Leserunde zu "Brennende Narben" von Leo Born

Rasant und atemraubend: Mara Billinskys persönlichster Fall
Cover-Bild Brennende Narben
Produktdarstellung
(30)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Spannung
  • Figuren
  • Geschichte
  • Erzählstil
Mit Autoren-Begleitung
Leo Born (Autor)

Brennende Narben

Ein Mara Billinsky Thriller

Die Vergangenheit lässt der eigenwilligen Frankfurter Kommissarin Mara Billinsky keine Ruhe. Der Mörder ihrer Mutter wurde nie gefunden. Zudem halten der Mord an einer Edel-Prostituierten und ein Bombenanschlag auf der Autobahn das gesamte Kripo-Team in Atem. Eines Tages erhält Mara eine anonyme Warnung: Der "Wolf" sei in der Stadt und im Visier habe er:- sie! Als Mara endlich erkennt, dass sie und ihre Kollegen nur Spielfiguren in einem kaltblütigen Krieg sind, ist es fast zu spät ...

Atemlos, spannend, erschreckend: Mara Billinsky ermittelt in ihrem dritten und persönlichsten Fall!

Leserstimmen zur Mara-Billinsky-Thriller-Reihe

"Die Mara Billinsky Bände gehören für mich ganz oben auf die Liste der besten deutschen Thriller." ( Bambarenlover , Lesejury)

"Generell sehr gut ausgearbeitete und gut vorstellbare Charaktere, die sich im Verlauf des Thrillers entwickeln und gut greifbar sind. Es ist spannend, ihnen zu folgen, vor Allem auch, da niemand einfach platt "gut" oder "böse" ist, sondern jeder seine Facetten hat." (SEEKING_ZAMONIA, Lesejury)

"Die Spannung beginnt auf der ersten Seite und lässt bis zum Ende des Buches nicht nach (...)." (SAINT_GERMAIN, Lesejury)

"Leo Born gelingt es, die Räume, die Ängste und andere Gefühle und Eindrücke der einzelnen Personen erschreckend authentisch zu beschreiben. Man fühlt in vielen Situationen mit den Opfern und anderen Beteiligten mit und steht quasi direkt daneben ..." (Sandra8811, Lesejury)

Timing der Leserunde

  1. Bewerben 10.07.2019 - 30.07.2019
  2. Lesen 14.08.2019 - 03.09.2019
  3. Rezensieren 04.09.2019 - 17.09.2019

Bereits beendet

Schlagworte

Andreas Franz Arno Strobel Lisbeth Salander Verblendung Tattoo hard boiled Krimi Frankfurt Krimi Oliver Becker Dania Dicken Stieg Larsson Frankfurter Bahnhofsviertel Kommissarin Mordserie brutal Mafia Menschenhandel Prostitution Rumänen-Mafia Rotlichtkönig Jakob Arjouni Mainhattan Tatort Die Brücke Saga Norén Krimis die in Frankfurt spielen Noomi Rapace Rooney Mara düster Andrea Sawatziki Thriller

Teilnehmer

Diskussion und Eindrücke zur Leserunde

Veröffentlicht am 20.07.2019

Die Leseprobe überzeugt mich bereits auf den ersten Zeilen mit dem bekannten, flüssig zu lesenden Schreibstil. Die Schilderungen machen mich sehr neugierig; in welchem Zusammenhang werden wohl der Hinweis ...

Die Leseprobe überzeugt mich bereits auf den ersten Zeilen mit dem bekannten, flüssig zu lesenden Schreibstil. Die Schilderungen machen mich sehr neugierig; in welchem Zusammenhang werden wohl der Hinweis zum Drogengeschäft, Workan, das Bombenattentat und der Mord an Denise stehen? Auch Mara erkenne ich sofort an ihrem etwas „eigenen“ Stil wieder und ich bin überzeugt, dass sie auch damit wieder viel erreichen wird. Sehr gern wäre ich da dabei.

Veröffentlicht am 20.07.2019

Ich mag Mara Billinski! Sie ist tough, fällt aus der Reihe mit ihren Klamotten und ihrem Spitznamen - Krähe - und sie hat eine geradlinige Art an sich. Ich finde sie unglaublich sympathisch - eben weil ...

Ich mag Mara Billinski! Sie ist tough, fällt aus der Reihe mit ihren Klamotten und ihrem Spitznamen - Krähe - und sie hat eine geradlinige Art an sich. Ich finde sie unglaublich sympathisch - eben weil sie sich nicht anpasst.

