Leserunde zu "Elias & Laia - Eine Fackel im Dunkel der Nacht" von Sabaa Tahir

Die lang erwartete Fortsetzung
Cover-Bild Elias & Laia - Eine Fackel im Dunkel der Nacht
Produktdarstellung
(43)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Abenteuer
  • Fantasie
  • Spannung
  • Charaktere
Sabaa Tahir (Autor)

Elias & Laia - Eine Fackel im Dunkel der Nacht

. Band 2

Barbara Imgrund (Übersetzer)

Das Schicksal hat Elias und Laia zusammengeführt und sie im Widerstand gegen das Imperium vereint. Gemeinsam fliehen sie aus Schwarzkliff, um im Gefängnis von Kauf Laias inhaftierten Bruder aus seiner Zelle zu befreien. Mit seinem Wissen könnte er von großem Wert sein für die Rebellen. Doch werden Elias und Laia es schaffen, sich unbemerkt bis ans andere Ende des Landes durchzuschlagen? Immerhin ist ihnen Helena dicht auf den Fersen. Und als rechte Hand des Imperators hat sie einen klaren Auftrag: Die beiden Verräter zu finden - und zu töten ...

Timing der Leserunde

  1. Bewerben 08.09.2016 - 09.10.2016
  2. Lesen 24.10.2016 - 20.11.2016
  3. Rezensieren 21.11.2016 - 04.12.2016

Bereits beendet

Schlagworte

Vertrauen Große Gefühle Verrat Flucht Liebe Freundschaft Schicksal Romantik Masken Elite Mörder Fantasy Wüste Unterdrückung Rebellion Widerstand Römer Herrschaft Spannung Konflikt Identität YA Young Adult All Age Weihnachtsgeschenk Bücher für Jungs ab 14 Bücher für Mädchen ab 14 Die rote Königin Teil 2 Junge Erwachsene

Teilnehmer

Diskussion und Eindrücke zur Leserunde

Veröffentlicht am 25.11.2016

Außergewöhnliche Fortsetzung

0

Alle haben so lange auf den zweiten Teil der "Elias & Laia"-Geschichte gewartet, fast eineinhalb Jahre. Ich persönlich habe den ersten Teil (zum ersten Mal) direkt vor dem zweiten Band gelesen. Mir hat ...

Alle haben so lange auf den zweiten Teil der "Elias & Laia"-Geschichte gewartet, fast eineinhalb Jahre. Ich persönlich habe den ersten Teil (zum ersten Mal) direkt vor dem zweiten Band gelesen. Mir hat das natürlich besser gefallen, denn so konnte ich mich voll und ganz auf die Charaktere und den Plot einlassen und mich nicht von längst vergessenen Zusammenhängen und Abläufen ablenken lassen. Jedoch beginnt für mich nun auch die Warterei auf den dritten Band.

Genau wie der erste Teil bietet auch der zweite Band eine schöne, spannende und von vorne bis hinten logische Geschichte. Ein "neues", altes Abenteuer wartet auf Elias und Laia, denn sie müssen nicht nur gegen die Masken, andere Feinde und die Kommandantin kämpfen, sondern auch gegen ihre eigenen Gefühle und gegen die Zeit. Zwischendrin hatte ich wirklich oft das Gefühl, dass es wohl kein Happy End geben wird, so sehr müssen sich Elias und Laia gegen all das um sie herum behaupten. Dementsprechend habe ich auch von vorne bis hinten mit den beiden mitgefiebert. An mancher Stelle mehr mit Elias, an mancher eher mit Laia.

Die Geschichte endet letztlich mit einem "Cliffhanger" – wie sollte es nach Band 1 auch anders sein? – der für meinen Geschmack allerdings nicht spannend genug war. Gerne hätte ich mir etwas ähnliches wie das Ende von Band 1 gewünscht. Spannend war es aber allemal und macht auch definitiv Lust auf den dritten Teil (auf den wir bestimmt wieder ewig warten müssen!).

