Leserunde zu "Das Buch der gefährlichen Wünsche" von Mary E. Garner

Ein neuer Fall für den Geheimen Bund der Buchfiguren
Cover-Bild Das Buch der gefährlichen Wünsche
Produktdarstellung
(39)
  • Einzelne Kategorien
  • Handlung
  • Erzählstil
  • Charaktere
  • Cover
  • Atmosphäre
Mary E. Garner (Autor)

Das Buch der gefährlichen Wünsche

Roman

Ein neuer Fall für den Geheimen Bund der Buchfiguren

Der neue Roman SEHNSUCHTSERFÜLLUNG stürmt die Bestsellerlisten. Mittendrin: seine Protagonistin Izzi Amazing und ihre Wünsche-Agentur, in der ihr ein uraltes, geheimnisvolles Buch hilft, die Sehnsüchte ihrer Kundschaft zu erfüllen. Als in der realen Welt plötzlich mehr Träume als üblich wahr werden - und leider auch bösartige -, bekommt Izzi Besuch vom Bund der Buchfiguren. Denn alle Spuren zur Quelle des Übels führen in ihren Roman. Erneut wird der Buchladen in der Percival Road zum Mittelpunkt eines neuen Abenteuers. Mit Hilfe von Izzi und ihrem tollpatschigen Sekretär Higgs versucht der Bund, den rätselhaften Zauber zu brechen, ehe dieser dem Gleichgewicht zwischen den Welten zum Verhängnis wird ...

Ein Wiedersehen mit der magischen Bücherwelt aus DAS BUCH DER GELÖSCHTEN WÖRTER

Timing der Leserunde

  1. Bewerben 19.12.2023 - 14.01.2024
  2. Lesen 19.02.2024 - 10.03.2024
  3. Rezensieren 11.03.2024 - 24.03.2024

Bereits beendet

Schlagworte

Fantasy Fantastik fantastisch Buchwelt Bücherwelt Geheimbund Geheimorganisation Echtwelt London Wanderer Verwandler portieren Bibliothek Buchladen Mrs. Gateway’s Fine Books Lieblingsbuch Buchmagie Liebesroman Romanze Fantasy Bücher

Teilnehmer

Diskussion und Eindrücke zur Leserunde

Veröffentlicht am 11.03.2024

Auch Wünsche haben 2 Seiten

0

Wie es im Klappentext bereits heißt, ist es ein Wiedersehen mit der magischen Bücher Welt und den Protagonisten aus dem Buch der gelöschten Wörter von der gleichnamigen Autorin.
Für mich war es allerdings ...

Wie es im Klappentext bereits heißt, ist es ein Wiedersehen mit der magischen Bücher Welt und den Protagonisten aus dem Buch der gelöschten Wörter von der gleichnamigen Autorin.
Für mich war es allerdings das erste Buch dieser Serie und dementsprechend holprig war auch mein Einstieg in diese Bücherwelt.

Anfänglich und auch während des Lesens, verwirrten mich die einzelnen Bücherkulissen, die auftretenden Buchfiguren, die zwei Welten und das Setting.

Im Nachhinein habe ich festgestellt, dass es am Buchende ein Glossar mit Erklärungen gibt. Dies ist natürlich bei einem eBook eher schwierig. Schon allein deswegen bevorzuge ich papierhafte Bücher in denen ich schnell vor und zurück blättern kann.

Die Geschichte beginnt mit einen sehr spannenden Prolog in der Vergangenheit und erklärt, was es mit diesem ominöse geheimnisvolle Buch der Wünsche auf sich hat.

In der Gegenwart springen wir dann in den Bestseller Roman „Sehnsuchtserfüllung“ . Dieser handelt von der Hauptprotagonistin Izzi Amazing und Ihrem schusseligen Sekretär Brandon Higgs. In Ihrer Wünsche Agentur hilft ihr ein uraltes, geheimnisvolles Buch die Sehnsüchte ihrer Kundschaft zu erfüllen.

