Leserunde zu "Whitestone Hospital - High Hopes" von Ava Reed

Willkommen im Whitestone Hospital!
Cover-Bild Whitestone Hospital - High Hopes
Produktdarstellung
(42)
  • Einzelne Kategorien
  • Handlung
  • Erzählstil
  • Charaktere
  • Cover
  • Gefühl
Mit Autoren-Begleitung
Ava Reed (Autor)

Whitestone Hospital - High Hopes

Wir sind nur Menschen, die ihr Bestes geben. Und das Beste reicht manchmal eben nicht ...

Laura Collins hat es geschafft! Ihr größter Wunsch geht in Erfüllung, als sie eine Stelle an einer der angesehensten Kliniken des Landes ergattert. Am Whitestone Hospital in Phoenix ist Laura eine der neuen Assistenzärzte und -ärztinnen und erkennt schnell, dass sie für ihren Traumjob an ihre Grenzen gehen und alles geben muss. Die langen Arbeitszeiten, der Schlafmangel, die schweren Entscheidungen und bewegenden Schicksale verlangen ihr viel ab. Und als wäre das nicht Herausforderung genug, ist da noch Dr. Nash Brooks, der junge Stationsarzt der Herzchirurgie. Nash ist kompetent, attraktiv, ihr Betreuer - und damit absolut verboten!

"Humorvoll, ergreifend und vollkommen einzigartig - mit HIGH HOPES lässt Ava Reed die Herzen aller GREY‘S-ANATOMY -Fans höherschlagen!" SARAH SPRINZ , SPIEGEL -Bestseller-Autorin

Auftakt der vierbändigen Serie rund um die jungen Ärzt:innen des WHITESTONE HOSPITALS von SPIEGEL -Bestseller-Autorin Ava Reed

Timing der Leserunde

  1. Bewerben 07.02.2022 - 27.02.2022
  2. Lesen 14.03.2022 - 27.03.2022
  3. Rezensieren 28.03.2022 - 10.04.2022

Bereits beendet

Schlagworte

Whitestone Hospital Arzt Assistenzarzt Ärztin Assistenzärztin Medizin große Gefühle Romance Romantik Leidenschaft Liebe dramatisch emotional Liebesgeschichte Nähe Liebesroman romantisch Laura Collins Dr. Nash Brooks Grey's Anatomy ER Emergency Room Dr. House In aller Freundschaft Scrubs Chicago Med Laura Kneidl Sarah Sprinz Bianca Iosivoni Truly Madly Deeply BookTok TikTok Bookstagram Instagram New Adult

Teilnehmer

Diskussion und Eindrücke zur Leserunde

Veröffentlicht am 30.03.2022

Toller Serienauftakt - unbedingte Weiterempfehlung!

4

„High Hopes“ ist der erste Band der neuen vierteiligen Reihe von Ava Reed, in der sich alles um die jungen Assistenzärzte am Whitestone Hospital in Phoenix dreht.

Ich war sofort verliebt in dieses tolle ...

„High Hopes“ ist der erste Band der neuen vierteiligen Reihe von Ava Reed, in der sich alles um die jungen Assistenzärzte am Whitestone Hospital in Phoenix dreht.

Ich war sofort verliebt in dieses tolle Cover. Florale Elemente mag ich ja ohnehin gerne, aber auf den zweiten Blick erkennt man auch ein menschliches Herz, das natürlich die Herz-Thorax-Chirurgie in diesem Buch symbolisieren soll. Dazu die pastellige Farbe – einfach wunderschön und äußerst kreativ!

Die Handlung ist sehr abwechslungsreich – allein schon der Tatsache geschuldet, dass wir uns in einem Krankenhaus befinden, in dem einfach immer viel los ist und immer eine gewisse Hektik herrscht. Doch auch die eigentliche Geschichte um Assistenzärztin Laura und ihren Betreuer Dr. Nash Brooks hat jede Menge Spannung, Leidenschaft und Drama zu bieten. Ava Reed hat es geschafft, eine authentische Atmosphäre zu kreieren, die einen nicht mehr so schnell loslässt.

Die Charaktere fand ich super ausgearbeitet. Vor allem natürlich Laura, die extrem ehrgeizig, gerechtigkeitsliebend, kameradschaftlich und engagiert rüberkam. Nash war anfangs für mich noch ziemlich undurchsichtig, in seinen Handlungen kam er mir – bezogen auf Privates – sehr unentschlossen vor. Mit der Zeit änderte sich das jedoch und ich habe ihn sehr ins Herz geschlossen. Unbedingt zu erwähnen sind auch noch die vielen liebenswerten Nebencharaktere, wie zum Beispiel Ian oder Grant. Jeder einzelne von ihnen war eine Bereicherung für dieses Buch.

