Leserunde zu "Das dunkle Archiv" von Genevieve Cogman

Die Serie rund um Bücher, Bibliothekare und Magie!
Cover-Bild Das dunkle Archiv
Produktdarstellung
(30)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Charaktere
  • Fantasie
  • Geschichte
Genevieve Cogman (Autor)

Das dunkle Archiv

Roman

André Taggeselle (Übersetzer)

Irene Winters beschafft seit Jahren für die unsichtbare Bibliothek die seltensten Bücher aus verschiedenen Welten. Eines Tages wird sie von einer Drachenfrau für einen brisanten Auftrag angeheuert: Sie soll für sie ein seltenes Buch finden und ihr damit zu einem machtvollen Posten verhelfen. Doch Irene weigert sich. Seit Jahrtausenden ist die Bibliothek neutral und darf für niemanden Partei ergreifen. Damit kein anderer Bibliothekar in Versuchung gerät, den heiklen Auftrag anzunehmen, machen sich Irene und ihr Lehrling auf die Jagd nach dem begehrten Buch. Und die führt sie in das New York der 1920er-Jahre, in die Zeit von Prohibition, Gangstern und Verbrechen ...


Timing der Leserunde

  1. Bewerben 22.01.2018 - 04.02.2018
  2. Lesen 19.02.2018 - 11.03.2018
  3. Rezensieren 12.03.2018 - 02.04.2018

Bereits beendet

Teilnehmer

Diskussion und Eindrücke zur Leserunde

Abschnitt 1, KW 8, Seite 1 bis 146 (inkl. 9. Kapitel)

Profilbild von Catherine

Catherine

Mitglied seit 10.05.2016

Ein offenes Buch ist ein sprechender Geist; Geschlossen ist es ein wartender Freund...

Veröffentlicht am 23.02.2018 um 16:19 Uhr

Gavroche schrieb am 23.02.2018 um 11:50 Uhr

Kennst du denn die Vorgänger? Ich finde die Bücher insgesamt schon recht actionreich, aber um Tiefe zu erreichen, müssen natürlich auch Ränke geschmiedet werden. Eine Verfolgungsjagd nach der anderen fänd ich zu langweilig.

Ja ich habe den Vorgängerband gelesen.

Inzwischen habe ich die restlichen Kapitel dieses Abschnitts gelesen und bin nun auch in der Geschichte angekommen und fiebere dem nächsten Abschnitt entgegen.

Profilbild von frettchen81

frettchen81

Mitglied seit 16.08.2016

Veröffentlicht am 23.02.2018 um 16:58 Uhr

Zitat von Zeilenliebe

Was findet ihr an Irene gut - was macht sie in euren Augen so einzigartig und sympathisch?



Sie ist nicht die schönste, tollste, begabteste sondern hat ihre Schwächen und Stärken. Und ist dabei aber gradlinig und bleibt sich treu.
Ihre Naivität und ihr Glauben an die Bibliothek ist so eine Sache. Sie weiß jetzt, dass Sie adoptiert ist, keiner es ihr vorher gesagt hatte und was passiert? NIx..vielleicht denkt sie da ja mal drüber nach, wenn sie grade nicht beschossen wird. Bin gespannt ob da was hinter steckt und wenn ja, was.
Hatte Adelbert (oder wie hieß der Böse Bibliothekar?) nicht eine Schwester, die er suchte?

Profilbild von Le_Gov

Le_Gov

Mitglied seit 30.06.2016

Ich bin bekennender Bookaholiker und lese alles was ich in die Finger bekomme!

Veröffentlicht am 23.02.2018 um 18:43 Uhr

Einfach nur wow!
Ich finde diese Reihe einfach Hammer!

Das einzige was mir nicht gefällt ist, das es so aussieht als würden sich Kais und Irenes Wege irgendwann trennen! Das geht einfach nicht, ich fiebere doch schon seit Band 1 daraufhin das sie endlich zu einander finden

Aber ich les jetzt mal schnell weiter ...

