Leserunde zu "Tulpengold" von Eva Völler

Ein mitreißender und hochspannender historischer Roman, mit einem faszinierenden Protagonisten!
Cover-Bild Tulpengold
Produktdarstellung
(35)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Charaktere
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Atmosphäre
Mit Autoren-Begleitung
Eva Völler (Autor)

Tulpengold

Roman

Amsterdam, 1636. Pieter, der neue Lehrling von Rembrandt van Rijn, ist ein Sonderling. Vor allem seine Begeisterung für höhere Mathematik weckt Befremden. Seine Begabung kann er indessen unverhofft anwenden, als auf einmal die Preise für Tulpenzwiebeln in schwindelnde Höhen steigen und Pieter gewisse Gesetzmäßigkeiten erkennt. Doch dann werden mehrere Tulpenhändler tot aufgefunden, und Pieters Meister gerät selbst in den Sog dieser rätselhaften Mordserie. Denn alle Opfer wurden von Rembrandt porträtiert ...


Timing der Leserunde

  1. Bewerben 08.01.2018 - 21.01.2018
  2. Lesen 05.02.2018 - 04.03.2018
  3. Rezensieren 05.03.2018 - 18.03.2018

Bereits beendet

Teilnehmer

Diskussion und Eindrücke zur Leserunde

Abschnitt 1, KW 6, Seite 1 - 118 (inkl. Kapitel 6)

Profilbild von JessSpa81

JessSpa81

Mitglied seit 16.06.2016

Ein Buch ist für mich der Schlüssel in eine andere Welt.

Veröffentlicht am 13.02.2018 um 19:21 Uhr

Leider etwas verspätet (Grippewelle) möchte ich auch noch meine ersten Eindrücke von dem Buch mitteilen.

Da ich finde, das Amsterdam eine sehr schöne Stadt ist, hat mich der Klappentext schon sehr neugierig gemacht und ich wurde nicht enttäuscht. Der Schreibstil ist sehr bildlich, so dass mein Kopfkino immer schön am Arbeiten ist

Ich finde die Mischung des Buches auch sehr spannend. Zum einen geht es um Pieter, der mit seiner Art sehr oft bei anderen aneckt oder auch durch seine vielen Talente überrascht.

Und natürlich den Mordfall bzw. den Krimi, wo ja bestimmt noch einiges passiert.

Interessant finde ich auch die ganzen Fakten um die Malerei. Durch das Buch "Nachtblau" habe ich bereits gelernt, dass man die Zutaten in der Apotheke bekommt. Die Benutzung von Pferdeäpfeln war mir aber neu

Profilbild von JessSpa81

JessSpa81

Mitglied seit 16.06.2016

Ein Buch ist für mich der Schlüssel in eine andere Welt.

Veröffentlicht am 13.02.2018 um 19:22 Uhr

Zitat von lesewurm44

Stellenweise fühle ich mich ein ganz izi kleines bischen an "das Parfum " erinnert.....
Diese Kapitel strotzen nur so vor Farben,Gerüchen und Eindrücken ! Bisher sehr gelungen!



Ja, stimmt. Die Ähnlichkeit zum "Parfum" sehe ich auch.

Profilbild von JessSpa81

JessSpa81

Mitglied seit 16.06.2016

Ein Buch ist für mich der Schlüssel in eine andere Welt.

Veröffentlicht am 13.02.2018 um 19:27 Uhr

chipie schrieb am 05.02.2018 um 12:22 Uhr

Zitat von Catherine

Vielleicht Adrian Quaeckel? Der ist mir suspekt und mein Bauchgefühl könnte ihn sich gut als Mörder vorstellen.



Oh echt? Ich spekulier in seinem Fall ja eher drauf, dass er das Portraitieren bei Rembrandt auch nicht lange überlebt. Dass er der Mörder sein könnte... da hält sich mein Bauchgefühl bedeckt

Das glaube ich auch. Entweder muss er oder seine Frau dran glauben. Aber wahrscheinlich doch eher er selber.

