Leserunde zu "Ministry of Souls - Das Schattentor" von Akram El-Bahay

Der Auftakt einer neuen fantastischen Dilogie
Cover-Bild Ministry of Souls – Das Schattentor
Produktdarstellung
(28)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Handlung
  • Erzählstil
  • Charaktere
  • Fantasie
Mit Autoren-Begleitung
Akram El-Bahay (Autor)

Ministry of Souls – Das Schattentor

Roman

London, 1850: Unbemerkt von der Öffentlichkeit sorgt das Ministerium für endgültige Angelegenheiten dafür, die Seelen Verstorbener auf die andere Seite zu befördern. Der angehende Soulman Jack will sich endlich im Außeneinsatz beweisen. Sein erster Auftrag führt ihn ausgerechnet auf das Gelände des Buckingham Palace. Dort wurde eine arabische Gesandtschaft ermordet. Jack soll den Tatort von ihren Geistern befreien — und entdeckt, dass Naima, die Tochter des Emirs, noch lebt. Als er ihr helfen will, wird er von einem schattenartigen Biest angegriffen. Um Naima zu schützen, befördert Jack sie in die Zwischenwelt! Und bricht damit eine der wichtigsten Regeln der Soulmen.

Timing der Leserunde

  1. Bewerben 09.08.2021 - 06.09.2020
  2. Lesen 21.09.2020 - 18.10.2020
  3. Rezensieren 19.10.2020 - 01.11.2020

Bereits beendet

Schlagworte

Jack Naima Katze Prinzessin Oz Binky Ifrit Schattenspieler Emirat Orient Arabien Ra’s al-Chaima Buckingham Palace Queen Victoria Schatten Geister Seelen Zwischenwelt Marbel Arch Soul Men Amt für endgültige Angelegenheiten Sterben Diesseits Jenseits Weltenwechsler Portal Pforte Poltergeist Archiv Archivar Asservate Empire Kolonie Kolonialreich Bibliothek Flaschengeist Schattenarmee Behörde irdisches Leben Phiole Assassine 1001 Nacht Fluch Ministerium Tor Lookwood & Co Anthony Lookwood Lucy Carlyle Jonathan Stroud Fantasy Bücher

Teilnehmer

Diskussion und Eindrücke zur Leserunde

Abschnitt 2, KW 40, Seite 111 bis 212 (inkl. "Der Minister")

Profilbild von Archer

Archer

Mitglied seit 18.05.2016

You want it darker. We kill the flame.

Veröffentlicht am 05.10.2020 um 12:09 Uhr

Zitat von misspider

Oz hat sich auch gut gemacht, von der Nervensäge zum echten Freund, nicht schlecht. Finde ich klasse dass er jetzt als Katze dabei ist, vor allem bei seinem künstlichen 'Miau' muss ich immer grinsen.



Dass er immer mehr schlecht als recht Miau macht, fand ich auch witzig. Dass Oz aber überhaupt gestorben ist, fand ich traurig.



Zitat von MartinaSuhr

Versucht der Minister mit dem Irfriten dort ein Schattentor zu installieren, dass man von dort immer ungesehen und ungestört ins Schattenreich kann? Wieso dann aber der gut bewachte Buckingham Palace?



Vielleicht gerade wegen des Buckingham Palace. Wenn es dem Minister und dem Ifrit gelingt, mehr Geister/Dämonen/Ifrits rüberzubringen, können sie auf einen Schlag die britische Monarchie auslöschen. Und indem sie die "Gäste" aus den Kolonien töten, sorgen sie für massig Ablenkung, denn es wird dort garantiert zu Aufständen kommen.



Zitat von julemaus94

Ist er durch das Durchbrechen des Banneis nun befreit und stromert in der realen Welt rum oder hat ihn der neue komplett ausgesaugt und damit umgebracht?



Ich glaube Letzteres. Dass sich der neue sozusagen der Macht des alten bedient, indem er ihn tötet.



Zitat von MartinaSuhr

Er diente als Eingang für Staatsgäste und die Straße The Mall führte darauf zu. 1851 wurde der Marble Arch dann abgebaut und versetzt. Warum, ist nicht ganz klar, denn es wurde behauptet, der Eingang war zu eng für die Karossen, doch das scheint nur eine Ausrede gewesen zu sein. Wer weiß, vielleicht finden wir in diesem Roman endlich eine plausible Antwort darauf



Interessant! Gut gemacht, Sherlock!

