Leserunde zu "Die Unvollkommenen" von Theresa Hannig

Totale Überwachung, Diktatur und künstliche Intelligenz
Cover-Bild Die Unvollkommenen
Produktdarstellung
(26)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Idee
  • Geschichte
  • Figuren
  • Erzählstil
Mit Autoren-Begleitung
Theresa Hannig (Autor)

Die Unvollkommenen

Roman

Bundesrepublik Europa, 2057: Es herrscht Frieden in der Optimalwohlökonomie, einem lückenlosen Überwachungssystem, in dem mithilfe von Kameras, Linsen und Chips alles erfasst und gespeichert wird. Menschen und hochentwickelte Roboter sollen Seite an Seite leben. Störenfriede werden weggesperrt.

So auch die Systemkritikerin Lila. Als sie im Gefängnis aus einem künstlichen Koma erwacht, stellt sie fest, dass ihr schlimmster Albtraum wahr geworden ist: Die BEU wird von einer KI regiert. Samson Freitag wird als Gottkönig verehrt und erpresst von den Bürgern optimalkonformes Verhalten. Für Lila steht fest, dass sie Samsons Herrschaft und die Entmündigung der Menschen beenden muss. Ihr gelingt die Flucht, doch Samson spürt sie auf und bietet ihr einen Deal an, den Lila nicht ausschlagen kann ...

Timing der Leserunde

  1. Bewerben 06.05.2019 - 26.05.2019
  2. Lesen 10.06.2019 - 30.06.2019
  3. Rezensieren 01.07.2019 - 14.07.2019

Bereits beendet

Teilnehmer

Diskussion und Eindrücke zur Leserunde

Fragen an die Autorin Theresa Hannig

Profilbild von Mila_Milnesium

Mila_Milnesium

Mitglied seit 06.04.2018

A book is proof that humans are capable of working magic. Carl Sagan

Veröffentlicht am 30.06.2019 um 17:07 Uhr

TheresaHannig schrieb am 28.06.2019 um 02:07 Uhr

Hallo Mila_Milnesium,
dann will ich mal loslegen:


Zitat von Mila_Milnesium

Welche SF-Autorin würdest Du /würden Sie empfehlen? Lesen geht ja scheller als Schreiben und Veröffentlichen, deswegen bin ich immer auf der Suche nach Nachschub.



Hier ein paar Tipps aus meinem letzten Lesejahr:
- Hologrammatica von Tom Hillenbrand
- Roma Nova von Judith Vogt
- Utopia for Realists von Rutger Bregmann (kein SF aber trotzdem ein geniales Buch für die Zukunft!!!)

Wenn du deutsche SF Autorinnen lesen möchtest, kann ich dir die "Liste deutschsprachiger Science-Fiction-Autorinnen" auf Wikipedia empfehlen (Einfach suchen, der Link funktioniert hier wegen eigenartiger Formatierungsinterpretationen nicht)



Ich hab mal die Jagd nach EasterEggs etwas zusammengefasst:

S.7: Ist sie Mensch? Oder Tänzer? Ist das von The Killers?

Jup

Ammerseestrasse 42? Ist die Hausnummer Zufall?

Kein Zufall. Wir entschuldigen uns für die Unannehmlichkeiten :)


S.298 Hat es etwas damit auf sich, dass Lila nur Literatur von männlichen Autoren daheim findet und Kophler nur von weiblichen?

Ja, hat es ;)


Woher kommt das Wort Aneanteur für die Waffe gegen Roboter? Im ersten Abschnitt hatte ich es einfach so als Eigenname angenommen, aber da es ja später auftaucht, kam mir das Wort komisch vor.

Das Wort ist eine Erfindung von mir und aus dem Französischen abgeleitet (wie viele Fachausdrücke in der BEU).
anéantir = vernichten, zerstören


Es gibt natürlich noch HAUFENWEISE EasterEggs aber wir wollen ja nicht gleich alles verraten :D

Aber es freut mich schon mal sehr, dass du so viele gefunen hast!!!

Viele Grüße
Theresa

Vielen lieben Dank für die Antworten und das tolle Buch.
Lustig, Hologrammatica und Roma Nova stehen schon seit einem halben Jahr auf meiner Leseliste. Sind gerade etwas weiter nach oben gewandert . Das andere kenne ich noch nicht, werde ich mal suchen.

Ich wünsche einen tollen Start in den Buchläden, danach erst mal einen gechillten Sommer.

Auf Wiedersehen hoffentlich dann im nächsten Buch (oder bei der Frankfurter Buchmesse, wenn es da wieder ein Event wie Think Ursula gibt.) <3

Profilbild von Seitenseglerin

Seitenseglerin

Mitglied seit 13.06.2018

Veröffentlicht am 01.07.2019 um 00:14 Uhr

Zitat von Mila_Milnesium

Und auf das klassiche "Aber das hatten wir schon..." erwidere ich gerne, dass mit der Logik nach den alten Griechen nie wieder Tragodien und Komödien hätten geschrieben werden dürfen und nach "Romeo und Julia" nie wieder eine unglückliche Liebesgeschichte.



Ha, stimmt, da hast du recht! Das muss ich mir für die nächste Diskussion merken. ;)