Profilbild von Eva Völler

Eva Völler

Mitglied seit 21.06.2017

Veröffentlicht am 14.02.2018 um 09:00 Uhr

JessSpa81 schrieb am 13.02.2018 um 19:21 Uhr

Leider etwas verspätet (Grippewelle) möchte ich auch noch meine ersten Eindrücke von dem Buch mitteilen.

Da ich finde, das Amsterdam eine sehr schöne Stadt ist, hat mich der Klappentext schon sehr neugierig gemacht und ich wurde nicht enttäuscht. Der Schreibstil ist sehr bildlich, so dass mein Kopfkino immer schön am Arbeiten ist

Ich finde die Mischung des Buches auch sehr spannend. Zum einen geht es um Pieter, der mit seiner Art sehr oft bei anderen aneckt oder auch durch seine vielen Talente überrascht.

Und natürlich den Mordfall bzw. den Krimi, wo ja bestimmt noch einiges passiert.

Interessant finde ich auch die ganzen Fakten um die Malerei. Durch das Buch "Nachtblau" habe ich bereits gelernt, dass man die Zutaten in der Apotheke bekommt. Die Benutzung von Pferdeäpfeln war mir aber neu

Hallo Jessspa81,

dir ebenfalls herzlichen Dank für deine Eindrücke zum 1. Leseabschnitt! Es freut mich, dass du einen spannenden Einstieg hattest!

Der Vergleich mit "Das Parfüm" ist sehr schmeichelhaft, vielen Dank

Herzlich,
Eva

Profilbild von Kathaflauschi

Kathaflauschi

Mitglied seit 25.11.2016

Lesen telepotiert in andere Welte und andere Orte.

Veröffentlicht am 14.02.2018 um 13:49 Uhr

Ui jetzt bin ich ein wenig spät dran.
Also ich bin super in die Geschichte gekommen und finde diese auch sehr interessant. Vor allem Pieter finde ich interessant. Er ist intelligent und ein cleveres kerlchen. Seine begabung fürs Malen finde ich toll. Aber es Dauer ein wenig, bis man seine Begabung endlich zur Kenntnis nimmt. Auch die Begegnung mit dem Medicis war interessant.
Der Schreibstil ist toll und für einen historischen Roman gerecht. Ich bin auch wirklich gespannt wie es weiter geht und was sich entwickelt.

Profilbild von Eva Völler

Eva Völler

Mitglied seit 21.06.2017

Veröffentlicht am 14.02.2018 um 14:04 Uhr

Kathaflauschi schrieb am 14.02.2018 um 13:49 Uhr

Ui jetzt bin ich ein wenig spät dran.
Also ich bin super in die Geschichte gekommen und finde diese auch sehr interessant. Vor allem Pieter finde ich interessant. Er ist intelligent und ein cleveres kerlchen. Seine begabung fürs Malen finde ich toll. Aber es Dauer ein wenig, bis man seine Begabung endlich zur Kenntnis nimmt. Auch die Begegnung mit dem Medicis war interessant.
Der Schreibstil ist toll und für einen historischen Roman gerecht. Ich bin auch wirklich gespannt wie es weiter geht und was sich entwickelt.

Hallo Kathaflauschi,

danke auch dir für deine ersten Eindrücke - ich freue mich, dass du gleich super in die Story reingekommen bist und wünsche dir spannendes Weiterlesen!