Mein Fazit: Wer Krankenhausserien und das damit verbundene Drama mag, ist hier genau richtig aufgehoben. Ich fand das Buch super unterhaltsam, aber auch spannend und gefühlvoll – 5 von 5 Sternen!

  • Einzelne Kategorien
  • Handlung
  • Erzählstil
  • Charaktere
  • Cover
  • Gefühl
Veröffentlicht am 29.03.2022

Toller Auftakt!

2

Wie bin ich auf dieses auch aufmerksam geworden?
Ich habe die Reihe in der LYX-Revealweek gesehen und war auf Anhieb verliebt in dieses Buch. Im Rahmen einer Leserunde bei der Lesejury hatte ich die Ehre, ...

Wie bin ich auf dieses auch aufmerksam geworden?
Ich habe die Reihe in der LYX-Revealweek gesehen und war auf Anhieb verliebt in dieses Buch. Im Rahmen einer Leserunde bei der Lesejury hatte ich die Ehre, das Buch vorab lesen zu dürfen.

Um was geht es?
Lauras größter Traum ist es, Ärztin am Whitestone Hospital in Phoenix zu werden, da ihre mittlerweile verstorbenen Eltern dort gearbeitet haben. Sie bekommt eine Zusage und auf dem Weg zu ihrem ersten Arbeitstag geht es direkt mit dem Leben als Ärztin los: Im Bus wird ein Mann ohnmächtig und Laura leistet Erste Hilfe. Es gesellt sich aber noch ein weiterer Arzt hinzu, der sowohl mit Laura flirtet als auch sehr professionell einen Luftröhrenschnitt durchführt. Laura ist tief beeindruckt, jedoch am Ende mit den Nerven. Sie ist froh, als sie gerade noch rechtzeitig im Krankenhaus ankommt, wo die zufälligerweise wieder auf den attraktiven Arzt aus dem Bus trifft. Auch wenn Laura nicht auf der Suche nach der großen Liebe ist, wer weiß was alles in den vier Wänden den Whitestone Hospitals passieren wird...

Meine Meinung
Noch ein Jahreshighlight, welches ich auf meine Liste für 2022 setzen kann.
Abgesehen vom wunderschönen Cover ist der Klappentext direkt ansprechend gewesen. Vor allem LeserInnen, die Fan des Krankenhaus-Settings sind, werden auf ihre Kosten kommen.
Die Geschichte wird in der Ich-Perspektive aus Lauras und Nash' Sicht erzählt. Das gefällt mir besonders gut, da ich mich so besser in die ProtagonistInnen hineinversetzen kann. Ich hätte mir gerne mehr aus Nash' Vergangenheit gewünscht, da ich ihn so interessant fand und man nur kleine Hinweise im Laufe der zweiten Hälfte bekommen hat.
Laura ist mutig, stur und sehr sensibel. Sie ließ sich durch nichts unterkriegen, manchmal war sie aber auch etwas vorlaut.
Nash umgibt eine etwas geheimnisvollere Aura. Er ist beschützend, loyal, stur, aber gleichzeitig liebenswert.
Es gab ein paar Stellen, die mich emotional sehr mitgenommen haben. Die Triggerwarnungen waren hilfreich, denn so konnte ich mich besser auf das Buch einstellen.
Eine ganz große Leseempfehlung für alle New Adult-Fans und ich freue mich schon auf die Fortsetzung!

  • Einzelne Kategorien
  • Handlung
  • Erzählstil
  • Charaktere
  • Cover
  • Gefühl
Veröffentlicht am 29.03.2022

Meines neues Lieblingsbuch

2

Diesem Buch habe ich seit der Bekanntgabe im LYX-Katalog sehnsüchtig entgegen gefiebert und ich kann nur sagen, dass sich das Warten mehr als gelohnt hat.

Ich werde jetzt nicht lange um den heißen Brei ...

Diesem Buch habe ich seit der Bekanntgabe im LYX-Katalog sehnsüchtig entgegen gefiebert und ich kann nur sagen, dass sich das Warten mehr als gelohnt hat.

Ich werde jetzt nicht lange um den heißen Brei herumreden: dieses Buch ist einfach nur der Hammer und ich kann es nur in den höchsten Tönen loben.

Ich liebe es von der ersten bis zur letzten Seite.
Es hat die perfekte Mischung aus dem Krankenhausalltag und dem Leben der Ärzte.
Es gibt spannende medizinischen Fälle, Drama und auch der Humor kommt hier nicht zu kurz.

Es ist wirklich wie Greys Anatomy, meine Lieblingsserie, nur in Buchform. Ein wahr gewordener Buchtraum.

