Leserunde zu "Die silberne Königin" von Katharina Seck

Märchenhaft, emotional, bildgewaltig.
Cover-Bild Die silberne Königin
Produktdarstellung
(42)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Atmosphäre
  • Figuren
  • Gefühl
  • Handlung
Mit Autoren-Begleitung
Katharina Seck (Autor)

Die silberne Königin

Roman

Silberglanz ist eine beschauliche Stadt in einer winterlichen Welt. Doch die Schönheit der von glitzerndem Schnee bedeckten Landschaft ist trügerisch. Seit Jahrzehnten ist das Land im ewigen Winter gefangen, es droht unter den Schneemassen zu ersticken. Alles ändert sich, als die 24-jährige Emma in die Chocolaterie von Madame Weltfremd kommt und diese ihr ein Märchen erzählt, das Märchen der silbernen Königin. Denn darin verborgen liegt die Wahrheit - über den Winterfluch, über den kaltherzigen König und über Emma selbst ...

Ein atemberaubender Roman voller Spannung und Romantik - ausgezeichnet mit dem Seraph Literaturpreis als Bestes Fantasy-Buch des Jahres!

Timing der Leserunde

  1. Bewerben 22.07.2016 - 04.09.2016
  2. Lesen 19.09.2016 - 09.10.2016
  3. Rezensieren 10.10.2016 - 23.10.2016

Bereits beendet

Teilnehmer

Diskussion und Eindrücke zur Leserunde

Veröffentlicht am 12.10.2016

Ein Winterwundermärchen

0

Bei dieser Rezension fällt es mir sehr schwer den Anfang zu finden. "Die silberne Königin" von Katharina Seck ist für mich ein absolutes Ausnahmebuch. Die Geschichte nimmt ihren Anfang in der zauberhaften ...

Bei dieser Rezension fällt es mir sehr schwer den Anfang zu finden. "Die silberne Königin" von Katharina Seck ist für mich ein absolutes Ausnahmebuch. Die Geschichte nimmt ihren Anfang in der zauberhaften Stadt Silberglanz, einer dick verschneiten Stadt die wie aus einem Märchen entsprungen zu sein scheint und führt uns in die Chocolaterie der Madame Weltfremd, einer begnadeten Geschichtenerzählerin. Von dort ausgehend findet die Geschichte auf 2 Ebenen statt: In Silberglanz, wo wir Madame Weltfremd ebenso begegnen wie Emma, einer toughen jungen Frau und in Märchen der silbernen Königin, welches Madame Weltfremd eben dieser jungen Frau erzählt. Letztendlich verschmelzen dann aber beide Ebenen doch zu einem großen Ganzen...

Als allerersten fiel mir das zauberhafte Cover des Buchs ins Auge. Wunderschön in Blau und Silber gehalten, verströmt es gleich die passende Atmosphäre zum Buch.
Das größere Plus ist aber definitiv der Schreibstil von Katharina Seck.Sie schreibt bildhaft und wortgewaltig und lässt einen die Geschichte hören, fühlen und schmecken. Sie macht, dass man sich beim Lesen ganz dick einmummelt und nach einer heißen Schokolade sehnt. Dabei hat sie nicht nur wunderbare Worte benutzt (alleine der Name Madame Weltfremd), sondern erzählt die ganze Geschichte so, als würde man einem Märchenerzähler zuhören und tief in die Geschichte hinab tauchen.

Dass die Handlung dabei stellenweise etwas konstruiert wirkt, ist dabei wirklich ein minimaler Minuspunkt, der angesichts der restlichen Aspekte beinah untergeht.

Eine klare Empfehlung für Leser von stimmungsvollen und atmosphärisch dichten Fantasyromanen!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Atmosphäre
  • Figuren
  • Gefühl
  • Handlung
Veröffentlicht am 12.10.2016

Märchenhaft schönes Leseerlebnis

0

Der Inhalt:

Silberglanz ist eine beschauliche Stadt in einer winterlichen Welt. Doch die Schönheit der von glitzerndem Schnee bedeckten Landschaft ist trügerisch. Seit Jahrzehnten ist das Land im ewigen ...