Elias' und Laias Welt ist genauso atemberaubend, abenteuerlich, gefahrvoll und für den Leser logisch und strukturiert aufgebaut, wie ich es schon kannte. Sie ist sehr besonders und unheimlich, voller Gefahren und Ängsten, aber mir war es trotzdem ein leichtes, in sie hineinzutauchen und mich mitreißen zu lassen. Auch alte Bekannte spielen wieder eine Rolle: Kinan, Helena, Izzi, die Köchin, der Imperator, die Kommandantin und auch der Nachtbringer. Aber es kommen natürlich auch neue Charaktere vor, die neuen Schwung in die Geschehnisse bringen und nicht immer positiv auf die Geschichte einwirken.

Der Schreibstil der Autorin hat mir auch diesmal wieder sehr gut gefallen. Gefreut habe ich mich allerdings mehr darüber, dass Helena neben Elias und Laia diesmal auch eigene Kapitel erhält und man ihre Gedanken und Gefühle um einiges besser nachvollziehen kann. Bei mancher ihrer Befehle fand ich das sehr hilfreich – denn ich bin mir ziemlich sicher, dass der Charakter des Blutgreif von den Lesern gemocht werden soll (im Gegensatz zu manch anderen).

Auch das Cover gefällt mir wieder sehr gut. Ich mag die Cover des One-Verlags alle sehr gerne, daher bin ich froh, wenn ich neben dem Manuskript auch die Hardcover-Version dank "Lesejury" in meinen Händen halten darf.

Fazit
Die Idee der Autorin mochte ich schon im ersten Teil sehr gerne, weswegen mich der zweite Teil sofort mitreißen konnte. Die Kombination aus altbekanntem und den neuen Entwicklungen und Abenteuern fand ich perfekt und konnte mich fesseln. Ganz an den ersten Teil kommt "Eine Fackel im Dunkel der Nacht" zwar nicht heran, aber die fünf Stunde hat er trotzdem voll und ganz verdient.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Abenteuer
  • Fantasie
  • Spannung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 23.11.2016

Total begeistert

0

Inhalt:
Im letzten Moment haben Elias und Laia es geschafft dem Imperium zu entkommen und befinden sich nun auf der Flucht aus der Stadt. Ihr Ziel ist das Gefängnis von Kauf, den dort wird Laias Bruder ...

Inhalt:
Im letzten Moment haben Elias und Laia es geschafft dem Imperium zu entkommen und befinden sich nun auf der Flucht aus der Stadt. Ihr Ziel ist das Gefängnis von Kauf, den dort wird Laias Bruder gefangen gehalten. Der Einzige der die Kundigen vielleicht retten kann und somit ihr Leid beenden. Doch diese Mission birgt Unmengen an Gefahren und keine Zeit zu Atem zu kommen. Denn sowohl Helena, als auch die Kommandantin, sowie der Imperator sind hinter ihnen her. Werden sie es schaffen?

Meinung:
Ich bin hin und weg. Obwohl ich den ersten Teil nicht gelesen habe, war ich sofort fasziniert von der ganz eigenen Welt in der Elias und Laia leben.♥ Die Charaktere sind spannend und jeder für sich geheimnisumwoben und mit ganz eigenen Zielen ausgestattet. So gibt es genug unerwartete Wendungen um ständig am Ball zu bleiben. Auch die kontinuierliche Spannung macht Spaß und lässt das Buch zu einem absoluten Pageturner werden. Besonders gefallen mir aber die eigentliche Geschichte und das Setting. Obwohl ziemlich grausam, hat die Story sehr viel Flair. Man bekommt schon auf den ersten Seiten das Gefühl im Orient zu sein und den Geschichten aus 1001 Nacht zu lauschen. Gepaart mit ein wenig Magie entsteht so ein wunderschönes Bild, das Sabaa Tahir mit ihrem lockeren Schreibstil wunderbar unterlegt. Die Idee hinter dem Buch bleibt nach wie vor schrecklich, aber die Autorin schafft es trotzdem mich zu verzaubern, besonders auch mit dem tollen Cover.

