Leserunde zu "Kingsbridge - Der Morgen einer neuen Zeit" von Ken Follett

Die Vorgeschichte zu Ken Folletts Weltbestseller "Die Säulen der Erde"
Cover-Bild Kingsbridge - Der Morgen einer neuen Zeit
Produktdarstellung
(28)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Handlung
  • Erzählstil
  • Charaktere
  • Thema
Ken Follett (Autor)

Kingsbridge - Der Morgen einer neuen Zeit

Historischer Roman

Dietmar Schmidt (Übersetzer), Rainer Schumacher (Übersetzer), Markus Weber (Illustrator)

Ein Epos um Gut und Böse, Liebe und Hass - die Vorgeschichte zu Ken Folletts Weltbestseller "Die Säulen der Erde"

England im Jahr 997. Im Morgengrauen wartet der junge Bootsbauer Edgar auf seine Geliebte. Deshalb ist er der Erste, der die Gefahr am Horizont entdeckt: Drachenboote. Jeder weiß: Die Wikinger bringen Tod und Verderben über Land und Leute.

Edgar versucht alles, um die Bürger von Combe zu warnen. Doch er kommt zu spät. Die Stadt wird beinahe völlig zerstört. Viele Menschen sterben, auch Edgars Familie bleibt nicht verschont. Die Werft der Bootsbauer brennt nieder. Edgar bleibt nur ein Ausweg: ein verlassener Bauernhof in einem Weiler fern der Küste.

Während Edgar ums Überleben kämpft, streiten andere um Reichtum und Macht in England. Unter ihnen: der gleichermaßen ehrgeizige wie skrupellose Bischof Wynstan, der idealistische Mönch Aldred und Ragna, die Tochter eines normannischen Grafen ...

Edgar, Ragna, Wynstan, Aldred - ihre Schicksale sind untrennbar miteinander und mit ihrer Zeit verbunden. Ihr Land, das England der Angelsachsen, ist eine Gesellschaft voller Gewalt. Eine Gesellschaft, in der selbst der König es schwer hat, Recht und Gerechtigkeit durchzusetzen.

Gemeinsam mit Edgar, Ragna, Wynstan und Aldred erleben wir den Übergang von dunklen Zeiten ins englische Mittelalter - und den Aufstieg eines unbedeutenden Weilers zum Ort Kingsbridge, den wir seit "Die Säulen der Erde" kennen und lieben.

Timing der Leserunde

  1. Bewerben 31.08.2020 - 20.09.2020
  2. Lesen 05.10.2020 - 01.11.2020
  3. Rezensieren 02.11.2020 - 15.11.2020

Bereits beendet

Schlagworte

Historischer Roman Historienroman Ken Folett Ken Follet episch Follett neuer Roman Kingsbridge Knightsbridge Wikinger 10. Jahrhundert 9. Jahrhundert Hafen Combe Bootsbauer Normannen Normannin Bischof Mönch Sachsen Angelsachsen Adel Weihnachtsgeschenk Säulen der Erde Tore der Welt Fundament der Ewigkeit Prequel Macht vor Recht Kloster Brücke Mittelalter Dark Ages Münzfälschung Recht Ethelred Vikings Historische Romane

Teilnehmer

Diskussion und Eindrücke zur Leserunde

Veröffentlicht am 03.09.2020

Ein echter Follett-Beginn. Kopfüber rein ins Geschehen und dann auch noch mitten drin in einem Wikingerangriff. Mehr Action und Spannung zum Auftakt geht ja gar nicht. Und gleich die volle Palette der ...

Ein echter Follett-Beginn. Kopfüber rein ins Geschehen und dann auch noch mitten drin in einem Wikingerangriff. Mehr Action und Spannung zum Auftakt geht ja gar nicht. Und gleich die volle Palette der Gefühlsscala. Ein junger Kerl verliebt in eine verheiratete Frau, Sehnsucht nach einem neuen Leben, nach Glück und Abenteuer, Todesangst und dann die Trauer über den Verlust der geliebten Frau und naher Familienangehöriger.

