Leserunde zu "Mordsand" von Romy Fölck

Der vierte Fall für Frida Paulsen und Bjarne Haverkorn
Cover-Bild Mordsand
Produktdarstellung
(39)
  • Einzelne Kategorien
  • Handlung
  • Erzählstil
  • Charaktere
  • Spannung
  • Cover
Romy Fölck (Autor)

Mordsand

Kriminalroman. Atmosphärische Spannung aus Norddeutschland: Band 4 der SPIEGEL-Bestsellerserie

Tief im Sand vergraben - ein namenloser Toter und die Spur eines entsetzlichen Verrats ...

Friedlich und unberührt liegt die kleine Insel Bargsand inmitten der idyllischen Unterelbe. Bis zu jenem Morgen, als ein junges Paar am Strand eine grauenvolle Entdeckung macht: Aus dem Sand ragt der Schädel eines Skeletts. Frida Paulsen und Bjarne Haverkorn von der Mordkommission Itzehoe stehen vor einem Rätsel. Wer war dieser Mann, der vor dreißig Jahren mit gefesselten Händen dort im Schlick vergraben wurde?
Kurz darauf wird auf einer Nachbarinsel ein Hamburger Bauunternehmer tot aufgefunden wird - bis zum Rumpf im Sand eingegraben und gefesselt wie das Opfer von Bargsand. Die Spur führt das Ermittlerduo in die damalige DDR - zu vier Jungen und einem Verrat, der Jahre später einen grausamen Plan reifen lässt ...


Frida Paulsen und Bjarne Haverkorn ermitteln in ihrem vierten Fall


Raffinierter Nervenkitzel vor der atmosphärischen Kulisse der Elbinseln - der neue Roman der SPIEGEL-Bestsellerautorin

Timing der Leserunde

  1. Bewerben 28.12.2020 - 17.01.2021
  2. Lesen 01.02.2021 - 07.03.2021
  3. Rezensieren 08.03.2021 - 21.03.2021

Bereits beendet

Teilnehmer

Diskussion und Eindrücke zur Leserunde

Abschnitt 2, KW 8, Seite 141 bis 286, inkl. Kapitel 20

Profilbild von Raeubertochter

Raeubertochter

Mitglied seit 16.08.2016

"Jedes einzelne Buch hat eine Seele.

Veröffentlicht am 23.02.2021 um 14:17 Uhr

Zitat von Meret

Aber die eigentliche Ermittlungsarbeit will mich nicht richtig mitnehmen...



Ja, das geht mir leider genauso. Außerdem gibt es viel Handlung und Charaktere drumherum, die ich noch nicht richtig einordnen kann.

Profilbild von HEIDIZ

HEIDIZ

Mitglied seit 01.02.2018

Bücher sind dickere Briefe an Freunde (Jean Paul)

Veröffentlicht am 23.02.2021 um 18:14 Uhr

cybergirl schrieb am 22.02.2021 um 13:11 Uhr

Zitat von sabrina_sbs

Die Heimabschnitte waren extrem, nicht leicht zu verdauen


so empfinde ich die Abschnitte auch. Ich habe schon öfter von Erziehungsanstalten in der DDR gelesen, die Zustände müssen wirklich furchtbar gewesen sein.

Ohja, so habe ich das auch gesehen

Profilbild von Clemens

Clemens

Mitglied seit 15.05.2016

Das Glück ist nur ein Buch entfernt.

Veröffentlicht am 23.02.2021 um 18:31 Uhr

Allmählich kommt Licht ins Dunkel!

Die Passagen über den Jugendwerkhof in Torgau sind mehr als schockierend! Das die Jugendlichen diese Maßnahmen physisch wie psychisch nicht ohne Folgen überstehen konnten ist mehr als einleuchtend.

Die Stallbekanntschaft ist dann doch eher ein harmloses Mädchen auf der Suche nach einem Schlafplatz.
Typisch wieder für Paulsens, dass sie Cat sofort bei sich aufnehmen.

Die Identität des Skelettes ist nun auch geklärt.
Jähnig und Kirsten als auch Trautmann Werner alias Peters kennen sich aus der Anstalt.
Hat Trautmann die Box, die er mit Frida zusammen in der Kneipenruine findet wohl selbst dort versteckt?
Wenn nicht, war es vielleicht der vierte im Bunde: Seelig?

Und wer ist Avenger666 ("666, the number of the beast")?

Auf jeden Fall hat der Krimi nun die gewünschte Fahrt aufgenommen.

Profilbild von Clemens

Clemens

Mitglied seit 15.05.2016

Das Glück ist nur ein Buch entfernt.

Veröffentlicht am 23.02.2021 um 18:33 Uhr

Zitat von cybergirl

Hat er die Kiste mit den Kleidern vergraben und dann der Polizei Bescheid gesagt?


Die Vermutung habe ich auch, da er sie für mein Empfinden zu schnell entdeckt hat.

Profilbild von Clemens

Clemens

Mitglied seit 15.05.2016

Das Glück ist nur ein Buch entfernt.

Veröffentlicht am 23.02.2021 um 18:54 Uhr

Zitat von Tine13

Habe diesen Werkjugendhof mal recherchiert.


Danke euch für den informativen Hinweis.
Ob Romy den Artikel auch gelesen hat?

Profilbild von PigletandherBooks

PigletandherBooks

Mitglied seit 01.12.2016

Kein Ort ist so voll von Träumen und Abenteuer, wie das Buch in deiner Hand!

