Leserunde zu "The Story of a Love Song" von Vi Keeland und Penelope Ward

Sexy, schlagfertig und humorvoll
Cover-Bild The Story of a Love Song
Produktdarstellung
(40)
  • Einzelne Kategorien
  • Handlung
  • Erzählstil
  • Charaktere
  • Cover
  • Gefühl
Vi Keeland (Autor), Penelope Ward (Autor)

The Story of a Love Song

Anika Klüver (Übersetzer)

"Ich will dein Licht sein, Luca, bis du dein eigenes wiederfindest. Das machen Menschen, wenn sie verliebt sind."

Griffin und Luca waren Brieffreunde, doch nach einem schrecklichen Ereignis bricht Luca den Kontakt ab. Seither meidet sie Menschenmengen und hat sich zurückgezogen. Als sie Jahre später ein Brief von Griffin erreicht, gibt Luca sich einen Ruck, und sie knüpfen da an, wo sie als Teenager aufgehört haben: Sie schreiben sich, vertrauen sich alles an. Aber jetzt will Luca mehr, sie will Griffin endlich auch persönlich kennenlernen und überwindet ihre größte Angst. Luca macht sich auf den Weg nach Kalifornien, um ihn aufzusuchen. Was sie nicht weiß: Griffin ist der Sänger einer der bekanntesten Bands der Welt ...

"The Story of a Love Song lässt euch lachen, weinen und Luca und Griffin laut anfeuern, während man ihre Tragödien und Triumphe verfolgt." FRESH FICTION

Der neue Bestseller des erfolgreichen Autorenduos Vi Keeland und Penelope Ward

Timing der Leserunde

  1. Bewerben 01.02.2021 - 21.02.2021
  2. Lesen 15.03.2021 - 04.04.2021
  3. Rezensieren 05.04.2021 - 18.04.2021

Bereits beendet

Schlagworte

Touchdown One More Chance One More Promise One More Kiss Rebel Soul Rebel Heart Bossman Hate Notes Park Avenue Player Jamie Shaw Kristen Callihan Idol Rockstar_Romance große Gefühle Romance Romantik Leidenschaft Liebe dramatisch emotional Liebesgeschichte Nähe Liebesroman Rockstar Rockstar Liebe Brieffreunde Kindheitsfreunde Konzert Verlust Brief Geheimnisse Band Sänger berühmt Kalifornien Luca Griffin Cole Archer

Teilnehmer

Diskussion und Eindrücke zur Leserunde

Abschnitt 1, KW 11, Seite 1 bis 128, inkl. Kapitel 12

Profilbild von kikiii04

kikiii04

Mitglied seit 29.12.2019

Keine Angst vor Büchern, ungelesen sind sie völlig harmlos ;)

Veröffentlicht am 17.03.2021 um 17:26 Uhr

Ihr Lieben!
Ich habe es kaum erwarten können, dass die Leserunde endlich startet. Und so habe ich das Buch gestern Abend dann an einem Stück durchgelesen. Eigentlich war ich ja mega müde und eigentlich hätte ich auch etwas mehr Schlaf benötigt, da ich heute den ganzen Tag Schule hatte, aber was soll’s ?! Ich habe eben bis spät in die Nacht gelesen, weil ich das Buch nicht mehr weglegen konnte.
Nachdem die Leseprobe derart großartig war, bin ich schon mit gewissen Erwartungen an die Story herangegangen, aber der Abschnitt konnte mich sogar noch mehr begeistern. Bisher würde ich sagen, dass die Story ein absolutes Highlight für mich ist!

