Leserunde zu "Die Halbwertszeit von Glück" von Louise Pelt

Ist Glück mehr als nur ein flüchtiger Augenblick?
Cover-Bild Die Halbwertszeit von Glück
Produktdarstellung
(29)
  • Einzelne Kategorien
  • Handlung
  • Erzählstil
  • Charaktere
  • Cover
  • Atmosphäre
Louise Pelt (Autor)

Die Halbwertszeit von Glück

Roman. Ein lebenskluger Roman über die große Frage: Was bedeutet eigentlich Glück?

Kann Glück mehr als nur ein Augenblick sein?

Paris 2019: Mylènes Glück steht eigentlich nichts mehr im Weg. Doch dann wird durch eine erschütternde Enthüllung ihre ganze Welt auf den Kopf gestellt. Mylène fragt sich: Kann man überhaupt glücklich sein, solange man nicht weiß, wer man ist?

DDR-Grenzgebiet 1987: Einsiedlerin Johanna findet im Wald ein 17-jähriges Mädchen und versteckt es vor den Grenztruppen. Dadurch wird sie unversehens mit einer Vergangenheit konfrontiert, von der sie glaubte, sie längst hinter sich gelassen zu haben. Aber auch Erinnerungen an vergangenes Glück kommen wieder hoch. Doch darf man irgendwann wieder glücklich sein, auch wenn die eigene Schuld zu groß ist?

Los Angeles 2003: Bei einem Unglück ist Hollys Kollegin Jay ums Leben gekommen - und das nur, weil sie spontan für Holly eingesprungen ist. Von Schuldgefühlen geplagt, versucht Holly unter einem Vorwand, Jays Freund und Sohn etwas Glück zurückzugeben. Aber hätte auch sie selbst es verdient, wieder glücklich zu sein?

Ergreifend und kunstvoll verknüpft Louise Pelt die Geschichten dieser drei starken Frauen miteinander und erzählt mit kraftvoller, klarer Sprache von ihrer unbezwingbaren Sehnsucht nach Glück

Timing der Leserunde

  1. Bewerben 01.01.2024 - 21.01.2024
  2. Lesen 05.02.2024 - 25.02.2024
  3. Rezensieren 26.02.2024 - 10.03.2024

Bereits beendet

Schlagworte

Familie Freundschaft Familiengeheimnis DDR Adoption Mauerfall Mutter Tochter Literarische Unterhaltung

Teilnehmer

Diskussion und Eindrücke zur Leserunde

Veröffentlicht am 10.03.2024

Die Wege des Schicksals

0

4.5 Sterne

Dieser Roman spielt in drei verschiedenen Zeitebenen. 1997 findet die Einsiedlerin Johanna im DDR-Grenzgebiet ein schwangeres Mädchen, das ihr Leben für immer verändern wird. 2003 muss Holly ...

4.5 Sterne

Dieser Roman spielt in drei verschiedenen Zeitebenen. 1997 findet die Einsiedlerin Johanna im DDR-Grenzgebiet ein schwangeres Mädchen, das ihr Leben für immer verändern wird. 2003 muss Holly in Los Angeles ihr Leben nach einem großen Unglück komplett umstellen und überdenken und 2019 in Paris steht Mylène kurz vor ihrer Hochzeit, als ein ungewöhnlicher Brief ihr Leben komplett auf den Kopf stellt...

Der Schreibstil war wirklich sehr angenehm und locker zu lesen. Die Seiten sind während des Lesens nur so dahingeflogen und durch die Kapitelweise wechselnden unterschiedlichen Protagonistinnen, war das Buch auch sehr abwechslungsreich. Der Einstieg ins Buch ist mit sehr leicht gefallen und ich konnte die Personen gut auseinander halten.

Die drei Frauen sind alle sehr unterschiedlich in ihrer Art, Johanna ist zunächst sehr abweisend und zurückhaltend, aber hinter der harten Schale verbirgt sich ein weicher Kern. Holly ist eine sympathische junge Frau, die jedoch ziemlich verkopft auf ein schreckliches Schicksal reagiert und sich dieses zu Herzen nimmt. Manchmal waren ihre Gedanken deshalb ein wenig anstrengend zu lesen aber dennoch nachvollziehbar. Am schwersten hatte ich es als Leserin mit Mylène, ihre Handlungen und ihre Gedanken konnte ich tatsächlich manchmal nicht nachvollziehen und oft wollte ich sie schütteln. Am Ende des Buches wurde mir ihre Gedankenwelt jedoch verständlicher.

Die Handlung war wirklich sehr mitreißend und ich fand den Weg der drei Protagonistinnen spannend zu lesen. Im Mittelteil hatte ich kurz mal Angst, dass das Buch zu sehr ins Klischeehafte abdriftet, aber diese Sorge war weitestgehend unbegründet. Das Ende konnte mich dann noch emotional sehr abholen und ich fand es wunderschön und rund.