Als in der realen Welt plötzlich mehr Träume als üblich wahr werden - leider auch bösartige und schwerwiegende - ist der Bund der Buchfiguren gezwungen die Beiden aus Ihrer Geschichte zu holen und nach der Wurzel des Übels zu suchen um das Gleichgewicht der einzelnen Welten wieder herzustellen.
Der zerstreute Assistent Higgs holt seine (Buch) Chefin Izzi aus ihrer Geschichte und diese findet sich plötzlich in einem „Zwischenraum“ der Zentrale im „Bund der Buchfiguren“ wieder.


Izzi und und ihr Assistent Brendon müssen in der realen Welt die Autorin ihres Buches in Erfahrung bringen, um das vermisste echte Buch der Wünsche zu finden und damit weiteres Unheil abzuwenden.

Vertraute Märchengeschichten werden umgeschrieben, ich springe in das Setting von mir unbekannten Büchergeschichten, in bekannte Gruselklassiker und finde mich dann immer mal wieder im realen modernen London und im Buchladen in der Percival Road mit Wanderern , Turnern , Springern, Skizzen, weisse Schatten, angedeuteten Liebesgeschichten und Protagonisten aus den Vorgängerromanen wieder.

Die überraschenden Wendungen, der atemberaubende Showdown (in einem meiner Lieblingsbücher ) und die schlüssige Auflösung woher das Buch kommt, versöhnen mich mit den Verwirrungen während der Lektüre, den einen oder anderen blassen Charakter und machen mir Lust auf die Vorgänger Bücher aus der Percival Road.

Mein Fazit: Die Idee zu dieser Story ist wunderbar, jedoch sollten die Vorgängerromane zuvor gelesen werden, damit die Verwirrung nicht zu gross ist.

  • Einzelne Kategorien
  • Handlung
  • Erzählstil
  • Charaktere
  • Cover
  • Atmosphäre
Veröffentlicht am 12.03.2024

Die Vorfreude war groß, aber …

1

Wie sehr hatte ich mich auf die lang ersehnte Fortsetzung dieser genialen Buchreihe gefreut, die zu meinen absoluten Lieblingswerken des Fantasy-Genres gehört!

Die Idee um ein mysteriöses Buch, das Wünsche ...

Wie sehr hatte ich mich auf die lang ersehnte Fortsetzung dieser genialen Buchreihe gefreut, die zu meinen absoluten Lieblingswerken des Fantasy-Genres gehört!

Die Idee um ein mysteriöses Buch, das Wünsche wahr werden lässt, gefiel mir auf Anhieb, ebenso die anfänglichen Frotzeleien zwischen der weiblichen Hauptfigur Izzy und ihrem Angestellten Brendan. Nach einem verheißungsvollen Einstieg, der mir obendrein gleich ein Wiedersehen mit Hope, Rufus, Gwen & Co. bescherte, dauerte es allerdings ein Weilchen, bis die Geschichte an Fahrt aufnahm.

Zum einen mochte ich Izzy ganz gerne, wurde jedoch bei Weitem nicht so warm mit ihr wie damals mit Hope, zum anderen fragte ich mich zunehmend , warum Ahmed - krasser Slang und volle Gleichberechtigung hin oder her - überhaupt Teil der Handlung sein musste. Er war maximal eine Randnotiz - bei allen wichtigen Missionen und Spontanaktionen war er verhindert (aufgrund seines realen Jobs oder aufgrund seiner Rolle als werdender Papa) und die Einflechtung seiner Figur wirkte mir letztlich zu gewollt (so als müsse er auf Krampf Teil der Story werden, unabhängig davon, ob er wirklich etwas dazu beiträgt). Das hatte den Effekt, dass meine anfängliche Sympathie für ihn irgendwann in Genervtheit umschlug.

Apropos Sympathie-Faktor: Die Figuren sind allesamt solide ausgearbeitet, keine Frage, aber wenn man die Bände 1-3 gelesen hat … es tut mir in der Seele weh, doch es ist leider kein Vergleich.

Neben der gewohnt cleveren Einbindung zahlreicher literarischer Klassiker und ihren Figuren zeichnet sich das Werk dafür wieder durch mehrere diverse Charaktere/gleichgeschlechtliche Liebe sowie gegenderte Sprache aus.