Zuerst einmal ist da dieser unfassbar humorvolle Schreibstil. Gleichzeitig ist er so schön, dass ich mir schon zig Stellen markiert habe (ist ja nicht so, dass mein Post-it-Stapel langsam leer geht ). Ich hatte ja noch kein Buch der beiden Autorinnen gelesen und fragte mich, ob man merkt, dass es von zwei verschiedenen Leuten geschrieben wurde. Aber das ist gar nicht der Fall, vielmehr merkt man, dass noch mehr Ideenreichtum in diesem Buch steckt, als normalerweise.
Das sieht man auch daran, auf was für Ideen die Autorinnen kommen: ein Hausschwein (apropos, Hortencia ist definitiv einer meiner Lieblingscharaktere), dann die Geschichte mit dem Schlüsselanhänger, obendrauf noch das Geschenk. Hach, das Geschenk… Ich musste schon lange ich mehr so sehr lachen zugleich ist die Geste einfach sooooooo süß. Ich bin sowieso der Typ Mensch, der möchte, dass ein Geschenk zu 100% zu dem Beschenkten passt und mache mir immer ewig Gedanken, daher liebe ich Griffins Aktion umso mehr.

Nächster Punkt: Die Charaktere. In dieser Geschichte gibt es gar nicht so viele Figuren, ist mir aufgefallen. Aber es fehlt auch an nichts. Alle Figuren sind mega sympathisch- auf ihre eigene Art. Okay, vielleicht nicht gerade Julian, der ist mir persönlich etwas unheimlich. Kann aber auch daran liegen, dass es quasi sein Job ist, unheimlich zu sein
Dass er Luca beschatten lässt ist übrigens das Einzige, was mich an Griff stört. Ansonsten ist er echt ein cooler Typ Er hat sich doch einmal als süßere Version von Harry Styles beschrieben…bei der Aktion mit dem Auto, dass er es spendet, fand ich die beiden wirklich sehr ähnlich (also, falls sich da jemand auskennt )
Luca fand ich auch auf Anhieb sympathisch. Ich bin schon jetzt ein Stückchen stolz auf sie, dass sie langsam erkennt, wie jeder einzelne Schritt in die richtige Richtung sie stärkt. Aber natürlich bin ich gespannt, wie sie sich weiterhin noch entwickeln wird. Außerdem ist ihr Hobby mit dem Wörtereinprägen eine klasse Idee. Vielleicht sollte ic das auch anfangen
Und dann ist da noch der Doc, der wohl coolste Doc auf dieser Welt Ich feiere seine schräge Art unglaublich und finde ihn gleichzeitig so weise. Und humorvoll. Die Unterhaltungen zwischen ihm und Luca sind großartig.
Wobei noch besser natürlich die vielen Briefe sind. Ich liebe es, wenn in Bücher Briefe stehen und der ist der Anteil ist hier wirklich groß. Ich hatte allerdings nicht erwartet in welche Richtung die Themen in den Briefen gehen würden, aber ja, sie sind cool. Und lustig.

Tja, und jetzt steht Luca also vor Griffin. Oder besser gesagt, er vor ihr. Ich hätte nicht gedacht, dass er ohne zu zögern auf sie zumarschieren würde. Und gleichzeitig ist er doch nervös ?! Herrlich =) Und dann gibt sie sich einfach für die tote Frau vom Doc aus. Hahaha nun gut, Griff hat ihr ja auch was vorgemacht. Wobei es zugegeben schräg wäre, würde er sie zum ersten Mal sehen und gleich sagen „Hey, also du siehst mich jetzt zwar zum ersten Mal, aber ich habe dich gleich erkannt, weil ich dich nur schon so ein paar Wochen beschatten lass!“ Joa, wäre dezent komisch gekommen

Jedenfalls: Es war ja sowas von klar, dass der Abschnitt an dieser Stelle enden muss,grrrrr Wie soll ich es bis nächste Woche nur aushalten??? Ich liebe die Geschichte einfach und bin soooo gespannt, wie es weitergeht.
Ich hatte nicht erwartet, dass sie so temporeich sein würde, Luca schon jetzt vor Griffin steht, aber gleichzeitig kommt es mir irgendwie gar nicht so schnell vor. Jedenfalls liegen noch (zum Glück!!!) zwei Abschnitte vor uns,von denen ich nicht weiß, was ich erwarte soll… Steht einer Beziehung die Kombination von Angststörung und Starleben im Weg ? Die vielen Geheimnisse, die Griffin noch hat? Oder werden sie sich gar nicht erst zu erkenne geben ?!

