Leserunde zu "Kaleidra - Wer die Seele berührt" von Kira Licht

Kaleidra verändert dich für immer – wenn du es überlebst
Cover-Bild Kaleidra - Wer die Seele berührt (Band 2)
Produktdarstellung
(30)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
  • Atmosphäre
Mit Autoren-Begleitung
Kira Licht (Autor)

Kaleidra - Wer die Seele berührt (Band 2)

Urban Fantasy über Alchemie, Rätsel - und mit einem großen Schuss Romantik

Emilia und Ben wurden entführt. In den Fängen des Quecksilberordens sollen sie den Tria-Bund schließen und das Voynich-Manuskript entschlüsseln. Dabei kommt es jedoch zu einem Zwischenfall, und auf einmal scheint alles, was die Orden zu wissen geglaubt haben, hinfällig. Doch die Quecks geben nicht auf und lassen Emilia keine Wahl: Gemeinsam mit Ben muss sie nach Kaleidra reisen - zum Ursprung aller Alchemisten -, wohlwissend, dass sie sich dadurch in große Gefahr begeben. Aber die Zeit arbeitet gegen sie, und die beiden stoßen mehr und mehr an ihre Grenzen. Denn Herz und Verstand sind nun mal nicht immer einer Meinung ...

Timing der Leserunde

  1. Bewerben 25.01.2021 - 14.02.2021
  2. Lesen 01.03.2021 - 21.03.2021
  3. Rezensieren 22.03.2021 - 04.04.2021

Bereits beendet

Schlagworte

Gefühle Romance Romantasy Tria Principia Schattengänger Manuskript entschlüsseln Geheimnis Rätsel Italien Schulausflug Orden Loge Liebe Elementarmagie Young Adult Fantasy Bücher ab 14 Jahren Magie Trilogie Urban-Fantasy Rom die ewige Stadt Voynich Junge Erwachsene

Teilnehmer

Diskussion und Eindrücke zur Leserunde

Abschnitt 1, KW 9, Seite 1 bis 163 (inkl. Kapitel 7)

Profilbild von Rosalie310

Rosalie310

Mitglied seit 01.12.2017

Bücher sind fliegende Teppiche ins Reich der Fantasie.

Veröffentlicht am 01.03.2021 um 19:44 Uhr

Zitat von onceuponatime

Das Labyrinth in der Pyramide ist ja mal sowas von gruselig.



Ich hätte echt nicht gedacht, dass es am Ende noch komplizierter und grusliger wird Da fragt man sich, wie soll man da bloß rauskommen.

Profilbild von HannaK89

HannaK89

Mitglied seit 05.07.2019

„Lesen heißt durch fremde Hand träumen.“ – Fernando Pessoa

Veröffentlicht am 01.03.2021 um 20:07 Uhr

Ich muss sagen, dass ich ziemlich begeistert von diesem Abschnitt bin. Er ist einfach durchgängig spannend! 😊

Bei Matti glaube ich fest daran, dass er sich doch noch auf die Seite der Guten schlägt. Er ist so anders als sein Vater und Tyson. Und auch seine Bemerkung, dass sein Vater ihm nichts anvertraut und wegen seiner schwächeren Alchemistenkräfte enttäuscht von ihm ist, würde dazu passen. Bei Kyle vermute ich aufgrund seiner ganzen Art ähnliches. Er ist einfach zu nett für einen Queck!

Der Teil mit den Klonen verwirrt mich wie viele hier auch noch etwas. Weiß dieser Klon tatsächlich alles, was Emilia weiß? Nur über das Armband?
Warum setzen sie den Klon erst jetzt ein? Warum gibt es Klone in allen Altersstufen? Und warum fühlt sich in dem Raum mit den Klonen alles so vertraut an für Emilia? Das Gefühl, dass sie hat, als sie den Vorhang beiseite schiebt? Gibt es da eventuell eine Verbindung zu ihrem Klon?

Larkin fand ich klasse, wie er sich gegen Tyson durchgesetzt hat, da kann ich mich euch nur anschließen. Wer wohl das Silber in Emilias Netz eingebaut hat? Der Wissenschaftler wird es nicht gewesen sein. Ich glaube, das wird eine überraschende Auflösung. Ich habe noch keine richtige Idee.