Fazit: Eine sehr schöne Geschichte um das Schicksal von drei ganz verschiedenen Frauen, mit kleinen Schwächen.

  • Einzelne Kategorien
  • Handlung
  • Erzählstil
  • Charaktere
  • Cover
  • Atmosphäre
Veröffentlicht am 08.03.2024

Drei Frauen, drei Leben

2

Bewertet mit 4,5 Sternen

Zum Buch:

1987: Johanna lebt zurückgezogen und allein in einer Hütte im Grenzgebiet der ehemaligen DDR. Dann findet sie im Wald ein verletztes Mädchen und versteckt ...

Bewertet mit 4,5 Sternen

Zum Buch:

1987: Johanna lebt zurückgezogen und allein in einer Hütte im Grenzgebiet der ehemaligen DDR. Dann findet sie im Wald ein verletztes Mädchen und versteckt sie vor den Grenzbeamten.
2003: Holly lebt in Amerika und arbeitet für eine Agentur, als durch einen schrecklichen Unfall ihre Kollegin ums Leben kommt.
2019: in Paris steht Mylène kurz vor der Hochzeit als sie völlig unerwartet von einer ihr völlig Fremden eine Wohnung in Amsterdam erbt.

Nur, was haben diese drei Frauen in völlig unterschiedlichen Lebensjahrzehnten miteinander zu tun?


Meine Meinung:

Ich wurde schon von längerer Zeit in den sozialen Medien auf das Buch aufmerksam, da ich von der Autorin schon öfter was gelesen habe , auch wenn es unter einem anderen Namen erschien.
Ich mag auch Geschichten in verschiedenen Zeitebenen. Diese hier hat nicht nur in verschiedenen Zeitebenen gespielt, sondern wurde auch von drei völlig unterschiedlichen Frauen erzählt, die anscheinend erstmal nichts miteinander zu tun haben.
Was Johanna und Mylène zusammenführt, habe ich mir recht schnell zusammengereimt. Holly hingegen blieb mir fast bis zum Ende ein Rätsel.
Die Geschichte beginnt mit einem Prolog im zweiten Weltkrieg, der aber später keine so große Rolle zus spielen scheint, und wird anschließend abwechselnd aus Sicht der drei Frauen und aus Sicht der unterschiedlichen Jahrzehnte erzählt und es dauert lange, bis die losen Fäden zueinander finden. Aber es hat mich sehr berührt. Es dauerte zwar, bis ich wirklich in die Story eintauchen konnte, aber dann hatte sie mich. Und es floss auch das ein oder andere Tränchen. Ich kann dieses wunderbare Buch nur empfehlen.

  • Einzelne Kategorien
  • Handlung
  • Erzählstil
  • Charaktere
  • Cover
  • Atmosphäre
Veröffentlicht am 29.02.2024

Ein spannender Roman über drei Frauenschicksale

2


„Die Halbwertszeit von Glück“ von Louise Pelt ist ein Roman der mich sehr berührt hat.

Die Geschichte handelt von drei Frauen in drei unterschiedlichen Jahrzehnten.
Am Anfang habe ich mich noch gefragt ...


„Die Halbwertszeit von Glück“ von Louise Pelt ist ein Roman der mich sehr berührt hat.

Die Geschichte handelt von drei Frauen in drei unterschiedlichen Jahrzehnten.
Am Anfang habe ich mich noch gefragt wie die Lebensgeschichten der jeweiligen Frauen wohl verbunden sind, doch nach und nach offenbarten sich die Verbindungen und es wurde sehr emotional und berührend.
Da die Geschichte abwechselnd aus den unterschiedlichen Perspektiven der drei Frauen erzählt werden hat man einen guten Einblick in das jeweilige Leben bekommen.
Besonders interessant fand ich die Story rund um Johanna, die im Jahr 1987 spielt.

Der Schreibstil der Autorin ist flüssig und angenehm, ich bin nur so durch die Seiten geflogen und konnte das Buch kaum aus meinen Händen legen.
Durch die detaillierten Beschreibungen der Protagonistinnen und Handlungsorten konnte ich mir bildlich alles sehr gut vorstellen und der Geschichte gut folgen.

„Die Halbwertszeit von Glück“ ist ein spannender, berührender und unterhaltsamer Roman der mir eine sehr schöne Lesezeit beschert hat.
Ich kann euch den Roman sehr ans Herz legen.

  • Einzelne Kategorien
  • Handlung
  • Erzählstil
  • Charaktere
  • Cover
  • Atmosphäre
Veröffentlicht am 29.02.2024

Drei Lebensgeschichten

2

Die Autorin Louise Pelt schreibt in einer ruhigen, aber trotzdem sehr spannenden Weise in ihrem Buch über drei verschiedene Frauen. Drei Schicksale werden zu einer Geschichte. Die Autorin schafft es, die ...