Der Inhalt:

Silberglanz ist eine beschauliche Stadt in einer winterlichen Welt. Doch die Schönheit der von glitzerndem Schnee bedeckten Landschaft ist trügerisch. Seit Jahrzehnten ist das Land im ewigen Winter gefangen, es droht unter den Schneemassen zu ersticken. Alles ändert sich, als die 24-jährige Emma in die Chocolaterie von Madame Weltfremd kommt und diese ihr ein Märchen erzählt, das Märchen der silbernen Königin. Denn darin verborgen liegt die Wahrheit - über den Winterfluch, über den kaltherzigen König und über Emma selbst.

Meine Meinung:

Ewiges Eis, eine zauberhafte Chocolaterie, ein jahrzehntelanger Fluch und eine mysteriöse Königsfamilie – Dies und noch viel mehr erwartet die Leser von „Die Silberne Königin“ von Katharina Seck.

Ich durfte den Roman schon vor dessen offiziellem Erscheinungstermin lesen und möchte euch nun meine Meinung dazu berichten.

Der Großteil der Handlung findet in der Stadt Silberglanz statt, die mich durch ihre magische Atmosphäre gleich von den ersten Seiten an in ihren Bann gezogen hat. Das ganze Land liegt unter einer eisigen Schneedecke begraben und dessen Bewohner müssen in der Kälte täglich um ihr Überleben kämpfen.

In Silberglanz lebt auch die Protagonistin Emma, die mir von Beginn an sehr sympathisch war. Trotz der Armut, ihrem alkoholkranken Vater und ihrer vielen Probleme gelingt es ihr, niemals die Hoffnung aufzugeben und stets das Gute zu sehen. Sie ist eine sehr liebenswürdige, mutige und interessante Figur.
Auch die Nebenfiguren wie Ophelia und die geheimnisvolle Madame Weltfremd wurden sehr gut beschrieben. Der König ist ebenfalls sehr vielschichtig und macht im Verlauf des Romans eine äußerst interessante Entwicklung durch.

Begeistert hat mich auch das Märchen der silbernen Königin, das im Laufe des Romans immer weiter fortgesetzt wird und auch für die Handlung selbst eine entscheidende Rolle spielt.

Der Schreibstil von Katharina Seck ist sehr märchenhaft und bildlich, sodass man sich sofort in die Geschichte hineinversetzen kann und die Spannung bis zum Ende erhalten bleibt.
Mein einziger kleiner Kritikpunkt ist, dass der Ausgang der Handlung gegen Ende für mich etwas vorhersehbar war. Das beeinträchtigt das Leseerlebnis jedoch nicht, da der Roman dennoch viele überraschende Wendungen enthält.

Insgesamt kann ich „Die silberne Königin“ jedem ans Herz legen, der für den kommenden Herbst/Winter eine märchenhafte, magische Geschichte sucht, die mit facettenreichen Charakteren und einer spannenden Handlung den Alltag vergessen lässt.

Somit ist der Roman für mich eine klare Leseempfehlung und hat 5 Sterne definitiv verdient.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Atmosphäre
  • Figuren
  • Gefühl
  • Handlung
Veröffentlicht am 12.10.2016

Glanzvoll unterhalten

0

Zum Inhalt:
Emma lebt in Silberglanz, einem Ort in dem immer Winter herrscht. Der König lebt in einem Schloß aus Eis und Schnee, die Bevölkerung ist arm und muss für den König im Bergwerk Silber abbauen. ...

Zum Inhalt:
Emma lebt in Silberglanz, einem Ort in dem immer Winter herrscht. Der König lebt in einem Schloß aus Eis und Schnee, die Bevölkerung ist arm und muss für den König im Bergwerk Silber abbauen. Emmas größter Wunsch ist, in der Schokolateria von Madame Weltfremd zu arbeiten. Madame Weltfremd macht nicht nur die beste Schokolade, sie kann auch ganz wunderbare Geschichten erzählen.