Fazit:
Ganz einfach. Ich muss dringend Teil 1 lesen. Jeder der das schon getan hat, sollte mit Band 2 weitermachen. Für diejenigen die noch keinen Teil gelesen haben empfehle ich den Gang in den nächsten Buchladen um beide Bände zu kaufen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Abenteuer
  • Fantasie
  • Spannung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 22.11.2016

Zwischen Krieg, Rebellion und Hoffnung - spannend geht es weiter!

0

Was erwartet euch?

Das Schicksal hat Elias und Laia zueinander geführt und im Kampf gegen das Imperium geeint. Laia hat Elias vor der Hinrichtung bewahrt, und als Gegenleistung hilft Elias ihr, durch ...

Was erwartet euch?

Das Schicksal hat Elias und Laia zueinander geführt und im Kampf gegen das Imperium geeint. Laia hat Elias vor der Hinrichtung bewahrt, und als Gegenleistung hilft Elias ihr, durch die Tunnel unterhalb von Schwarzkliff zu fliehen. Der Plan: Sie wollen die Stadt verlassen und den weiten Weg durch die Wüste bis nach Kauf einschlagen. Dort sitzt Laias Bruder im Gefängnis. Um ihn zu befreien, braucht Laia Elias‘ Hilfe. Auf ihrer Flucht bleibt kaum Zeit für die Frage, was sie außer dem gemeinsamen Feind noch miteinander teilen. Doch noch immer ist da dieses Gefühl, das sie vom ersten Moment zueinander hingezogen hat …
(Quelle: www.luebbe.de)

Über die Autorin

Sabaa Tahir war Redakteurin bei der Washington Post. Berichte über den Nahen Osten beschäftigten sie und führten schließlich dazu, dass sie ihren ersten Roman schrieb. Sie wollte eine Geschichte erzählen, die die Gewalt in unserer Welt abbildet. Sie wollte aber auch Figuren erschaffen, die in dieser Welt Hoffnung finden. Die nach Freiheit suchen und sich für die Liebe entscheiden, egal gegen welche Widerstände. Aus diesem Impuls heraus entstand ihr erster Roman, Elias & Laia. Die Herrschaft der Masken.

Meine Meinung

„Aber du, Helena Aquilla, bist kein rasch verglühender Funke. Du bist eine Fackel im Dunkel der Nacht – wenn du den Mut hast zu brennen.“

Das Cover gefällt mir wirklich außerordentlich gut, in anderen Worten: Ich liebe es! Es ist ein wundervoller Kontrast zu dem ersten Band. Außerdem passt das Bild auch sehr gut zum Inhalt.

Der Schreibstil der Autorin ist leicht und flüssig zu lesen. Sie schreibt wunderschön bildgewaltig, sodass man sofort gefangen genommen und in die Welt von Elias & Laia entführt wird. Natürlich bleibt noch Raum für die eigene Fantasie. Die Geschichte wird aus der Ich – Perspektive von den drei Hauptcharakteren Elias, Laia und Helena erzählt. Über jedem Kapitel kann man erkennen bei wem man gerade miterlebt, was das ganze sehr übersichtlich macht und natürlich auch die Spannung schürt durch die Wechsel.

Die Charaktere der Geschichte sind wahnsinnig vielfältig, echt und tief. Ich glaube, wenn ich alles aufschreiben würde, was mir zu den Charakteren einfällt, dann wäre das ein eigenes Buch. Deshalb werde ich mich nur auf die drei Hauptcharaktere hier beschränken. Helena ist so ein Charakter bei dem man nicht weiß, ob man sie mögen soll oder nicht. Ich jedoch habe sie wirklich zu schätzten gelernt. Sie ist echt und unperfekt. Trotz, dass die Welt und die Charaktere sie immer weiter zerstören, verliert sie nie die Hoffnung, sondern versucht immer wieder einen Ausweg zu finden. Aufgeben ist für sie keine Option. Sie wirkt oft kalt und unbarmherzig, aber das ist nur eine Maske, die sie nach außen trägt. Elias ist mein Lieblingscharakter. In diesem Band macht er eine unglaublich starke Wendung durch, was den Leser absolut fasziniert. Geplagt voller Selbsthass beginnt er eine Reise zu sich selbst und lernt sich zu akzeptieren. Wir treffen in dem Buch auf zwei Laias. Einmal wie sie bei Kinan ist.

