Leserunde zu "Die Dorfschullehrerin - Was die Hoffnung verspricht" von Eva Völler

Eine Lehrerin und die Herausforderung ihres Lebens
Cover-Bild Die Dorfschullehrerin
Produktdarstellung
(29)
  • Einzelne Kategorien
  • Handlung
  • Erzählstil
  • Charaktere
  • Cover
  • Thema
Eva Völler (Autor)

Die Dorfschullehrerin

Was die Hoffnung verspricht. Roman

Eine junge Frau und die Herausforderung ihres Lebens
1961: Als die Berliner Lehrerin Helene ihre neue Stelle in Hessen an der deutsch-deutschen Grenze antritt, begegnet man ihr im ländlichen, erzkatholischen Ort zunächst mit Ablehnung. Der althergebrachte drakonische Erziehungsstil, die Gleichgültigkeit der Kollegen - für die engagierte Helene ist es ein Kampf gegen Windmühlen. In Tobias, dem Landarzt, findet sie schließlich einen Verbündeten. Schon bald bedeutet er ihr mehr, als ihr lieb ist. Denn Helene hat ein Geheimnis - sie ließ sich nicht ohne Grund genau an diesen Ort versetzen ...

Timing der Leserunde

  1. Bewerben 11.10.2021 - 31.10.2021
  2. Lesen 15.11.2021 - 05.12.2021
  3. Rezensieren 06.12.2021 - 19.12.2021

Bereits beendet

Schlagworte

Lehrerin 60er Sechziger DDR Ostzone Todesstreifen Rhön Flucht Flüchtlinge Emanzipation Gleichberechtigung Landarzt Arzt Dorfgemeinschaft Freunschaft Tochter Trennung Saga Familienroman deutsche Geschichte GI deutsche Teilung Berliner Mauer Mauer

Teilnehmer

Diskussion und Eindrücke zur Leserunde

Veröffentlicht am 22.10.2021

Die Charaktere machen einen interessanten Eindruck auf mich und in der Handlung scheinen viele Überraschungen zu stecken.

Die Charaktere machen einen interessanten Eindruck auf mich und in der Handlung scheinen viele Überraschungen zu stecken.

Veröffentlicht am 22.10.2021

Der Schreibstil ist gewohnt anschaulich, einfühlsam und lebhaft. Die Kapitel haben eine angenehme Länge. Auch die authentischen Dialoge und gelungenen Beschreibungen kenne ich bereits aus den anderen Büchern ...

Der Schreibstil ist gewohnt anschaulich, einfühlsam und lebhaft. Die Kapitel haben eine angenehme Länge. Auch die authentischen Dialoge und gelungenen Beschreibungen kenne ich bereits aus den anderen Büchern von Eva Völler.

Aus der Leseprobe geht es schon hervor, dass nicht nur aus Helenes, sondern auch aus Tobias’ Sicht erzählt wird. Das gefällt mir. Schon nach den wenigen Kapiteln kann ich behaupten, dass mir die beiden sympathisch sind. Ich konnte mich gut in sie hineinversetzen. Über die weiteren Charaktere kann ich noch nicht viel sagen.

Das Setting gefällt mir ebenfalls äußerst gut. Der Klappentext klingt nach einer interessanten Geschichte. Ich erhoffe mir eine kurzweilige und abwechslungsreiche Lektüre mit ein paar Überraschungen. Wenn es die Geschichte nicht nur schafft, mich zu unterhalten, sondern mich auch ein wenig zu bewegen, wäre das ideal. Was steckt hinter ihrer Versetzung? Wie schlägt sich Helene Werner in der neuen Umgebung? Nach der Leseprobe bin ich noch gespannter darauf, das alles herauszufinden.

Mir gefällt, dass das Cover so nostalgisch stimmt. Es lässt sich dem Genre zuordnen, wirkt aber trotzdem irgendwie modern. Inhaltlich passt die Gestaltung natürlich auch gut.

Veröffentlicht am 22.10.2021

Großartig. Schon jetzt ist mir Helene ans Herz gewachsen und ich bin gespannt wie es ihr ergehen wird im Dorf, wo Fuchs und Hase sich gute Nacht sagen und ihre Vorgängerin ja wohl nicht lange geblieben ...

Großartig. Schon jetzt ist mir Helene ans Herz gewachsen und ich bin gespannt wie es ihr ergehen wird im Dorf, wo Fuchs und Hase sich gute Nacht sagen und ihre Vorgängerin ja wohl nicht lange geblieben ist.

»Mit Verlaub, junge Frau, ein Universitätsstudium in der
Ostzone will nicht viel heißen, da besteht der Lehrplan ja hauptsächlich aus politischer Agitation, das ist eine allseits bekannte Tatsache.«

Puh, bei solchen Aussagen muss sie sich wohl auf einiges gefasst machen!
Auch auf den Arzt Tobias bin ich gespannt. Er geschieden, sie verwitwet ... aber ich will nicht schon im Voraus spekulieren ;)
Ich wünsche mir von Herzen, dass ich bei der Auslosung dabei sein werde und drücke mal ganz fest die Daumen ....

Veröffentlicht am 22.10.2021

Es scheint ein sehr authentisches und spannendes Buch zu sein, die Geschichte interessiert mich sehr Ich mag Bücher, die historische und reale Themen zum Hintergrund haben. Ich liebe Leserunden, weil man ...

Es scheint ein sehr authentisches und spannendes Buch zu sein, die Geschichte interessiert mich sehr Ich mag Bücher, die historische und reale Themen zum Hintergrund haben. Ich liebe Leserunden, weil man sich mit anderen Leserinnen und Leser austauschen kann und erfährt, wie diese das Buch finden. Ich habe schon mehrfach an Leserunden teilgenommen.

Veröffentlicht am 22.10.2021

Cover und Schreibstil gefallen mir sehr gut.

Welche Vorurteile einer Städterin in einem erzkatholischen kleinen Dorf entgegenspringen und dann auch noch im Jahr 1961 kann man sich lebhaft vorstellen.

Dann ...

Cover und Schreibstil gefallen mir sehr gut.

Welche Vorurteile einer Städterin in einem erzkatholischen kleinen Dorf entgegenspringen und dann auch noch im Jahr 1961 kann man sich lebhaft vorstellen.

Dann noch mit allen Kräften gegen Kollegen und veraltete Strukturen ankämpfen ist besonder schlimm.

Aber was hat es mit der Versetzung auf sich. Ich bin sehr gespannt.