Leserunde zu "Das Hospital der Hoffnung" von Tania Juste

Drei junge Menschen. Eine faszinierende Epoche. Ein Ort der Träume.
Cover-Bild Das Hospital der Hoffnung
Produktdarstellung
(28)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Gefühl
  • Erzählstil
  • Charaktere
  • Handlung
Tania Juste (Autor)

Das Hospital der Hoffnung

Roman

Barcelona, 1892: Der Bau eines neuen Krankenhauses, des Hospital de Sant Pau, begeistert die Stadtbewohner. Maria, die Tochter einer Amme, träumt davon, Krankenschwester zu werden. Ein Wunsch, mit dem ihre reiche Freundin Aurora sich nicht begnügt. Die Tochter eines angesehenen Arztes schreibt sich als erste Frau zum Medizinstudium ein - gegen den erbitterten Widerstand ihres eigenen Vaters. Und auch der junge Bildhauer Lluís, der in einem Waisenhaus aufgewachsen ist, hat große Pläne. Doch er birgt ein dunkles Geheimnis, das die drei auf schicksalhafte Weise verbindet ...



Timing der Leserunde

  1. Bewerben 13.07.2020 - 02.08.2020
  2. Lesen 17.08.2020 - 06.09.2020
  3. Rezensieren 07.09.2020 - 20.09.2020

Bereits beendet

Schlagworte

Barcelona Krankenhaus Medizin Medizingeschichte Krankenschwester Ärztin Hospital de la Santa Creu i Sant Pau Hospital de Sant Pau Architektur Jugendstil Modernisme Eixample Historischer Roman Spanien Historische Romane

Teilnehmer

Diskussion und Eindrücke zur Leserunde

Abschnitt 1, KW 34, Seite 1 bis 106 (inkl. "1906")

Profilbild von myriam0610

myriam0610

Mitglied seit 21.05.2018

You can never get a cup of tea large enough or a book long enough to suit me. (C.S.Lewis)

Veröffentlicht am 20.08.2020 um 11:32 Uhr

Zitat von Mama1209

Was für ein seelisches Leid für ihn, Maria und Dolors.



Oh ja, da hat mein Herz geblutet, so schrecklich!!

Profilbild von myriam0610

myriam0610

Mitglied seit 21.05.2018

You can never get a cup of tea large enough or a book long enough to suit me. (C.S.Lewis)

Veröffentlicht am 20.08.2020 um 11:35 Uhr

Insgesamt hat sich der erste Abschnitt super schnell gelesen (sind ja auch gerade einmal 100 Seiten). Nur kommt bei mir irgendwie noch nicht so das Gefühl für den Roman rüber. Vielleicht liegt es daran, dass wir schon wesentlich mehr erfahren durch den Klappentext als durch das erste Drittel, was ich ja generell immer schade finde. Aber irgendwie fehlt mir bisher noch eine Art Spannungsverlauf / gezielter Handlungsstrang. Alles wird (teilweise sehr detailliert) beschrieben, aber so einen gezielten Bogen kann ich noch nicht erkennen. Wird sicher dann im nächsten Abschnitt kommen, aber irgendwie sollte er früher erscheinen, finde ich, um den Leser am Ball zu halten, damit man das Buch gar nicht erst weglegen möchte.

Profilbild von Leser44

Leser44

Mitglied seit 23.07.2020

Lesen ist wie Kino im Kopf!

Veröffentlicht am 20.08.2020 um 13:02 Uhr

Zitat von myriam0610

Vielleicht liegt es daran, dass wir schon wesentlich mehr erfahren durch den Klappentext als durch das erste Drittel, was ich ja generell immer schade finde.



Ja, da stimme ich zu. Außerdem finde ich, dass das erste Drittel noch nicht so richtig zum Klappentext passt, da Maria und Aurora noch Kinder sind.

Profilbild von Humselbiene

Humselbiene

Mitglied seit 05.06.2020

Einfach loslesen und abtauchen...

Veröffentlicht am 20.08.2020 um 13:42 Uhr

Man findet super schnell einen Einstieg in das Buch und man lernt die Charaktere gut kennen. Ich finde den Schreibstil sehr gut und es fällt einem nicht schwer bei der Sache zu bleiben. Die Charaktere haben definitiv ihre Eigenarten aber ich finde das macht das Buch sehr charmant. Einzig den Bezug zu dem Klappentext fehlt noch etwas, aber ich freue mich schon darauf weiter zu lesen. Es macht mir auf jeden Fall viel Spaß und Freude.

Profilbild von Brittany

Brittany

Mitglied seit 12.07.2020

Das gleiche Buch erzählt jedem Leser eine eigene Geschichte.

Veröffentlicht am 20.08.2020 um 20:01 Uhr

Mich hat das Buch jetzt schon in seinen Bann gezogen. Ohne große Einleitung steigt die Handlung gleich sehr emotional ein. Überhaupt beschreibt die Autorin sehr tiefgründige Charaktere, die allesamt ein großes Päckchen zu tragen haben und über die wir sicher noch einiges erfahren werden.
Ich bin gespannt, was wir noch über Darius Vergangenheit erfahren, wer wohl Lluis leiblicher Vater ist, wie sich die Handlung weiterentwickelt, die sich jetzt schon beginnt zu überschneiden- dadurch, dass Dolors das Kind der geheimnisvollen Frau, ihrer Nachbarin aufgenommen hat und dadurch, dass sie nun im Haus der Roviras anfängt usw.

