Leserunde zu "Die Dorfschullehrerin - Was die Hoffnung verspricht" von Eva Völler

Eine Lehrerin und die Herausforderung ihres Lebens
Cover-Bild Die Dorfschullehrerin
Produktdarstellung
(29)
  • Einzelne Kategorien
  • Handlung
  • Erzählstil
  • Charaktere
  • Cover
  • Thema
Eva Völler (Autor)

Die Dorfschullehrerin

Was die Hoffnung verspricht. Roman

Eine junge Frau und die Herausforderung ihres Lebens
1961: Als die Berliner Lehrerin Helene ihre neue Stelle in Hessen an der deutsch-deutschen Grenze antritt, begegnet man ihr im ländlichen, erzkatholischen Ort zunächst mit Ablehnung. Der althergebrachte drakonische Erziehungsstil, die Gleichgültigkeit der Kollegen - für die engagierte Helene ist es ein Kampf gegen Windmühlen. In Tobias, dem Landarzt, findet sie schließlich einen Verbündeten. Schon bald bedeutet er ihr mehr, als ihr lieb ist. Denn Helene hat ein Geheimnis - sie ließ sich nicht ohne Grund genau an diesen Ort versetzen ...

Timing der Leserunde

  1. Bewerben 11.10.2021 - 31.10.2021
  2. Lesen 15.11.2021 - 05.12.2021
  3. Rezensieren 06.12.2021 - 19.12.2021

Bereits beendet

Schlagworte

Lehrerin 60er Sechziger DDR Ostzone Todesstreifen Rhön Flucht Flüchtlinge Emanzipation Gleichberechtigung Landarzt Arzt Dorfgemeinschaft Freunschaft Tochter Trennung Saga Familienroman deutsche Geschichte GI deutsche Teilung Berliner Mauer Mauer

Teilnehmer

Diskussion und Eindrücke zur Leserunde

Veröffentlicht am 19.10.2021

Die Leseprobe hat mich gleich gefangengenommen. Ich liebe es, wie sie ihre Geschichten erzählt.#

Das Buchcover passt wunderbar zu ihren anderen Büchern.

Die Leseprobe hat mich gleich gefangengenommen. Ich liebe es, wie sie ihre Geschichten erzählt.#

Das Buchcover passt wunderbar zu ihren anderen Büchern.

Veröffentlicht am 19.10.2021

Mir gefällt das Cover sehr gut. Es ist schön schlicht gehalten und hat vom Stil her eine gewisse Ähnlichkeit mit ihrem letzten Roman "Eine Sehnsucht nach Morgen" . Das gibt einen gewissen Wiedererkennungswert, ...

Mir gefällt das Cover sehr gut. Es ist schön schlicht gehalten und hat vom Stil her eine gewisse Ähnlichkeit mit ihrem letzten Roman "Eine Sehnsucht nach Morgen" . Das gibt einen gewissen Wiedererkennungswert, was ich persönlich ganz gut finde.

Mit dem Schreibstil komme ich bis auf manche Ausnahme , wie zum Beispiel der starke Dialekt, sehr gut zurecht. Auf der anderen Seite gibt solches einer Geschichte ein gewisses Etwas und es wirkt authentischer.

Helene ist eine sehr nette Person. Ihre Unsicherheit und das Misstrauen finde ich verständlich, zumal ihr in ihrer neuen Wohngegend genauso begegnet wird.
Den Grund ihres Aufenthaltes in dem ärmlichen Dorf erfährt man erst am Ende der Leseprobe und der macht das Gnaze wirklich interessant. Ich bin sehr gespannt wie Helene und ihr Vater das Kind zusammen über die Grenze schmuggeln wollen.

Tobias ist irgendwie das Lichtlein im trüben Dorf. Er scheint trotz seiner Verluste recht aufgeschlossen zu sein. Ich würde mich freuen, wenn es zwischen ihm und Helene vielleicht irgendwann etwas ernster wird. Ich glaube sie könnten gut zusammen passen.

Ich freue mich auf eine sehr spannende und emotionale Handlung, die einen mitreißt und bei der man das Buch nicht mehr aus den Händen legen möchte!

Veröffentlicht am 19.10.2021

Das ich den Schreibstil kenne, unterlasse ich es, die Leseprobe zu lesen. das Cover ist mir piepegal, das animiert mich nie zum Kauf.
Ich eerwarte, dass sie es schafft sich durchzusetzen.

Das ich den Schreibstil kenne, unterlasse ich es, die Leseprobe zu lesen. das Cover ist mir piepegal, das animiert mich nie zum Kauf.
Ich eerwarte, dass sie es schafft sich durchzusetzen.

Veröffentlicht am 19.10.2021

Ich lese querbeet von historischen Romanen, Sachbüchern, Liebes- und Familienromane.
Sehr gerne nehme ich an Leserunden teil, denn es ist interessant, wie andere Leserinnen das Buch beschreiben.

Das Cover ...

Ich lese querbeet von historischen Romanen, Sachbüchern, Liebes- und Familienromane.
Sehr gerne nehme ich an Leserunden teil, denn es ist interessant, wie andere Leserinnen das Buch beschreiben.

Das Cover ist manchmal auch mit ausschlaggebend, ob ich ein Buch lesen möchte.

Veröffentlicht am 19.10.2021

Die Leseprobe weist auf ein schwieriges Unterfangen hin: Helene will ihr eigenes Kind (was ihr vermutlich weggenommen wurde) aus der DDR holen, ihr Vater will ihr dabei helfen. Sie bleibt daher wortkarg. ...

Die Leseprobe weist auf ein schwieriges Unterfangen hin: Helene will ihr eigenes Kind (was ihr vermutlich weggenommen wurde) aus der DDR holen, ihr Vater will ihr dabei helfen. Sie bleibt daher wortkarg. Das hört sich nach einer authentischen Geschichte an. Gerade deswegen habe ich auch die Leseprobe ausgewählt. Das Buch interessiert mich.

Das Buch liest sich flüssig und mit Helenes Probleme kann ich mich gleich identifizieren, es muss schmerzhaft sein sein Kind in der Nähe und doch unerreichbar zu wissen. Vermutlich wird jedoch der Arzt Dr. Tobias eine Rolle in ihrem Leben dort in Kirchdorf spielen...Es wird Verwicklungen amouröser Natur geben. Vielleicht hilft ihr Dr. Tobias beim Fluchtversuch...