Meine Meinung:
Das Cover verspricht schon eine märchenhafte Geschichte und die wird auch erzählt. Ich persönlich mag Märchenadaptionen sehr gerne und wurde auch von der silbernen Königin nicht enttäuscht. Der Schreibstil ist angenehm zu lesen, die Geschichte hat die nötige Spannung. Mir hat richtig gut gefallen, wie das Märchen bzw. die Erzählung von Madame Weltfremd immer besser in die Geschichte reinpasste.
Nun ja, das Buch hat parallelen zu 1001 Nacht und auch etwas von der Eiskönigin, aber genau das macht es für mich so glanzvoll. Ich mochte und mag diese Art von Fantasy-Romanen sehr gerne. Für mich hat es genau die richtige Mischung aus Märchen und Tragödie. Wer Märchenadaptionen mag kommt an der silbernen Königin fast nicht vorbei. Von mir bekommt das Buch die volle Sternezahl und eine uneingeschränkte Leseempfehlung für Leser die gerne noch träumen.
Danke an den Bastei-Lübbe Verlag und an die Lesejury, dass ich bei der Leserunde dabeisein durfte.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Atmosphäre
  • Figuren
  • Gefühl
  • Handlung
Veröffentlicht am 11.10.2016

"Bald schon ist Weihnachtszeit, fröhliche Zeit..." Humbug!

0

Ich erinnere mich noch gut, wie ich mich als Kind in der Vorweihnachtszeit gefühlt habe. Ich war voller Euphorie, habe mit meiner Oma Weihnachtsplätzchen gebacken und Wunschzettel für den Weihnachtsmann ...

Ich erinnere mich noch gut, wie ich mich als Kind in der Vorweihnachtszeit gefühlt habe. Ich war voller Euphorie, habe mit meiner Oma Weihnachtsplätzchen gebacken und Wunschzettel für den Weihnachtsmann gebastelt. Meine Mom ist gerne am frühen Abend mit mir über den Weihnachtsmarkt gelaufen, wenn es bereits dunkel war und die Sternenlaterne am Nordturm der Johanneskirche leuchtete, wie eben jener Stern von Bethlehem. Es roch nach kandierten Früchten und gebrannten Mandeln, an einigen Ständen nach Räucherwerk und wenn dann endlich Heilig Abend war und ich meine Geschenke auspacken und damit spielen durfte, war ich ein glückliches Kind. Heute bin ich der Grinch oder Ebenezer Scrooge, nur das mich der Geist der Weihnacht nicht heimsuchen will. Nein, Weihnachten hat für mich nichts Schönes, Verklärtes mehr, sondern bedeutet nur Stress, Gedrängel und Geschiebe über den Weihnachtsmarkt, die Rennerei nach den Geschenken und wenn die Feiertage dann endlich angebrochen sind, das Aufteilen zwischen meiner Familie und der von meinem Freund. Ich sag es ja, Stress. Dabei will ich doch nur eine Charles Dickens - Weihnacht, eine Nussknacker und Mäusekönig - Weihnacht oder wenigstens durch die verschneite Plauener Altstadt spazieren (denn die erinnert mich stets an Dickens Christmas Carol), damit überhaupt ein wenig Stimmung aufkommt. Aber ach... sucht mich dieses Jahr vielleicht doch noch der Geist der Weihnacht heim? Ein Märchen hat sich still und heimlich seinen Weg durch die schlechte Stimmung gebahnt, die mich immer überfällt, wenn ich an Weihnachten denke.

Darum geht es:

"Silberglanz ist eine beschauliche Stadt in einer winterlichen Welt. Doch die Schönheit der von glitzerndem Schnee bedeckten Landschaft ist trügerisch. Seit Jahrzehnten ist das Land im ewigen Winter gefangen, es droht unter den Schneemassen zu ersticken. Alles ändert sich, als die 24-jährige Emma in die Chocolaterie von Madame Weltfremd kommt und diese ihr ein Märchen erzählt, das Märchen der silbernen Königin. Denn darin verborgen liegt die Wahrheit – über den Winterfluch, über den kaltherzigen König und über Emma selbst …"