Die Perspektivenwechsel finde ich auch sehr sprunghaft- das ist gewöhnungsbedürftig und bräuchte wirklich deutlichere Absätze oder Überschriften. Aber auch da kommt man mit der Zeit rein und inzwischen ist, wie schon gesagt, meine Neugierde geweckt, was die unterschiedlichen Charaktere wohl noch so zum Vorschein bringen.

Profilbild von Leser44

Leser44

Mitglied seit 23.07.2020

Lesen ist wie Kino im Kopf!

Veröffentlicht am 20.08.2020 um 21:33 Uhr

Brittany schrieb am 20.08.2020 um 20:01 Uhr

Mich hat das Buch jetzt schon in seinen Bann gezogen. Ohne große Einleitung steigt die Handlung gleich sehr emotional ein. Überhaupt beschreibt die Autorin sehr tiefgründige Charaktere, die allesamt ein großes Päckchen zu tragen haben und über die wir sicher noch einiges erfahren werden.
Ich bin gespannt, was wir noch über Darius Vergangenheit erfahren, wer wohl Lluis leiblicher Vater ist, wie sich die Handlung weiterentwickelt, die sich jetzt schon beginnt zu überschneiden- dadurch, dass Dolors das Kind der geheimnisvollen Frau, ihrer Nachbarin aufgenommen hat und dadurch, dass sie nun im Haus der Roviras anfängt usw.

Die Perspektivenwechsel finde ich auch sehr sprunghaft- das ist gewöhnungsbedürftig und bräuchte wirklich deutlichere Absätze oder Überschriften. Aber auch da kommt man mit der Zeit rein und inzwischen ist, wie schon gesagt, meine Neugierde geweckt, was die unterschiedlichen Charaktere wohl noch so zum Vorschein bringen.

Ich bin auch ganz schön gespannt, was es mit Lluis Eltern auf sich hat! Ich hoffe da wird noch ein spannendes Geheimnis gelüftet.

Profilbild von Ameland

Ameland

Mitglied seit 11.05.2016

Es geht (fast) nichts über ein gutes Buch und lesen kann man so gut wie überall.

Veröffentlicht am 20.08.2020 um 22:00 Uhr

Der Einstieg in die Geschichte ist direkt sehr emotional. Eine Frau weiß sich wohl keinen anderen Rat, als ihr Baby in einer Babyklappe abzugeben. Ich finde ja gut, dass es diese Möglichkeit gibt. Der kleine Junge hat Glück, die Amme Dolors nimmt ihn zu sich.

Ganz schrecklich fand ich die Szene als Dolors sich entscheiden muss und Lluís im Wohlfahrtsheim abgibt. Der Kummer von ihr, Lluís und Maria ist mir echt ans Herz gegangen.

Darius Rovira finde ich sehr unsympathisch und gefühlskalt. Mir tun seine Frau und sein Sohn sehr leid. Ob seine Gehabe mit seiner "niederen" Herkunft zu tun hat?

Mir gefällt die detaillierte Beschreibung der damaligen Verhältnisse, so kann ich mir alles gut vorstellen und den Rest besorgt Frau Google. Allerdings fand ich die sprunghaften Perspektivwechsel ziemlich gewöhnungsbedürftig.

Profilbild von Ameland

Ameland

Mitglied seit 11.05.2016

Es geht (fast) nichts über ein gutes Buch und lesen kann man so gut wie überall.

Veröffentlicht am 20.08.2020 um 22:01 Uhr

Zitat von Rebecca1120

Dieser Darius erscheint mir ganz schön selbstherrlich. Wahrscheinlich will er dadurch seine eigene Vergangenheit hinter sich lassen. Schließlich kommt er ja vom Dorf aus nicht gerade begüterten Verhältnissen. Nun ist er nur noch stolz anerkannter Arzt zu sein.



Mir ist er auch nicht gerade sympathisch und ich denke auch, dass sein Verhalten etwas mit seiner Herkunft zu tun hat.

Profilbild von Ameland

Ameland

Mitglied seit 11.05.2016

Es geht (fast) nichts über ein gutes Buch und lesen kann man so gut wie überall.

Veröffentlicht am 20.08.2020 um 22:05 Uhr

Zitat von Leser44

An die Zeitsprünge und ständigen Perspektivenwechsel musste ich mich erstmal gewöhnen.



Das ging mir auch so.



Zitat von Leser44

Einen Teil von Barcelonas Geschichte zu erleben finde ich sehr spannend. Das Hospital de Sant Pau gibt es wirklich und auch die anderen erwähnten Orte lassen sich in Barcelona finden. Auch die Geschichte des Baues des Hospital de Sant Pau scheint wahr zu sein. Das macht den Roman natürlich authentischer.



Gerade bei historischen Romanen bemühe ich auch oft das Internet, um zu sehen was historisch belegbar und was fiktiv ist. Finde das spannend und lehrreich.

Profilbild von Ameland

Ameland

Mitglied seit 11.05.2016

Es geht (fast) nichts über ein gutes Buch und lesen kann man so gut wie überall.

Veröffentlicht am 20.08.2020 um 22:07 Uhr

Zitat von Brittany

Überhaupt beschreibt die Autorin sehr tiefgründige Charaktere, die allesamt ein großes Päckchen zu tragen haben und über die wir sicher noch einiges erfahren werden.



Oh ja ... und das hoffe ich auch.