Herzlich,
Eva

Profilbild von Loveday

Loveday

Mitglied seit 13.02.2017

Veröffentlicht am 18.02.2018 um 22:16 Uhr

Und nun auch noch mächtig verspätet meine Gedanken zum ersten Leseabschnitt.
Auch für mich halten die folgenden Seiten absolut das, was die Leseprobe versprochen hat. Ich lese viele historische Romane, aber eine Kriminalgeschichte ist doch eher selten mit dabei, weshalb ich mich über die Abwechslung im historischen Roman-Bereich meines Bücherregals sehr freue. Ich bin auf jeden Fall gespannt, wer noch so alles dran glauben muss und ab wann sich dann auch das Motiv erkennen lässt. Momentan wechselt meine Vermutung, wer der Mörder sein könnte, gefühlt mit jedem Kapitel, weil ständig eine Info dazu kommt, die für den einen oder gegen den anderen spricht.

Pieter ist mir mit seiner schrulligen Art (die für mich eher als liebenswert denn als "anders" rüberkommt) sehr ans Herz gewachsen und ich freue mich schon, ihn auf seinem weiteren Weg zu begleiten. Wie so viele hier, hoffe auch ich, dass er erkennt, dass er viel zu gut für Anneke ist.

Für den Aufwand der Hintergrund-Recherche gibt es auch von mir ein "Hut ab!". Faszinierend, was alles hier in die Geschichte mit reinspielt. Allerdings muss ich gestehen, dass ich bei der Erklärung des Tulpenhandels irgendwann abgehängt wurde - bei der "Herstellung" des Bleizuckers war ich dann hingegen wieder voll im Bilde ;)

Eine klitzkleine Kleinigkeit, die mich gestört hat, war, dass der Name von Saskia nur in einem Nebensatz eingeführt wird. Ich war kurzfristig verwirrt, wer diese Saskia wohl sein könnte.

Ich freue mich auf jeden Fall sehr auf die nächsten Seiten!

Profilbild von Eva Völler

Eva Völler

Mitglied seit 21.06.2017

Veröffentlicht am 19.02.2018 um 09:38 Uhr

Loveday schrieb am 18.02.2018 um 22:16 Uhr

Und nun auch noch mächtig verspätet meine Gedanken zum ersten Leseabschnitt.
Auch für mich halten die folgenden Seiten absolut das, was die Leseprobe versprochen hat. Ich lese viele historische Romane, aber eine Kriminalgeschichte ist doch eher selten mit dabei, weshalb ich mich über die Abwechslung im historischen Roman-Bereich meines Bücherregals sehr freue. Ich bin auf jeden Fall gespannt, wer noch so alles dran glauben muss und ab wann sich dann auch das Motiv erkennen lässt. Momentan wechselt meine Vermutung, wer der Mörder sein könnte, gefühlt mit jedem Kapitel, weil ständig eine Info dazu kommt, die für den einen oder gegen den anderen spricht.

Pieter ist mir mit seiner schrulligen Art (die für mich eher als liebenswert denn als "anders" rüberkommt) sehr ans Herz gewachsen und ich freue mich schon, ihn auf seinem weiteren Weg zu begleiten. Wie so viele hier, hoffe auch ich, dass er erkennt, dass er viel zu gut für Anneke ist.

Für den Aufwand der Hintergrund-Recherche gibt es auch von mir ein "Hut ab!". Faszinierend, was alles hier in die Geschichte mit reinspielt. Allerdings muss ich gestehen, dass ich bei der Erklärung des Tulpenhandels irgendwann abgehängt wurde - bei der "Herstellung" des Bleizuckers war ich dann hingegen wieder voll im Bilde ;)

Eine klitzkleine Kleinigkeit, die mich gestört hat, war, dass der Name von Saskia nur in einem Nebensatz eingeführt wird. Ich war kurzfristig verwirrt, wer diese Saskia wohl sein könnte.

Ich freue mich auf jeden Fall sehr auf die nächsten Seiten!

Hallo Loveday,

auch dir noch herzlichen Dank für deine Eindrücke zum 1. Leseabschnitt! Es freut mich sehr, dass du Pieter als Charakter sympathisch findest und ihn gern auf seinem weiteren Weg durch die Story begleitest! Für den nächsten Abschnitt wünsche ich dir schon mal gute Unterhaltung!

Herzliche Grüße,
Eva