Das nenne ich mal ein Intro nach meinem Geschmack. Da bin ich mal gespannt, ob Ken Follett diese Spannung wirklich über die ganzen Eintausendundvierundzwanzig Seiten wird halten können. Wird er an die ersten beiden Kingsbridge-Teile gut anschließen können? Werden wir vielleicht sogar etwas über Personen der Vorgänger erfahren? Ob man wohl den Erzählstil und das Tempo mit den andren Büchern von ihm vergleichen wird können?

Für Histo-Leser wirklich ein Jahr voller Highlights. Nach Gable und vor Kutscher jetzt ein Follett. So schlecht ist das Jahr doch gar nicht. ;-)

Veröffentlicht am 03.09.2020

Die Leseprobe war äußerst vielversprechend. Ich bin bereits durch das Cover und den ersten Leseeindruck so gespannt darauf, was mich erwartet und wie die Handlung sich noch weiter entwickeln wird.

Die Leseprobe war äußerst vielversprechend. Ich bin bereits durch das Cover und den ersten Leseeindruck so gespannt darauf, was mich erwartet und wie die Handlung sich noch weiter entwickeln wird.

Veröffentlicht am 03.09.2020

Das Cover ist schlicht, aber schön und ansprechend. Die Leseprobe war spannend, emotional und macht definitiv Lust auf mehr.
Ich bin gespannt, wie Edgar den Tod seines Vaters und den Verlust der Werft ...

Das Cover ist schlicht, aber schön und ansprechend. Die Leseprobe war spannend, emotional und macht definitiv Lust auf mehr.
Ich bin gespannt, wie Edgar den Tod seines Vaters und den Verlust der Werft übersteht.

Veröffentlicht am 03.09.2020

Ach, ist das toll!!!

An dieser Leserunde möchte ich so gerne teilnehmen und dafür gibt es einige Gründe. Als damals "Die Säulen der Erde" herauskam, war das der erste "Erwachsenen-"Roman, den ich las ...

Ach, ist das toll!!!

An dieser Leserunde möchte ich so gerne teilnehmen und dafür gibt es einige Gründe. Als damals "Die Säulen der Erde" herauskam, war das der erste "Erwachsenen-"Roman, den ich las - morgens vor der Schule, in den Pausen und dann bis abends spät. Ken Follett kann einfach spannende historische Romane schreiben - so spannend, dass ich "Die Säulen" erst vor kurzem nochmal gelesen habe.

Der neue Roman ist für mich unglaublich vielversprechend und sehr spannend - schade, dass die Leseprobe schon nach 38 Seiten vorbei war!
Ich finde, es gibt viel zu wenig Romane über die Zeit Wikingerzeit in Britannien, obwohl sie für das Land so prägend war. Der Überfall auf Combe ist eindrucksvoll und packend geschildert - Ken Follett eben :-)! Der Verlust der Werft ist ebenso wie Sunnis Tod für die Handlung absolut notwendig, da diese Ereignisse die Figuren zum Handeln zwingen. Die Familie muss sich neu verorten und versuchen zu überleben. Sunnis Verlust und die Tatsache, dass es sich bei der Beziehung um eine jugendliche, platonische Schwärmerei handelte, macht den Protagonisten frei für eine neue Liebesgeschichte.

Da ich selbst in der ältesten Stadt Nordeuropas und dem wichtigsten Handelszentrum der Wikinger geboren wurde und meine Familie aus dem Landstrich Angeln stammt, aus dessen Name dann nach der Besiedelung der britischen Insel durch die Völker der Angeln und der Sachsen das Wort "England" hervorging, ist dieses Buch eigentlich "mein Buch".

Veröffentlicht am 03.09.2020

Ein typisch angenehmer Schreibstil. Leicht und flüssig zu lesen, ohne komplizierte Stolpersteine. Ich erwarte im weiteren Verlauf eine spannende und lehrreiche Handlung. Mit einigen unvorhergesehenen Wendungen. ...

Ein typisch angenehmer Schreibstil. Leicht und flüssig zu lesen, ohne komplizierte Stolpersteine. Ich erwarte im weiteren Verlauf eine spannende und lehrreiche Handlung. Mit einigen unvorhergesehenen Wendungen. Das Cover ist klasse, ein Eyecatcher und durch die Kombi von schwarz und gold sehr edel.