Dazu kommt der Mord an ihrer Mutter, der nach so langer Zeit immer noch nicht aufgeklärt ist und wegen dem sie mit Grigoleit aneinander gerät. Was verbirgt er vor ihr? Warum will er ihre Fragen nicht beantworten? Hat er womöglich etwas vertuscht, weshalb der Mord nicht aufgeklärt werden konnte?

Klimmt - Maras Chef - finde ich dagegen eher abstoßend. Aber der erste Blick kann natürlich täuschen. Aber seine muffelige Art ihr gegenüber und das gänzliche Fehlen von Verteidigung seiner Mitarbeiterin lassen mich darauf schließen, dass er zwar Chef, aber keineswegs ein starker Charakter ist.

Rosen ist Maras Adjutant, der noch eine Menge lernen muss, glaube ich. Ihn finde ich niedlich-sympathisch. Allein die Tatsache, dass sie ihn (höhnisch) Spatz nennen und er offenbar einen nervösen Magen hat, lässt mich vermuten, dass er entweder noch nicht all zu lange im Geschäft ist, oder sehr zart besaitet ist. Letzteres stelle ich mir interessant vor, wenn er mit einer Frau wie Mara zusammen arbeiten soll.

Und dann ist da noch Workan... Wer ist Workan? und was hat er mit dieser Geschichte zu tun? Der kurze Einblick in seine Kindheit und Jugend lässt den Schluss zu, dass er sich gar nicht anders entwickeln konnte, als er es tat... Und genau das macht diese Figur interessant. Ich weiß nur noch gar nicht genau, auf welche Seite ich ihn schieben soll... Natürlich ist ein Gewalttäter ein übler Charakter, aber dennoch muss er ja nicht zwingend unsympathisch sein.

Bereits in der Leseprobe gibt es viele offene Enden, deren Auflösung mich brennend interessiert. Der Mord an Denise, der Bombenanschlag auf der A661, der Menschenhandel... Wie hängen all diese Geschichten zusammen?

Der Schreibstil ist flüssig und leicht zu lesen. Keine kryptisch langen Sätze und die Geschichte wird spannend erzählt. Das zum Auftakt die unterschiedlichen Schauplätze und Figuren vorgestellt werden, gefällt mir und die Spannung ist am Ende der Leseprobe hoch. Da möchte man unbedingt weiter lesen.

Das Cover gefällt - war es doch einer der Gründe, weshalb ich den Klappentext und später die Leseprobe las.

Ich erwarte mir eine spannende Handlung, die bis zum Ende des Buches die losen Enden auflöst. Ich hoffe darauf, mehr von Mara zu erfahren, wie und warum ihre Mutter sterben musste und ich möchte gern wissen, was es mit Workan auf sich hat. All das sind gute Gründe sich darauf zu freuen, hier mitlesen zu dürfen.

Veröffentlicht am 20.07.2019

Das Cover spricht mich sofort an und der Schreibstil fesselt mich schon jetzt.
Nicht alltägliche Charaktere machen mich neugierig auf mehr und die Handlung scheint kompliziert und verwickelt - also Spannung ...

Das Cover spricht mich sofort an und der Schreibstil fesselt mich schon jetzt.
Nicht alltägliche Charaktere machen mich neugierig auf mehr und die Handlung scheint kompliziert und verwickelt - also Spannung bis zum Ende - das liebe ich.

Veröffentlicht am 19.07.2019

Wie gewohnt stürmt anfangs erst einmal viel auf einen ein: Die tote Denise - hat Workan sie getötet? Und wenn ja, wieso? Und wenn nicht, wer sonst?
Aufgrund der rauen STimme vermute ich, dass Workan Mara ...

Wie gewohnt stürmt anfangs erst einmal viel auf einen ein: Die tote Denise - hat Workan sie getötet? Und wenn ja, wieso? Und wenn nicht, wer sonst?
Aufgrund der rauen STimme vermute ich, dass Workan Mara wegen der Drogen angerufen hat - auch das wirft viele Fragen auf....und wie die Bombe, in die der Prostituiertentransport gerät?
Dazu die private Mara - Komponente, die auf Antworten von Grigoleit drängt und diesen dadurch mehr als gegen sich aufbringt - hätte man das Buch in der Hand, würde man es nicht weglegen können.

Veröffentlicht am 18.07.2019

Man will mehr erfahren.

Man will mehr erfahren.