Leserunde zu "Die Stadt der Tränen" von Kate Mosse

Mut ist die mächtigste aller Waffen
Cover-Bild Die Stadt der Tränen
Produktdarstellung
(29)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Handlung
  • Erzählstil
  • Charaktere
  • Thema
Kate Mosse (Autor)

Die Stadt der Tränen

Historischer Roman

Dietmar Schmidt (Übersetzer)

Juni 1572. Die Religionskriege machten aus Nachbarn Feinde und forderten zahllose Tote. Aber nun gibt es Hoffnung auf Frieden, denn die Hochzeit zwischen dem Hugenottenkönig Heinrich von Navarra und der Katholikin Margarete von Valois soll die Lager versöhnen. Im fernen Puivert erhalten Minou Reydon und ihre Familie die Einladung zum großen Fest nach Paris. Was Minou nicht weiß: Auch ihr Erzfeind Vidal wird anwesend sein. Und sie ahnt nicht, dass es nur kurz nach der Hochzeit, in der Nacht auf den Bartholomäustag, zu blutigen Kämpfen kommen wird, die Minous Familie brutal auseinanderreißen werden ...

Band 2 des farbenprächtigen Epos rund um das Schicksal der Hugenotten

Timing der Leserunde

  1. Bewerben 08.02.2021 - 28.02.2021
  2. Lesen 15.03.2021 - 04.04.2021
  3. Rezensieren 05.04.2021 - 18.04.2021

Bereits beendet

Teilnehmer

Diskussion und Eindrücke zur Leserunde

Abschnitt 1, KW 11, Seite 1 bis 198 (inkl. Kapitel 27)

Profilbild von myriam0610

myriam0610

Mitglied seit 21.05.2018

You can never get a cup of tea large enough or a book long enough to suit me. (C.S.Lewis)

Veröffentlicht am 20.03.2021 um 21:07 Uhr

Zitat von Sorko

Auch Rebecca Gablé und Ken Follett haben mehr als dreibändige Serien geschrieben, die mir gefallen haben.



oh ja, zwei meiner absoluten lieblinge :))

Profilbild von Sago

Sago

Mitglied seit 13.05.2016

Bücher sind die Axt für das gefrorene Meer in uns.

Veröffentlicht am 20.03.2021 um 21:13 Uhr

Zitat von kiranight2016

Was mir immer wieder aufgefallen ist, ist die sehr bildliche Sprache.
"tintenschwarze Arme des Schlafes", "Nadelspitzen aus Licht"
Diese kleinen Details erfreuen mich persönlich beim Lesen sehr.



Ja, diese Stellen sind Highlights. Allerdings kippt die Autorin meiner Meinung nach auch ins Schwültstige,vor allem bei der Schilderung der Jouberts.

Profilbild von Sago

Sago

Mitglied seit 13.05.2016

Bücher sind die Axt für das gefrorene Meer in uns.

Veröffentlicht am 20.03.2021 um 21:25 Uhr

Sorko schrieb am 16.03.2021 um 12:38 Uhr

Zitat von silverlibary

Der Junge hat echt Pech im Leben.


Das klappt doch gut mit dem Zitieren.
Ja, Louis hatte eine schwere Kindheit, aber er wirkt auf mich kalt und berechnend. Er ist bestimmt nicht dumm. Ich denke, er wird sich durchschlagen können, auf welche Art auch immer.

Hoffentlich gönnt die Autorin Louis noch ein paar Facetten. Leider neigt sie etwas zu Schwarzweiß-Malerei.

Profilbild von Sago

Sago

Mitglied seit 13.05.2016

Bücher sind die Axt für das gefrorene Meer in uns.

Veröffentlicht am 20.03.2021 um 21:35 Uhr

KristallKind schrieb am 17.03.2021 um 18:42 Uhr

Ehrlich gesagt hatte ich eher den Eindruck, dass er einen Herzinfarkt bekam, weil ihn die Situation mit Alis so aufgeregt hat.

Ich habe es auch so verstanden. Er konnte nicht mehr merken, dass seine Tochter überleben konnte.