Tja, wir werden es erst nächste Woche erfahren. Bis dahin, macht’s gut
Kiki

Profilbild von kikiii04

kikiii04

Mitglied seit 29.12.2019

Keine Angst vor Büchern, ungelesen sind sie völlig harmlos ;)

Veröffentlicht am 17.03.2021 um 17:44 Uhr

Zitat von pemberley1

Hätt ich mal gewusst, worauf der Gute meistens Hunger hat, hätte ich diese Frage gelassen :D.


Hahaha, das ist gut

Zitat von pemberley1

Bin froh, dass dieses ernste Thema so behandelt wird, dass man trotzdem durch Doc ab und an ein Schmunzeln auf dem Gesicht hat.


Das ist es, was mich an der Geschichte mit am meisten fasziniert. Wie die Autorinnen es schaffen, eine mega witzige, lockere Lovestory zu schreiben, mit sexy Briefen und gleichzeitig so ernsten Themen. Alles wird perfekt miteinander verknüpft, ohne dass irgendein Aspekt zu kurz kommt oder irgendwie in die falsche Richtung gelenkt wird, zum Beispiel, dass die Angststörung irgendwie ins Lächerliche gezogen würde, durch die witzigen Bemerkungen dazu. Aber es passt einfach

Zitat von pemberley1

Merkt ihr was? Ihr seid sozusagen mein Brief, und ich schreibe euch merkwürdige peinliche Dinge :D


PS: Wirkloch cooler Aufbau deines Beitrags

Profilbild von kikiii04

kikiii04

Mitglied seit 29.12.2019

Keine Angst vor Büchern, ungelesen sind sie völlig harmlos ;)

Veröffentlicht am 17.03.2021 um 18:03 Uhr

Zitat von Lesezeichen

oder auch die Sache mit dem Deoroller (obwohl das etwas ekelig ist )


Ja, das war schon eklig, aber hey, die Sache mit den Hähnchenschenkeln ?!?!?! Die toppt das auf JEDEN FALL nochmal. Oh Gott, diese Vorstellung

Zitat von Lesezeichen

Die Briefe finde ich etwas zu glatt, zu perfekt... Ich weiß nicht, wie ich das richtig beschreiben soll. Aber die Dialoge darin sind irgendwie konstruiert...


Ich verstehe, was du meinst. Allerdings macht das für mich die Sache erst recht spannend. Ich meine, sie haben sich ja bewusst darauf geeinigt, eher „leichte Kost“ zu schreiben und ich denken es tut beiden auch gut, nicht über ihre Probleme reden zu müssen und sich dennoch verstanden zu fühlen. Luca möchte nicht nur auf ihre Ängste reduziert werden und kann in den Briefen wieder das unbeschwerte Mädchen von früher sein, zumindest ansatzweise. Und Griffin entflieht in schönen Briefen der perfekten Welt der Reichen & Schönen. Schon irgendwie ironisch, oder ?
Jedenfalls, was es für mich spannend macht: Sie waren in den Briefen die unbeschwerte Version von sich, die es in ihrem realen Leben aber nicht mehr gibt. Wie werden sie nun also aufeinander reagieren, wenn sie eigentlich nur die halbe Person des anderen kennen ?! Sie kennen sich und doch nicht, das ist ein interessanter Ansatz...