Achtung, bitte beachten: Es handelt sich um eine in sich geschlossene Story und das Glossar im Anhang gibt Aufschluss über die wichtigsten Begriffe des Bücherwelt-Universums, dennoch ist in meinen Augen die Kenntnis der vorangegangenen drei Bände unerlässlich. (Ich persönlich empfände das ganze Konzept um das Portieren zwischen den Welten als zu komplex, wenn ich mit Band 4 gestartet hätte - außerdem sind die Vorgänger einfach großartig, das wollt ihr nicht verpassen!)

𝗙𝗮𝘇𝗶𝘁:
Für alle Hardcore-Fans der Reihe ist diese Fortsetzung, deren Cover eine wunderschöne Ergänzung im Regal bildet, natürlich ein klares Must-Read. Für mich ist der Funke letztlich leider nicht übergesprungen, vielleicht lag es an meiner hohen Erwartungshaltung. Meine Favoriten bleiben die Bände 1-3 (sowie weitere (Feel-Good-)Romane dieser talentierten Autorin, die unter ihrem Pseudonym Pippa Watson erschienen sind).

  • Einzelne Kategorien
  • Handlung
  • Erzählstil
  • Charaktere
  • Cover
  • Atmosphäre
Veröffentlicht am 11.03.2024

Erneuter Ausflug in die Büchewelt

1

Möchtest du gerne einmal die Handlungsorte deiner Lieblingsromane sehen und darin herumwandern und dich mit den Protagonisten unterhalten? Leider klappt das in Wirklichkeit noch nicht, aber in "Das Buch ...

Möchtest du gerne einmal die Handlungsorte deiner Lieblingsromane sehen und darin herumwandern und dich mit den Protagonisten unterhalten? Leider klappt das in Wirklichkeit noch nicht, aber in "Das Buch der gefährlichen Wünsche" von Mary E. Garner wird genau dieser Wunsch wahr. Neben unserer Zwillingswelt, existiert in dieser Romanreihe eine "Welt der Buchfiguren" samt Zentrale und einige Menschen, mit besonderer Begabung können zwischen diesen Welten reisen. Leider ist nicht alles heiter Sonnenschein, denn eine Autorin hat einen Roman über ein Buch geschrieben, in welches man seine Wünsche schreiben kann, und die dann auch in Erfüllung gehen. Als Werbegag wurde in dem Roman eine Seite leer gelassen, damit die Leser ihre Wünsche rein schreiben können. Der nette Einfall entwickelt sich zu einem Desaster, denn offenbar werden die jeweiligen Wünsche erfüllt, allerdings mit oft schwerwiegenden Folgen für den Schreibenden oder andere.

Um weitere Katastrophen in der Bücherwelt und Echtwelt zu verhindern, machen sich einige Buchfiguren auf den Weg in die Echtwelt um mit der Autorin des Romans das echte "Buch der Wünsche" zu finden. Dabei müssen sie natürlich einige Abenteuer bestehen.

Der Roman spielt einige Zeit nach der Trilogie "Das Buch der gelöschten Wörter" und hat im Grunde genommen nichts damit zu tun. Einige der "alten" Protagonisten tauchen wieder auf, spielen aber in diesem Roman keine größere Rolle. Um diesen Roman zu lesen, muss man die Trilogie nicht unbedingt kennen - ich bin auch erst durch diesen Roman auf die vorhergehende Geschichte aufmerksam geworden - aber ich würde trotzdem empfehlen, zuerst mit dem ersten Band der Trilogie zu beginnen.

Die Altersempfehlung ist ab 16 Jahren - ich würde sie jedoch runter setzen. Eine gute Leserin/ein guter Leser kann das Buch durchaus schon mit 14 Jahren oder noch früher lesen. Es ist leicht und flüssig zu lesen und es gibt keine extrem gruseligen oder gewalttätigen Szenen.

  • Einzelne Kategorien
  • Handlung
  • Erzählstil
  • Charaktere
  • Cover
  • Atmosphäre
Veröffentlicht am 11.03.2024

Das Buch der gefährlichen Wünsche

1

Der vierte Band der Reihe.

