Leserunde zu "Als das Leben unsere Träume fand" von Luca di Fulvio

Drei Leben. Zwei Welten. Ein Traum.
Cover-Bild Als das Leben unsere Träume fand
Produktdarstellung
(43)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Emotionalität
  • Atmosphäre
  • Charaktere
  • Spannung
Luca Di Fulvio (Autor)

Als das Leben unsere Träume fand

Roman

Barbara Neeb (Übersetzer), Katharina Schmidt (Übersetzer)

Es ist das Jahr 1913, und eine Schiffsreise nach Buenos Aires verheißt eine zweite Chance für drei junge Menschen.
Der Sizilianer Rocco hat den Zorn der Mafia auf sich gezogen, als er sich weigerte, sein Leben in den Dienst der ehrenwerten Gesellschaft zu stellen.
Rosetta hat in einem sizilianischen Dorf dem Don die Stirn geboten und nur knapp eine Vergewaltigung überlebt.
Die russische Jüdin Raquel ist die einzige Überlebende eines Pogroms, ihre kostbarste Habe ist die Erinnerung an die Liebe ihrer Eltern.
Doch das Leben in der Neuen Welt stellt sie vor schier unüberwindbare Hindernisse ...

Timing der Leserunde

  1. Bewerben 30.07.2018 - 19.08.2018
  2. Lesen 03.09.2018 - 30.09.2018
  3. Rezensieren 01.10.2018 - 14.10.2018

Bereits beendet

Schlagworte

Schiffsreise Liebesroman Entwicklungsroman Frauenromane Frauenroman Buchladen romantisch Familiensaga Liebe Schicksal Frauen Liebesgeschichte Tango Abenteuer Lebenstraum Roman Kloster Geheimnis gefühlvoll witzige Liebesgeschichte romantische Komödie lustige Liebesgeschichte bücher für frauen Sophie Kinsella Romantic Comedy Romane für Frauen Roman Freundinnen Malerei Liebesgeschichten Liebesgeschichte eBook Katie Forde Jenny Colgan Hausboot England Caroline Dunford Buch für Freundinnen Alexandra Zöbeli Sonstige Belletristik

Teilnehmer

Diskussion und Eindrücke zur Leserunde

Veröffentlicht am 04.10.2018

Luca di Fulvio, wie wir ihn kennen

0

Bücher von Luca di Fulvio sind nichts für zarte Gemüter. Seine Protagonisten erleben Schreckliches und wenn ich Schreckliches sage, dann meine ich unvorstellbar grauenvolle Erlebnisse, die für den Rest ...

Bücher von Luca di Fulvio sind nichts für zarte Gemüter. Seine Protagonisten erleben Schreckliches und wenn ich Schreckliches sage, dann meine ich unvorstellbar grauenvolle Erlebnisse, die für den Rest des Lebens prägen. Aber auch der Leser erlebt diese Dinge mit, denn der Autor versteht es, sowohl Schönes wie auch Fürchterliches absolut bildhaft zu beschreiben.

Das schafft in "Als das Leben unsere Träume fand" wie auch in seinen vorherigen Büchern, sehr schnell eine tiefe Verbundenheit zwischen Leser und Protagonisten, mit denen man leidet und liebt und ihnen nur das Beste wünscht... aber das hat das Leben selten zu bieten.

Kaum notwendig zu erwähnen, dass der Lesefluss hervorragend ist. Gerade durch die wechselnden Perspektiven möchte man natürlich bei jedem Charakter wissen, wie es weiter geht, immerhin lässt Luca di Fulvio den Leser meist mit einem Cliffhanger zurück, sodass man das Buch trotz über 700 Seiten Inhalts in Rekordzeit lesen kann.

Ein eindrücklicher, unter die Haut gehender Roman, der fesselt und mitreißt.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Emotionalität
  • Atmosphäre
  • Charaktere
  • Spannung
Veröffentlicht am 04.10.2018

Traum von Freiheit in der Neuen Welt

0

Drei junge Menschen sind 1913 aus unterschiedlichen Gründen auf dem Weg in die Neue Welt. Das Ziel ist Bueonos Aires. Dort wollen sie ein anderes, ein besseres Leben finden:
Roccos verstorbener Vater hatte ...

