Leserunde zu "Sophie und die Magie - Bio, Deutsch und Zauberei" von Katharina Martin

Zauberei gibt es nicht! Oder etwa doch?
Cover-Bild Sophie und die Magie - Bio, Deutsch und Zauberei
Produktdarstellung
(27)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Handlung
  • Fantasie
  • Erzählstil
  • Charaktere
Katharina Martin (Autor)

Sophie und die Magie - Bio, Deutsch und Zauberei

Angela Glökler (Illustrator)

Eine mitreißende Kinderbuchreihe über Anderssein, Magie und Freundschaft

An dieser Schule trifft man auf Hexen, Feen, Werwölfe und sogar auf ein Meermädchen!

Als das Klassenbuch plötzlich durchs Zimmer flattert, ist die zehnjährige Sophie ganz aus dem Häuschen. Endlich sieht sie, wie jemand zaubert! Zaubern? Genau! Denn in Sophies Schule gibt es auch magische Kinder, und schon bald zählt sie eine Fee, eine kleine Hexe, einen Werwolf und sogar eine Meerjungfrau zu ihren besten Freunden. Dann verschwindet ein Einhorn aus der Herde im nahegelegenen Wald, und für die Kinder steht sofort fest: Sie müssen der Sache auf den Grund gehen!

Mit zauberhaften Bildern von Angela Glökler

Dieser Titel ist bei Antolin gelistet.

Timing der Leserunde

  1. Bewerben 06.07.2020 - 02.08.2020
  2. Lesen 17.08.2020 - 30.08.2020
  3. Rezensieren 31.08.2020 - 13.09.2020

Bereits beendet

Schlagworte

Kinderbuch Kinderbuch ab 8 Jahren Bücher für Mädchen Schule Magischer Realismus Werwolf Fee Hexe anders sein Zauber Zauberei Magie Meerjungfrau Freundschaft Zusammenhalt Anderssein Einhorn Wald Geheimnis Schulalltag Gesamtschule 5.Klasse fliegendes Klassenzimmer Clique Kinderbücher

Teilnehmer

Diskussion und Eindrücke zur Leserunde

Das ganze Buch

Profilbild von Hummel-Josi

Hummel-Josi

Mitglied seit 08.08.2019

Veröffentlicht am 30.08.2020 um 13:15 Uhr

danielamariaursula schrieb am 28.08.2020 um 14:34 Uhr

Die Mitmachseiten mit der Schoki-am-Stil findet meine Tochter wieder besonders toll! Ich gehe gleich mal die Eiswürfelförmchen ausgraben und suche nach Zahnstochern.... Wird ja schon deutlich kühler, bestes Wetter für heiße Schoki!

Mir gefällt es auch immer besonderes gut, wenn es im Anschluß an die Geschichte noch ein paar Mitmachseiten gibt.
Und wer kann bei Schokalade schon nein sagen ? Also ran an die Förmchen und viel Spaß beim experimentieren.

Profilbild von Buecherseele79

Buecherseele79

Mitglied seit 24.02.2020

"Lesen" reimt sich ja nicht umsonst auf "leider habe ich zum putzen keine Zeit". ;)

Veröffentlicht am 30.08.2020 um 15:21 Uhr

stefanb schrieb am 28.08.2020 um 12:32 Uhr

Zitat von Buecherseele79

Ich fand das Buch im Gesamtkonzept echt toll und freue mich auf weitere Bände mit Sophie und ihren Freunden.


Das ging mir auch so. Du hast das sehr treffend geschrieben.

Danke :)

Profilbild von Darkii

Darkii

Mitglied seit 06.07.2019

Bücher müssen mich einfach fesseln.

Veröffentlicht am 30.08.2020 um 18:31 Uhr

Ich habe das Buch verspätet bekommen und daher alleine gelesen und nicht mit meinem Sohn (was wir auf jedenfall noch machen werden).

