Leserunde zu "Whitestone Hospital - High Hopes" von Ava Reed

Willkommen im Whitestone Hospital!
Cover-Bild Whitestone Hospital - High Hopes
Produktdarstellung
(42)
  • Einzelne Kategorien
  • Handlung
  • Erzählstil
  • Charaktere
  • Cover
  • Gefühl
Mit Autoren-Begleitung
Ava Reed (Autor)

Whitestone Hospital - High Hopes

Wir sind nur Menschen, die ihr Bestes geben. Und das Beste reicht manchmal eben nicht ...

Laura Collins hat es geschafft! Ihr größter Wunsch geht in Erfüllung, als sie eine Stelle an einer der angesehensten Kliniken des Landes ergattert. Am Whitestone Hospital in Phoenix ist Laura eine der neuen Assistenzärzte und -ärztinnen und erkennt schnell, dass sie für ihren Traumjob an ihre Grenzen gehen und alles geben muss. Die langen Arbeitszeiten, der Schlafmangel, die schweren Entscheidungen und bewegenden Schicksale verlangen ihr viel ab. Und als wäre das nicht Herausforderung genug, ist da noch Dr. Nash Brooks, der junge Stationsarzt der Herzchirurgie. Nash ist kompetent, attraktiv, ihr Betreuer - und damit absolut verboten!

"Humorvoll, ergreifend und vollkommen einzigartig - mit HIGH HOPES lässt Ava Reed die Herzen aller GREY‘S-ANATOMY -Fans höherschlagen!" SARAH SPRINZ , SPIEGEL -Bestseller-Autorin

Auftakt der vierbändigen Serie rund um die jungen Ärzt:innen des WHITESTONE HOSPITALS von SPIEGEL -Bestseller-Autorin Ava Reed

Timing der Leserunde

  1. Bewerben 07.02.2022 - 27.02.2022
  2. Lesen 14.03.2022 - 27.03.2022
  3. Rezensieren 28.03.2022 - 10.04.2022

Bereits beendet

Schlagworte

Whitestone Hospital Arzt Assistenzarzt Ärztin Assistenzärztin Medizin große Gefühle Romance Romantik Leidenschaft Liebe dramatisch emotional Liebesgeschichte Nähe Liebesroman romantisch Laura Collins Dr. Nash Brooks Grey's Anatomy ER Emergency Room Dr. House In aller Freundschaft Scrubs Chicago Med Laura Kneidl Sarah Sprinz Bianca Iosivoni Truly Madly Deeply BookTok TikTok Bookstagram Instagram New Adult

Teilnehmer

Diskussion und Eindrücke zur Leserunde

Veröffentlicht am 28.03.2022

ein rundum gelungener Auftakt der Reihe

4

Meine Meinung
Ava Reed ist eine Autorin von der ich bereits ein paar andere Romane gelesen und auch für wirklich gut befunden hatte. Nun war es wieder soweit mit „Whitestone Hospital – High Hopes“ stand ...

Meine Meinung
Ava Reed ist eine Autorin von der ich bereits ein paar andere Romane gelesen und auch für wirklich gut befunden hatte. Nun war es wieder soweit mit „Whitestone Hospital – High Hopes“ stand der Auftaktband der 4-teiligen „Whitestone Hospital“ – Reihe und ich war echt total gespannt darauf.
Das Cover hat mir total gut gefallen und der Klappentext versprach mir tolle Lesestunden. Daher habe ich das eBook nach dem Erhalt auch flott angefangen mit Lesen.