Drei junge Menschen sind 1913 aus unterschiedlichen Gründen auf dem Weg in die Neue Welt. Das Ziel ist Bueonos Aires. Dort wollen sie ein anderes, ein besseres Leben finden:
Roccos verstorbener Vater hatte auf Sizilien für die Mafia gearbeitet und da der Mafiaboss noch etwas an ihm gutzumachen hat, schickt er Rocco nach Buenos Aires. Rocco träumt von einem ehrlichen Leben und einem Job als Automechaniker.
Rosetta hat nie Liebe erfahren. Sie wohnt allein in einem kleinen sizilianischen Dorf, wird von den anderen Dorfbewohnern als Hure beschimpft und kämpft dafür, ihr eigenes kleines Stückchen Land nicht an den Baron abgeben zu müssen, doch irgendwann reichen ihre Kräfte nicht mehr aus und sie gibt auf. Sie verkauft ihr Land nun doch an den Baron und kann einem Vergewaltigungsversuch gerade noch entkommen.
Raechel lebt in einem Dorf in Russland. Sie ist jüdischer Herkunft und noch ein Kind, als ihr geliebter Vater im Kampf stirbt. Auch Raechel ist voller Träume, als sie sich Leuten anschließt, die ihr eine Arbeit als Dienstmädchen in Buenos Aires versprechen.
Drei Menschen – drei Geschichten, die gleichzeitig erzählt werden. In jedem Kapitel begleitet der Leser Rosetta, Raechel oder Rocco – immer im Wechsel. Und jede der drei Geschichten ist so spannend, dass man nur ungern am Ende eines Kapitels aus der einen Geschichte auf- und im nächsten Kapitel in die nächste Geschichte wieder eintaucht. Doch schnell gewöhnt man sich an die Erzählweise und ganz langsam beginnen sich auch die einzelnen Geschichten miteinander zu verweben, bis sie irgendwann zu einer Geschichte werden.
Luca de Fulvio hat gut recherchiert und das damalige Leben sehr realitätsnah beschrieben. Mit all seinen Schrecken und Grausamkeiten, mit Bordellen, Menschenhandel und der Mafia werden die drei Protagonisten, die sich doch nur nach Freiheit und Gerechtigkeit sehnen, konfrontiert. Doch es gibt in dem Buch auch manche schöne Momente und Begegnungen. Zwei besonders liebenswerte Menschen möchte ich stellvertretend erwähnen, das sind Assunta und Tano.
Das Buch hat über 700 Seiten, doch der mitreißende Schreibstil bewirkt, dass man das Buch gar nicht mehr zur Seite legen möchte. Auch wenn die Ausdrucksweise manchmal doch sehr vulgär ist, dann gehört auch das einfach dazu.
Ich empfehle das Buch sehr gern weiter als besonders lesenswert!


  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Emotionalität
  • Atmosphäre
  • Charaktere
  • Spannung
Veröffentlicht am 03.10.2018

Dramatisch, emotional, einzigartig!

0

"Als das Leben unsere Träume fand" von Luca Di Fulvio ist ein historisches Drama über drei Immigranten, die sich in der Neuen Welt - Buenos Aires - ein besseres Leben aufbauen wollen, weil ihr aktuelles ...

"Als das Leben unsere Träume fand" von Luca Di Fulvio ist ein historisches Drama über drei Immigranten, die sich in der Neuen Welt - Buenos Aires - ein besseres Leben aufbauen wollen, weil ihr aktuelles Leben nichts mehr für sie bereit hält. Doch um ihre Träume zu verwirklichen müssen sie einiges an Entbehrungen, Verlusten, Gewalt und Niederlagen einstecken.

Rocco, der bei einem Mafiaboss in Sizilien aufgewachsen ist, weil sein Vater bei der Arbeit den Tod fand, soll in seine Fußstapfen treten und ein Ehrenmann werden. Doch er hat andere Pläne mit seinem Leben und möchte Mechaniker werden. Sein Ausweg ist das Ticket für eine Schiffsreise nach Buenos Aires.

Rosetta, die in ihrer Kindheit oft Prügel von ihrem Vater bezogen hat, versucht nach dem Tod ihrer Eltern mit dem Einzigen, was ihr geblieben ist - ihr Land - das Leben zu bestreiten. Doch der Baron hat ein Auge darauf geworfen und macht ihr das Leben zur Hölle. Als sie nach einer Vergewaltigung schließlich kleinbei gibt und ihr Land an den Baron verkaufen will, kann sie sich gerade so aus seinen Fängen befreien und ihr Leben retten. Er hetzt ihr die Behörden auf den Hals. Rosetta hofft mit der Flucht auf das Schiff nach Buenos Aires zu entkommen.