Profilbild von myriam0610

myriam0610

Mitglied seit 21.05.2018

You can never get a cup of tea large enough or a book long enough to suit me. (C.S.Lewis)

Veröffentlicht am 20.03.2021 um 21:36 Uhr

Zitat von Tinchen13

tja. Das ist leider sogar heutzutage noch problematisch. Meine Schwiegereltern sind katholisch und wollten zuerst nicht zu unserer Trauung kommen, weil wir uns entschieden hatten, evangelisch zu heiraten



oh wie traurig! unglaublich dass es heute noch solch eine Engstirnigkeit gibt

Profilbild von myriam0610

myriam0610

Mitglied seit 21.05.2018

You can never get a cup of tea large enough or a book long enough to suit me. (C.S.Lewis)

Veröffentlicht am 20.03.2021 um 22:24 Uhr

Zitat von Michael_B_M

Möglicherweise hätten die beiden aber wegen der Standesunterschiede damals gar nicht heiraten dürfen. Und wenn doch, hätte vermutlich zu jener Zeit der Mann die Rolle des "Familienoberhauptes" übernehmen dürfen/müssen. Dass damals alles so schön auf Augenhöhe wie bei Minou und Piet (wo ja jeder seine Stärken in die Familie einbringt) zugegangen ist, wage ich jedenfalls zu bezweifeln.



na klar, mein feministisches herz freut dies zwar, aber es ist natürlich völlig unrealistisch

Profilbild von ChattysBuecherblog

ChattysBuecherblog

Mitglied seit 14.05.2016

Ein Tag ohne Lesen, ist ein verlorener Tag.

Veröffentlicht am 21.03.2021 um 07:28 Uhr

Magnolia schrieb am 20.03.2021 um 16:58 Uhr

Zitat von Annabell95

Die ganze Familie habe ich eigentlich ins Herz geschlossen, außer Marta. Sie ist mir für ihre 7 Jahre etwas zu aufmüpfig auch wenn sie mir ein wenig Leid tut, weil sie von ihren Eltern so abgeschoben wird.



Die Familie ist sympathisch, sie sind alle mit den besten Absichten unterwegs. Auch Marta, diesen Frechdachs, habe ich ins Herz geschlossen. Sie kann ja am Allerwenigsten was dafür, dass sie so frei und oftmals unbeaufsichtigt rumläuft. Da sind schon die Erwachsenen gefordert, sie an die Kandare zu nehmen.

Ich mag Marta auch sehr gern. Ihre aufmüpfige, altkluge Art bringt den richtigen Pepp in die Geschichte.

Profilbild von NessaReads

NessaReads

Mitglied seit 14.08.2018

Read to live. Live to read.

Veröffentlicht am 21.03.2021 um 07:33 Uhr

Ich bin leider erst gestern mit dem ersten Abschnitt fertig geworden! Mir gefällt das Buch bisher genauso gut wie der erste Teil.
Ich bin froh, dass wir wieder etwas über die Geschichte in Südafrika erfahren haben und sich wieder ein Puzzleteil ergeben hat.
Minou ist und bleibt mein Lieblingscharakter. Ich bin etwas frustriert, das Piet nicht einfach mit ihr redet, aber dass ist wohl Teil der Spannung.
Marta wird, gaub ich, noch einige Schwirigkeiten machen. Ich bin schon sehr gespannt weiterzulesen und zu erfahren, wie es weitergeht!

Profilbild von Suedhessin

Suedhessin

Mitglied seit 01.09.2019

Ein Raum ohne Bücher ist wie ein Körper ohne Seele.

Veröffentlicht am 21.03.2021 um 09:50 Uhr

KatrinL schrieb am 20.03.2021 um 13:32 Uhr

Hallo zusammen,
Ich melde mich aus dem Krankenhaus zurück. Lieben Dank für eure Genesungswünsche. Es scheint zu helfen und so langsam komme ich wieder auf die Beine. Ich werde es dieses Wochenende schaffen, den Abschnitt zu lesen und dann widme mich auch den Diskussionsbeiträgen. Ihr ward ja schon wirklich fleißig.

Willkommen zurück, schön , dass es gut gelaufen ist bei Dir!

Profilbild von Sorko

Sorko

Mitglied seit 18.04.2017

Worte sind die mächtigste Droge, welche die Menschheit benutzt. - J. R. Kipling

Veröffentlicht am 21.03.2021 um 10:11 Uhr

Zitat von myriam0610

mich würde auch interessieren auf wie viel bände die reihe geplant ist - weiß das jemand?


Mindestens 3, weil KM schon am dritten Band arbeitet. Es könnten aber auch mehr werden.