Profilbild von julemaus94

julemaus94

Mitglied seit 20.07.2016

Bücher sind wie ein Garten, den man in der Tasche trägt

Veröffentlicht am 23.02.2018 um 18:46 Uhr

Ich bin nun auch endlich durch mit diesem Abschnitt. Irgendwie fiel mir der Einstieg diesmal etwas schwerer, aber mit den letzten Kapiteln bin ich nun auch endlich in der Geschichte angekommen.

Schön ist es ja, endlich wieder mit Irene und Kai unterwegs zu sein. Ich hoffe nur, dass wir vielleicht auch noch einmal auf Vale und Silver treffen- der Elf war irgendwie bisher einer meiner Lieblinge...

Ich bin ja sehr gespannt, was es nun mit den beiden mysteriösen Männern in New York auf sich hat und ob nicht doch der vermeintliche Prinz ein Drache ist...

Profilbild von wiechmann8052

wiechmann8052

Mitglied seit 14.07.2016

ein Buch ist wie ein Garten in der Tasche indische Weisheit

Veröffentlicht am 23.02.2018 um 20:56 Uhr

Zitat von Le_Gov

Das einzige was mir nicht gefällt ist, das es so aussieht als würden sich Kais und Irenes Wege irgendwann trennen! Das geht einfach nicht, ich fiebere doch schon seit Band 1 daraufhin das sie endlich zu einander finden


Für mich müssen sie kein Paar werden, diese Partnerschaft mit diesen unterschwelligen Gefühlen ist so spannend das macht für mich zum Teil den Reiz dieser Buchserie aus

Profilbild von Sago

Sago

Mitglied seit 13.05.2016

Bücher sind die Axt für das gefrorene Meer in uns.

Veröffentlicht am 24.02.2018 um 06:39 Uhr

frettchen81 schrieb am 22.02.2018 um 15:12 Uhr

Ich kenn auch die drei Vorgängerbände und bin sofort wieder eingetaucht. Herrlich.

Gut gefällt mir auch, dass es keine langen Rückblicke gibt mit denen man das Gefühl bekommt, das gleiche Buch nochmal zu lesen. So ist das ausreichend um zu wissen wer wer ist.

So, ich hab jetzt erst sechs Kapitel gelesen, aber sonst verschwimmt mir alles.

Das Irene versucht ein Buch ordentlich für die Bibliothek zu erwerben und dabei grandios scheitert und fliehen muss, gefällt mir. Bin gespannt, welche Auswirkungen das Intermezzo noch hat, wenn sie wieder in "ihrer" Welt zurück ist.
Die Bibliothek als "neutrale" Institution steht wieder in Gefahr und Irene ist mittendrin. Diesmal rutscht sie in die Situation, weil sie Kai kennt und so Drachen auf sie aufmerksam geworden sind.
Also müssen die beiden los ziehen mit wenig Informationen, vielen Vermutungen und keinem Rückhalt. Mittlerweile steckt Irene das lockerer weg und ergeht sich nicht mehr so in Slebstmitleid warum grade sie betroffen ist. Dieses gereifte gefällt mir.
Kai ist noch ein wenig blass bis hier hin (6.Kap), aber das er als Drache nicht nur stark ist, sondern sich nach seinen Erfahrungen in Tiefen nicht so wohl fühlt macht in menschlicher.
In der Welt angekommen, die schön beschrieben ist, 20er Jahre Boston, hohe organisierte Kriminalität und industrieller Aufschwung und die Mode der Menschen..und endlich rauchen mal wieder Menschen..da geraten Irene und Kai in die erste brenzlige Situation.
Die Bibliothek, die das Tor ist, ist abgebrannt und sie werden empfangen. Aber wer wirklich hinter dem Empfang steckt ist noch nicht klar.

Zum Manuskript: Das läßt sich nicht gemütlich lesen, das hat was von Textarbeit fürs Studium. Das ist schade.
Und auf S. 99 ist ein Fehler, da fehlt ein Wort im Satz:"Wir haben immer gut mit der Bibliothek zusammen gearbeitet. Ach, vielleicht Sie einige der Agenten, die schon hier waren"..

Nanu, was ist denn anders an diesem Manuskript? Mir ist im Vergleich zu denen aus anderen Leserunden nichts aufgefallen.