Grundsätzlich eine schöne Geschichte und ich liebe die Idee mit den Buchwelten und Buchfiguren. Der Schreibstil war nicht so meins. Ein wenig langatmig aber ansonsten in Ordnung. ...

Der vierte Band der Reihe.

Grundsätzlich eine schöne Geschichte und ich liebe die Idee mit den Buchwelten und Buchfiguren. Der Schreibstil war nicht so meins. Ein wenig langatmig aber ansonsten in Ordnung.

Die Story hat relativ lange gebraucht mich zu packen, fand es aber auf jeden Fall interessant.
Gegen Ende wurde es spannend und es hat ein wirklich schönes Ende.
Es lohnt es sich auf jeden Fall zu lesen aber für mich wäre es eher eine leichte Lektüre für zwischendrin.

Die Charaktere lassen einen aber mit fiebern, sobald man sich eingelesen hat und bringen dich in ganz tolle Welten.

  • Einzelne Kategorien
  • Handlung
  • Erzählstil
  • Charaktere
  • Cover
  • Atmosphäre
Veröffentlicht am 11.03.2024

Stimmige Rückkehr in die Bücherwelt

2

Der Roman "Das Buch der gefährlichen Wünsche" ist das mittlerweile vierte Buch von Mary E. Garner, welches in der Bücherwelt spielt. Nach der in sich geschlossenen Trilogie um das "Buch der gelöschten ...

Der Roman "Das Buch der gefährlichen Wünsche" ist das mittlerweile vierte Buch von Mary E. Garner, welches in der Bücherwelt spielt. Nach der in sich geschlossenen Trilogie um das "Buch der gelöschten Wörter" kehren wir nun für einen Band zum Bund der Bücherfiguren zurück.
Protagonistin Izzi Amazing führt eine gut gehende Wünscheagentur in der sie mit Hilfe eines Buches die geheimen Wüsnche ihrer Kunden erfüllt. Doch es stellt sich heraus, dass auch in der realen Welt immer mehr Wünsche erfüllt werden, teilweise mit gefährlichen Nebenwirkungen. Izzi wird vom Bund kontaktiert und soll fortan bei der Suche nach dem Buch der Wünsche helfen. An ihrer Seite steht ein Team aus erfahreren Wandlerinnen und Wandlern sowie Wanderinnen und Wanderern, die zwischen der Bücherwelt und der echten Welt wechseln können. Gemeinsam begibt sich das Team auf die gefährliche Mission, das Buch zu finden und die beiden Welten vor weiterem Schaden zu bewahren.
Neben den alt bekannten Charakteren aus den ersten Bänden gibt es in diesem Buch zahlreiche neue Protagonisten, so dass man das Buch auch als alleinstehende Geschichte lesen kann. Meiner Meinung nach macht es aber Sinn, die anderen Bücher zu kennen, da es ohne dieses Vorwissen zu Verständnisschwierigkeiten kommen kann. Die neuen Protagonisten sind detailliert und liebevoll beschrieben und es macht Spaß von ihnen zu lesen.
Besonders die Reisen in die Bücherwelt sind wieder zauberhaft geschrieben, auch wenn ich mir von diesen Passagen mehr gewünsch hätte. Einige Side Stories in der Geschichte wirken auf mich etwas konstruiert und an einigen Stellen hapert es ein wenig mit der Logik.
Es war dennoch wieder sehr unterhaltsam, wieder vom Bund der Bücherfiguren zu lesen und einen weiteren geheimnisvollen Fall zu lösen. Für mich war das Buch nicht ganz so magisch, wie die vorangegangene Trilogie. Ich würde vor dem Lesen des Buches auf jeden Fall auch empfehlen, diese zuvor zu lesen, da man deutlich besser in die magische Bücherwelt hineinkommt, Zusammenhänge besser versteht und weniger Erkärungen benötigt. Ein Lesevergnügen ist das Buch auf jeden Fall wieder!

  • Einzelne Kategorien
  • Handlung
  • Erzählstil
  • Charaktere
  • Cover
  • Atmosphäre