Die hier handelnden Charaktere hat die Autorin in meinen Augen richtig gut gezeichnet und entsprechend in die Handlung integriert. Mir gefielen sie alle sehr gut, wirkten sehr gut beschrieben und ich konnte sie mir richtig gut vorstellen.
So habe ich hier Laura kennengelernt. Und ich mochte sie total gerne, sie lässt sich nicht unterkriegen auch wenn sie immer wieder an sich zweifelt. Mir tat sie ja echt leid als sie ihren Freund beim Fremdgehen erwischt. Diese Erfahrung macht Laura aber meiner Meinung nach stärker. Laura ist mit Leib und Seele Ärztin, es ist ihr Traum, ihre Bestimmung. Im Handlungsverlauf entwickelt sich Laura auch merklich weiter, das bringt die Autorin richtig gut rüber.
Nash ist ein Charakter, ich gebe zu ein wenig hat er es mir scher gemacht. Nash ist sehr professionell, kann aber auch sehr gut Gefühle zeigen. Mit jeder Seite, die ich hier mehr gelesen habe, habe ich Nash mehr ins Herz geschlossen. Er ist eben jemand da muss man schon etwas genauer hinschauen um ihn vollends zu verstehen. Und auch Nash entwickelt sich sehr gut weiter, was ebenso wirklich glaubhaft rübergebracht wird.

Neben den beiden Protagonisten dieses ersten Bandes gibt es auch Nebencharaktere, die einfach richtig gut in die Handlung hineinpassen, die dort ihren festen Platz haben. Es ist auch egal ob man Ian, Nashs Kollegen, oder Lauras Geschwister, hier vor allem ihre Schwester Jess, oder auch all die anderen Mitarbeiter des Krankenhauses nimmt, sie alle sind einfach toll und ergeben eine stimmige Mischung.

Der Schreibstil der Autorin ist so richtig gut zu lesen. Ich bin flüssig durch die Seiten hindurch gekommen, alles war sehr verständlich und gut beschrieben und ich habe mich einfach total wohl gefühlt zwischen den Zeilen.
Geschildert wird das Geschehen zum großen Teil aus Lauras Sichtweise geschildert. Ab und an kommt aber auch Nash zu Wort, was ich echt klasse fand. So konnte ich auch in seinen Kopf schauen um ihn besser zu verstehen.
Die Handlung ist dann einfach so richtig klasse. Ich weiß gar nicht was genau ich erwartet habe aber auf jeden Fall nicht das hier. Es ist eine emotionale und gefühlvolle Geschichte, dazu gibt es auch humorvolle Szenen und auch die Liebe und Romantik kommen nicht zu kurz. Auf wirkte alles stimmig und authentisch, genauso wie es passend ist für diese Geschichte. Dabei widmet sich die Autorin auch durchaus ernsteren Themen wie dem Tod oder auch das man seinen eigenen Weg für sich finden muss. Es fügt sich alles wunderbar zusammen.
Die Autorin hat auch einige medizinische Begriffe genutzt, die im Anhang in einem Glossar erklärt werden. Dadurch ist alles verständlich und es wirkte auch nicht überladen.

Das Ende ist dann ganz gemein. Ich meine der Weg dahin war schon beschwerlich und voller Wendungen. Aber dann dieser Schluss, oh mein Gott. Dieser Cliffhanger ist sowas von gemein und ich will unbedingt wissen wie es weitergeht. Ich brauche band 2, unbedingt.

Fazit
Kurz gesagt ist „Whitestone Hospital – High Hopes“ von Ava Reed ein Auftaktband der 4-teiligen Reihe, der mich total für sich gewonnen und ganz wunderbar unterhalten hat.
Sehr gut gezeichnete sympathische Charaktere, ein sehr angenehm flüssig zu lesender Stil der Autorin sowie eine Handlung, die ich als emotional, gefühlvoll, spannend und so richtig stimmig empfunden habe, haben mir ganz wunderbare Lesestunden beschert und machen total Lust auf mehr.
Absolut zu empfehlen!

  • Einzelne Kategorien
  • Handlung
  • Erzählstil
  • Charaktere
  • Cover
  • Gefühl
Veröffentlicht am 28.03.2022

Absolutes Jahreshighlight 5+Sterne

3

Ich hatte sehr hohe Erwartungen an dieses Buch und wurde definitiv nicht enttäuscht! Diese Mischung aus Lovestory, Krankenhausalltag, spannenden Fällen, Drama, Emotionen, Herzklopfen und Nervenkitzel ist ...