Profilbild von Sago

Sago

Mitglied seit 13.05.2016

Bücher sind die Axt für das gefrorene Meer in uns.

Veröffentlicht am 24.02.2018 um 06:51 Uhr

frettchen81 schrieb am 23.02.2018 um 15:43 Uhr

Zitat von CallaHeart

Zitat von frettchen81

Zum Manuskript: Das läßt sich nicht gemütlich lesen, das hat was von Textarbeit fürs Studium. Das ist schade.

Deswegen bin ich aufs EBook umgestiegen ;)



Da ich am Rechner arbeite und für die Arbeit Texte lese, wäre das auch keine Alternative für mich. Aber das Manuskript sieht schön aus und das Buch vor Erscheinen zu lesen ist auch toll.

Hab die letzten Kapitel zu Ende gelesen für diesen Abschnitt.

Ob in New York wirklich der eine Drache mit den Wölfen abgestiegen ist?
Was ist mit den Elfen? Spielen die hier wirklich keine Rolle? Ich bin gespannt, wer da noch so zum vorschein kommt und ob bzw. wie neutral die Bibliothek wirklich ist.

Ob Irene und Kai ein Liebespaar werden müssen: Für mich nicht. Gerade das macht es für mich so interessant, dass nicht schon wieder ein verkappter Liebesroman da ist sondern wirklich ein schöner Fantasy Roman.

Ich bin sonst auch nicht so ein Liebesgeschichten-Fan. Allerdings mag ich Kai als Protagonisten so gern, dass ich mir ausnahmsweise etwas mehr wünsche. Jedoch hat mich im letzten Band sehr gestört, dass Kai angeregt hat, Irene solle sich ruhig mit Vale einlassen! Dazu kam es ja dann auch beinahe. Vale hat für mich nur wenig Attraktives.

Profilbild von Sago

Sago

Mitglied seit 13.05.2016

Bücher sind die Axt für das gefrorene Meer in uns.

Veröffentlicht am 24.02.2018 um 06:55 Uhr

frettchen81 schrieb am 23.02.2018 um 16:58 Uhr

Zitat von Zeilenliebe

Was findet ihr an Irene gut - was macht sie in euren Augen so einzigartig und sympathisch?



Sie ist nicht die schönste, tollste, begabteste sondern hat ihre Schwächen und Stärken. Und ist dabei aber gradlinig und bleibt sich treu.
Ihre Naivität und ihr Glauben an die Bibliothek ist so eine Sache. Sie weiß jetzt, dass Sie adoptiert ist, keiner es ihr vorher gesagt hatte und was passiert? NIx..vielleicht denkt sie da ja mal drüber nach, wenn sie grade nicht beschossen wird. Bin gespannt ob da was hinter steckt und wenn ja, was.
Hatte Adelbert (oder wie hieß der Böse Bibliothekar?) nicht eine Schwester, die er suchte?

Alberich heißt unser Bösewicht hier.

Profilbild von Sago

Sago

Mitglied seit 13.05.2016

Bücher sind die Axt für das gefrorene Meer in uns.

Veröffentlicht am 24.02.2018 um 07:09 Uhr

Mich hat die Serie ebenfalls wieder schnell gefangen genommen. Allerdings muss ich sagen, dass mir das Setting nicht so gut gefällt wie das märchenhafte Venedig beispielsweise. Ich mag es einfach nicht, wenn Geschichten pistolenlastig sind. Daher stören mich auch die Revolver bei den Seitenzahlen etwas.

Profilbild von PMelittaM

PMelittaM

Mitglied seit 03.05.2016

Veröffentlicht am 24.02.2018 um 09:36 Uhr

Zitat von Le_Gov

Das einzige was mir nicht gefällt ist, das es so aussieht als würden sich Kais und Irenes Wege irgendwann trennen! Das geht einfach nicht, ich fiebere doch schon seit Band 1 daraufhin das sie endlich zu einander finden



Ich hoffe, dass die beiden nicht allzu schnell ein Paar werden, wenn überhaupt. Liebesgeschichten stören mich meist eher, so wie es bisher ist, ist es für mich okay, mehr muss nicht sein!