Das Cover finde ich sehr schön. Ich mag die gewählten Farben und ich mochte am Ende und am Anfang dasces rosa mit Einhörner war. Nur den Satz des Pythagoras hätte nicht sein müssen. Die Schnörkel bei den Seiten am Rand fand ich schön.

Der Schreibstil ist flüssig und es liest sich gut. Den Anfang der Geschichte empfand ich als nicht so spannend, aber es muss auch ja auch erst die Story aufbauen.
Auch das kleine Rätsel nicht zu spät aufgedeckt wurden.
Nur schade, dass man bisher noch nicht genau weiß, warum Fenja sich auf Anna-Lenas Seite schlägt.

Ich fand schön, dass es verschiedene Themen angesprochen wurden, z.B. das andersartige Kinder nicht gleich ausgeschlossen oder gemobbt werden sollten, so wie es Fenja und Anna-Lena geknechtet haben. Oder sich der Schulwechsel auf der neuen Schule.

Die Protagonisten haben eine kleine Entwicklung vollzogen. Sophie wurde mutiger und hat sich von Fenja nicht unterkriegen lassen. Dula hat langsam mehr Gefahren an ihr Hexendasein. Lilia musste das Leben außerhalb ihres zu Hause erst einmal kennenlernen und ist such immer mehr aus sich herausgekommen und freut sich so tolle Freunde zu haben. Generell finde ich, dass die Gruppe so gut zusammengewachsen ist.

Die Magischen wurden, finde ich, sehr schön dargestellt und auch das Einhorn. Ich persönlich mag sehr Tom und seine Werwolfkräfte.

Auch ich hätte gerne mehr Bilder gehabt. Zum Ende kamen paar mehr. Aber am Anfang und mitte eher wenige. Ich glaube, mein junges Ich hätte es vielleicht nicht bis zum Ende gelesen.
Ich hätte als die neue Wanne Thema war, und Lilia und Ben damit reinkam gern ein Bild dazu gehabt. Später als Lilia das Lied gesungen hat, war ich keucht enttäuscht von der Lenkstange, denn weiter vorne stand, dass sie Lilias Wanne nun schieben können. Und so habe ich mir das vorgestellt. Auf den Bild sieht es aus wie eine Stange vom Bollerwagen und man zieht sie.
Generell fand ich manchmal die Bilder nicht passend zum vorrigen Text. Die Wanne halt nicht wie beschrieben, die Tafel mit schwierigem Mathezeug beschrieben, dabei kam gerade Fr. Munk rein, die Bio unterrichtet. Die Charaktere konnte ich gut auseinanderhalten.

Die Geschichte wurde spannender und ich fand sie sehr schön im Großen und Ganzen.

Sehr schön fand ich die letzten Seiten, also das Rätsel, das Rezept.

Platzhalter für Profilbild

MarieausE

Mitglied seit 07.08.2018

Veröffentlicht am 30.08.2020 um 21:25 Uhr

Zitat von Hummel-Josi

mir gefällt die Mischung aus "normalen " Personen und magischen Personen sehr gut.



Oh ja! Und es kommt auch gar nicht merkwürdig rüber, die „Normalos“ unterhalten sich mal einfach so über ein verschwundenes Einhorn. Das hat mir richtig gut gefallen.

Profilbild von Dirk74

Dirk74

Mitglied seit 18.05.2016

Lesen macht Spaß

Veröffentlicht am 31.08.2020 um 08:13 Uhr

Ich lese das Buch im Wechsel mit meiner Tochter (8). Wir sind jetzt fast durch. Es gefällt uns sehr gut.
Unserer Tochter hat mit dem armen Einhorn mitgelitten. Einhörner sind ihre Lieblingstiere.
Gut gefällt uns vor allem, dass in der Klasse so viele verschiedene Magische sind und sich trotzdem fast alle super verstehen.
Heute werden wir noch das letzte Kapitel lesen und dann gibt es unsere Rezension.