Ich hatte sehr hohe Erwartungen an dieses Buch und wurde definitiv nicht enttäuscht! Diese Mischung aus Lovestory, Krankenhausalltag, spannenden Fällen, Drama, Emotionen, Herzklopfen und Nervenkitzel ist einfach ein absolutes Jahreshighlight.

Das Setting ist unfassbar gut gelungen. Ich hatte mir Grey´s Anatomy Vibes erhofft und habe genau das bekommen - und das, obwohl die Autorin die Serie gar nicht kennt. Daher bin ich umso beeindruckter von der Umsetzung dieser Idee. Der Großteil der Handlung spielt natürlich im Krankenhaus (was ich liebe!), aber es wurden auch andere tolle Orte außerhalb des Whitestone Hospitals geschaffen, die das Setting abrunden.

Laura ist eine unglaublich tolle Protagonistin. Sie ist tough und schlagfertig (auch wenn ihr manchmal seltsame Konter rausrutschen, die sie nur noch liebenswerter machen), aber auch unglaublich feinfühlig und emphatisch.

Nash fand ich trotz seiner anfänglichen Distanziertheit total sympathisch. Und als er sich endlich auf Laura einlassen konnte, war ich Feuer und Flamme für ihn.

Die Beziehungsentwicklung zwischen Laura und Nash hat mir sehr gut gefallen. Obwohl es lange gedauert hat, bis die beiden sich tatsächlich aufeinander einlassen konnten, war die ganze Zeit über eine Verbindung zwischen den beiden spürbar. Dadurch wirkte die Lovestory für mich unglaublich authentisch - eine Slowburn-Romance, die man geradezu verschlingt!

Außerdem glänzt dieses Buch durch authentische, sympathische und witzige Nebencharaktere, die z.T. die Protagonisten der Folgebände sein werden. Sierra hat mich sehr überzeugt und Jess fand ich einfach himmlisch amüsant. Mein absoluter Lieblingsnebencharakter jedoch: Ian. Jede einzelne Szene mit ihm hat mich total zum Schmunzeln gebracht. Diese Direktheit. Die Sprüche. Dieser Charme. Ich habe große Hoffnung, dass er in den Folgebänden sehr präsent sein wird und würde mich so sehr über einen eigenen Band für Ian freuen!!!

Das Ende war nicht nur unfassbar spannend, sondern ein unglaublich fieser Cliffhanger, der mich sprachlos zurückgelassen hat.

Ava Reed hat mit diesem Reihenauftakt nicht nur meine hohen Erwartungen erfüllt, sondern sogar übertroffen!!!

  • Einzelne Kategorien
  • Handlung
  • Erzählstil
  • Charaktere
  • Cover
  • Gefühl
Veröffentlicht am 28.03.2022

Herzensbuchhighlight

4

Ich liebe ja Krankenhausserien so sehr sodass ich dieses Buch sofort auf meine Wunschliste gesetzt habe, als ich davon erfahren habe. Und genauso schnell bin ich dann auch durch die Seiten geflogen beim ...

Ich liebe ja Krankenhausserien so sehr sodass ich dieses Buch sofort auf meine Wunschliste gesetzt habe, als ich davon erfahren habe. Und genauso schnell bin ich dann auch durch die Seiten geflogen beim Lesen. Der Schreibstil ist wie bei Ava Reed gewohnt, schön locker flockig und man kann die Buchstaben nur so inhalieren. Ich mochte es auch sehr gerne, dass die Kapitel von Nash und Laura immer mal abwechselnd erzählt werden. Das gibt solchen Geschichte auch immer etwas mehr Tiefe. Was ja meiner Meinung nach bei Liebesgeschichten sehr wichtig ist um die Gedanken und Gefühle der Charaktere kennen zu lernen.