Im Übrigen fand ich es auch witzig, dass Oz jetzt plötzlich ein Zauberer ist. Ich meine, der Zauberer von Oz = der Zauberer Oz? :D

Profilbild von MartinaSuhr

MartinaSuhr

Mitglied seit 04.01.2017

In meinem Kopf tanzen Worte...und vor meinen Augen Buchstaben. Lesen ist Urlaub vom Alltag!

Veröffentlicht am 05.10.2020 um 12:28 Uhr

Zitat von Archer

Vielleicht gerade wegen des Buckingham Palace. Wenn es dem Minister und dem Ifrit gelingt, mehr Geister/Dämonen/Ifrits rüberzubringen, können sie auf einen Schlag die britische Monarchie auslöschen. Und indem sie die "Gäste" aus den Kolonien töten, sorgen sie für massig Ablenkung, denn es wird dort garantiert zu Aufständen kommen.


Guter Einwand, Watson Sorry, aber nach deinem Sherlock musste ich das hier bringen
Du hast recht, wenn sie einen Anschlag planen, wäre der geschickteste Schachzug dies im Herzen des Machtzentrums zu tun. Die Queen ist ja nicht nur die Herrscherin über das britische Reich, sondern zu der Zeit, wie auch in der Story erwähnt, fast über die halbe Welt. Außerdem wird sie durch die Salbung bei der Krönung zum Oberhaupt der Kirche. Erst durch Victoria gewann das House of Commons an Gewicht und die Demokratisierung schritt ein wenig voran. Somit wäre sie das perfekte Ziel, würde man größtmögliche Machtergreifung anstreben

Profilbild von MartinaSuhr

MartinaSuhr

Mitglied seit 04.01.2017

In meinem Kopf tanzen Worte...und vor meinen Augen Buchstaben. Lesen ist Urlaub vom Alltag!

Veröffentlicht am 05.10.2020 um 12:56 Uhr

Zitat von Archer

Interessant! Gut gemacht, Sherlock!

Im Übrigen fand ich es auch witzig, dass Oz jetzt plötzlich ein Zauberer ist. Ich meine, der Zauberer von Oz = der Zauberer Oz? :D


Sherlock Ich musste grad so lachen

Aber dein Einwand mit Oz gefällt mir. Die Verbindung zum Zauberer von Oz ist wirklich genial. Da habe ich tatsächlich gerade nicht drüber nachgedacht, also vielleicht doch zu viele Vorschusslorbeeren

Profilbild von Archer

Archer

Mitglied seit 18.05.2016

You want it darker. We kill the flame.

Veröffentlicht am 05.10.2020 um 13:56 Uhr

Zitat von MartinaSuhr

Da habe ich tatsächlich gerade nicht drüber nachgedacht, also vielleicht doch zu viele Vorschusslorbeeren



Nein, nein. Ehre, wem Ehre gebührt. ;) Und man kann ja auch nicht alles auf dem Schirm haben. Bei Terry zum Beispiel an Terry Pratchett zu denken, ist mir nie in den Sinn gekommen, obwohl ich einige Bücher von dem kenne.



Zitat von unbekannter Nutzer

Die Stelle an der Oz versehentlich aufhört zu lesen und Jack ihn dann darauf hinweist, hat mich ein wenig an die Stelle in Harry Potter erinnert, wenn die Harfe beim dreiköpfigen Hund plötzlich leise wird.



Cool! So was Ähnliches habe ich auch gedacht! :D

Profilbild von MartinaSuhr

MartinaSuhr

Mitglied seit 04.01.2017

In meinem Kopf tanzen Worte...und vor meinen Augen Buchstaben. Lesen ist Urlaub vom Alltag!

Veröffentlicht am 05.10.2020 um 14:40 Uhr

Zitat von Archer

Bei Terry zum Beispiel an Terry Pratchett zu denken, ist mir nie in den Sinn gekommen, obwohl ich einige Bücher von dem kenne.



Ich auch nicht. Das war wirklich spitzfindig Aber ich liebe es, solchen Dingen auf die Spur zu kommen. Ich bin ehrlich gesagt der Idee mit dem Marble Arch auch nur auf die Spur gekommen, da ich recherchiert habe, wann der Palast dem Volk zugänglich gemacht wurde. Ich wusste, dass in den 60ern (glaube ich) erstmals ausgewählte Gäste aus verschiedensten Volksschichten exklusiv eingeladen wurden, um das Image zu heben (davor war Kontakt zum Volk undenkbar gewesen) und die Monarchie zu retten.
Dabei ist mir das mit dem Marble Arch ins Auge gefallen

Profilbild von MartinaSuhr

MartinaSuhr

Mitglied seit 04.01.2017

In meinem Kopf tanzen Worte...und vor meinen Augen Buchstaben. Lesen ist Urlaub vom Alltag!