Profilbild von kikiii04

kikiii04

Mitglied seit 29.12.2019

Keine Angst vor Büchern, ungelesen sind sie völlig harmlos ;)

Veröffentlicht am 17.03.2021 um 19:26 Uhr

Zitat von beautifulSHADOWsmg

Die Geschichte über das kennenlernen seiner Frau (ist diese eigentlich tot, ja oder?), dass er sie nicht ansprechen wollte weil er pleite ist und sich nur von Dosenessen ernährt, sie ihm dann anspricht und ihm eine Zeitschrift mit 50 kostenlosen Dates gibt und die beiden dann alle 50 Dates haben, fand ich sehr cool.


Ja, sie scheint tot zu sein. Luca hat ja auf der Autofahrt das Gespräch von dem Doc und seiner Freundin (unfreiwillig) mit angehört, und nicht von ihm und seiner Frau...
Ich finde die Geschichte über ihn und Miranda auch sooo romantisch. Vor allem der Hochzeitsantrag beim 50. Date, in einem selbstgebauten Zelt,... zuckersüß Das hat den Doc nochmal von einer ganz anderen Seite gezeigt, obwohl ich schon davor in ihn vernarrt war

Profilbild von michellesbuchblog

michellesbuchblog

Mitglied seit 21.01.2021

Gustave Flaubert sagte einst: Lies, um zu leben.

Veröffentlicht am 17.03.2021 um 19:38 Uhr

Hallihallo, ich melde mich nun auch hier (wieder). Ich hatte schon beim letzten Mal einen Kommentar geschrieben, aber dann mussten wir ja für eine kurze Zeit aussetzen - deswegen versuche ich nochmals meinen alten Kommentar zu resümieren.

So, erstmal: Ey, was ist das denn für ein fieser Cliffhanger? Zu Beginn war ich noch froh, dass wir nach Seite 117 noch ein Kapitel vor uns haben, weil ich so neugierig und angespannt gewesen bin. Und was musste ich dann nach dem Kapitel erblicken? EINEN NOCH VIEL SCHLIMMEREN CLIFFHANGER! Wie sollen wir das nur aushalten?

Aber generell kann ich schon einmal jetzt feststellen, dass mir das Buch sehr gut gefällt. Der Schreibstil ist angenehm und flüssig; ich bin sehr leicht in die Geschichte hineingekommen. Zudem finde ich, dass wir bisher eine gute Mischung aus Humor und Spannung haben; gepaart mit liebevollen Details. Den Briefverkehr finde ich sehr interessant und gut gestaltet. Ich glaube, jemand vor mir hat schon gemeint, dass ihm/ihr diese Briefe zu glatt / konstruiert seien...Und jetzt, wo ich darüber nachdenke: Ja, das stimmt schon. Jedoch stört es mich irgendwie nicht bzw. es ist mir wirklich erst aufgefallen, als ich intensiver darüber nachgedacht habe eben. Was ich wirklich an dem Briefverkehr mag, ist, dass man wirklich diese Offenheit spürt. Die Atmosphäre ist geprägt von einem starken Vertrauen und einer Intimität, die ich mir selbst nicht zutrauen würde in solchen Briefen. Schließlich ging der Verkehr in eine ganz andere Richtung als erwartet, huh?

Die Charaktere finde ich bisher auch schön konstruiert. Luca wirkt sehr sympathisch, finde ich. Ich sehe sie wirklich als eine Kämpferin an und begleite sie bisher unglaublich gerne. Da ich selbst nicht betroffen bin von Angstzuständen, kann ich persönlich nicht beurteilen, ob sie realitätsnah dargestellt worden sind oder nicht. Da vertraue ich aber ganz auf eure Meinung; für mich selbst sind sie jedenfalls nachvollziehbar dargestellt. Was mir besonders gut bei Griffin gefällt, ist seine Bodenständigkeit und seine sympathische Natur. Seine Reaktionen erscheinen für mich sehr logisch, da ich auch ein bisschen Angst davor hätte, ihr sein Geheimnis anzuvertrauen. Man weiß wirklich nicht, wie sie reagieren würde, das ist so ein bisschen wie eine Überraschungsbox.
Mein Lieblingscharakter ist der Doc, wirklich! Er ist ein unglaublich lustiger Zeitgenosse, bei dem man merkt, dass er einerseits Luca supporten möchte, aber sie auch triezt und dadurch an ihre Grenzen bringt. Durch ihn gibt es wirklich sehr viele lustige Momente - ich sag nur: der Detektiv und der vermeintliche Perversling. ^^