Die Szenen in der Pyramide sind einfach toll, vor allem die Szene mit Emilias Orobouros. Schon im ersten Teil fand ich die Missionen ja super! Ammit (das Krokodilwesen) hat mich allerdings auch überrascht. Gibt es doch Magie? Also richtige Magie ohne naturwissenschaftliche Erklärungen/Ansätze?

Gespannt bin ich auch auf die Rückkehr der drei zum Quecksilberorden. Wird Ben Matti wirklich als Geisel nehmen? Wird Professor Avalanche Bens und Emilias Gefühle zueinander ausnutzen? Und wird der Bund der Tria geschlossen, obwohl es für Emilia so gefährlich ist?

Eine Menge Fragen! Ich freu mich auf den nächsten Abschnitt!

Profilbild von HannaK89

HannaK89

Mitglied seit 05.07.2019

„Lesen heißt durch fremde Hand träumen.“ – Fernando Pessoa

Veröffentlicht am 01.03.2021 um 20:09 Uhr

Zitat von fuddelknuddel

Nämlich die KlonE (auf Seite 70 stand Klons, da haben sich mir die Fußnägel aufgerollt..)



Da hast du recht, da bin ich auch drüber gestolpert. 😁

Profilbild von HannaK89

HannaK89

Mitglied seit 05.07.2019

„Lesen heißt durch fremde Hand träumen.“ – Fernando Pessoa

Veröffentlicht am 01.03.2021 um 20:13 Uhr

Zitat von Rapunzels_Turm

Aber was ich mich schon die ganze Zeit frage, ist, woher sie von Emilia wussten? Wieso schicken sie Matti bereits als kleinen Zwerg zu ihr, um sie im Auge zu behalten? Und warum wussten dann die anderen Orden nichts von ihr? Ich hoffe sehr, dass diese Frage nicht offen bleibt



Genau dieselben Fragen habe ich mir auch gestellt. Die Quecks mussten dann ja schon von Emilia wissen, lange bevor sie selbst eine Ahnung hatte.
Ich hoffe auch, dass da noch eine Auflösung kommt.

Profilbild von Apathy

Apathy

Mitglied seit 26.10.2017

Lesen gefährdet die Dummheit

Veröffentlicht am 02.03.2021 um 17:33 Uhr

Ein sehr toller Einstieg in die Fortsetzung. Ich fand es sehr spannend den ersten Leseabschnitt zu verfolgen. Es passiert ja ganz schön viel. Aber durch Kiras Schreibstil fliegt man nur so durch die Seiten.

Schon in Band 1 hat sich herauskristallisiert, dass die Quecks nichts Gutes im Schilde führen. Aber sie übertreffen sogar noch meine Erwartungen mit ihrer Grausamkeit und Brutalität. Sie schrecken sogar vor Mord nicht zurück.
Den Sarkasmus vom Professor Avalanche finde ich fast schon amüsant, wenn die ganze Sache nur nicht so todernst wäre.

Das mit den Klonen von Emilia finde ich ganz schön krass. Aber da bin ich noch gespannt, warum auch den Senator in einem der Tanks vorkommt.

Aber Kyle denke ich, dass er doch eine gute Seite hat und vielleicht am Ende doch noch zur Hilfe kommt.
Von Matti bin ich zwar enttäuscht, aber ganz zu trauen war schon im Band 1 nicht. Aber ich könnte mir vorstellen, dass er auch irgendwann noch einknickt und sich doch noch auf die Freundschaft besinnt.

Die Methoden der Quecks sind ganz schön krass, aber trotzdem schon sehr fortschrittlich.
Ich fand es gut, dass die Mitglieder des Goldordens dem ganzen auch nicht ganz über den Weg getraut haben und Larkin doch noch etwas gesehen hat. Ich hoffe, sie werden noch einen Angriff starten.

Emilia und Ben sind einfach toll zusammen. Zum Glück hatten sie einen kurzen Moment für sich, nachdem Ben Matti ausgeknorkt hat. Aber das hat er auch verdient.
Der Moment war einfach toll beschrieben, mit Herzchen in den Augen.:)

Die letzte Mission finde ich sehr spannend und die Kulisse ist sehr schön gewählt.
Ich bin gespannt, wie die Mission weitergeht, ob sie diese erfüllen können oder wie sie einen Weg da herausfinden und was es mit dem Labyrinth auf sich hat.