Mit den Charakteren an sich bin ich auch super klar gekommen. Ich liebe Laura und Nash so wie ich Ian liebe. Sie haben alle so ihre kleinen Macken und sind so unterschiedlich gezeichnet. Man muss sie einfach lieben.
Auf jeden Fall ist einem beim Lesen bewusst geworden, wie sehr sich die Autorin mit der Materie befasst hat. Ich finde es sehr schön, dass zum Schluss auch ein Glossar zu finden ist, in dem alles noch mal erklärt wird, sodass man auch die für die Story wichtigen medizinischen Begriffe erläutert bekommt. Man hat auf jeden Fall das Gefühl, dass die Autorin weiß wovon sie schreibt.
Ich habe das Buch einfach von vorne bis hinten geliebt. Der Cliffhanger zum Schluss hat mich dann aber zerstört. Ich kann den zweiten Band gar nicht mehr abwarten! Wer Liebesgeschichten liebt, kommt hier voll auf seine Kosten. Wer dazu noch Krankenhausgeschichten liest, MUSS dieses Buch lesen!

  • Einzelne Kategorien
  • Handlung
  • Erzählstil
  • Charaktere
  • Cover
  • Gefühl
Veröffentlicht am 28.03.2022

Herzensbuch

4

Dieses Buch ist pure Liebe. Es vereint einfach alles: Herzschmerz und Freude - pure Emotionen, Sympathien und Hass, aber auch entspannte Momente, Aufregung und Nervenkitzel.

Der Schreibstil von Ava ist ...

Dieses Buch ist pure Liebe. Es vereint einfach alles: Herzschmerz und Freude - pure Emotionen, Sympathien und Hass, aber auch entspannte Momente, Aufregung und Nervenkitzel.

Der Schreibstil von Ava ist gewohnt flüssig. Lustige Passagen stehen neben tiefen Emotionen und traurigen Szenen. Damit bietet das Buch eine perfekte Mischung und ermöglicht es uns Lesern, uns völlig in der Welt rund um das Whitestone Hospital zu verlieren.

Ich habe das Buch begonnen und war sofort gefangen in der Welt von Laura und Nash. Gefangen, von dem Krankenhausalltag, aber auch von den privaten Momenten. Neben spannenden Krankengeschichten und dem Krankenhausalltag werden, trotz des realistisch dargestellten hohen Arbeitspensums, nicht das Privatleben der Protagonisten und die Persönlichkeiten, die hinter dem Arzt und der Ärztin stehen, vernachlässigt.

Ava hat mit dem ersten Teil der Whitestone Hospital Reihe für mich ein absolutes Herzensbuch geschaffen. Ein Buch, in das ich eingetaucht bin und in dem ich mich verloren habe, um ein neues und stärkeres Ich zu finden.

  • Einzelne Kategorien
  • Handlung
  • Erzählstil
  • Charaktere
  • Cover
  • Gefühl
Veröffentlicht am 28.03.2022

emotional, spannend und einfach nur großartig

5

Inhalt
Lauras größter Wunsch ist es, Ärztin zu werden. Einen wichtigen Schritt in diese Richtung hat sie gemacht, als sie eine Stelle als Assistenzärztin am Whitestone Hospital ergattert hat. Sie merkt ...

Inhalt
Lauras größter Wunsch ist es, Ärztin zu werden. Einen wichtigen Schritt in diese Richtung hat sie gemacht, als sie eine Stelle als Assistenzärztin am Whitestone Hospital ergattert hat. Sie merkt schnell, wie hart dieser Job sein kann und da kommt es ihr erst recht ungelegen, dass sie der Stationsarzt und ihr Betreuer auch noch eine magische Anziehung auf sie ausübt...

Meine Meinung
Zunächst einmal kurz zum Cover: Dieses ist einfach wunderschön gestaltet. Ich finde die Farbgebung einfach nur großartig und das Herz vorne drauf lässt direkt auf einen Arztroman schließen. Auch die wunderschön gestalteten Kapitelanfänge gefallen mir sehr gut und sind passend zum Cover gewählt.

