Drei Schwestern. Eine große Sehnsucht. Ein Neubeginn.
Es ist Herbst am Bodensee, und die saftigen Trauben in den Weinbergen verheißen einen hervorragenden Jahrgang. Als erfahrene Winzerin weiß Veronika, dass dem kostbaren Geschenk der Natur nun alle Aufmerksamkeit gelten sollte. Doch in ihrer Ehe kriselt es, ihre Teenagertochter Rosalie hütet neuerdings Geheimnisse, und Veronika ist froh, ihre beiden Schwestern Carolin und Romy in ihrer Nähe zu wissen. Da entdeckt sie bei einem Ausflug auf die Insel Reichenau ein idyllisches Ökoweingut, dessen Anblick alte Träume aufleben lässt, und sie ertappt sich beim Gedanken: Was wäre, wenn? Aber ist sie wirklich bereit, beruflich neue Wege zu gehen und auch privat eine längst fällige Entscheidung zu treffen?
Traubenfest
ist der dritte Band einer mitreißenden Trilogie über Familie, Neuanfänge und die Liebe - mit drei bezaubernden Hauptfiguren auf der Suche nach den Dingen im Leben, die wirklich zählen.
Was für ein fulminanter Abschluss dieser Trilogie. Neuanfänge, neue Liebe, Kinder, die die erste Liebe entdecken. Neue Erfahrungen beim Weinanbau, Streit, Mut und zu sich stehen.
Was in diesem band alles ...
Was für ein fulminanter Abschluss dieser Trilogie. Neuanfänge, neue Liebe, Kinder, die die erste Liebe entdecken. Neue Erfahrungen beim Weinanbau, Streit, Mut und zu sich stehen.
Was in diesem band alles an Wachstum einzelner Personen drinsteckt... Was ich daraus für mich mitnehmen konnte. Danke an die Autorin Tanja Huthmacher für diese wunderbare Reihe, für diese wundervollen Einblicke in den Alltag von wahrscheinlich so vielen.
Auf der einen Seite so ein leichter Lesestoff, auf der anderen Seite so viel Tiefe.
Es handelt sichum den dritten Teil einer Familiengeschichte, wobei in jedem Teil eine der drei erwachsenen Schwestern der Familie im Mittelpunkt steht. Leider habe ich die beiden anderen Teile nicht gelesen, ...
Es handelt sichum den dritten Teil einer Familiengeschichte, wobei in jedem Teil eine der drei erwachsenen Schwestern der Familie im Mittelpunkt steht. Leider habe ich die beiden anderen Teile nicht gelesen, was ich jetzt noch nachholen werde, da ich genauer wissen möchte, was im Leben der beiden anderen Schwestern Caro und Romy sich ereignet hat. Ich bin gut in die Geschichte hineingekommen, da die Autorin wichtiges Vorwissen aus den anderen Bänden geschickt einstreut. Veronika, die Hauptfigur dieses Romans führt mit ihrem Mann ein gutgehendes Weingut und sie haben eine 16jährige Tochter namens Rosa. Aufgrund der Veränderungen im Leben der anderen Familienmitglieder spürt Veronika immer deutlicher, dass sie in ihrer Ehe mit Stefan nicht mehr so glücklich ist. Stefan ist immer nur mit seiner Arbeit im Gut beschäftigt und nimmt Veronikas Arbeit als selbstverständlich hin. Ihren Ideen steht er stets eher abweisend gegenüber und der Aufnahme einer Dozententätigkeit an der Uni kann er gar nichts abgewinnen.
Die Autorin erzählt die Geschichte so lebendig, dass ich das Gefühl habe stets an Veronikas Seite zu sein und auch in ihr Inneres zu schauen. Auch wenn Veronika im Mittelpunkt steht, so mag ich es wie die kleinen vielen Ereignisse/Begegnungen nebenbei so liebevoll beschrieben werden. Ehekrisen, Teenagernöte, Liebe, Weinverkostung, gutes Essen, Feste,Eltern, Freunde und Mitarbeiter sowie insbesondere der neue Praktikant nebst Vater und Großvater spielen eine wichtige Rolle. Insgesamt fünf Sterne für einen optimistischen Familien- und Liebensroman. der durchaus nicht alles rosarot zeigte, was mir sehr gefiel.