Der Einstieg steckt mal wieder voller Ideen. Aber auch der Schreibstil von Kira ist einfach toll zu lesen - leicht, erfrischend und humorvoll.

Profilbild von Jamie_Sterling

Jamie_Sterling

Mitglied seit 04.01.2019

One must always be careful of books, for words have the power to change us.

Veröffentlicht am 02.03.2021 um 18:24 Uhr

Bin jetzt auch mit dem Lesen fertig geworden. Ich schreib das hier, ohne die anderen Beiträge gelesen zu haben, deswegen weiß ich nicht, wie viel davon schon genannt wurde (vermutlich einiges), aber ich geb jetzt einfach mal meinen Eindruck wieder :)

Mir hat der erste Abschnitt super gefallen. Es ging ohne groß um den heißen Brei rumzureden direkt wieder mit der Handlung los und ich konnte mich ziemlich leicht wieder einfinden.
Am meisten hat mir bisher die Ausbruchsszene gefallen. Obwohl irgendwie klar war, dass dieses Unterfangen zum scheitern verurteilt war (aufgrund mehrerer Faktoren, hauptsächlich Kameras. Würde mich echt interessieren, wer die im Auge hatte, als Emilia den Versuch gestartet hat...), war es irgendwie genau das, was ich gebraucht habe, um ein bisschen in Schwung zu kommen.
Nun zu der Quecksilberloge: Dass die Quecksilberleute alle so ein bisschen...abgedreht sind, war ja aus dem letzten Buch schon ersichtlich (auch wenn ich bis zuletzt nicht wirklich dran geglaubt habe, dass die wirklich so übel drauf sind. Insofern hat mir die ganze Platinorden-Geschichte schon Recht gegeben.), aber Professor Avalanche setzt dem ganzen ja echt die Krone auf. Grausam, skrupellos, genial, mit ziemlicher Sicherheit Soziopath, irgendwie scheint es keine Grenze zu geben, die er nicht schon überschritten hat. Ein intelligenter Gegenspieler wie aus dem Buche. Auch wenn ich seine persönlichen Einschätzungen nicht teile (bloß nicht!), mag ich diese Art Gegenspieler sehr gerne, weil sie nicht leicht zu überkommen sind. Ich finde gerade ihn von den Quecksilberleuten gut gestaltet, da man sofort ein klares Bild von ihm im Kopf hat. Ich bin gespannt, was von ihm noch so kommen mag (vor allem, wenn sich eventuell herausstellt, dass das, was er sucht, vermutlich nicht das ist, was er erwartet).
Auf der anderen Seite ist sein (älterer) Sohn Tyson. Er gehört zu der Sorte von Mensch, die ich persönlich weder in Filmen noch Büchern und schon gar nicht im echten Leben ausstehen kann. Charaktere wie Professor Avalanche mögen skrupellos sein, keine Frage, aber sie sind das immerhin mit Stil, wovon Charaktere wie Tyson leider nichts zu haben scheinen. Ich bin trotzdem froh, dass Tyson im Buch drin steht, weil das der ganzen abgedrehten-Logen-Geschichte nochmal eine neue Dimension gibt UND vor allem, weil es dadurch zu dieser super Szene mit Larkin kam (der mit Abstand am meisten Stil von allen hat).
Und dann gibt es da noch Kyle. Der scheint nicht so abgedreht wie alle anderen aus der Loge zu sein. Vielleicht spielt er das vor, vielleicht nicht, aber mein heißer Tipp ist, dass er einfach (ähnlich wie Ben) in die ganze Alchemisten-Sache reingeboren wurde, ohne jedoch dafür irgendwie Interesse zu haben (Er scheint ja aus einer alten Alchemistenfamilie zu kommen, auch wenn Aoki Denham eine Nachnamenkombination ist, bei der man sich unweigerlich fragen dürfte, welcher Teil seiner Familie (oder vielleicht beide?) Alchemisten sind, weil die Quecksilberleute ja offensichtlich im Harry-Potter-Reinblut-Stil darauf zu achten scheinen, dass ihr Blut erhalten bleibt. Und wenn seine Familie so alt ist, ist es vielleicht auch nicht ganz von der Hand zu weisen, dass er noch etwas Platinblut haben könnte, wo doch auch sein zweitstärkstes Element Xenon ein Astralelement der Platinalchemisten gewesen zu sein scheint). Vielleicht ist er aber auch einfach erpresst worden, in der Loge mitzumachen (wäre ja nicht wirklich unwahrscheinlich) Egal, man wird noch sehen, was sich daraus ergibt.