Die Autorin Louise Pelt schreibt in einer ruhigen, aber trotzdem sehr spannenden Weise in ihrem Buch über drei verschiedene Frauen. Drei Schicksale werden zu einer Geschichte. Die Autorin schafft es, die Leben der drei Frauen gekonnt miteinander zu verknüpfen, obwohl es auf dem ersten Blick nicht so scheint, als ob es da überhaupt irgendwelche Verbindungen geben könnte. Die drei Frauen sind sehr unterschiedlich, doch haben sie eines gemeinsam. Sie glauben nicht, dass sie Glück verdient hätten. Etwas ist ihnen in der Vergangenheit passiert, womit sie hadern. Ich finde die Thematik ausgesprochen interessant.
Zudem sind die Handlungsstränge in verschiedenen Zeiträumen positioniert, so dass sich die Geschichte am Rande auch mit der zeitgeschichtlichen Vergangenheit auseinandersetzt.

Der Schreibstil ist sehr flüssig und durch die wechselnden Kapitel stets sehr spannend. Man will immer weiter lesen, um zu erfahren, wie die einzelnen Handlungsstränge zusammenpassen und die drei Lebensgeschichten miteinander verbunden sind.

Auch wenn es ein paar Ungereimtheiten und einige übertriebene Reaktionen seitens der Protagonistinnen in diesem Buch gibt, finde ich die Geschichte insgesamt sehr gut gelungen. Einige Dinge sind zwar vorhersehbar, doch konnten mich andere Wendungen überraschen. Besonders gefallen haben mir die einzelnen, sehr individuellen Handlungsstränge, die am Ende zu einem Ganzen zusammengeführt wurden. Der Bezug zum Cover und zum Titel wurde meines Erachtens auch sehr schön in der Geschichte wiedergegeben.

  • Einzelne Kategorien
  • Handlung
  • Erzählstil
  • Charaktere
  • Cover
  • Atmosphäre
Veröffentlicht am 28.02.2024

Ist Glück nur etwas zufälliges?

2

„So ist das eben mit dem Glück: Es ist flüchtig, und man kann es nicht planen oder festhalten.“

Ein Buch über drei Frauen. Drei Geschichten zu unterschiedlichen Zeiträumen. Drei Geschichten über unvorhergesehene ...

„So ist das eben mit dem Glück: Es ist flüchtig, und man kann es nicht planen oder festhalten.“

Ein Buch über drei Frauen. Drei Geschichten zu unterschiedlichen Zeiträumen. Drei Geschichten über unvorhergesehene Zufälle - oder vielleicht auch nicht?.
Es geht um Myléne, die in Paris lebt, selbstständig, kurz vor ihrer Hochzeit, glücklich. Dann bekommt sie eine Nachricht, die ihr ganzes Leben auf den Kopf stellt. Wo stammt sie ursprünglich her? Wo sind ihre Wurzeln? Auf der Suche nach der Wahrheit findet sie zu sich zurück und wer bzw. was in ihrem Leben Glück bedeutet. Währenddessen lernt man Johanna kennen. Sie lebt in der DDR, alleine, zurückgezogen in einer Hütte im Wald, gekränkt. Sie hat einen schweren Schicksalsschlag hinter sich und wird in diese Zeit zurückgeworfen als ein junges schwangeres Mädchen ihren Weg kreuzt und für eine gewisse Zeit bei ihr unterkommt. Sie darf wieder ein bisschen Glück und Vertrauen spüren. Zuletzt kommt noch Holly ins Spiel. Holly ist nach Los Angeles gezogen. Sie wollte endlich in einer aufregenden Stadt leben. Dann passiert etwas schreckliches. Sie verliert ihre Kollegin, aber lernt dafür einen tollen Mann mit einem süßen Kind kennen. Schrittweise merkt man in dem Buch, dass die drei Geschichten miteinander verknüpft sind. Schrittweise kommt die Auflösung und es hat sehr viel Spaß gemacht, aus 3 Geschichten eine große Geschichte zu lesen. Und das zeigt einem das Buch auch: Das große Ganze. Oft verliert man sich in seinen eigenem Schmerz, in seinen eigenen Gedanken und in seiner Wut. Oft denkt man, das Leben ist gegen einen und das passiert doch nur mir…die Geschichte zeigt auf wundervolle Art und Weise, dass alles seinen Grund im Leben hat und dass Glück nicht immer nur zufällig ist. Das Leben weiß wie dein Weg gehen wird - vertraue ihm und deinem Leben.

Ein schönes Buch, welches sich sehr fließend lesen lässt. Ich habe sehr mit den Frauen mit gefühlt, gehofft und gefreut. Danke für das schöne Rezensionsexemplar.

  • Einzelne Kategorien
  • Handlung
  • Erzählstil
  • Charaktere
  • Cover
  • Atmosphäre