Für mich gibt es hier nichts zu kritisieren. Für mich ist es das perfekte Buch.
Und auch wenn der Cliffhanger am Ende sehr fies ist, ist er zu gleichen Teilen auch einfach nur wahnsinnig gut gelungen. Ich war so geflasht.

Die anderen Teile werde ich mir definitiv auch holen und ich bin wirklich gespannt, wie es weitergeht.

Diese Reihe wird definitiv meine neue Lieblingsreihe. High Hopes ist jetzt schon mein persönliches Jahreshighlight.

  • Einzelne Kategorien
  • Handlung
  • Erzählstil
  • Charaktere
  • Cover
  • Gefühl
Veröffentlicht am 29.03.2022

Absolutes Lieblings- und Herzensbuch

3

Während ich im Zug sitze, habe ich die seit Tagen in meinem Kopf spukenden Gedanken versucht zu sammeln und zusammenzufassen. Ganz ehrlich? Da sind so viele Gedanken und es fällt mir nie leicht mich kurzzufassen. ...

Während ich im Zug sitze, habe ich die seit Tagen in meinem Kopf spukenden Gedanken versucht zu sammeln und zusammenzufassen. Ganz ehrlich? Da sind so viele Gedanken und es fällt mir nie leicht mich kurzzufassen. Deswegen bekommt ihr mal wieder eine Isy-Rezension, die sich gewaschen hat. Schonungslos, ehrlich und voller Liebe für dieses ganz besondere Buch.

Zugegeben: ich als Gesundheits- und Krankenpflegerin war kritisch, ob man in realistisches Krankenhaus Setting aufbauen kann. Ein Setting und damit eine Geschichte, die es für mich in sich hatte und die ich absolut geliebt habe. Dieses Buch ist der Beweis, dass harte Arbeit, unendlich viel Recherche und der Einbezug von Leser*innen aus den betroffenen Sektoren unendlich wertvoll ist und Ava das geschafft hat, was ich bei so vielen Büchern absolut vermisst hatte.

Kommen wir aber zum Kernstück meiner Rezension:

Beginnen möchte ich bei dem, weshalb ich überhaupt zu diesem Buch gegriffen habe, dem Krankenhaus. Dem Whitestone Hospital in Phoenix. Denn dorthin verschlägt es Laura für ihre Facharztausbildung und sie ist eine der glücklichen, die dorthin darf.
Generell finde ich die Aufmachung des Krankenhauses absolut gelungen, man muss bedenken, das in Deutschland nochmal einiges anders läuft als in Amerika und ich mich abgesehen vom stundenlangen Grey’s, ER und Scrubs schauen gar nicht auskenne. Und dennoch: Es wirkte für mich realistisch und auch der Alltag in der Klinik mit allen Facetten, die ich tagtäglich, mal mehr mal weniger erlebe wurde gut eingefangen. Auch das Weiterbildungsprogramm der Ärzte machte durchaus Sinn, auch wenn der Fokus klar auf die Chirurgie und die Notfallmedizin gelegt wurde. Hier bin ich extrem neugierig, ob wir auch mal noch die Innere Medizin noch etwas besser kennenlernen, weil ich die innere Medizin gelernt habe zu lieben.

Und dann kommen wir zu Laura und Nash. Bereits vor ein Wochen hatte ich die Leseprobe gelesen und war von dem Facettenreichtum von Laura als Charakter absolut überwältigt. Sie ist ehrgeizig, intelligent, mitfühlend und damit durch und durch menschlich. Jedes ihrer Gefühle konnte ich absolut nachvollziehen, weshalb sie sich einen großen Platz in meinem Herzen ergattert hat.

Wen ich zuerst als Nash identifiziert hatte, erwies sich zwar nicht als Nash, aber gut. Denn ganz ehrlich? Diesen Charakter habe ich definitiv nicht an Lauras Seite gewollt. Man hätte zwar viel zum Lachen gehabt, aber es wäre nicht dieses Goal gewesen, das Nash für mich dargestellt hatte.
Nash hatte mich mit seiner distanzierten, vorschriftsgerichteten Art direkt in seinen Bann gezogen. Er ist ernst, macht sich einen Kopf, wo keiner sein sollte (was ich ehrlich gesagt mit ihm gemeinsam habe) und gleichzeitig war es ein riesengroßes Vergnügen seine Gedanken zu lesen. Er ist kein so offenes Buch, wie es Laura für mich war, aber genau das hat für mich seinen Charakter ausgemacht. Eine Art Gegenpol zu Laura, deren Ziele, Wünsche und Hoffnungen im Eintakt schlagen. Sie haben sich als Paar für mich absolut ergänzt.

Gerade bei der Charakterentwicklung finde ich, dass Ava alles gegeben hat, was sie geben konnte und das merkt man dieser Geschichte an. Auch, weil sie eine ganz besondere Dynamik hat, die ich sehr geliebt habe. Bitte mach weiter so Ava, das ist genau das, was ich brauche und liebe.