"Aber seitdem Kinan mir die Bürde abgenommen hat führen zu müssen, fühle ich mich schwächer. Reduziert. Als würde ich jeden Tag kleiner werden."

Und dann haben wir die Laia wie sie ist, wenn Elias bei ihr ist.

"Ich weiß, dass es albern ist, aber irgendwie hat mir Elias' Mantel ein gutes Gefühl gegeben. Vielleicht weil er mich - mehr als an ihn selbst - daran erinnert hat, wie ich war, als ich bei ihm war. Mutiger. Stärker. Voller Fehler, gewiss, aber furchtlos. "

Ich denke, dass die Zitate sehr gut Laia wiederspiegeln. Vor allem bin ich neugierig, was Laia noch so alles kann und warum sie so besonders ist.

Die Story geht gleich spannend weiter, sodass man eigentlich keine Zeit hat zu überlegen, was denn im ersten Band passiert ist. Nach und nach erhält man auch immer wieder kleine Hinweise, was vorher passiert ist, sodass ich wirklich sofort wieder gefangen war. Es gibt auch in diesem Band wieder mehrere Handlungsstränge, die am Ende zusammenführen, aber ganz sicher nicht so wie erwartet. Ist man den einen Moment noch voller Hoffnung, zerstört Sabaa Tahir dich und die Charaktere wieder und wieder. Eine Geschichte voller Spannung, Macht und Intrigen, die immer wieder neue Wendungen eingenommen hat, die mich überrascht haben. Natürlich blüht auch eine zarte Liebesgeschichte in Mitten des Hasses, dessen Ausgang noch offen ist. Liebe, Hoffnung und Freundschaft bilden einen großartigen Kontrast zu dem Bösen in der Geschichte.

Fazit

Tauche ein in eine Welt voller Zerstörung, Hass und Rebellion und lerne mit den Charakteren, dass solange es noch Hoffnung gibt, alles sich zum Guten wenden kann. Ich kann euch Elias & Laia nur empfehlen! Es ist eins meiner absoluten Highlights.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Abenteuer
  • Fantasie
  • Spannung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 22.11.2016

Gelungene Fortsetzung

0

Inhalt: Nachdem Elias durch Laia gerettet worden ist, fliehen die beiden gemeinsam. Der Plan sieht vor Laias Bruder Darin zu retten, der die Hoffnung für alle Kundigen ist. Auf dem Weg zu dem berüchtigten ...

Inhalt: Nachdem Elias durch Laia gerettet worden ist, fliehen die beiden gemeinsam. Der Plan sieht vor Laias Bruder Darin zu retten, der die Hoffnung für alle Kundigen ist. Auf dem Weg zu dem berüchtigten Gefängnis Kauf müssen die beiden jedoch einige Abenteuer bestehen und ihre Gefühle füreinander werden auf eine harte Probe gestellt. Denn auch der gutaussehende Rebell Kinan, der Laia ebenfalls alles andere als egal ist, ist mit von der Partie.

Meinung: Lange habe ich auf die Fortsetzung von Elias und Laia gewartet, denn „Die Herrschaft der Masken“ war mein Lesehighlight im letzten Jahr.
Die Geschichte des 2. Bandes beginnt sofort nach Ende des ersten, nämlich bei der Flucht von Elias und Laia und der anschließenden abenteuerreichen Reise in Richtung des Gefängnisses.
Die Charaktere haben mir wieder sehr gut gefallen. Elias und Laia ohnehin, aus deren Sicht das Buch erzählt wird. Aber Helena, Elias Jugendfreundin mochte ich hier noch lieber. Der Leser darf die Geschichte auch aus ihrer Sicht erleben.
Das Buch ist wieder unheimlich spannend und ich konnte es kaum aus der Hand legen. Man sollte allerdings darauf vorbereitet sein, dass es hier teilweise noch brutaler zugeht als im ersten Teil. Denn die Kommandantin ist ebenfalls wieder dabei und hat beschlossen die Kundigen auszurotten.
Inmitten von Kämpfen, Abenteuer und Spannung kommt aber wieder sehr viel Gefühl durch. Laia ist nämlich sowohl in Kinan, als auch in Elias verliebt, was, gerade bei ihr, zu einem Gefühlschaos und Verwirrung sorgt.
Alles in allem halte ich diese Fortsetzung für sehr gelungen, da sie alles hat, was ich schon im ersten Band so geliebt habe: tolle Chartere, Kämpfe und viel Gefühl.
Ausserdem erscheint hier noch ein neuer Feind am Firmament, sodass ich mich bereits jetzt auf den dritten Band freue und gespannt bin, wie es weitergeht.