Platzhalter für Profilbild

5sonnenblume

Mitglied seit 21.07.2020

Veröffentlicht am 04.09.2020 um 05:44 Uhr

Guten Morgen,
ich bin ein bisschen spät, hab erst jetzt gesehen, dass man sich hier an dieser Stelle auch melden muss. Meine Rezi hab ich nämlich schon letzte Woche abgegeben.

Sagen wir es mal so, ich bin fertig mit dem Buch. Ich wollte es ja ursprünglich mit meiner Tochter zusammen lesen, das habe ich aber wohl etwas unterschätzt. Ein Buch gemeinsam mit der Tochter, innerhalb einer Woche - laut lesen, dauert ja sowieso immer länger. Na das hat nicht geklappt. Ich hab sie nicht wirklich motiviert bekommen, nach zwei Kapiteln war bei ihr vorbei. Ist sicherlich auch ein Lernprozess, dass Bücher innerhalb einer vorgegebenen Zeit gelesen werden sollen. Naja sie ist 8.
Ich hab es aber zu Ende gelesen und fand es sehr gut. Der Schreibstil hat mir gefallen, es war leicht und flüssig geschrieben. Auch der WEg, wie Sophie neue Freunde gewinnt war toll.
Ihr werdet es nicht glauben, aber Montag habe ich verkündet, dass wir wieder mehr laut lesen müssen, um das zu üben und meine Tochter hat sich nun dieses Buch herausgesucht und wir sind mittlerweile in Kapitel 5. Auf einmal gefällt es ihr gut und hinter allem bösen stecken Anna-Lena oder Fenja. Ich muss immer schmunzeln, wenn sie mich Sachen fragt, die ich weiß, weil ich es gelesen hab und ich nur die AUgen rolle, weil sie das Buch selber lesen soll. Jetzt nimmt sie es sogar mit zu Oma am Wochenende, weil sie wissen will, wer ist nun die Hexe, der Werwolf und was ist mit dem Einhorn.

Vielen Dank also für die Möglichkeit, dieses Exemplar lesen zu dürfen.

Platzhalter für Profilbild

5sonnenblume

Mitglied seit 21.07.2020

Veröffentlicht am 04.09.2020 um 05:46 Uhr

Darkii schrieb am 30.08.2020 um 18:31 Uhr

Ich habe das Buch verspätet bekommen und daher alleine gelesen und nicht mit meinem Sohn (was wir auf jedenfall noch machen werden).

Das Cover finde ich sehr schön. Ich mag die gewählten Farben und ich mochte am Ende und am Anfang dasces rosa mit Einhörner war. Nur den Satz des Pythagoras hätte nicht sein müssen. Die Schnörkel bei den Seiten am Rand fand ich schön.

Der Schreibstil ist flüssig und es liest sich gut. Den Anfang der Geschichte empfand ich als nicht so spannend, aber es muss auch ja auch erst die Story aufbauen.
Auch das kleine Rätsel nicht zu spät aufgedeckt wurden.
Nur schade, dass man bisher noch nicht genau weiß, warum Fenja sich auf Anna-Lenas Seite schlägt.

Ich fand schön, dass es verschiedene Themen angesprochen wurden, z.B. das andersartige Kinder nicht gleich ausgeschlossen oder gemobbt werden sollten, so wie es Fenja und Anna-Lena geknechtet haben. Oder sich der Schulwechsel auf der neuen Schule.

Die Protagonisten haben eine kleine Entwicklung vollzogen. Sophie wurde mutiger und hat sich von Fenja nicht unterkriegen lassen. Dula hat langsam mehr Gefahren an ihr Hexendasein. Lilia musste das Leben außerhalb ihres zu Hause erst einmal kennenlernen und ist such immer mehr aus sich herausgekommen und freut sich so tolle Freunde zu haben. Generell finde ich, dass die Gruppe so gut zusammengewachsen ist.

Die Magischen wurden, finde ich, sehr schön dargestellt und auch das Einhorn. Ich persönlich mag sehr Tom und seine Werwolfkräfte.