Veröffentlicht am 23.02.2021 um 21:39 Uhr

drums030 schrieb am 22.02.2021 um 21:31 Uhr

Mir geht es nicht - wie einigen anderen hier - nicht spannend genug weiter. Ich merke aber auch immer wieder, dass mein Hang zu den Lokalkrimis wie ‚Mordsand‘ viel damit zusammenhängt, dass ich das ‚Drumherum‘ (Landschaft, Privatleben der Ermittler) so gerne mag und für mich die Kriminalhandlung meist fast in 2. Reihe steht

Ich finde zwischen Krimi und Thriller muss auch einfach ein Unterschied bei der Spannungskurve spürbar sein :). Ich mag Lokalkrimis auch sehr und finde das sich trotzdem hier eine Spannung aufbaut, nur eben anders, als z.B. bei einem Thriller :)

Profilbild von PigletandherBooks

PigletandherBooks

Mitglied seit 01.12.2016

Kein Ort ist so voll von Träumen und Abenteuer, wie das Buch in deiner Hand!

Veröffentlicht am 23.02.2021 um 21:39 Uhr

Xanaka schrieb am 22.02.2021 um 21:01 Uhr

Jetzt ist das Buch in eine Phase getreten, wo ich es eigentlich nicht mehr weglegen mag. Zu sehr beschäftigen mich beim Lesen die beiden Mordfälle und ob diese zusammenhängen. Von Anfang an war ich der Meinung, dass es nur so sein kann, auch wenn eine so lange Zeit dazwischen liegt.

Jetzt nach dem Besuch in Dresden, beim Vater von Kirsten, ist klar wo die Gemeinsamkeit liegt. Obwohl die Ereignisse in Torgau sehr kurz gehalten werden, lassen sie aber Phantasien spielen und ich habe ein ungefähres Vorstellen des Grauens. Auf der einen Seite will ich mehr über die damaligen Geschehnisse in Torgau wissen, auf der anderen Seite habe ich Angst davor weil ich befürchte, dass es noch schlimmer wird. Meist lege ich dann nach diesen Abschnitte bewusst eine kurze Lesepause ein.

Diese Pause habe ich dann auch benutzt um erst einmal nach Informationen über Torgau zu suchen. Es ist einiges zu finden. Am meisten hat mich das hier bewegt.

https://www.deutschlandfunkkultur.de/ddr-umerziehungsheim-torgau-ihr-koennt-mich-umbringen.1076.de.html?dram:article_id=426757


Gut gewählt finde ich auch den letzten Abschnitt. Das war so ein interessanter Aha-Effekt und lässt auf weitere spannenden Momente hoffen.

Den Artikel schaue ich mir gleich mal, ich habe auch nach dem lesen noch einige Berichte und Fotos im Internet gesucht.

Profilbild von PigletandherBooks

PigletandherBooks

Mitglied seit 01.12.2016

Kein Ort ist so voll von Träumen und Abenteuer, wie das Buch in deiner Hand!

Veröffentlicht am 23.02.2021 um 21:41 Uhr

sabrina_sbs schrieb am 23.02.2021 um 10:15 Uhr

Ich habe bisher nur ein Buch gelesen - Weggesperrt von Grit Poppe - und das ist schon einige Jahre her. Dennoch habe ich das Buch mit seinen Abscheulichkeiten noch im Kopf, als hätte ich es gestern gelesen.

Oh, das Buch steht auch noch bei mir im Regal, ob ich das wohl demnächst lesen kann, wenn mich diese Abschnitte schon so mitnehmen?

Profilbild von PigletandherBooks

PigletandherBooks

Mitglied seit 01.12.2016

Kein Ort ist so voll von Träumen und Abenteuer, wie das Buch in deiner Hand!

Veröffentlicht am 23.02.2021 um 21:42 Uhr

Raeubertochter schrieb am 23.02.2021 um 14:04 Uhr

Leider fehlt mir auch in diesem Leseabschnitt die Spannung. Erst ganz gegen Ende, als die Zusammenhänge zwischen Jähnig, Kirsten und Werner sich aufklären, wird die Handlung fesselnder.
Wahrscheinlich wird erst im nächsten Abschnitt richtig deutlich, wie sehr Werner unter den beiden leiden musste. Ich bin etwas überrascht, dass jetzt schon klar ist, dass der Vogelkundler Werner ist. Da muss doch noch eine Überraschung kommen... :)
Das Motiv für die Morde ist jetzt scheinbar klar, aber warum liegen 30 Jahre dazwischen? Und warum passierte der zweite Mord erst nach dem Auffinden des Skeletts?

Ich glaube nicht, dass es mit dem Herausfinden der Wahrheit rund um Trautmann Peters schon alles gelöst ist. Aber die Frage, wieso der zweite Mord erst kürzlich war habe ich mir auch schon gestellt. Wieso liegen so viele Jahre dazwischen :(

Profilbild von wiechmann8052

wiechmann8052

Mitglied seit 14.07.2016

ein Buch ist wie ein Garten in der Tasche indische Weisheit

Veröffentlicht am 23.02.2021 um 22:39 Uhr

Mrslaw schrieb am 23.02.2021 um 06:41 Uhr

Danke für den Artikel - das ist ja wirklich erschütternd! Ich kannte diese "Umerziehungsheime" nicht.
Allerdings lese ich auch gerade von Ellen Sandberg "Die Schweigende", hier geht es auch um Heime, allerdings um kirchliche Kinderheime (leider nicht viel besser, auch sehr grausam)

Das Thema Kinderheime in früheren Jahren ist überall mit Missbrauch und Gewalt behaftet. Egal welche Organisation politisch oder kirchlich.
Anscheinend hat es etwas mit Macht gegenüber Schwächeren zu tun.