Zu Avas Schreibstil und der Art, wie sie Geschichten aufbaut brauche ich euch glaube ich nicht so viel zu erzählen. Ich liebe das lockere, das tiefgründige, das witzige und das traurige, sprich auch hier: Ich liebe alles in jeder Facette.
Durch Deeply hat sich Ava in mein Herz geschrieben, mit High Hopes wurde der Anker geworfen, der mich komplett ihren Geschichten verfallen lassen hat.

Für mich ein ganz großes Highlight, dass ich absolut geliebt habe und Ava? Ich brauche Band 2! Bitte! Ich komme immer noch nicht auf dieses Ende klar, dass mir das Herz zersplittern ließ. Kannst du es mit deinen neuerworbenen Skills bitte heilen?

Also Leute: lange Rede, kurzer Sinn lest dieses Buch! Denn wie üblich konnte ich mich nicht kurz halten und ich würde mir wünschen, wenn Ava so viel Liebe wie möglich bekommt. Bitte? Danke!

  • Einzelne Kategorien
  • Handlung
  • Erzählstil
  • Charaktere
  • Cover
  • Gefühl
Veröffentlicht am 28.03.2022

Ein Buch zum Sich-Verlieren und Sich-Verlieben

3

Ich muss zuerst sagen, dass die Geschichte von Laura und Nash ein Jahreshighlight ist! Und ich kann es kaum erwarten, die Folgebände der Reihe zu lesen.

Ich war von Seite eins an begeistert, habe mich ...

Ich muss zuerst sagen, dass die Geschichte von Laura und Nash ein Jahreshighlight ist! Und ich kann es kaum erwarten, die Folgebände der Reihe zu lesen.

Ich war von Seite eins an begeistert, habe mich super gefreut, dass die Geschichte aus der Sicht beider Charaktere geschrieben ist und danke Ava, für diese tolle Geschichte.
Der Schreibstil war, wie schon von Ava gewohnt, wundervoll und ich habe es ehrlich gesagt gar nicht gemerkt, wenn ich wieder Kapitel nach Kapitel gelesen habe.
Ich mochte das Zusammenspiel von Handlung der Charaktere und deren Privatleben sowie die Krankenhaus-Atmosphäre.
Wie Ava es geschafft hat, totale Greys-Anatomy-Vibes zu erzeugen, ohne die Serie gesehen zu haben, frage ich mich bis jetzt. Vollsten Respekt. :D

Ganz viel Respekt auch daran, dass in dem Buch viele wichtige Themen angesprochen werden, die aber nicht zu aufdringlich wirklich, sondern wirklich an den richtigen Momenten im richtigen Maß in die Handlung mit einfließen.

Ich habe während es Lesens unfassbar viel Spaß gehabt, die Charaktere sind wirklich toll und ich musste oft lachen, weil ich die Situationen bildlich vor meinem inneren Auge hatte.
Ganz besonders angetan hat es mir Grant...ich lüge nicht, ich habe mich schon etwas in ihn verliebt. Und ich kann es jetzt schon nicht mehr abwarten mehr von ihm zu lesen.

Ich mochte die Entwicklung der Beziehung zwischen Laura und Nash, aber auch zwischen den anderen Charakteren, wenn auch nur auf freundschaftlicher Ebene. Die Charaktere habe für mich an keiner Stelle unauthentisch gewirkt und ich habe mich voll in der Handlung versinken lassen können.

An bestimmten Stellen habe ich auch die eine oder andere Träne verdrücken müssen und hoffe sehr (SEHR, SEHR) das der Cliffhanger am Ende mir im zweiten Teil nicht noch mehr Tränen in die Augen treiben wird. 😅

Alles in allem habe ich die Geschichte wirklich unfassbar geliebt und kann das Buch allen uneingeschränkt empfehlen.
Auch wenn es sich um einen Roman handelt, der im Krankenhaus mit Fachpersonal als Protagonisten spielt, hatte ich an keiner Stelle das Gefühl, nicht hinterher zu kommen. Durch das Glossar am Ende und damit die Erklärung der Begriffe konnte man dem Geschehen gut folgen und selbst entscheiden, wann und ob man mehr erfahren möchte über die genannten Fachbegriffe ohne in seinem Lesefluss gestört zu werden.

Absolutes Jahreshighlight, großen Respekt an Ava, die sich diese tolle Geschichte mit seinen tollen Charakteren ausgedacht hat und ich freue mich jetzt schon auf die Folgebände. ❤️

  • Einzelne Kategorien
  • Handlung
  • Erzählstil
  • Charaktere
  • Cover
  • Gefühl