Auch ich hätte gerne mehr Bilder gehabt. Zum Ende kamen paar mehr. Aber am Anfang und mitte eher wenige. Ich glaube, mein junges Ich hätte es vielleicht nicht bis zum Ende gelesen.
Ich hätte als die neue Wanne Thema war, und Lilia und Ben damit reinkam gern ein Bild dazu gehabt. Später als Lilia das Lied gesungen hat, war ich keucht enttäuscht von der Lenkstange, denn weiter vorne stand, dass sie Lilias Wanne nun schieben können. Und so habe ich mir das vorgestellt. Auf den Bild sieht es aus wie eine Stange vom Bollerwagen und man zieht sie.
Generell fand ich manchmal die Bilder nicht passend zum vorrigen Text. Die Wanne halt nicht wie beschrieben, die Tafel mit schwierigem Mathezeug beschrieben, dabei kam gerade Fr. Munk rein, die Bio unterrichtet. Die Charaktere konnte ich gut auseinanderhalten.

Die Geschichte wurde spannender und ich fand sie sehr schön im Großen und Ganzen.

Sehr schön fand ich die letzten Seiten, also das Rätsel, das Rezept.

Guten Morgen,
ich bin gespannt, ob dein Sohn es liest... ich hätte eher gedacht, dass es ein Mädchenbuch ist. Auch wenn Jungs mitspielen, ist es doch sehr Mädelslastig... könnte mir vorstellen, das es nix für Jungs ist -und dann noch Einhörner.

Profilbild von Lesemama

Lesemama

Mitglied seit 03.05.2016

Auch das schlechteste Buch hat sein gute Seite: die letzte! John Osborne

Veröffentlicht am 04.09.2020 um 19:33 Uhr

Zitat von Buchfresserchen

So verkörpert Lilia als Meerjungfrau für mich einen Rollifahrer, der genau wie sie mit ihrer Badewanne, einfach viele Hürden in einem Schulgebäude nehmen muss.


So habe ich das noch gar nicht gesehen. Das ist ein sehr guter Einwand und absolut vergleichbar

Profilbild von Lesemama

Lesemama

Mitglied seit 03.05.2016

Auch das schlechteste Buch hat sein gute Seite: die letzte! John Osborne

Veröffentlicht am 04.09.2020 um 19:39 Uhr

So ich komme dann auch mal endlich zum Kommentieren. Es hat mir sehr gut gefallen.
Es war magisch, besonders und absolut unterhaltsam. Ich mag Sophie sehr gerne, is eher das Herz am rechten Fleck.
Die magischen Personen gefallen mir sehr gut, sie sind besonders und doch auch wieder nicht.
Gleich im ersten Kommentar hier wurde der Vergleich von Lilias Badewanne mit einem Rollstuhl gemacht. Sie ist sehr gut


Alles in allem ein ganz geniales Buch und ich freue mich schon sehr es mit meinem Lesepatenkind nochmal zu lesen.

Profilbild von Darkii

Darkii

Mitglied seit 06.07.2019

Bücher müssen mich einfach fesseln.

Veröffentlicht am 05.09.2020 um 09:55 Uhr

5sonnenblume schrieb am 04.09.2020 um 05:46 Uhr

Guten Morgen,
ich bin gespannt, ob dein Sohn es liest... ich hätte eher gedacht, dass es ein Mädchenbuch ist. Auch wenn Jungs mitspielen, ist es doch sehr Mädelslastig... könnte mir vorstellen, das es nix für Jungs ist -und dann noch Einhörner.

Mein Sohn ist 5 und wir würden es ihm noch vorlesen. Ja, im Grunde ist es eher ein Mädchenbuch. Dennoch sind wir sehr offen und wollen nicht sagen ist nur für Mädchen oder Jungs. Er liebt übrigens Einhörner und Eiskönigin. Er liebt Elsa wegen der Eismagie