Bei Matti finde ich vor allem seltsam, dass gerade er Teil der Tria werden soll. Ja, er hat Emilia vorsätzlich verraten, ja, die ganze Geschichte ist offensichtlich noch nicht gelaufen, aber als Alchemist scheint er im Moment irgendwie (vorsichtig formuliert) nicht die geeignetste Wahl für den Posten zu sein. Kräftetechnisch gesehen scheint er im Augenblick (!) gerade mal durchschnittlich zu sein und auch über eine direkte Verbindung zu Justine Avrille ist im Moment nicht wirklich etwas gesagt worden und sein Vater vertraut ihm ja offensichtlich auch nicht. Das finde ich schon sehr seltsam. Es kann natürlich auch einfach sein, dass Matti für seinen Vater so eine Art Opferlamm ist, falls im Laufe des Tria-Rituals oder im Zuge der Herstellung irgendetwas "schiefgeht", aber das ist doch irgendwie zu weit hergeholt, nicht? Auf jeden Fall qualifiziert ihn in meinen Augen noch nicht wirklich was für den Posten.
Was mich allerdings wirklich, wirklich mal interessieren würde ist, woher der Quecksilberorden schon von Emilias Kindheitsalter an wusste, dass sie die Silberalchemistin ist, die sie für die Tria brauchen. Es spricht zum jetzigen Zeitpunkt noch absolut nichts dafür, dass es zu dieser Annahme irgendwelche Ansatzpunkte gegeben hätte. Am allerwenigsten, dass Emilia erst seit ein paar Tagen überhaupt von ihrer Alchemistenexistenz weiß. So abgedreht wie die ganze Sache mit den Klonen sein mag. Sie haben Matti früh bei Emilia eingeschleust und die schiere Anzahl der Klone, die Emilia auf ihrer Flucht entdeckt, sprechen dafür, dass der Quecksilberorden geradezu besessen von ihr ist. Das geht sogar soweit, dass ich mich langsam frage, warum sie Emilia nicht schon viel früher entführt haben (zumal eine Alchemistenausbildung ja durchaus bei dem ominösen Tria-Ritual hilfreich zu sein scheint.) Vielleicht kriege ich da im Zuge der Geschichte Antworten drauf, vielleicht nicht, mal sehen.
Am interessantesten war aber mit Abstand die Platinorden-Sache. Mal abgesehen davon, dass ich mich immer noch frage, warum es keinen Kupferorden gibt, weil Kupfer im Gegensatz zu Platin zumindest in derselben Elementargruppe steht, erklärt die Existenz des Platinordens zumindest einiges. Zum Beispiel, warum die Queckis im allgemeinen so ein grausames Völkchen an Leuten zu sein scheinen, und auch, warum die anderen Orden so offensichtlich wenig Interesse daran zeigen nur in irgendeine Art von Kooperation mit ihnen zu treten (außerhalb der fehlenden Moralvorstellungen und der Verwerflichkeit ihrer Methoden. Aber schon irgendwie witzig, dass die Quecks ihre eigene Großmeisterin zu haben scheinen). Auf der anderen Seite gibt es natürlich das große Problem, dass der Untergang des Platinordens der Mission unserer "Helden" nicht gerade förderlich ist. Wie die Schlangen ja gezeigt haben, scheint die ursprüngliche Tria ja fest mit einem Platinalchemisten als drittes Mitglied gerechnet schon haben. Irgendwie ist es ja schon fast wieder ironisch, dass alle Hinweise die ganze Zeit überdauert haben, aber die Orden nicht.
Aus den kursiven Einwürfen aus der Vergangenheit, werde ich allerdings immer noch nicht schlau.