Im dritten und leider letzten Teil der Zeit der Schwestern-Reihe, die am wunderschönen Bodensee spielt, stehen nun Veronika und der Wein im Mittelpunkt. Das Thema Wein passt ja wirklich super an den See, ...
Im dritten und leider letzten Teil der Zeit der Schwestern-Reihe, die am wunderschönen Bodensee spielt, stehen nun Veronika und der Wein im Mittelpunkt. Das Thema Wein passt ja wirklich super an den See, die Autorin hat es auch hier geschafft, den Leser ganz schnell mitzureißen!
Bildhaft und lebendig dürfen wir als Leser an den Familienereignissen teilhaben und mitfiebern mit Veronika, die sich an einem Scheideweg befindet und wie auch in den beiden Vorgängerbänden die beiden Schwestern, eine Entscheidung treffen muss!
Es herrscht ein absolute Wohlfühlatmosphäre und man fühlt sich von Beginn an mittendrinnen im Familienleben. Schade nur, dass die Reihe hier zu Ende ist - ein bisschen Stoff ließe sich ja vielleicht noch finden bei Veronikas Tocher
Durch die aufeinander abgestimmten Cover hat die Reihe auch auf den Büchertischen für mich einen hohen Wiedererkennungswert und jedes Cover für sich passt perfekt zum Inhalt! Wer noch eine tolle Lektüre für den Sommer sucht, ist hier genau richtig!
„Traubenfest“ ist der dritte und damit abschließende Teil der „Zeit der Schwestern“ Reihe von Tanja Huthmacher. In diesem Finale dreht sich alles um Veronika von Osten, die älteste der drei Schwestern. ...
„Traubenfest“ ist der dritte und damit abschließende Teil der „Zeit der Schwestern“ Reihe von Tanja Huthmacher. In diesem Finale dreht sich alles um Veronika von Osten, die älteste der drei Schwestern. Die beiden Vörgängerbände kannte ich zwar noch nicht, konnte aber trotzdem schnell in die Geschichte eintauchen und habe vergnügliche Lesestunden am Bodensee verbracht.
Es ist Hochsaison auf dem Weingut der Familie von Osten: Die Erntehelfer sind eingetroffen, die Lese hat begonnen und das abschließende Traubenfest will vorbereitet werden. Veri hat alle Hände voll zu tun und obwohl die Arbeit ihr Freude bereitet, ist ihre Stimmung gedrückt. Bei dem zunehmenden Liebesglück im familiären Umfeld kann sie mittlerweile nicht mehr leugnen, dass der Haussegen in ihrer Ehe mit Stefan mehr als nur ein wenig schief hängt. Eines ist klar: Es muss sich etwas ändern. Gut, dass Veri sich bei allem inneren Aufruhr zumindest auf ihre Schwestern stets verlassen kann.
Tanja Huthmacher beschreibt die Landschaft am Bodensee und die Atmosphäre auf dem Weingut so bildhaft, dass ich mich beim Lesen beinahe dorthin versetzt fühle. Überhaupt fliegen die Seiten dank des angenehm lockeren Schreibstils nur so dahin.
Auch die Personen in der Geschichte haben ausgeprägte Charakterzüge und durchlaufen in meinen Augen eine glaubwürdige Entwicklung. Ehemann Stefan weist sich schnell als echter Miesepeter aus. Er ist sehr mit sich selbst und dem Weingut beschäftigt und nimmt die Bedürfnisse seiner Familie dabei gar nicht wahr oder – schlimmer noch: spottet darüber. Es dauert lange bis er den Ernst der Situation begreift. Ich frage mich ein wenig, ob er früher wirklich mal sympathischer war. Veri hat ihn schließlich aus irgendwelchen Gründen geheiratet. Sie selbst steckt tief im Zwiespalt zwischen dem Verantwortungsgefühl ihrer Familie, insbesondere ihrer Tochter Rosalie und dem Weingut gegenüber einerseits und ihrem Bestreben ihre eigenen Wünschen noch nicht gänzlich abzuschreiben andererseits. Außerdem schleicht sich zu allem Überfluss auch noch der charmante und offene Bio-Weinbauer Felix in ihre Träume und stellt einen auffälligen Kontrast zu Stefan dar. Es ist toll, dass Veri sich in jeder Lage der Unterstützung ihrer Schwestern absolut sicher sein kann. Trotzdem: Die Entscheidung über ihr weiteres Leben kann nur sie allein treffen. Auch sonst ist in der Familie Hohenhausen so einiges los, sodass es sicher lohnt die Trilogie in chronologischer Reihenfolge anzugehen um die Spannung der ersten beiden Bände zu erhalten.