Die Jüdin Raquel, ein dreizehn Jahre altes Mädchen, dessen geliebter Vater vor ihren Augen ermordet wird, hofft durch die Organisation "Sociedad Israelita de Socorros Mutuos Varsovia", die Mädchen sucht um ihnen respektable Ehen und gute Stellungen als als Dienstmädchen bei reichen Juden in Buenos Aires zu vermitteln, ihrem erbärmlichen Leben zu entfliehen.
Leider müssen sie sehr schnell feststellen, dass die Neue Welt ihnen viele Steine vor die Füße wirft.

Der Schreibstil des Autors ist einzigartig und die Charaktere sehr gut ausgearbeitet.
Die Grundstimmung im Buch ist sehr erdrückend, angesichts der Schicksale aber sehr authentisch. Seine Bildgewaltigkeit zeigt sich an folgendem Beispiel /Zitat :
"Der Himmel war blau, violett und schwarz, genau wie die Male, mit denen die Körper der Mädchen gezeichnet waren. Ein Himmel voller Blutergüsse. Als hätte Gott selbst Prügel bezogen. "
Immer wieder lassen sich Parallelen finden mit denen er Kritik an der Gesellschaft oder bestehenden Normen übt.
Der Autor überrascht mit vielen Wendungen und hat mehrere Schicksale geschickt miteinander verknüpft.
Er schreibt fesselnd und emotional.
Der Roman ist mit vielen Gewalt-Szenen gespickt und damit keine leichte Kost. Doch zum Glück ist es ein Drama mit Happy End, so dass der Leser versöhnlich aber auch nachdenklich zurück gelassen wird.

Absolute Leseempfehlung!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Emotionalität
  • Atmosphäre
  • Charaktere
  • Spannung
Veröffentlicht am 03.10.2018

Freisetzung von tiefen Emotionen garantiert

0

Inhalt: Rocco ist der Sohn eines bekannten, verstorbenen Mafiosi. Er selbst möchte sich nicht der "Familie" verschreiben. Da er in seiner Heimat keine Chance hat sich dem zu entziehen, versucht er sein ...

Inhalt: Rocco ist der Sohn eines bekannten, verstorbenen Mafiosi. Er selbst möchte sich nicht der "Familie" verschreiben. Da er in seiner Heimat keine Chance hat sich dem zu entziehen, versucht er sein Glück in der "Neuen Welt". Aber auch hier wartet bereits die Mafia auf ihn und Plant ihn mit in ihre Machenschaften ein.

Auf der Überfahrt nach Buenos Aires lernt er die attraktive und temperamentvolle junge Rosette kennen. Auch sie wurde vom Schicksal schwer geschlagen, sodass sie ihr Heimatdorf fluchtartig verlässt und hofft, sich ein besseres Leben in dem fernen Land aufbauen zu können. Doch für eine alleinstehende Frau scheint es nur den Weg der Prostitution zu geben.

Durch ihr knabenhaftes Aussehen entgeht die dreizehnjährige Raechel dem Verkauf ihres Körpers in der "Neuen Welt". Von einem jüdischen Luden unter falschen Vorbehalt aus ihrer Heimat entrissen, wird sie nun zum Dienstmädchen in einem fragwürdigen Etablissement. Aber auch sie ist eine Kämpferin und ist gewillt zu fliehen und sich anderswertig ihr Leben zu gestalten. Schließlich gerät sie an Rocco, der sie in ihren Talenten unterstützt.

Wertung: Alle drei Protagonisten sind sehr starke Persönlichkeiten, die um ihre Freiheit und um Gerechtigkeit kämpfen. Anfangs werden ihre Schicksale unabhängig voneinander erzählt, doch im Verlauf des Buchen verknüpfen sich ihre Abenteuer und schließlich wird es eine Einheit, wie ja auch bereits auf dem Cover erkennbar ist.

Di Fulvio hat eine angenehm packende Erzählweise. Der Leser wird von der ersten Seite an gefesselt und erst auf der letzten Seite zögerlich wieder freigegeben. Er arbeitet mit einem unwahrscheinlichen Tempo in diesem Buch, dass man nicht wirklich gewillt ist, es beiseite zu legen. Die Spannung bleibt von Anfang an auf hohem Niveau und lässt kaum Atempausen zu.

Doch gab es einige kleine Ungereimtheiten, die Fragen aufwarfen und den Inhalt etwas unrealistisch erscheinen ließen. In den letzten ca. 150 Seiten erhöhte sich das Tempo so enorm, das es an Geschmeidigkeit verlor, welche den vorangegangenen Verlauf untermalte. Doch unterbrach es nicht den Drang, weiterlesen zu müssen.