Die Handlung begann sehr spannend und aufregend, sodass ich direkt von der Geschichte gefangen war und mit Laura mitfiebert habe. Zwischendurch gab es dann auch wieder ruhigere Momente, bei denen es eher auf das zwischenmenschliche und romantische ankam, die aber immer wieder von temporeichere und spannende Geschehnisse abgelöst wurden. Die Mischung hat hier gestimmt und das Buch sehr abwechslungsreich und fesselnd gemacht. Vor allem zum Ende hin punktet die Geschichte dann noch mal mit unerwarteten Wendungen und Überraschungen, die ich so nicht habe kommen sehen.
Außerdem hat mir die Geschichte nicht nur einmal das Herz gebrochen und mich schockiert, was dafür spricht, dass ich einfach komplett von der Geschichte gefangen war.
Ich finde es außerdem toll, wie viel medizinisches Know-How hier zwischen den Seiten steckt. Vor allem die Darstellung von den Behandlungen und OPs fand ich einfach nur grandios, nachvollziehbar, verständlich und einfach gut gemacht. Mindestens genauso toll finde ich es aber, dass andere Themen, auf die ich hier wegen der Spoilergefahr nicht eingehen möchte, Eingang in die Geschichte gefunden haben, weil sie einfach zum Krankenhausalltag gehören und deshalb auch wichtig waren. Generell fand ich es auch einfach toll, wie hier der Krankenhausalltag dargestellt und einem nahe gebracht wurde.

Laura finde ich einfach nur großartig. Sie ist mir auf Anhieb sympathisch gewesen und direkt ans Herz gewachsen. Ihr Wunsch, Ärztin zu werden, wird auf jeder Seite spürbar. Gleichzeitig ist sie aber auch witzig, selbstbewusst und ein bisschen stur und dickköpfig, was sie umso sympathischer macht. Sobald sie an die Arbeit gegangen ist, wirkte sie professionell und im Umgang mit den Kollegen und Patienten einfach nur sehr freundlich. Im Umgang mit Menschen zeigt sie viel Feingefühl, was mir auch unglaublich gut gefallen hat.
Aber auch die anderen Protagonisten fand ich einfach nur großartig. Sie sind durchweg individuell gezeichnet, jeder hat seine Eigenheiten und alle wirken durchweg lebendig und authentisch. Besonders toll ist aber einfach die Dynamik und Harmonie unter ihnen. Wenn sie interagieren wird immer ein toller Humor mit in die Geschichte gebracht, der einfach mitreißend ist und zum Schmunzeln einlädt.

Der Schreibstil gefällt mir ebenfalls richtig gut, wie ich es auch nicht anders von der Autorin erwartet hätte. Er ist einerseits sehr gefühlvoll und andererseits bringt er auch eine tolle Art von Humor in die Geschichte. Besonders toll finde ich aber, dass, sobald es an die Arbeit im Krankenhaus ging und Laura in ihrem Element ist, auch viel medizinisches und analytisches in den Schreibstil mit aufgenommen wurde. Der Schreibstil hat dann einfach diesen ärztlichen Touch bekommen, wenn man das so beschreiben kann.
Ebenso gefällt mir gut, dass es am Ende des Buches ein Glossar mit den ganzen medizinischen Begriffen geben wird. Das ist sehr hilfreich, da schon viele Fachbegriffe verwendet wurden.
Die Atmosphäre hat mir auch sehr zugesagt. Ich mochte die Mischung aus der warmen und romantischen Stimmung und der hektischen und sterilen Krankenhausatmosphäre.
Die Gefühle und Emotionen kamen sehr gut rüber, sodass ich mehr als einmal emotional mitgerissen und berührt wurde. Viele Geschehnisse gingen wirklich nahe und konnten mich entsprechend abholen und haben mich sehr ergriffen.

Insgesamt einfach ein großartiger Reihenauftakt, bei dem einfach alles gestimmt hat und das Warten auf den zweiten Teil wirklich schwer macht.

  • Einzelne Kategorien
  • Handlung
  • Erzählstil
  • Charaktere
  • Cover
  • Gefühl