Mit Veris innerem Konflikt und einigen überraschenden Wendungen sorgt Tanja Huthmacher kontinuierlich für Spannungsmomente. Zwar sacht aber durchaus tiefgründig. In meinen Augen genau das richtige Maß für einen anregend unterhaltsamen Lesespaß.
„Traubenfest“ ist der gelungene Abschluss der Trilogie „Zeit der Schwestern“ rund um die lebensfrohe Familie Hohenhausen. Mit dem angenehmen Schreibstil, interessanten Charakteren und der idyllischen Bodenseeatmosphäre ist der Roman nicht nur für Weinliebhaber eine Empfehlung wert.
In dem dritten Band der Reihe dreht sich alles um Veronika, die dritte im Bunde der Schwestern.
Wer ohne Vorgängerwissen, den dritten Band lesen möchte, den rate ich sehr, diese der Reihe nach zu lesen, ...
In dem dritten Band der Reihe dreht sich alles um Veronika, die dritte im Bunde der Schwestern.
Wer ohne Vorgängerwissen, den dritten Band lesen möchte, den rate ich sehr, diese der Reihe nach zu lesen, da diese aufeinander aufgebaut sind und man dann auch die einzelnen Verhältnisse besser zuordnen und verstehen kann.
Auf großen Auftritt von Veronika habe ich mich regelrecht gefreut, da sie mir in den zwei Vorgängerbüchern schon sehr ans Herz gewachsen ist, wie alle anderen Familienmitgliedern auch. Und so war es auch ganz federleicht gewesen zu der Familie Hohenhausen an den Bodensee zu reisen, um sie noch ein wenig weiter begleiten und noch etwas verweilen zu dürfen.
Und wie immer geht es turbulent zu, denn der Auf- und der Umbruch geht munter weiter.
Bei all den Veränderungen kommt auch Veronika kommt sehr ins Grübeln über ihr Leben und ihre Zukunft, sei es beruflich oder auch privat.
Die Autorin hat auch ihr einen großen Raum gegeben um sich zu entfalten und hat durch ihre gut gewählten Worte ein müheloses Abtauchen in die Geschichte ermöglicht.
Die neuen Charaktere die neu dazu kamen, wurden auch so liebevoll ausgearbeitet, dass es auch hier eine Leichtigkeit war, dass diese für mich greifbar wurden.
Und auch, wenn man schon relativ früh zu Anfang den Verlauf der Geschichte erahnen konnte, hat dieses der Lesestimmung keinen Abbruch getan, im Gegenteil, denn bis zum Schluss blieb doch vieles vom Ausgang her offen.
Und manche Entscheidungen die das Leben betreffen, brauchen einfach ihre Zeit. Und genau das, hat die Autorin in ihrer Romanreihe sehr authentisch und real geschildert und eine wunderbare Familienroman Reihe dem Leser serviert, die zudem noch an den Bodensee entführt!
Viel zu schnell war ich am Ende angelangt und bleibe gespalten zurück, denn auf der einen Seite freue ich mich für Veronika und ihren Weg und auf der anderen Seite muss ich nun lieb gewonnene Charaktere los- und zurücklassen. Und dabei gibt es noch so viel zu erzählen aus meiner Sicht. Eine Fortsetzung zu dieser Reihe wäre echt toll♥
Fazit:
Wer gerne eine Roman Reihe zum tiefen Abtauchen sucht, der ist bei dieser Reihe an der richtigen Stelle!
5 Sterne für einen krönenden Abschluss der Reihe