Leserunde zu "Land im Sturm" von Ulf Schiewe

Ein packender Familienepos
Cover-Bild Land im Sturm
Produktdarstellung
(24)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Abenteuer
  • Geschichte
  • Spannungsbogen
  • Thema
Mit Autoren-Begleitung
Ulf Schiewe (Autor)

Land im Sturm

Roman

Jan Reuter (Illustrator)

Eine Familie, tausend Jahre




Sie ziehen mit den Truppen Ottos des Großen bei Augsburg in die Entscheidungsschlacht gegen die Ungarn. Wagen sich noch in der Frühzeit der Hanse mit ihren Schiffen über die Ostsee bis ins Baltikum vor und schließen sich dem Zweiten Kreuzzug an, um die ungläubigen Wenden zu bekehren. Sie kämpfen im Dreißigjährigen Krieg gegen die eigenen Landsleute und keine zweihundert Jahre später im Befreiungskrieg gegen die französischen Besatzer unter Napoleon. Sie haben Erfolg. Sie leiden. Und rappeln sich immer wieder auf. Bis sie schließlich in der Deutschen Revolution erneut entscheiden müssen, auf wessen Seite sie stehen: auf der Seite der Fürsten oder auf der des für die Demokratie kämpfenden Volkes.



Tausend Jahre deutscher Geschichte, tausend Jahre Familiengeschichte. Meisterlich führt Ulf Schiewe seine Helden an entscheidende Wendepunkte und konfrontiert sie mit den Herausforderungen ihrer Zeit. Was ist uns wichtig? Wer sind wir? Wo kommen wir her? Wo wollen wir hin? Was machen wir mit unseren Gaben und Talenten?

Timing der Leserunde

  1. Bewerben 25.06.2018 - 15.07.2018
  2. Lesen 30.07.2018 - 02.09.2018
  3. Rezensieren 03.09.2018 - 16.09.2018

Bereits beendet

Teilnehmer

Diskussion und Eindrücke zur Leserunde

Abschnitt 4, KW 34, Seite 547 bis 724 (Teil 4)

Profilbild von leseratte1310

leseratte1310

Mitglied seit 02.05.2016

Ein Raum ohne Bücher ist wie ein Körper ohne Seele.

Veröffentlicht am 29.08.2018 um 14:22 Uhr

Zitat von brauchnix

Leider geht es nicht nur um Freiheit, Gleichheit und Brüderlichkeit - auch der Hass auf die Juden flammt schon wieder auf. Immer, wenn es dem Volk nicht so gut geht, suchen sie nach Buhmännern.



Ich glaube, der ist nie ganz weggewesen, ko9mmt nur mal mehr oder weniger hoch.

Profilbild von leseratte1310

leseratte1310

Mitglied seit 02.05.2016

Ein Raum ohne Bücher ist wie ein Körper ohne Seele.

Veröffentlicht am 29.08.2018 um 14:24 Uhr

Zitat von Karin1910

Tragisch natürlich Ewalts Tod. Ich muss sagen, dass ich zuerst etwas daran gezweifelt habe, ob er bezüglich Hedi wirklich „ehrbare Absichten“ hat. So aufdringlich wie er um sie geworben hat, obwohl er sie überhaupt nicht kannte.



Es soll ja schon mal Liebe auf den ersten Blick geben und wenn Standesunterschiede hinderlich sind, muss man sich mehr anstrengen.

Profilbild von leseratte1310

leseratte1310

Mitglied seit 02.05.2016

Ein Raum ohne Bücher ist wie ein Körper ohne Seele.

Veröffentlicht am 29.08.2018 um 14:26 Uhr

Zitat von Gavroche

Hm, eine interessante Zeit, aber mir war hier die Liebesgeschichte zu viel und kam mir wie ein Bruch zu den anderen Teilen vor.



Es muss aber doch nicht immer bestialisches Kampfgetümmel sein. Wenn sich das jedes Mal wiederholt hätte, wären wahrscheinlich auch einige Beschwerden gekommen.

Profilbild von leseratte1310

leseratte1310

Mitglied seit 02.05.2016

Ein Raum ohne Bücher ist wie ein Körper ohne Seele.

Veröffentlicht am 29.08.2018 um 14:32 Uhr

Zitat von Jiskett

Dass sie dann ihrem Vater in der Schmiede zur Hand ging und ‚das Geschäftliche‘ übernahm, hat mir sehr gut gefallen, vor allem, dass sie dabei wirklich kompetent war.



Mich hat nur gewundert, dass er so schnell klein beigegeben hat.

Profilbild von Jiskett

Jiskett

Mitglied seit 23.06.2016

'Books are a uniquely portable magic.' ― Stephen King, On Writing: A Memoir of the Craft

Veröffentlicht am 30.08.2018 um 06:14 Uhr

Zitat von leseratte1310

Mich hat nur gewundert, dass er so schnell klein beigegeben hat.

Ich habe das einfach darauf geschoben, dass er froh war, sich nicht selbst darum kümmern zu müssen, und auch darauf, dass es ja hieß, er sei "kein starker Mann" und brauche eine Stütze...