Fazit: Gelungene Fortsetzung. Sehr zu empfehlen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Abenteuer
  • Fantasie
  • Spannung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 22.11.2016

Grandiose Fortsetzung

0

Ein anderthalbes Jahr mussten wir auf die Fortsetzung von Elias und Laia – Die Herrschaft der Masken, warten. Am 11. November 2016 erschien dann endlich der langersehnte 2. Teil dieser orientalisch angehauchten ...

Ein anderthalbes Jahr mussten wir auf die Fortsetzung von Elias und Laia – Die Herrschaft der Masken, warten. Am 11. November 2016 erschien dann endlich der langersehnte 2. Teil dieser orientalisch angehauchten vierteiligen Jugend Dystopie.
Und hier handelt es sich nicht um einen typischen 2. Teil einer Reihe, der meistens etwas schwächelt, sondern „Eine Fackel im Dunkel der Nacht“ steht dem ersten Band in gar nichts nach und toppt das Ganze meiner Meinung nach sogar noch.

Die Geschichte beginnt genau da wo der erste Teil geendet hat und Sabaa Tahir lässt einen auf den ersten 60 Seiten kaum Zeit zum Luftholen, so spannend und rasant geht es weiter.
Zum Inhalt möchte ich natürlich nichts sagen um niemanden zu spoilern, aber im Grunde geht es in „Elias & Laia“ um eine orientalisch angehauchte Welt, die vom Imperium beherrscht wird. Es gibt die Martialen, die Herrscher und deren Gefolge und die Kundigen oder Sklaven. Laia gehört den Kundigen an und trifft im Laufe des ersten Bandes auf Elias, einen Soldaten der Martialen. Elias hadert mit seinem Schicksal und Laia ist auf der Suche nach ihrem Bruder Darin. So kommen die beiden über Umwege zusammen und müssen nun viele Hindernisse und waghalsige Abenteuer überstehen.

Es handelt sich bei dieser Reihe nicht um einen typischen Jugendroman, denn die Brutalität und das Grauen, was uns Sabaa Tahir hier teilweise präsentiert, ist schon starker Tobak.

Wir sehen in dieser Fortsetzung liebgewonnene wie auch gehasste Charaktere wieder, wir leiden, lieben, lachen und fühlen mit ihnen. Wir verfluchen sie und wünschen so manchen die Pest an den Hals. Aber auch neue und sehr interessante Personen werden eingeführt, die wir ebenso schnell ins Herz schließen wie die eben schon bekannten.

Sabaa Tahir schafft es trotz der 512 Seiten, die dieses Buch umfasst, die Geschichte auf einem konstant spannenden und hohen Niveau zu halten. Auf keiner Seite wird es langweilig, was auch den neuen Kapiteln aus der Sicht von Helena liegt. Sabaa Tahir hat einen mitreißenden und fesselnden, bildgewaltigen und anspruchsvollen Schreibstil, sodass man das Buch gar nicht mehr aus der Hand legen möchte. Es gab sehr viele Wendungen, mit denen ich im Leben nicht gerechnet hätte, die aber die Geschichte umso interessanter machen.

Ich bin wirklich schwer begeistert von dieser Fortsetzung und auch wenn ich nicht mehr unbedingt zur Zielgruppe dieses Buches gehöre, kann ich „Elias & Laia“ vorbehaltlos jedem empfehlen. Leider heißt es jetzt warten auf den 3. Teil, der wohl erst 2018 erscheinen soll…

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Abenteuer
  • Fantasie
  • Spannung
  • Charaktere