran liebe und wertschätze ich so sehr.

Willow, die von außen in den andern Bänden immer etwas sorgloser und frei von ihren Bedenken gewirkt hat, durfte ich besonders in den ersten zwei Kapiteln auf einer anderen Art kennenlerne. Sie wirkt auf mich wie jemand, der die Welt etwas zu sehr versteht und sie in allen ihren Nuancen so bunt oder grau sie auch scheinen mag, wahrnimmt. Dabei versucht sie selber jeden Menschen etwas zurückzugeben, gerade denen, die die Welt in dunklen Farben erscheinen lässt. Daher war es nicht verwunderlich, warum ich mich so schnell in ihrer Gedankenwelt wohlgefühlt habe. Sie hat diesen Humor, bei dem einen die Mundwinkel einfach unbewusst nach oben wandern und dabei ist sie so klug, frech, sarkastisch und fürsorglich zur gleichen Zeit. Sie meint die Sachen, die sie sagt, und auch wenn sie für manche Menschen als sinnlos erscheinen und sie dadurch nicht immer ernst genommen wird, so hat alles eine Bedeutung für sie.
Ich würde die Welt gerne etwas mehr durch ihre Augen sehen können, denn dort wirkt sie irgendwie etwas schöner, aber gleichzeitig auch echt. Dass liegt wahrscheinlich nur daran, dass sie vorher schon viel Herzschmerz erfahren haben muss, warum sonst sollte sie nachts immer aufwachen, wie die negativen Gedanken am ehesten an die Oberfläche treiben. Sie versucht Wölfe so einsam oder gefährlich sie auch sein mögen, zu retten, anstelle vor ihnen wegzulaufen.
Ein Grund, warum sich Willows Gedanken und Gefühle für mich so echt anfühlen ist, dass sie viele Dinge so sieht, wie sie eben sind und das Leben somit nicht immer konstant und schön ist. Bin sehr dankbar, bald für ein paar Stunden in ihrer Gedankenwelt eintauchen zu können. Willow ist zwar kein Mensch von großen oder kleinen Berührungen, doch das hat sie mit Maxton gemeinsam.

Der kleine, aber schon große Gartenjunge, ist für mich bis jetzt noch das größte Mysterium von allem. Er ist nicht für den Nervenkitzel und zu langen Sätzen, wo mehr als nur ein Punkt fehlt, gemacht. Er nimmt Dinge wahr, die die meisten Menschen zu verstecken versuchten, dabei ist er selber ziemlich gut darin. Man kommt nicht daran vorbei, bei Maxton auch gleich an Willow zu denken, weil beide entweder ständig beieinander hocken und wenn nicht, tun sie es eben in ihren Gedanken. Es ist so wunderschön zu sehen, wie glücklich die beiden sich gegenseitig machen einfach, indem sie füreinander da sind, auch wenn sie nicht über alles reden. Nur scheint das gerade noch weniger zu sein als sonst und ich bin schon sehr neugierig darauf, wie Willow reagieren wird, wenn sie von Maxtons Vorhaben erfährt. Denn darüber, dass sie irgendwie dahinter kommen wird, mache ich mir keine Sorgen.

Dass es am Anfang wieder ein Ausschreiben wie in den vorherigen Bänden gab, fand ich auch total toll, weil es sofort Aufmerksamkeit erweckt, sie so einzigartig sind und super in das Thema der Geschichte einführen. Ich finde die Verbindung mit der Silent Storm Society unglaublich interessant, weil sie nicht nur ihren Ursprung in der mythischen Ideologie hegt, sondern es normalerweise streng verboten ist, darüber zu reden. Man spürt förmlich schon das Knistern und die Spannung in der Luft davon, nur scheint Maxton eigentlich nicht so viel davon zu halten. Verständlich, denn mit dieser Gesellschaft hätte ich Max niemals in Verbindung gebracht und musste dann erst mal schlucken.
Aber warum scheinen ihm diese Herausforderungen so wichtig und gleichzeitig so egal zu sein? Und hat er davon Willow bewusst nichts erzählt, weil er weiß, dass sie höchstwahrscheinlich dagegen wäre? Gleichzeitig wird aber behauptet, dass dieser Herausforderungen das einfachste für ihn sein werden.
Ich glaube, dass hinter Maxton viel mehr als nur der Junge steckt, der seine meiste Zeit am liebsten zwischen Pflanzen im Garten verbringt und kann es kaum erwarten, mehr über ihn und seine Beweggründe zu erfahren.