Katharina Seck´s Roman hat mir ein Stück verklärte Winter-Weihnachtsromantik zurückgebracht. Nicht nur, dass dieses Märchen für Erwachsene in einem wunderbaren Stil geschrieben wurde, der den Leser einfängt, mitnimmt und nicht mehr loslässt, bis man den letzten Satz gelesen hat, nein, ich habe mir auch alle im Buch beschriebenen Orte bildlich vor mir gesehen und ich habe jetzt noch eine genaue Vorstellung von Madame Weltfremds Chocolaterie, wie sie aussieht, wie es dort riecht - nach Holzfeuer und heißer Schokolade (jedes mal, wenn mich die Geschichte in die Chocolaterie geschickt hat, hatte ich Heißhunger auf Schokolade) . Ich bin den ganzen langen, teilweise haarsträubenden und Weg mit der Hauptprotagonistin Emma gegangen, hatte ebenso kalt Füße wie sie, hab mir wegen des dreimal verfluchten Königs (Achtung, Insider-Wortspiel !) bald die Haare gerauft und ihm zum Ende hin geschworen, wenn ich jemals mit ihm unter einer Bettdecke liegen müsste, aus Rache für die Nerven, die er mir geraubt hat, meine Eiskalten Füße an die warmen Beine zu halten. Und ich liebe dieses Wintermärchen. Und ich habe mich beim Lesen auf eine gemütliche Récamière vor einen Kamin gewünscht, in eine warme, weiche Decke gekuschelt, eine Tasse heiße Schokolade, die auf einem Tischchen neben dem Sitzmöbel fröhlich vor sich hin dampft, während der Geruch von Weihrauch-Räucherkerzchen die Luft erfüllt.

Ich danke Bastei Lübbe, dass ich an dieser wunderbaren Leserunde zu "Die silberne Königin teilnehmen durfte. Jetzt bin ich ein Bisschen weniger grinchig.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Atmosphäre
  • Figuren
  • Gefühl
  • Handlung
Veröffentlicht am 11.10.2016

Die silberne Königin

0

Im Rahmen einer Leserunde durfte ich „Die silberne Königin“ von Katharina Seck lesen.

Die fantasievolle Geschichte spielt in der Stadt Silberglanz, dessen Bewohner nur den Winter als Jahreszeit kennen. ...

Im Rahmen einer Leserunde durfte ich „Die silberne Königin“ von Katharina Seck lesen.

Die fantasievolle Geschichte spielt in der Stadt Silberglanz, dessen Bewohner nur den Winter als Jahreszeit kennen. Seit Jahrzehnten hält das eisige Wetter die Stadt in ihrem Würgegriff und droht immer wieder alles unter Schneemassen zu ersticken.
Emma ist 24 Jahre alt und kennt Sonnenschein, Wärme und Farben nur aus leise geflüsterten Erzählungen. Ihre Welt ist kalt, weiß und kann schnell tödlich werden. Als Minenarbeiterin versucht sie sich und ihren Vater, der dem Alkohol verfallen ist, durch den harten Alltag zu bringen. Nach einem Unglück in den Minen scheint auch diese Möglichkeit zu versiegen. Der Zufall verschafft Emma eine Arbeit in der Chocolaterie von Madame Weltfremd und diese scheint etwas in dem Mädchen zu sehen, was Emma selbst nicht ahnt.
Madame Weltfremd erzählt Emma eine Geschichte, das Märchen von der Silbernen Königin. Bald schon kommt die junge Frau in eine Lage, wo das Märchen nicht mehr nur eine Erzählung ist und ihr Leben von dessen Ausgang abzuhängen scheint.

Mich hat „Die silberne Königin“ komplett in ihren Bann gezogen. Die Autorin schreibt ihre fantasievolle Geschichte in einer wunderbaren bildhaften Sprache und man sieht beim Lesen direkt den Schnee vorm Fenster fallen, Gänsehaut bildet sich, man fröstelt beim Lesen und greift ganz automatisch nach einer wärmenden Decke.
Die Figuren sind vielschichtig gestaltet und gemeinsam mit ihnen erfährt man erst mit dem Fortgang der Geschichte mehr über ihre Hintergründe und erlebt hautnah die Veränderungen in ihnen. Wunderbar verpackt schenkt „Die silberne Königin“ dem geneigten Leser nicht nur eine sondern gleich zwei Geschichten, die sich anfangs noch recht eigenständig präsentieren und im Lauf der Handlung immer mehr zu einer großen Erzählung zusammenwachsen.

Märchenhaftes Flair, Spannung und Wendungen, die nicht vorhersehbar sind, interessante und vielschichtige Charaktere…für mich ist „Die silberne Königin“ Lesegenuss pur und mit seinen winterlichen Beschreibungen die perfekte Lektüre für die bevorstehende kalte Jahreszeit. Kuschelt euch aufs Sofa und lasst euch verzaubern!

Von mir gibt es 5 Bewertungssterne!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Atmosphäre
  • Figuren
  • Gefühl
  • Handlung