Veröffentlicht am 05.10.2020 um 14:42 Uhr

Zitat von unbekannter Nutzer

Vielleicht ist er selbst ein Schatten der aus der Zwischenwelt zurück gekehrt ist und jetzt die beiden Welten miteinander verbinden will.
Ich bin sehr gespannt, mehr über seine Beweggründe rauszufinden


Auch ein spannender Gedanke.

Profilbild von MartinaSuhr

MartinaSuhr

Mitglied seit 04.01.2017

In meinem Kopf tanzen Worte...und vor meinen Augen Buchstaben. Lesen ist Urlaub vom Alltag!

Veröffentlicht am 05.10.2020 um 14:43 Uhr

Zitat von unbekannter Nutzer

Die Stelle an der Oz versehentlich aufhört zu lesen und Jack ihn dann darauf hinweist, hat mich ein wenig an die Stelle in Harry Potter erinnert, wenn die Harfe beim dreiköpfigen Hund plötzlich leise wird.


Lach, da hab ich gar nicht drüber nachgedacht, aber wo du es sagst

Profilbild von Fornika

Fornika

Mitglied seit 02.05.2016

Ich habe mir das Paradies immer als eine Art Bibliothek vorgestellt.

Veröffentlicht am 05.10.2020 um 14:55 Uhr

"Da sterbe ich mal, und dann ist auf der anderen Seite alles in einem skandalös schlechten Zustand."
Ach ich mag Oz ; ) Natürlich ist es schade, dass er gestorben ist, aber das war ja nötig, damit er Jack zur Seite stehen kann. Und seine Zwischenweltsbibliothek ist natürlich großartig.

Profilbild von Fornika

Fornika

Mitglied seit 02.05.2016

Ich habe mir das Paradies immer als eine Art Bibliothek vorgestellt.

Veröffentlicht am 05.10.2020 um 14:57 Uhr

Zitat von Archer

Und wie kommt es, dass der Minister ein betrügerisches Schwein ist?


Wunderhübsch formuliert ; ) Ich bin auch echt gespannt, ob es eine Erklärung außer "weil halt" gibt. Bisher kennt man ihn ja noch nicht so richtig, aber als Endgegner wird er jetzt ja sicherlich noch mehr in den Fokus rücken.

Profilbild von DianaPegasus

DianaPegasus

Mitglied seit 26.10.2016

Lesen ist für mich... abschalten vom Alltag und auswandern in "fremde" Welten.

Veröffentlicht am 05.10.2020 um 16:35 Uhr

Nach der Pause bin ich wieder gut in die Geschichte gestartet.
Mir gefällt die Spannung, aber auch der Humor und die schlagfertigen Sprüche.
Nun, das das Ritual schief geht, damit habe ich gerechnet, aber das Oz stirbt? Nein, nicht wirklich.
Also was will der Ifrit von der Prinzessin? Geht es nur um Rache? Oder ist die Prinzessin sowas wie ein Pfand, weil irgendjemand einen Handel mit dem Ifrit abgeschlossen hat und wie passt der Minister da rein? Fragen über Fragen und ich hoffe im nächsten Abschnitt bekommen wir ein paar Antworten.

Mit der Rolle des Katers hab ich auch nicht gerechnet, klar er kam mir komisch vor, hatte vermutet das er vielleicht selbst der Schatten ist, aber das er Oz mit aus der Zwischenwelt ins Diesseits bringt, damit hab ich nicht gerechnet. Finde aber die Idee mit dem sprechenden Kater gut.

Tja, viele Fragen und wenig Antworten.
Ich mag übrigens die Schauplätze, die vielseitig und bildhaft geschildert sind. Mir gefällt die Geschichte sehr gut.

Die Sache mit dem Todesfunken ist auch interessant. Warum hat der Ifrit die Menschen getötet? Um länger in der realen Welt zu sein, aber warum? Und wenn Oz seine Kräfte noch hat, dann hat der Ifrit die ja auch. Was also will der Ifrit wirklich?

Die Flucht vor dem Schatten war auch gut beschrieben, da bekommt man beim lesen schon leichte Gänsehaut.

Jetzt heißt es noch eine Woche warten bis ich erfahre wie es weiter geht.