Zu dem Schreibstil von Merit Niemeitz, lässt sich sagen, dass ich mir wünschte, dass jeder Mensch nur ein Kapitel aus eines ihrer Bücher lesen könnte, um ansatzweise zu verstehen, wie viel schöner die Welt und das eigene Leben sein könnten, wenn man seinen Blickwinkel etwas verändert oder öffnet. Dabei schenkt die Autorin durch ihre Charaktere und Lebensweisheiten Mut, mehr an sich selber und anderen zu glauben und hinter dem Fassadenschön zu schauen, weil dort meistens noch etwas viel Großartigeres lauert. Man muss es nur suchen und daran glauben.
Würde mich daher sehr freuen, bei der Abschlussleserunde von dieser wundervollen Reihe dabei sein zu dürfen!

Veröffentlicht am 10.05.2023

Das Cover ist ansprechend schlicht mit der wunderschön zarten Pflanze. Der Titel lädt zum Reinlesen an. Der Schreibstil lässt Bilder entstehen, nimmt einen Mit in die Villa, den Garten, in die geheimen ...

Das Cover ist ansprechend schlicht mit der wunderschön zarten Pflanze. Der Titel lädt zum Reinlesen an. Der Schreibstil lässt Bilder entstehen, nimmt einen Mit in die Villa, den Garten, in die geheimen Räume der Verbindung. Ich konnte den Kuchen riechen. Ich kenne keine vorherigen Bücher, daher sind alle Charaktere für mich neu. Die Freundschaft von Willow und Maxton klingt tief und trotzdem noch voller Geheimnisse. Die Wohngemeinschaft liest sich bunt und trotzdem sehr verbunden.

Warum wird Maxton überhaupt Anwärter für diese geheimnisvolle Studentenverbindung? Und nachdem ihm ja keine 3 Person helfen darf, die Aufgaben zu löse, welche Probleme kommen auf Willow und Maxton zu? Es scheint enorm spannend, emotional und aufregend weiter zu gehen und ich werde mir definitiv die vorherigen Bänder besorgen!

Veröffentlicht am 10.05.2023

Macht Lust weiterzulesen, und gespannt auf das, was noch kommt. Klingt nach einem Buch, das einen ganze Nächte durchlesen liest

Macht Lust weiterzulesen, und gespannt auf das, was noch kommt. Klingt nach einem Buch, das einen ganze Nächte durchlesen liest

Veröffentlicht am 10.05.2023

Meine interesse wurde sofort geweckt als ich diesen Brief am Anfang gesehen hab und das war schon sehr cool. Ich mag die beiden schon unglaublich vorallem Maxton interessiert mich unglaublich. So ein Buch ...

Meine interesse wurde sofort geweckt als ich diesen Brief am Anfang gesehen hab und das war schon sehr cool. Ich mag die beiden schon unglaublich vorallem Maxton interessiert mich unglaublich. So ein Buch habe ich noch nie gelesen wo der Typ so Interesse an Pflanzen und das alles hat. Er kommt mir sehr geheimnisvoll vor und das liebe ich. Aber auch sie ist unglaublich beeindruckend und hat denke ich mal definitiv die Hosen an aber ich kann mich auch irren. Sie ist richtig cool und ich freue mich schon auf die Entwicklung von den beiden deshalb würde ich mich auf jeden fall freuen. Ich denke sie würden ein tolles Paar abgeben