So viel zu mir und meinen Theorien aus dem ersten Leseabschnitt. Ist irgendwie wesentlich mehr geworden, als ich erwartet und beabsichtigt habe, aber ich war echt begeistert und echt motiviert. Ich freue mich schon auf den nächsten Abschnitt ;)

Profilbild von Jamie_Sterling

Jamie_Sterling

Mitglied seit 04.01.2019

One must always be careful of books, for words have the power to change us.

Veröffentlicht am 02.03.2021 um 18:36 Uhr

HannaK89 schrieb am 01.03.2021 um 20:09 Uhr

Zitat von fuddelknuddel

Nämlich die KlonE (auf Seite 70 stand Klons, da haben sich mir die Fußnägel aufgerollt..)



Da hast du recht, da bin ich auch drüber gestolpert. 😁

Ist mir auch aufgefallen, aber mal abgesehen davon fand ich die ganze Klon Geschichte bei weitem nicht so schockierend, wie ich sie vermutlich hätte finden sollen. Vielleicht bin ich da einfach etwas abgehärtet, aber ich hab mich eher gefragt, warum es bisher noch keine Klone gab, wegen der ganzen Kaleidra-Sache. Ich find es eher schockierend, wie die Quecks die ganze organische Materie geschaffen hat, die man für so ein Unterfangen braucht.

Profilbild von fuddelknuddel

fuddelknuddel

Mitglied seit 16.12.2017

Psst, ich lese gerade.

Veröffentlicht am 02.03.2021 um 21:40 Uhr

Zitat von Jamie_Sterling

Auch wenn ich seine persönlichen Einschätzungen nicht teile (bloß nicht!), mag ich diese Art Gegenspieler sehr gerne, weil sie nicht leicht zu überkommen sind

Spannende Sichtweise! Ich habe mich bisher nur darauf fokussiert, die furchtbar ich den Typen finde, aber du hast recht, an ihm als Gegenspieler haben Emilia und ihre Verbündeten sicherlich ordentlich zu knabbern.

Profilbild von Marls

Marls

Mitglied seit 14.09.2020

Buch aufklappen und abtauchen.

Veröffentlicht am 03.03.2021 um 00:39 Uhr

Zitat von Jamie_Sterling

dass ich mich immer noch frage, warum es keinen Kupferorden gibt, weil Kupfer im Gegensatz zu Platin zumindest in derselben Elementargruppe steht,



Siehst du - ich hab von Schmuck aus überlegt :D. Gold ist toll, Silber fein, Platin ist auch was Wertvolles und Quecksilber sieht nett aus, ist aber giftig, passend zum Quecksilberorden.

Aber so gesehen ergibt Kupfer natürlich Sinn ;). Vielleicht taucht der ja auch noch auf... wer weiß?

Profilbild von Rapunzels_Turm

Rapunzels_Turm

Mitglied seit 24.11.2020

Veröffentlicht am 03.03.2021 um 07:51 Uhr

Zitat von Jamie_Sterling

aber Professor Avalanche setzt dem ganzen ja echt die Krone auf. Grausam, skrupellos, genial, mit ziemlicher Sicherheit Soziopath, irgendwie scheint es keine Grenze zu geben, die er nicht schon überschritten hat. Ein intelligenter Gegenspieler wie aus dem Buche. Auch wenn ich seine persönlichen Einschätzungen nicht teile (bloß nicht!), mag ich diese Art Gegenspieler sehr gerne, weil sie nicht leicht zu überkommen sind. Ich finde gerade ihn von den Quecksilberleuten gut gestaltet, da man sofort ein klares Bild von ihm im Kopf hat. Ich bin gespannt, was von ihm noch so kommen mag (vor allem, wenn sich eventuell herausstellt, dass das, was er sucht, vermutlich nicht das ist, was er erwartet).



Genau so sehe ich das auch! Es passt einfach, weil er sich nicht so leicht quasi mit einem Fausthieb besiegen lassen wird und der Gold- und Silberorden sich da wirklich was überlegen muss (was auch schon dadurch gezeigt wurde, dass Larkin nicht sofort gehandelt hat als er Emilia entdeckt hat).