Die Thematik ist grausam und brutal und auch heute noch, wenn auch abgeschwächt, hoch aktuell. Es geht um Menschenhandel, die Unterdrückung der Frau, Drogen, Prostitution/Versklavung, Machtstellungen und mehr. Beim Lesen werden viele Emotionen freigesetzt und auch nach Beendigung des Buches benötigt man noch Zeit alles sacken zu lassen.

Fazit: Dies war mein erster di Fulvio und ich habe mir bereits drei weiter Exemplare jetzt zugelegt. Ich bin verliebt in seine Art zu erzählen und beeindruckt, wie tief er in meine Emotionen vordringt. Auch die Ausarbeitung der historischen Hintergründe hat mich sehr beeindruckt. Ich kann hier eindeutig eine klare Leseempfehlung an alle raus geben, die die brutale und blutige Wahrheit der Vergangenheit lieben und auf das Freisetzen enorm tiefer Emotionen stehen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Emotionalität
  • Atmosphäre
  • Charaktere
  • Spannung
Veröffentlicht am 02.10.2018

Eine wunderbare Geschichte mit viel Hoffnung, Tränen und der Liebe.

0

Zum Anfang möchte ich mich bedanken, so ein tolles Buch in dieser Leserunde zur Verfügung gestellt bekommen zu haben! Dieses Buch war auch mein erstes von Luca Di Fulvio. Der Klappentext und das Cover ...

Zum Anfang möchte ich mich bedanken, so ein tolles Buch in dieser Leserunde zur Verfügung gestellt bekommen zu haben! Dieses Buch war auch mein erstes von Luca Di Fulvio. Der Klappentext und das Cover machten mich sofort neugierig...Und was soll ich anderes sagen, als das mich dieses Buch wahnsinnig fasziniert und gefesselt hat!?

INHALT
Wir befinden uns im Jahr 1913. Für 3 junge Menschen bietet sich die Chance, in Buenos Aires ein ganz neues und vor allem ‚besseres‘ Leben zu beginnen.

Rocco, der Sohn eines Mafioso, erträumt sich alles andere, als ein Leben bei der Mafia zu führen. Mit seinem Widerwillen stößt er allerdings auf großen Zorn und erhofft sich in Buenos Aires ein besseres Leben als Automechaniker.

In einem sizilianischen Dorf lebt Rosetta, die durch ihren starken Charakter und ihrer Sturheit versucht, ihr Land zu behalten. Allerdings bekommt sie von allen nur Hohn und Spott entgegengebracht, verkauft ihr Land und entgeht knapp einer weiteren schlimmen Schandtat…

Raquel erträumt sich ein besseres Leben, als es ihr in Russland vorherbestimmt wird. Geleitet von ihrer Liebe zum Vater, gelangt sie nach Buenos Aires…

…doch erwartet allen wirklich ein neues und besseres Leben?

MEINE MEINUNG
Die 3 Protagonisten sind sehr unterschiedlich, und doch haben alle einen gleichen Willen, aber auch sehr viel Ungerechtigkeiten und noch mehr Grausamkeiten erfahren müssen. Leider verspricht die neue Welt auch überhaupt nicht dem, was allen versprochen – oder was sich erträumt wurde. Wieder heißt es – der ewige Kampf ums Überleben. Der Stärkere regiert – ob Recht oder Unrecht. Und auch hier wieder setzt der Autor mit Grausamkeiten und unvorhersehbaren Dingen immer wieder einen drauf.

Wenn man das Buch das erste Mal in den Händen hält, schluckt man bei den Gedanken an knapp 800 Seiten. Aber schon ab den ersten Kapiteln, fliegen die Seiten nur so vorüber und man möchte das Buch ungern aus den Händen legen! Der Schreibstil ist sehr flüssig und was mich total begeistert hat, die Spannung hält vom Anfang bis zum Ende durch. Es hatte keinen einzigen langatmigen Tiefpunkt.

Man kann den starken Willen und den Kampf der jeweiligen Charaktere miterleben – und mitfühlen. Man sieht, wozu ein Mensch mit großem Willen fähig ist. Und hier hat der Autor ein wichtiges Statement hinterlassen: NICHT WEGSEHEN! Das fand ich wirklich sehr schön und vor allem wichtig. Jeder sollte sich dies im Nachgang nochmal Revue passieren lassen und auf die Gegenwart beziehen…manchmal sind es kleine Dinge, die zu großen Erfolgen führen.

FAZIT
Für mich ist dieses Buch das Jahreshighlight 2018! Das Buch hat alles, was ein gutes Buch benötigt. Wahnsinnig starke Charaktere, eine aufregende, spannende Story von Anfang bis Ende!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Emotionalität
  • Atmosphäre
  • Charaktere
  • Spannung