Ich habe mir noch nicht alle Kommentare durchgelesen, sondern schreibe erst meinen, aber ich hätte eine Frage für euch: Welchen Moment findet ihr am lustigsten bisher? [Falls die Frage schon gestellt worden ist: einfach ignorieren. ]
Irgendwie finde ich den Gedanken voll lustig, wie Griffin mit einem Bademantel und Badelatschen bekleidet vor ihr steht...und das noch bei ihrer ersten Begegnung. Was für ein Anblick das wohl ist?

Ich bin echt gespannt, wie es weitergehen wird! Ich lese mir jetzt mal all eure Kommentare durch, bin schon echt neugierig, wie ihr das Buch bisher findet.

Profilbild von michellesbuchblog

michellesbuchblog

Mitglied seit 21.01.2021

Gustave Flaubert sagte einst: Lies, um zu leben.

Veröffentlicht am 17.03.2021 um 19:46 Uhr

Zitat von kikiii04

Er hat sich doch einmal als süßere Version von Harry Styles beschrieben…bei der Aktion mit dem Auto, dass er es spendet, fand ich die beiden wirklich sehr ähnlich (also, falls sich da jemand auskennt )



Ey, es ist schon schwierig, an Harry ranzukommen...Aber Griffin ist echt nah dran. Er erinnert mich auch öfters mal an Harry; vor allem dieses Bodenständige und Herzliche. Manche Aktionen von ihm könnten auch typische Harry-Aktionen sein.

Profilbild von kikiii04

kikiii04

Mitglied seit 29.12.2019

Keine Angst vor Büchern, ungelesen sind sie völlig harmlos ;)

Veröffentlicht am 18.03.2021 um 08:23 Uhr

Zitat von michellesbuchblog

aber ich hätte eine Frage für euch: Welchen Moment findet ihr am lustigsten bisher? [Falls die Frage schon gestellt worden ist: einfach ignorieren. ]
Irgendwie finde ich den Gedanken voll lustig, wie Griffin mit einem Bademantel und Badelatschen bekleidet vor ihr steht...und das noch bei ihrer ersten Begegnung. Was für ein Anblick das wohl ist?


Soweit ich weiß wurde die Frage nich nicht gestellt, aber die ist gut und gar nicht so leicht zu beantworten, weil es einfach so viele witzige Stellen gibt. Ich glaube mein Favorit ist, als Luca das Paket mit 100 von diesen Furbys öffnet, hihihi Wobei auch der Moment, als sie sich zum ersten Mal sehen (als Außenstehender) sehr amüsant ist. Der Anblick muss echt urkomisch sein Dann finde ich aber auch ziemlich am Anfang die Beschreibung von Lucas letztem Date lustig. Ich meine, ein Date mit der Mum ?!

Profilbild von B00knerd_Amy

B00knerd_Amy

Mitglied seit 07.03.2020

Je mehr Seiten ein Buch hat, desto besser!

Veröffentlicht am 18.03.2021 um 09:06 Uhr

Ich gehörte auch zu denjenigen, die den ersten Abschnitt schon beendet hatten, bevor die Leserunde verlängert wurde. Glücklicherweise war mein Text noch bei mir abgespeichert Hier also nun meine Meinung (die sich trotz der längeren Zeit nicht geändert hat )

Ich konnte einfach nicht bis zum Morgen warten... Punkt 0:00 Uhr schlug ich das Buch auf und las den ersten Abschnitt in einem Zug durch. Wer braucht schon Schlaf, wenn man lesen kann?
Nun mein erster Leseeindruck: Endlich treffen sich Luca und Griffin! Nun ja, zumindest macht sie sich in einem Wohnmobil mit dem Doc auf den Weg nach Kalifornien. Ich hatte zu Beginn gehofft, dass er noch einige Auftritte im Buch hat und wurde glücklicherweise nicht enttäuscht Seine Vorliebe für Vögel ist schräg und irgendwie witzig zugleich.
Luca gibt sich für Miranda und Griffin für Cole aus. Die Alarmglocken klingeln. Das Herumtänzeln um seine wahre Identität, wenn ALLE wissen, wer man in Wirklichkeit ist, ist meistens nur frustrierend - finde ich, und ruiniert die Stimmung. Hoffentlich passiert das nicht in den nächsten Kapiteln und das ,,Missverständnisse, das keins ist" klärt sich Ansonsten habe ich nichts auszusetzen
Der Schreibstil ist wie immer fesselnd, bildgewaltig und humorvoll. Die Zeit verging während des Lesens wie im Flug, aber etwas anderes erwartete ich auch nicht von dem Autorinnenduo
Lucas innere Dämonen... Inwieweit schränken sie das Happy-End von Luca und Griffin ein? Und dass es eins geben muss, nehme ich mal als Tatsache. Eine Tierhandlung zu besuchen bereitet ihr Schwierigkeiten, aber für ihren Brieffreund reist sie nach Kalifornia? Ich frage mich dadurch, ob Luca durch die Fans, den Ruhm und die Presse irgendwann mal einen Rückzieher machen wird. Wie weit reicht ihr Mut? Wie weit wird sie gehen? Mich hat es überrascht, wie offen sie in ihren Briefen ist (und jetzt erklärt sich auch der Titel ,,Dirty Letters" ) Mir gefällt die Umsetzung, wie sich die Briefe von freundschaftlich zu eindeutig interessiert wandeln. So hatte man einen Einblick, wie schnell und einfach die Beiden trotz der langen Zeit wieder an ihre Freundschaft anknüpfen.
Griffin ist mir sympathisch. Ich würde gerne mehr aus seiner Sicht lesen, weil auch in seinen Parts die Briefe dominieren. Ich weiß kaum etwas über sein (nicht) berühmtes Leben. Aber glücklicherweise sind beide jetzt am selben Ort und müssen nicht schriftlich miteinander kommunizieren. Oder tritt Luca wieder den Heimweg an? Zurück zu ihrem Hausschwein? Werden beide wieder getrennte Wege gehen? Was glaubt ihr?

Profilbild von B00knerd_Amy

B00knerd_Amy

Mitglied seit 07.03.2020

Je mehr Seiten ein Buch hat, desto besser!

Veröffentlicht am 18.03.2021 um 09:15 Uhr

Zitat von Lesezeichen

Durch seine Privatdetektivaktion hat er bei mir aber Sympathiepunkte eingebüßt.


In der Szene war Griffin für mich nicht ganz so nachvollziehbar: Es war nämlich etwas fragwürdig, dass er seinen Privatdetektiv engagierte, um Luca zu beobachten. Ob er ihr das irgendwann mal erzählt?

Profilbild von B00knerd_Amy

B00knerd_Amy

Mitglied seit 07.03.2020

Je mehr Seiten ein Buch hat, desto besser!

Veröffentlicht am 18.03.2021 um 09:17 Uhr

Zitat von Kati_Lou

Natürlich habe ich den ersten Abschnitt in einem Rutsch durchgelesen. Ich konnte das Buch einfach nicht aus der Hand legen. Und nun das: ausgerechnet wenn sich Luca und Griffin das erste Mal überhaupt leibhaftig gegenüber stehen geht es nicht weiter-grrrr.


Die Abschnitte enden zu den ungünstigsten Kapiteln!